Monat: Mai 2013

*A48/Contest* Ergebnisse der Baden-Württ.-Aktivität (Kurzcontest)

PFULLENDORF –
Die Ergebnisse der Baden-Württemberg-Aktivität 2013, eines Kurzcontestes vom Ostersamstag, liegen vor. Der OV rückte in den Platzierungen vor: So wurde A48 3. in der Baden-Wertung (- trotz sinkender Punktzahl, einer hatte sein Log nicht abgegeben). Allgemein ist die Beteiligung auf KW, 2m und 70cm bei diesem Contest merklich zurückgegangen. Hier ein Blick auf die Einzelergebnisse vom OV und Nachbarschaft:

 

P43 – Ergebnis von Baden-Württemberg Aktivität 2013

LENNINGEN/SCHOPFLOCH – Glückliche Gesichter bei P43 gabs nicht nur während dem BWA am Ostersamstag wo dl2gbg, dl1gkr, dl5ks und dl1grt von der schwäbischen Alb aus funkten – auch die Ergebnisse von DF0DO sind Grund zur Freude….

  • Sektion 1 (3.5/7MHz)Platz 11 von 76
  • Sektion 2 (144 MHz) Platz 5 vom 56
  • Sektion 3 (432 MHz) Platz 3 von 36
  • OV Wertung Platz 6 von 29 und
  • Distrikt P Platz 3 von 14.

P49 -Teilnahme an BWA Contest am 30.03.2013

FÜRAMOOS – Vier OM´s (DK5GU Jürgen, DG2GBU Horst, DO1EAG Anton und DO1BRU Bruno) haben am diesjährigen BWA Contest mit der Clubstation DB0LPH erfolgreich teilgenommen. 

  • In der Sektion 1 (3.5/7MHz) konnte der Platz 31. von 76
  • Sektion 2 (144 MHz) Platz 20 vom 56
  • Sektion 3 (432 MHz) Platz 23 von 36
  • OV Vertung Platz 15 von 29
  • und Distrikt P Platz 7 von 14.

Bundesrat: Kommunen sollen bei Standorten für Funkanlagen mitbestimmen

Der Bundesrat hat am 3. Mai 2013 den Entwurf der Bundesregierung zur Änderung der 26. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) und der "Verordnung über das Nachweisverfahren zur Begrenzung elektromagnetischer Felder" (BEMFV) mit diversen Änderungen gebilligt. 

Eine Änderung besteht darin, dass entgegen dem ursprünglichen Entwurf der Bundesregierung in die 26. Bundesimmissionsschutzverordnung ein neuer Paragraf 7a eingefügt wird. Er besagt, dass den Kommunen bei der Standortwahl von Sendeanlagen ("Hochfrequenzanlagen") eine Beteiligungsrecht eingeräumt wird.

Der neue Paragraf 7a hat folgenden Wortlaut:

P43 Mai OV-Abend in Kleinstadelhofen

Der Ortsverband Donau-Bussen (P43) weist darauf hin, dass am turnusmäßigen Termin, das wäre der kommende Freitag, 10. Mai – kein OV-Abend im OV-Lokal in Ehingen-Kirchen stattfindet. Der OV bittet die OV-Mitglieder stattdessen um rege Teilnahme am gemeinsamen OV-Abend auf dem Feldtagsgelände des OV Pfullendorf (A48) in Pfullendorf-Kleinstadelhofen.

14. Europatag der Schulstationen

Am Sonntag, den 5. Mai, findet der 14. Europatag der Schulstationen statt. Hierbei sollen Ausbildungs- und Schulstationen untereinander in Kontakt kommen, sich kennen lernen und Grüße und Ideen austauschen. Die Aktivitäten sollen dazu beitragen, dass interessierte Kinder und junge Leute Spaß am Amateurfunk finden, indem sie von ihren Schulstationen aus unter Benutzung eines Ausbildungsrufzeichens am weltweiten Funkbetrieb der Funkamateure teilnehmen. Oft werden Anfänger dadurch eingeschüchtert, dass sie nicht wissen, was sie zu dem Fremden, dessen Stimme sie aus dem Lautsprecher hören, sagen sollen. Das Übermitteln der standardmäßigen Informationen in Form eines kleinen Wettbewerbs – bitte keinen „59-Contest“ daraus machen! – soll helfen, diese Angst spielerisch zu überwinden. Im Gegenteil, jeder am Mikrofon ist aufgefordert, sich Zeit für einen kleinen Plausch und Gedankenaustausch zu nehmen. Stationen, die einen Logbuchauszug einsenden, erhalten eine Urkunde über die Teilnahme am Europatag. Darüber hinaus werden attraktive Preise aus dem Mediensortiment des AATiS vergeben.“ Detailinfos und Ausschreibung unter: www.aatis.de/content/5-mai-2013-14-europatag-der-schulstationen.

 

DB0WV/DB0UTZ-aktuell: Videostream wieder on air

 
ILLMENSEE –
Gute Nachrichten für Freunde des ATV-Videostreams vom ATV-Relais
auf dem Höchsten. Bei einem Arbeitseinsatz konnte der Stream wieder
in Betrieb genommen werden. Das Bild wird im kurzem Intervall aktuali-
siert. Das aktuelle Geschehen auf mehreren Nachbarrelais kann so
verfolgt werden. Tnx an Sysop Manu, DO2GM, der sich dieser Sache
annahm. Der Videostream kann über die ATV-Seite der Homepage von
DB0WV empfangen werden:
http://www.db0wv.de/index.php/technik/atv

09.-12.05. Einladung zum A48-Feldtag mit Global-OV-Abend-Vortrag

 

PFULLENDORF-KLEINSTADELHOFEN (Kreis Sigmaringen) – Treffpunkt: Kleinstadelhofen – so heisst diesmal ab dem Himmelfahrts-Feiertag, also 09.05. bis zum darauffolgenden Sonntag, den 12.05 das Motto beim Ortsverband Pfullendorf, A48, der hier seinen diesjaehrigen Fruehjahrs-Feldtag veranstaltet und dazu herzlich einlädt. Eine Reihe von Programmpunkte sind vorgesehen. (Achtung: weitere(s) Update folgt.). Hier weiteres:

Treffpunkt ist wie in den Vorjahren oberhalb des Pfullendorfer Stadtteils Kleinstadelhofen im Landkreis Sigmaringen, auf dem Gelaende des Anwesens Sigg. Die Anfahrt zum Feldtagsgelaende ist mit A48-Schildern ausgeschildert. Die Clubstation DF0PU steht fuer eine Einweisung auf 145,625 MHz DB0WV, zur Verfuegung.

Folgende Extra-Programmpunkte sind neben dem Funkbetrieb
auf UKW und Kurzwelle u.a. vorgesehen:

Nächste Seite » « Vorherige Seite