Hier kannst du einen Beitrag suchen

Kategorie: OV P14 – Ulm

Neues aus dem Ortsverband Ulm
http://www.darc.de/mitglieder/distrikte/p/14/

*P14* Autor N0AX informiert über Yasme-Foundation – Vorschau auf Ulmer OV-Abend am Freitag, 02.12.2022, ab 19:30 Uhr (vor Ort und über treff.darc.de

ULM-LEHR – Der nächste OV-Abend des OV Ulm (P14) steht vor der Tür und wie angekündigt wird uns Ward Silver (N0AX) Einblick in seine Aktivitäten als ham und Fachbuchautor und aus seiner Arbeit mit der Yasme Foundation geben. Der P14 OV-Abend, beginnt am Freitag 2. Dezember 2022, 19:30 Uhr MESZ, im Hotel Engel in Ulm-Lehr als reale Veranstaltung.   Der Hauptteil des OV-Abends wird der Vortrag von Ward sein (Start: 20:00 Uhr), der auch virtuell […]

*P14* aus Ulmer OV-Abenden: Verpolschutz mit „Idealer Diode“ war Vortragsthema

ULM-LEHR – Ein Verpolschutz für Geräte, die mit Gleichspannung versorgt werden und einen steckbaren Anschluss für die Stromversorgung haben, ist eine sinnvolle Beschaltung. In den meisten Fällen wird dafür eine Diode verwendet, die bei höheren Strömen aber erhebliche Verluste verursacht. In seinem Vortrag des OV Ulm (P14) stellte Matthias (DK9MAT) ein Verpolschutzkonzept basierend auf einem MOSFET vor, das die Verluste erheblich reduziert und so einfach wie möglich gehalten ist. Matthias gab auch eine Übersicht über […]

*P14* aus Ulmer OV-Abenden: Vortrags-Thema Contests für jeden mit Link.

ULM-LEHR – Hermann (DF2DR) schlägt vor, dass Funkamateure generell mehr an Wettbewerben teilnehmen könnten und stellte am OV-Abend des OV Ulm (P14) mit seinem Vortrag „Contests für jeden“ die Grundzüge von Amateurfunk-Wettbewerben vor. Gerade für Unerfahrene und Neulinge sind Wettbewerbe eine großartige Gelegenheit, einfach mal Funkbetrieb zu machen. Zunächst einmal ist dann die „Mikrofonscheu“ viel geringer: man weiß genau, was man sagen muss. Dann kann man Probleme beim hören von Rufzeichen usw. leicht dadurch kompensieren, […]

*P14* aus Ulmer OV-Abenden: Thema die neue Amateurfunk-Verordnung

ULM-LEHR – Ein Referentenentwurf zur Novellierung der Amateurfunkverordnung macht die Runde: CQ DL, Funkamateur und soziale Medien überschlagen sich, doch was soll man davon halten? Im OV-Abend des OV Ulm (P14) gab es dazu nähere Informationen zum Stand der Dinge. Hanspeter (DG6SK) führte uns auf Basis eines Einführungsvideos in eine vielfältige Diskussion. Das Thema polarisiert, einige hätten sich anderes oder mehr erwartet. In jedem Fall hatten wir eine facettenreiche Diskussion, die im Rahmen des OV-Abends […]

*P14* aus Ulmer OV-Abenden: 100 Jahre BBC war Vortragsthema

ULM-LEHR – Thema im September-OV-Abend des OV Ulm (P14) war das Thema 100 Jahre BBC sowie „2LO“ Angeregt durch eine Urlaubsreise nach Großbritannien schilderte Andreas (DM4AB) die Geschichte der ersten kommerziellen Radio-Aussendungen der BBC (damals: British Broadcast Company) und der verwendeten Sender, Antennenanlagen und Rufzeichen 2LO und 2MT. Danach wurde das Schaltungskonzept des damals von Marconi entwickelten und hergestellten Senders zur gemeinsamen Diskussion und Erklärung gestellt. Der Vortrag wurde während des OV-Abends am 2. September […]

04.11. *P14* „der Messplatz, das umgekehrte Funkgerät“ – ist Vortragsthema im nächsten Ulmer OV-Abend

ULM-LEHR – Der nächste P14 OV-Abend des OV Ulm steht vor der Tür. Ulrich (DC3AX) wird unseren OV-Abend mit einem technischen Vortrag begleiten mit dem Titel „Der Messplatz, das umgekehrte Funkgerät„. Ulrich wird einen Hands-On seine Gedanken über den Aufbau und die Verwendung eines Messplatzes im Amatuerfunk teilen. Es wird ein komplettes Mess-Szenario aufgebaut und die Teilnehmer dürfen gerne auch selber Geräte mitbringen und am bereitgestellten Gerät messen. Es wird mindestens ein R&S CMS57 vor […]

02.09. *P14* Vorschau auf Vortrags-Doppelpack im OV-Abend ab 19:30 Uhr (vor Ort)

ULM-LEHR – Ein Vortrags-Doppelpack erwartet die Teilnehmer des nächsten OV-Abend des OV Ulm (P14) am freitag, den 02.09. Treffpunkt ist wieder das OV-Lokal im Hotel Engel in Ulm-Lehr. Offizieller Start der Veranstaltung: 19:30 Uhr Ortszeit.   Agenda: Begrüßung, Andreas (DM4AB) Technik-Vortrag 1 (ab 20:00 Uhr) von Matthias (DK9MAT):Verpolschutz mit „Idealer Diode Ein Verpolschutz für Geräte, die mit Gleichspannung versorgt werden und einen steckbaren Anschluss für die Stromversorgung haben, ist eine sinnvolle Beschaltung. In den meisten […]

*P14* Impressionen vom Fieldday DL0ULM/p bei der Weidacher Hütte in Blaustein.

BLAUSTEIN/ULM – Zum Einsatz kam eine Endfed von DL1TT (40 m lang, mit Verlängerung auf 160 m), KX3 mit PA 100 W und Auto-Tuner, N1MM zum Loggen, plus eine alte (35 Jahre) Bencher-Squeeze-Mechanik. Leider spielte das Wetter am Sonntag nicht so mit, größere Unterbrechung morgens und früher Abbau nachmittags, sodass es nur für 327 QSOs reichte. Aber Verbindungen auf allen Bändern 160-10 m, ODX VP8NO Falkland Islands. Hat wieder Spaß gemacht, awdh im September im […]

*P14* aus Ulmer OV-Abenden: Entwicklung im HFC-Netz und Datenübertragung über Docsis 3.1

ULM-LEHR – Marcus (DJ2TY) berichtete im jüngsten OV-Abend des OV Ulm (P14) über Vergangenheit und aktuellen Stand der Breitband-Kommunikationsnetze, die wir alle noch von früher als „Koax-Netzwerke“ kennen und über die früher eben das Kabelfernsehen in Haushalte verteilt wurde. In seinem Vortrag zeigte Marcus die Entwicklung von früher bis heute auf und am Beispiel des aktuellen Standards Docsis 3.1, wie eine moderne Kopfstation aussieht, welche Datenübertragungs-Kapazitäten zur Verfügung gestellt werden und wie nebenbei auch noch […]

Nächste Seite »