AFuV
Die Änderungen zur Amateurfunkverordnung werden am 31. August im Bundesgesetzblatt I Nr. 41 verkündet und treten am 1. September in Kraft! Nachfolgend die wichtigsten Änderungen nochmals in Kurzform;
AFuV
Die Änderungen zur Amateurfunkverordnung werden am 31. August im Bundesgesetzblatt I Nr. 41 verkündet und treten am 1. September in Kraft! Nachfolgend die wichtigsten Änderungen nochmals in Kurzform;
dl2gbg writes, „HEILIGENBERG (Bodenseekreis) –
Wie vielerorts hat auch die Gemeinde Heiligenberg im Bodenseekreis für Kinder ein Ferienprogramm. Auch wir Funkamateure, namentlich ein fuenfkoepfiges Team des Ortsverbandes Pfullendorf, A48, nutzten diese Möglichkeit unser Hobby zu präsentieren und einen Betrag zur Freizeitgestaltung in Heiligenberg zu machen.
Hier der Bericht von Thomas, DL2GTS:„
dl2gbg writes, „ILLMENSEE-GLASHUETTEN (Landkreis Sigmaringen) –
Der Countdown laueft: Am letzten Sommerwochenende veranstaltet der Ortsverband Pfullendorf (A48) seinen zweiten Feldtag in diesem Jahr und laedt dazu alle Mitglieder und Freunde herzlich ein. Treffpunkt ist am Samstag, den 16. und Sonntag, den 17. September auf dem Hoechsten beim 2m-Relais DB0WV, „Wasservogel“, rund 25 km noerdlich von Ueberlingen am Bodensee und 20 Kilometer suedwestlich von Sigmaringen. „
dl2gbg writes, „
ZWIEFALTEN-UPFLAMOR/HOHENTENGEN/PFULLENDORF Heimatnah fand diesmal für die hiesigen Fuchsjäger die Distrikts-Fuchsjagd Württemberg statt. Treffpunkt war der Feldtag des Ortsverbandes Donau-Bussen (P43) in Zwiefalten-Upflamör. Gut lief es für die hiesigen Teilnehmer auf 80m. Platz 2 ging an DL1GWW (im Bild). Erstmals hatte der neue Distriktspeilreferent Matthias Kühlewein die Leitung der Veranstaltung. Hier die Ergebnisse (der vollständige Überblick an anderer Stelle im Portal)
„
dl2gbg writes, „ZWIEFALTEN-UPFLAMÖR (Kreis Reutlingen) – Premiere für den neuen württembergischen Peilsportreferenten Matthias Kühlewein: In Zwiefalten-Upflamör leitete er souverän seine erste Distriktsfuchsjagd. 17 bzw auf 80m gar 21 Teilnehmer bis aus Franken, dem Raum Pforzheim und München machten mit. Hier die Ergebnisse:„
dl2gbg writes, „BIBERACH –
Der Ortsverband Biberach, P21, veranstaltet seinen Fieldday am kommenden Samstag/Sonntag, den 02.-03.09.2006 und lädt dazu recht herzlich ein.
Treffpunkt ist: Biberach, Schrebergärten oberhalb der Mittelbiberacher Steige (zwischen Biberach und Mittelbiberach Zufahrt ab dort ausgeschildert, Einweisung auf DB0RZ (438,725MHz (-7,6MHz).
„
dl2gbg writes, „
BAD BUCHAU – Diesen Monat gibt es wieder einen OV-Abend-Info-Flash,
diesmal vom Sommertreff mit den Nachbar-OVs in Bad Buchau. Hier der Link:
„
dl2gbg writes, „BAD BUCHAU (Kreis Biberach) –
Mehr Teilnehmer als erwartet hatte die diesjährige gemeinsame Monatsversammlung der Ortsverbaende Donau-Bussen (P43), Ertingen (P57) und Pfullendorf (A48), umgangssprachlich auch „Global-OV-
Abend“ genannt. Rund 50 waren eigens nach Bad Buchau (Landkreis Biberach) gekommen, darunter auch OM aus weiteren Ortsverbaenden (Schussental/P46, Laupheim/P49, Biberach/P21 u.a.)„
dl2gbg writes, „EHINGEN/PFULLENDORF/FRANKFURT –
Das Ergebnis des Hessen-Contestes 2006 liegt vor. Einen Platz im vorderen Drittel erreichte dabei bei der erstmaligen Teilnahme bei diesem Wettbewerb die Clubstation DF0DO, welche von der Alb qrv war. Hier die Ergebnisse (einschliesslich OV-Wertung von P43 und A48:) „
dl2gbg writes, „VILLINGEN-SCHWENNINGEN/PFULLENDORF –
Der Distrikt Baden (mit Organisator DL9TE) war mit dem OV Schwarzwald (A14) Gastgeber der diesjährigen Internationalen Deutschen Meisterschaft und der Deutschen Schülermeisterschaft im Amateurfunkpeilen, welche vom 11. bis 13. August 2006 in einem Waldgebiet nordwestlich von Pfaffenweiler bei Villingen-Schwenningen stattfanden. Angereist waren mehr als 80 Teilnehmer, darunter ein Brite, ein Franzose und zwei Schweizer sowie fünf Starter in der Schülermeisterschaft. Auch 5 A48er waren in unterschiedlichen Funktionen aktiv. Hier der Bericht von Kai Pastor (Ergebnisse der A48er gabs bereits in dieser Rubrik an anderer Stelle):„