Kategorie: Distrikte

Neues aus den Distrikten

26.04. Distriktsversammlung Schwaben/T in Scheidegg – Update mit Tagesordnung.

SCHEIDEGG/LINDAU –
Der Distrikt (Bayerisch-) Schwaben hat seine nächste Distriktsversammlung am Samstag, 26.04.2014, um 10 Uhr (bis vorauss. um 17 Uhr)

Treffpunkt: Restaurant Postkutsche
Alpenweg 52
88175 Scheidegg
Tel: 08381 9486420,

http://www.postkutsche-scheidegg.de/
Gäste sind wie immer willkommen.


Amateurfunk-Flohmarkt in Ludwigsburg

Amateurfunk-Flohmarkt in Ludwigsburg
Flohmarkt

Der nächste Amateurfunk-Flohmarkt in Ludwigsburg findet am 15.03.2014 statt.

Für Besucher ist der Eintritt frei.

Veranstaltungort ist das Athletenhäusle in Ludwigsburg-Ossweil, Walter-Flex-Str. 75, Ludwigsburg

Beginn: 8 Uhr für Anbieter und 9 Uhr für Besucher.

Wir hoffen auf viele Anbieter, die sich von nicht mehr benötigtem Material trennen wollen und für die Besucher interessante Angebote machen.

Tische können reserviert werden bei Horst Weise DL4SBK. dl4sbk@darc.de

Baden-Distrikt: Einladung zur Distriktsversammlung am 24.11.2013

OFFENBURG/PFULLENDORF –
Liebe Freunde,

hiermit lade ich  (=der DV Baden) die Ortsverbands-Vorsitzenden, im Verhinderungsfall
deren Stellvertreter, herzlich zur Distriktsversammlung Baden ein.

Termin und Ort: Sonntag, 24.11.2013 in 77652 Offenburg
Tagungslokal: Kasino der Telekom, Okenstr. 25a
Anfahrt: siehe beiliegende Wegbeschreibung
Beginn: 10:30 Uhr

Ergebnisse der Anfahrts-Mobilwettbewerbs zum Flohmarkt Biberach

BIBERACH –
Auch dieses Jahr gab es zum Funkflohmarkt in Biberach einen Anfahrtsmobilwettbewerb – ein schöner Beitrag des OV Ottobeuren, T10, zu dieser Gemeinschaftsveranstaltung. Der Sieger war über mehrere Autostunden eigens nach Oberschwaben gefahren. Damit nahmen Teilnehmer aus vier Distrikten teil. Der Veranstalter dankt den Teilnehmern und würde sich 2014 bei einer Neuauflage übers erneute Mitmachen freuen. Hier die Ergebnisse:

 

Blick ins Land: Kreisstadt ohne DARC-OV (aus der Distriktsversammlung Württemberg)

GÖPPINGEN/RUTESHEIM –
DOK-Jäger müssen künftig ohne den DOK P41 auskommen. Die Kreisstadt Göppingen hat künftig keinen DARC-OV mehr. Die Distriktsversammlung beschloss in Rutesheim mit breiter Mehrheit die Auflösung des Ortsverbandes P41. Es fand sich kein OVV mehr. Überdies bestimmten Streitigkeiten das Geschehen. In der ersten Hälfte der 2000er-Jahre veranstaltete der OV (Hohenstaufen, vor der Fusion) u.a. Langwellen-Aktivitätsfunktage. Die seitherigen P41-Mitglieder können sich andere OVs in der Umgebung suchen bzw. werden andernfalls seitens des Distriktes auf einen OV zugeordnet.

Distrikt Württemberg: Vorstand mit überwältigender Mehrheit wiedergewählt.

RUTESHEIM –Am 13. Oktober 2013 fand in Rutesheim bei Leonberg die Distriktversammlung des Distrikt Württemberg statt. In diesem Jahr mit Wahlen des Distriktvorstands. Auf der langen und harmonischen Veranstaltung wurde der alte Vorstand komplett in seinem Amt bestätigt (Harald Tietze, DK3SI – Jürgen Borm, DK5GU – DV Béatrice Hébert, DL3SFK – Horst Weise, DL4SBK – Michael Burgmaier, DH8BM). Insgesamt waren 50 OVVs zur Distriktsversammlung erschienen. Das beste Wahlergebnis erzielte die bereist seit 10 Jahren amtierende Distriktsvorsitzende Bèatrice Hébert, DL3SFK.


Bilderlink

Baden-Distrikt: aus der ersten Notfunktreffen mit Vorstellung des Notfunkkonzeptes, Austausch von Notfunknachrichten und weiteren Planungen

KARLSRUHE –
In der Kontrollzentrale der Deutschen Flugsicherung in Karlsruhe trafen sich am 20. Juli 2013 dreizehn Funkamateure aus sechs Ortsverbänden des Distrikts Baden, um über zukünftige Notfunkaktivitäten zu sprechen. Nach einem Bericht über die aktuellen Aktivitäten des DARC – Notfunkreferats und verschiedener Distrikte wurde ein mehrstufiges Konzept für den Notfunk im Distrikt Baden präsentiert. In einem anschließenden Notfunkplanspiel wurden die Teilnehmer mit einem angenommenen Stromausfall im Großraum Karlsruhe konfrontiert und sollten daraufhin fiktive Funkverbindungen zwischen Karlsruhe, Stuttgart und Mannheim herstellen.

P56 stellt Höhenrekord auf

Am Samstag, den 20. Juli gab es im Rahmen der Veranstaltungsserie rund um die Amateurfunkausstellung in Lauffen am Neckar (DL0HN – bitte kommen) den Start eines Stratosphärenballons. Vor Hunderten von Zuschauern und bei bestem Sommerwetter startete der mit Helium befüllte Ballon des OV Taubertal-Mitte (P56) planmäßig kurz nach 11 Uhrzeit vom Lauffener Sportplatz Ulrichsheide.Der Landeplatz lag wenige Meter südlich der L493 bei Heuchelheim-Klingen. Mit 34033 Metern wurde ein neuer P56-Höhenrekord erzielt. Auf der Webseite des Ortsverbandes Taubertal-Mitte (P56) gibt es weitere Infos: http://p56.de/news/?id=1374433410 .Die APRS-Daten des Ballons finden Sie unter: aprs.fi. Empfangsberichte senden Sie an rapporte@ballonprojekt.de    

Info von der Regio-Tagung Südwürttemberg in Ulm

 

  ULM/LAUPHEIM –
  In Ulm trafen sich  18 OMs und YLs aus insgesamt 12
  Ortsverbaenden in Ulm zum  Regiotreff Sued. Die von lebhaften
  Diskussionen  begleitete  Veranstaltung  dauerte  von  10 Uhr
  morgens bis ca. 17 Uhr  am Nachmittag.  Dabei waren insgesamt
  vier Punkte auf der Tagesordnung:
  * Neues aus dem DARC
  * TRINA
  * Mitgliederstatistik
  * Jugendarbeit in P

  Das Projekt TRINA (TRIff  deine  NAchbarn) wurde von Beatrice
  DL3SFK in einem ausfuehrlichen  Vortrag  vorgestellt. Es geht
  dabei um  die  Verflechtung  der Ortsverbandsaktivitaeten mit
  anderen  Vereinen   und   Institutionen   in  der  jeweiligen
  Gemeinde.

Nächste Seite » « Vorherige Seite