EHINGEN/LAUPHEIM –
vom letzten grossen UKW-Contest im Jahr, dem IARU-Marconi-
Morsecontest liegen zwischenzeitlich ebenfalls Ergebnisse vor.
Beteiligt haben sich diesmal auch OM aus unserer Region:
EHINGEN/LAUPHEIM –
vom letzten grossen UKW-Contest im Jahr, dem IARU-Marconi-
Morsecontest liegen zwischenzeitlich ebenfalls Ergebnisse vor.
Beteiligt haben sich diesmal auch OM aus unserer Region:
PFULLENDORF –
Seit letztem OV-Abend haben wir unser Programm auf regelmässige Bastel-
Abende in der Clubstation Denkingen erweitert.
ULM-LEHR –
Führungswechsel beim OV Ulm, P14: in der Hauptversammlung
wurde Wolfgang Zimmermann, DL1WOL (Dornstadt) mit breiter Mehrheit zum neuen OVV gewählt. (Im Bild)
Zur Führungsspitze gehören ferner:
– Andreas, DL1TT (Vize-OVV),
– Uwe, DJ5UM (Kassierer)
– Rudolf, DL6SCM (QSL)
– Wolfgang, DK1FW (DX/HF)
– Günther, DK8MG (Webmaster)
– Jürgen, DL6SBM (Gerätewart)
– Referate EMV und Bücherwart sind bis jetzt noch nicht bestätigt
Es waren 24 Wahlberechtigte Mitglieder nebst Gästen anwesend
SIGMARINGEN –
Grund zum Feiern hat der OV Sigmaringen, P29, dieses Jahr: er wird 50 Jahre alt – Zu diesem Thema und anderen mehr – näheres im OV-Abend-Flash 1/2014:
Nach einer gründlichen Vorbereitung am Abend vorher, fand am 03.01.2014 der erste Arbeits- und Serviceeinsatz am Relaisstandort von DB0RZ statt. Teilnehmer waren Klaus, DL1GKR und Gerhard, DB8TG.
Klaus kümmerte sich mit Elan um die Überprüfung des APRS-Equipments, bestehend aus Netzgerät, Zeitschaltuhr, TNC21S und Transceiver. Ein neues EPROM (UIDIGI1.93b) im TNC21S wurde installiert. Neuer Baken- und Infotext wurden eingetragen, eine Reduzierung des Digi-Typs auf WIDE1-1 zwecks Verminderung des Datenaufkommens vorgenommen und weitere Anpassungen durchgeführt.
Hallo dr YL und OM,
Neben den aktuellen OV Themen durch unseren OVV Jürgen DK5GU
hält im Anschluss OM Uwe Krüger DL7GAO eine Vortrag über
die Möglichkeit einen USB DVB-T Stick als SDR – Empfänger
für UKW und Kurzwelle zu nutzen, mit Schwerpunkt auf die Hardware.
Vy 73 de Wolfgang DL9GJ
EHINGEN-KIRCHEN –
Der Ortsverband Donau-Bussen (P43) hat seinen ersten OV-Abend im Jahre 2014 am kommenden Freitag (10.01.) um 20 Uhr. Treffpunkt ist wieder das Gasthaus "Fuchs" in EHI-Kirchen. Es ergeht eine herzliche Einladung.
Chris, OE8CLR – Mit ein bisschen Verspätung möchte ich euch über die Tätigeiten am Sonnblick informieren. Norbert OE7NGI hat mir dazu ein paar Informationen von seinem letztem Einsatz auf 3105m Seehöhe zukommen lassen, die ich euch zusammengefasst weitergeben möchte.
Leider ist es 2013 nur beim mechanischen Versuch geblieben, den 1m Parabol–Spiegel Richtung Dobratsch am künftigen, neuen Antennenmast versuchsweise zu montieren. Die Windsituation ließ eine geplante Auffahrt am Freitag keinesfalls zu und so entschlossen wir uns kurzfristig den Samstag (16.11.2013) für einen Materialtransport zu nutzen und wenigstens die Montage der Antenne Richtung Dobratsch zu versuchen. Für den Sonntag waren wiederum starke Windböen vorhergesagt und damit eine Talfahrt nicht mehr garantiert. Also blieb uns ein Tag in luftiger Höhe von 3105m um die Antenne am Observatorium der Zamg zu montieren.
Auf Einladung des Ortsverbandes P07 referierte Gerhard, DC6PN, aus der Nähe von Ehingen/Donau über die digitale Betriebsart „D-Star“ (Digital- Smart Technology for Amateur Radio). Diese nutzt ein offenes Protokoll für die digitale Übertragung von Sprache und Daten (auch parallel) und wurde bereits 2001 von der JARL veröffentlicht. Es wurde beschlossen, daß in Reutlingen ein DSTAR Relais aufgebaut werden soll. Die Genehmingung durch die BNETZA ist am 7.12.2013 beim Relaisverantwortlichen eingetroffen.
Funkamateure der Ortsverbände Ratzeburg (E39), Ahrensburg/Großhansdorf (EØ9) und Grevesmühlen (V10) werden vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2014 unter dem Rufzeichen DQ25GRENZE aktiv. Dieses Sonderrufzeichen steht in Verbindung mit der Grenzöffnung im November 1989 und der Deutschen Einheit.