ULM- aus dem Ulmer D-STAR-Portal:
D-Star ist eine nicht ganz preisgünstige Betriebsart. War bisher doch immer ein Funkgerät erforderlich, in dem der lizenzkostenbehaftete Vocoder-Chip (AMBE2020 von Digital Voice Systems Inc.) eingebaut ist. Und diese Geräte gab es eben bisher ausschließlich von ICOM. Bisher …
Informationen zum AMBE-Vocoder Chip findet ihr hier: http://www.dvsinc.com/products/a2020.htm
Vor einer ganzen Zeit hat eine kleine Entwicklergruppe um die OM’s Thorsten, DG1HT, Kurt, DJ0ABR und eine Reihe weiterer OM’s, begonnen, dieses Monopol ganz im Sinne des HAM-Spirit zu brechen. Begonnen hat alles mit der DV-RPTR Platine. (siehe auch Artikel: Eigener Einstieg ins D-Star Netz)
Diese Platine wurde nun durch ein Huckepack-Board ergänzt, welche den AMBE Chip trägt und in Verbindung mit der DV-RPTR Platine eine ganze Reihe neuer Möglichkeiten eröffnet.

ULM – Im Sommersemester 2012 wird das D-STAR- Relais DB0ULM auch in der (Universitäts-)Lehre Thema sein, und zwar im Rahmen einer Veranstaltung namens RF Electronics Project.
ULM – 
ULM –
Illmensee – Höchsten: Nach dem letzten Software Update mitte Januar scheint der DSTAR Repeater DB0WV nicht mehr korrekt funktioniert zu haben. Die Firmware auf dem GMSK Node Adapter wurde während eines Arbeitseinsatzes bei eisigen Temperaturen am 29.01.2011 erneut aktualisiert, nun scheint zumindest alles wieder zu funktionieren.
GRIESINGEN (bei Ehingen) –