Kategorie: Notfunk

Notfunk und Tegelberg-Wiederaufbau im Mittelpunkt bei (bayer.)-schwäbischer Distriktsversammlung/2015 wieder Mobilwettbewerb in BC

WEISSENHORN-GRAFERTSHOFEN (Kreis Neu-Ulm) –
Beim Distrikt Schwaben (T) steht weiterhin der Notfunk und der (Wieder-)Aufbau des Standorts Tegelberg (bei Füssen) im Blickpunkt der Distriktsarbeit. Beides war Schwerpunktthema bei der Distriktsversammlung in Weissenhorn, die diesmal zu Gast beim Ortsverband Illertal (T16) war.

 

22.11. Einladung zum 2. Notfunksymposium Ottobeuren/Anmeldeschluss: 06.11.

ERKHEIM-SCHLEGELSBERG/OTTOBEUREN (Kreis Unterallgäu) –
Der Ortsverband Ottobeuren (T10) organisiert am Samstag, den 22.11.2014 das 2. Notfunksymposium für Funkamateure, BOS-Angehörige sowie alle am Thema Interessierten und lädt dazu herzlich ein. Hintergrund der Veranstaltung ist der Vertrag der bayer. DARC-Distrikten mit dem bayer. Innneministerium, in dem sich die Funkamateure verpflichten, im Katastrophenfall die BOS auf Anforderung der Behörde zu unterstützen. Am 13.10. wurde zudem ein ergänzender Kooperationsvertrag der bayer. Distrikte mit dem THW Bayern unterschrieben. Hierbei gibt es primär um die Vorbereitung evtl. Unterstützungseinsätze.

Vorhinweis auf nächsten Notfunktreff Ottobeuren am 22.11. – WINMOR-Workshop ist in Planung.

OTTOBEUREN (Kreis Unterallgäu) –
Im Herbst, am Samstag, 22.11., wird es einen weiteren Notfunktreff in unserem bayerisch-schwäbischen Nachbarkreis geben. Fest steht bereits das Programm für den Nachmittag: Es ist ein WINMOR-Workshop geplant. Maximal 25 können bei diesem Teil der Veranstaltung in Ottobeuren teilnehmen. Dieter, DL9VD, Vize-DV T und Notfunkreferent, wird das Programm vorstellen und darf es auch weitergeben.

Infos vom Notfunktreffen Ottobeuren (Update 02.07.)

ERKHEIM-SCHLEGELSBERG/OTTOBEUREN –
 "Gut, dass man sich hier mal visuell austauschen konnte" – so ist das Fazit etlicher Teilnehmer des 1. Ottobeurer Notfunksymposiums. Über 30 Teilnehmer aus 15 Ortsverbänden bzw. vier Distrikten waren zu dieser Veranstaltung in das Unterallgäu gekommen – zur Freude der Organisatoren des ausrichtenden Ortsverbandes Ottobeuren um T10-OVV Michael Bader, DJ1MGK, die weniger erwartet hatten. Aus Schwaben war die Mehrzahl der Ortsverbände vertreten, darunter mehrere OVVs und der Distriktsvorsitzende Schwaben Thomas Kalmeier, DG5MPQ. Auch der Landkreis Unterallgäu war mit einem Behördenvertreter zugegen, mit dem demnächst ein Termin vereinbart werden soll.

Nachbarkreis: 14.06. Erfahrungsaustausch über Notfunk, z.B. Notfunkkoffer, in Ottobeuren

ERKHEIM-SCHLEGELSBERG/OTTOBEUREN (bei Memmingen) –
Liebe DARC-Mitglieder und alle am Notfunk Interessierten,
h
iermit ergeht eine herzliche Einladung an Euch sowie an alle Notfunkbeauftragten der Ortsverbände, Ortsverbandsvorsitzende und interessierte Funkamateure in den Distrikten A, C, P und T zum 1. Ottobeurer Notfunksymposium. Dieses findet am Samstag, den 14.6.2014 im Gasthaus „Krone“, Dorfstraße 40, 87746 Erkheim, Ortsteil Schlegelsberg in der Zeit von 10 bis 14 Uhr statt und wird vom DARC- Ortsverband T10, Ottobeuren veranstaltet.

Notfunk in Theorie und Praxis (Erste Hilfe) beim OV Laichingen (P53)

LAICHINGEN (Alb-Donau-Kreis)  –
Der OV Laichingen hatte zu einem besonderen Kurs zum Thema Notfunk eingeladen. Die Idee war, eine Diskussion zu den Randbedingungen des Notfunks mit einer Auffrischung der Kenntnisse in Erster Hilfe zu verbinden. Als Referenten konnte der OV Laichingen Herrn Wolfgang Haag, Rettungssanitäter und Ausbilder beim Deutschen Roten Kreuz und Jürgen, DK5GU, Ansprechpartner für das Thema Notfunk im Distrikt P gewinnen.

 

Vom Bussen aus bei Notfunk-Übung des Distriktes aktiv

BUSSEN –
Vor kurzem fand von 14 bis 17 Uhr eine Notfunkübung des Distriktes Württemberg statt.
Angenommen wurde ein Erdbeben mit einer Stärke von 7,0 auf der Richterskala und einem
schon 24 Stunden anhaltenden Stromausfall. Auch aus unserem Raum waren OM aktiv. Die folgende Info entnehmen wir der P29-Homepage:

Nächste Seite » « Vorherige Seite