ULM-LEHR –
P14-OVV Wolfgang, DL1WOL berichtete zum Beginn des OV-Abends im Nov. von der Distriks-Versammlung-P in Stetten am kalten Markt. Informationen aus erster Hand sind auf der Distriksseite http://www.darc.de/distrikte/p nachzulesen. Wer Interesse am Thema Winlink hat, der möchte sich doch beim OVV DL1WOL melden.
Danach gab es einen kleinen Vortrag über das Digital-Verfahren C4FM von YAESU. Wolfgang stellte sich die Frage: Warum gibt es noch einen weiteren Digitalfunk neben D-STAR, FreeDV, DMR und TETRA / TETRAPOL ? C4FM zielt auf den nord-amerikanischen Markt: Dort gibt es die Projekt-Gruppe "APCO-P25" die den Standard für Behördenfunk (u.ä.) festgelegt hat. In diesem Papier ist festgeschrieben, dass P25-Funkgeräte abwärtskompatibel sein müssen. Dies gilt auch für den Relaisbetrieb! Genau diese Features beinhaltet das YAESU-Relais "DR-1X Repeater".

ULM-LEHR –
TUTTLINGEN –
SENDEN-WITZIGHAUSEN (Kreis Neu-Ulm) –
Auf Einladung des Ortsverbandes P07 referierte Gerhard, DC6PN, aus der Nähe von Ehingen/Donau über die digitale Betriebsart „D-Star“ (Digital- Smart Technology for Amateur Radio). Diese nutzt ein offenes Protokoll für die digitale Übertragung von Sprache und Daten (auch parallel) und wurde bereits 2001 von der JARL veröffentlicht. Es wurde beschlossen, daß in Reutlingen ein DSTAR Relais aufgebaut werden soll. Die Genehmingung durch die BNETZA ist am 7.12.2013 beim Relaisverantwortlichen eingetroffen.