SENDEN-WITZIGHAUSEN - Wegen der Osterferien fand der Jugend-Treff zwei Tage früher statt, also bereits am 11.04.. Es waren 5 Jugendliche im Clubheim. Jörg,
DL6SDW, stellte AM und SSB vor. Am Oszilloskop konnten die Schüler sehen worin die Unterschiede dieser Modulationen bestehen.
Fabian, DO3FAB, erläuterte an der Tafel die Grundlagen dieser Modulationen.
Anschliessend versuchten die Jugendlichen einen alten Drucker am OV-PC wieder zu aktivieren. Jedoch ohne Erfolg. Der Drucker kann nur noch ausgeschlachtet werden.
Nach diesem kleinen Ausflug in die EDV, zeigte Jörg den Jugendlichen was Oberwellen sind.
Am KW TRX wurden im 10m Band FM Aussendung über die Vertikal abgestrahlt und auf einem Handy mit UKW-Radio bei 89,2 MHz abgehört. Das verbüffte die Jugendlichen sehr, insbesondere als Jörg die Aussendungen in SSB fortsetzte. So war die Information im UKW-Radio nicht mehr verständlich. Ein klassisches Beispiel für unbeabsichtigte Funkstörung. Daher lernten die Jugendlichen was es heißt auf seine Aussendungen zu achten.
Gegen Ende der Veranstaltung war nur noch Alex und Jörg an der Station und haben ein QSO mit einer Station aus Chicago auf dem 40m gefahren, wobei der OM einen ferngesteuerten TRX in EA über einen Internet-Link nutzte.