dl2gbg writes, „Hallo, hier der neueste Rundspruch:„
/***************************************************************************
| * D E U T S C H E R A M A T E U R – R A D I O – C L U B E. V.|
| * * |
| * D * – D i s t r i k t W u e r t t e m b e r g – |
| * * |
| * * |
| * A R * WUERTTEMBERG-RUNDSPRUCH 39/2005 |
| * * (vom 28.09.2005) – Schriftausgabe |
| * * |
| * C * Redaktion: Beatrice Hebert, DL3SFK (z.Z. abwesend) und |
| * * Edgar Lerner, DL2GBG |
| * |
| Der Wuerttemberg-Rundspruch wird jeden Sonntag, 10:30 h |
| auf 3.650 kHz (SSB) ausgestrahlt sowie ueber die Relais |
| DB0RIG (145,775 MHz), DB0SS (438,650 MHz), |
| DB0RZ (438,725 MHz) und DB0LD (439,350 MHz) |
| |
| Internet: www.darc.de/p (akt. Ausgabe) und |
| www.darc.de/p46/WRS-akt.html |
| (auch fruehere Ausgaben) |
***************************************************************************/
(die Verlesung des Rundspruchs musste an diesem Sonntag leider
ausfallen).
Diesmal haben wir folgende Themen:
– Vorschau auf die Bezirksversammlung Wuerttemberg des VFDB
– naechstes APRS-Gipfeltreffen bei DB0HOR
OV-NEWS
– *P15* (OV Muehlacker-Vaihingen) Vorschau auf die
Enzkreis-Peilmeisterschaft
– *P41* (OV Hohenstaufen) Vorschau auf die Langwellen-
Aktivitaetstage 2005
– *P42* (OV Sindelfingen) am 02.10. Flohmarkt in Ehningen
– *P57/A48* (OV Ertingen/Pfullendorf) gemeinsamer OV-Ausflug geht
ins Deutsche Museum nach Muenchen
OV-ABEND-HINWEISE:
– *P19* (OV Freudenstadt) Vortragszeit im naechsten OV-Abend
– *P26* (OV Boeblingen) Vortrag ueber Schaltungssimulation
fuer jedermann
LIZENZKURSE IN WUERTTEMBERG
BLICK UEBER DIE DISTRIKTSGRENZE:
– Vorschau auf die Baden-Fuchsjagd
WAS SONST INTERESSIERT:
– Inhouse-PLC vermehrt bei Arztpraxen im Einsatz
– was aus dem SWR-Kurzwellensender wurde…
– Empfang von maritimen Notrufen
– Funkwetterbericht
– Terminhinweise
Einladung zur Versammlung des VFDB
Wuerttemberg mit Vortrag am 15.10
———————————-
GOEPPINGEN –
Der Bezirksverband Wuerttemberg des VFDB fuehrt seine
Bezirksverbandsversammlung am Samstag, den 15.10.2005 in Goep-
pingen durch. Beginn ist um 10 Uhr in der Frisch-Auf-Gast-
staette an der Hohenstaufenstraße.
Nach dem Mittag ist ein Vortrag von Henry, DL4SAC, ueber DVB-T
(terrestrisches Digitalfernsehen) eingeplant.
Mitglieder und Gaeste sind herzlich willkommen.
Mit freundlichen Grueßen
Wilfried Grams, DF6SA, BVV
VFDB BV Wuerttemberg
Vorschau auf das 3. APRS-Gipfeltreffen bei DB0HOR
————————————————-
SEEBACH (Ortenaukreis)/RAUM HORNISGRINDE –
Am 15.10.2005 findet zum dritten mal das APRS-Gipfeltreffen
Baden-Wuerttemberg beim APRS-Digi DB0HOR in JN48CN im
Schwarzwald statt. Ab ca.10 Uhr kann man in der Darmstaedter
Huette im 1.Obergeschoss andere APRS-Intressierte treffen und
sich austauschen. Das diesjaehrige Thema handelt von
Einstellungen und Pfaden, deren Auswirkungen auf das Funknetz.
Weitere Hilfen sind geboten:
Technische Beratung, Informationen, es ist beispielsweise auch
moeglich DIGI-Eproms zu brennen. Eine Wegbeschreibung mit
Karten gibt es auch auf www.aprs-bw.de.ms
Anfahrtshinweise:
Wegbeschreibung
Die Darmstaedter Huette zu finden,duerfte fuer APRS Leute kein
Problem sein.
Dennoch einige Hinweise :
1.Von Norden kommend,die B500 (Schwarzwaldhochstrasse) bis
Seibelseckle, Parken,dann ca. 3km (=45min) zu Fuß mit
herrlicher Aussicht zum Rheintal und den Vogesen („dank Sturm
Lothar“). Maeßiger Anstieg.
2.Von Sueden kommend,die B500 bis Ruhestein,dann ebenfalls ca
3km.
der Anstieg ist etwas steiler,aber wenn man oben ist,geht es ca
2,5 km fast eben. Ab und zu laeuft dort auch ein
Sessellift, dann ist dies die bequemste Methode. Aussicht nach
Osten zur Schwaebischen Alb .
3.Zwischen Ruhestein und Seibelseckle ist in einer Kurve ein
Parkplatz mit einem Schild: –> Skilift Darmstaedter Huette .
Dieser Weg ist der kuerzeste, (ca 2km,aber der steilste) Er ist
fuer Fahrzeuge gesperrt,nur fuer Forst und Huettenwirt !!! Es
gibt keine Ausnahme !!!
Die Huette liegt direkt am Westweg.Die Parkplaetze zu 1. und 2.
ebenfalls, sodaß man nur der Wanderwegsmarkierung : „liegede
rote Raute auf weissem Grund“ folgen muss,dann kann sich
niemand verirren.
Die Huette ist bewirtschaftet (wer will,kann dort auch
uebernachten),es gibt, wie auf Huetten ueblich,einfaches, gutes
und preiswertes Essen in großen Portionen.
(Wirtin und Wirt sind Pfaelzer) Fassbier gibt es auch.
73 de Thomas, DO9ST
http://do9st.dyndns.org:8080
OV-NEWS
=======
Vorschau auf die Enzkreis-
Peilmeisterschaft am 16.10.
—————————
MAULBRONN (Enzkreis) –
Am Sonntag, den 16. Oktober, veranstaltet die Jugendgruppe des
Ortsverbandes Muehlacker-Vaihingen, P15, die diesjaehrige Enz-
kreis-Peilsportmeisterschaft. Treffpunkt ist der Sportplatz
zwischen Schmie und Maulbronn. Der Start ist ab 10 Uhr. Anmel-
dung erfolgt ab 09:30 Uhr. Peilgeraete koennen gegen eine ge-
ringe Gebuehr ausgeliehen werden.
Anfahrtshinweis:
B35-Ausfahrt Maulbronn,
dann Richtung Schmie.
Ab Schmie ist die Richtung Sportplatz ausgeschildert
(Info: Daniel, DK1DAN)
Langwellenaktivitaetstage des Distriktes Wuerttemberg
am verlaengerten Wochenende des 01./02.10. (Update)
—————————————————–
WESTERHEIM (Alb-Donau-Kreis) –
Zum vierten Mal in Folge veranstaltet der DARC-Ortsverband
Hohenstaufen P41, die Langwellenaktivitaetstage des Distrikts
Wuerttemberg. Von Samstag-Nachmittag 1.10., 14 Uhr bis Sonntag-
Nachmittag, 2.10., 14 Uhr, wird auf der Langwellenfrequenz 136
kHz in CW gesendet, abends auch in der computerunterstuetzten
Betriebsart QRSS-CW.
Die Vorzugsfrequenzen:
CW 136,50 kHz,
QRSS-CW 137,70 kHz, QRSS3 (ein Morsepunkt drei Sekunden).
QSK QSU (bitte antworten Sie genau auf der benutzten Frequenz).
Sendebetrieb mit dem Clubrufzeichen DK0UH und dem Rufzeichen
des Operators. QSL via Buero, auch an den Operator.
Unser Locator: JN48TM
Bestaetigungsfunkbetrieb auf Kurzwelle 7021 kHz, die
Aufforderung ergeht auf Langwelle.
Alle Funkfreunde sind herzlich eingeladen, sich ueber die Tech-
nik von Sendern, Empfaengern und Antennen im Langwellenbereich
zu informieren, sowie unsere selbstgebauten Geraete kennenzu-
lernen und auch selbst zur Taste zu greifen. In diesem Jahr
wird eine neue 100 Meter lange T-Antenne zum Einsatz kommen.
Veranstaltungsort ist unser Funkgelaende in 72589 Westerheim,
südlich von Göppingen gelegen. Autobahnausfahrt A8 Hohenstadt
benutzen. Man folgt den Hinweisschildern der Gemeinde
Westerheim im Ort zur Schertelshoehle. Der naehere Weg ist von
uns beschildert. Es besteht eine Grillgelegenheit. Bitte Grill-
gut und Getraenke mitbringen!
Weitere Informationen, sowie ein kleiner Anfahrtsplan, befinden
sich auf unserer Homepage unter http://www.darc.de/p41.
Am kommenden Sonntag, den 02.10.
P42-Flohmarkt in Ehningen
——————————–
EHNINGEN (Kreis Boeblingen) –
Am Sonntag, den 02. Oktober 2005, findet nun schon zum 15. Male
der Technik Flohmarkt des OV Sindelfingen, P42, in der Ehninger
Turn- und Festhalle statt. Der Flohmarkt ist bis ca. 14.30 Uhr
geoeffnet und die Festhalle ist bewirtet.
Das Angebot umfasst Amateurfunk, CB-Funk, Elektronik-Bauteile,
Messgeraete, auch Zubehoer fuer Computer und Drucker sowie vie-
les andere fuer Bastler und Sammler.
Einweisung ueber Funk: OV – Kanal 145.525 MHz
Eintritt frei. Einlass fuer Aussteller ab 9:00 Uhr.
Weitere Informationen und Tischreservierung bei:
Rudolf Genserowski (DL1SAK)
Telefon: (07032) 3077 (ausser Sonntags)
Telefax: (07032) 3078
E-Mail: DL1SAK (at) gmx.net
sowie
Hans-Werner Heidbrink (DG6SAJ)
Telefon (07034) 993012
hwheidbrink@t-online.de
Gemeinsamer oberschwaebischer OV-Ausflug
geht ins Deutsche Museum nach Muenchen
—————————————-
BAD SAULGAU/ERTINGEN/AULENDORF –
Am Samstag, den 08. Oktober veranstalten die Ortverbaende Er-
tingen (P57) und Pfullendorf (A48) ihren gemeinsamen OV-Aus-
flug und laden alle Interessierten dazu herzlich ein. Ziel ist
diesmal das Deutsche Museum in Muenchen. Es wird mit der Bahn
angereist und dabei das verbilligte Wochenend-Ticket genutzt.
Abfahrt ist:
am Bahnhof in Aulendorf um 06:59 Uhr,
Zustiege sind moeglich:
in Biberach um 07:19
in Laupheim-West um 07:28
in Ulm-Hauptbahnhof bis 08:12 auf Gleis 3
Die Abfahrt aus Muenchen ist fuer 17:21 Uhr vorgesehen, die An-
kunft in Aulendorf ist dann wieder fuer 20:54 Uhr geplant. An-
schliessend koennte man noch gemeinsam einkehren.
Die Koordination fuer die Bahnkarte fuer Teilnehmer aus dem
Raum Ertingen hat P57-OVV Peter Maichel, DL2GMP, fuer Teilneh-
mer aus dem Raum Pfullendorf/Bad Saulgau A48-OVV Thomas Scheck.
OV-ABEND-HINWEISE:
==================
Vortragszeit beim OV Freudenstadt, P19
————————————–
GLATTEN (Kreis Freudenstadt) –
Im OV-Abend des OV Freudenstadt, P19, am Freitag, den 07.10.,
ist ein Vortrag von DC5GB vorgesehen. Er beschaeftigt sich
mit dem Thema Fahrzeugtecnik-heute. Treffpunkt ist die Linde
in Glatten.
Vortragszeit beim OV Boeblingen, P26
————————————
BOEBLINGEN –
Beim Oktober-OV-Abend des OV Boeblingen, P26, am Donnerstag,
den 06.10. wird uns Klaus, DL5SDG, einen Vortrag halten zum
Thema „Schaltungssimulation für jedermann“. Es ergeht an alle
Interessierte eine herzliche Einladung! Treffpunkt ist um 20
Uhr in der Sportgaststaette Boeblingen-Dagersheim, Waldstr.
44.
vy 73,
Rainer DL5SAF
LIZENZKURSE IN WUERTTEMBERG
===========================
SIGMARINGEN –
Der Ortsverband Sigmaringen, P29, bietet im November wieder
einen neuen Klasse E (vormals: Klasse 3)-Vorbereitungskurs
an. Eine Infoveranstaltung findet dazu am Freitag, den 07.10.
2005, um 20 Uhr, im Haus am Riedbaum (Soldatenheim) in Sigma-
ringen statt.
Fuer Schueler, Studenten und Arbeitslose ist das Kursangebot
kostenlos (ohne Pruefungsgebuehr).
Die Lehrgangsdauer wird voraussichtlich drei Monate bei zwei
Kursabenden in der Woche nach heutigem Stand betragen.
Anmelden kann man sich bei
Kursleiter Hansjoerg Kleinfelder
dl4gaj@darc.de
Telefon (07571) 14888
bzw. P29-OVV Claus Waldraff
df8gh@darc.de
Telefon (07576) 962388
BLICK UEBER DIE DISTRIKTSGRENZE:
================================
Einladung zur Distriktsfuchsjagd Baden
am Sonntag, den 02.10.
—————————————
GEISINGEN-LEIPFERDINGEN (Kreis Tuttlingen)/SINGEN –
Der Distrikt Baden veranstaltet am Sonntag, den 02.10.2005,
seine Herbst-Distriktsfuchsjagd und laedt dazu herzlich ein.
Treffpunkt ist die Grillhuette oberhalb Geisingen-
Leipferdingen.
Der 2m-Lauf ist fuer 10 Uhr terminiert, die 80m-Fuchsjagd
beginnt um 13:30 Uhr.
—————————————————————
Anfahrtshinweise:
Von Norden und Osten: A81 Stuttgart-Singen Ausfahrt Geisingen
(38), auf die B31 Richtung Freiburg, erste Abfahrt links
Richtung Blumberg, nach Aulfingen links nach Leipertingen,
in der Ortschaft an der Kreuzung nach Stetten rechts in die
Emishofer Straße abbiegen, am Ortsende rechts zur Waldhuette
fahren.
Aus Westen: auf B31 Richtung Tuttlingen, nach Geisingen rechts
ab Richtung Blumberg,
dann weiter wie oben.
Aus der Schweiz: N4 Schaffhausen Richtung Donaueschingen, bei
Blumberg rechts Richtung Tuttlingen, bei Leipertingen rechts
abbiegen, weiter wie oben.
—————————————————————
Auf 2m gibt es eine gemeinsame Klasse,
auf 80m gibt es eine getrennte Jugend- und Erwachsenenklasse
Pokalwertung:
Der Distrikt vergibt wieder einen Wanderpokal fuer die
staerkste Teilnehmergruppe.
Hinweise:
Wer einen SI-Chip zur Verfuegung hat, bitte mitbringen.
Fuer Speisen und Getraenke sorgt der OV Singen, A25
Die Leitung der Veranstaltung hat
Wolfgang Boehringer, DL9TE,
Bodenseestr.31,
88634 Herdwangen-Schoenach, 07557/647,
DL9TE@darc.de
WAS SONST INTERESSIERT:
=======================
Arztpraxen werden verstaerkt mit Inhouse-PLC vernetzt
—————————————————–
HANNOVER –
Bereits in einer der letzten Ausgabe des Rundspruchs vermerkten
wir, dass die Plage PLC noch nicht erledigt sein duerfte. Dem
Niedersachsen-Rundspruch dieser Woche kann man entnehmen, dass
offensichtlich in letzter Zeit vermerkt Arztpraxen mit Inhouse-
PLC vernetzt werden. Es wird gebeten, die Baender zu beobach-
ten. Auf der Internet-Seite des DARC gibt es zu Inhouse-PLC
mittlerweile viele Informationen und zwar unter
www.darc.de/aktuell/plc/index.html
Was aus dem SWR-Kurzwellensender Rohrdorf
wurde
——————————————
MESSKIRCH-ROHRDORF (Kreis Sigmaringen) –
Vor einiger Zeit berichteten wir ueber die Abschaltung der SWR-
Kurzwelle. Der Suedwestrundfunk (SWR) hat den bis zum
19.10.2004 am Standort Rohrdorf eingesetzten Kurzwellensender
nach Madagaskar verkauft. Der Sender ist inzwischen verpackt
und soll demnaechst zum Schiffsversand nach Hamburg
transportiert werden. Die Kurzwellenantennen in Rohrdorf sind
bereits zusammen mit zwei der vier Mittelwellenmasten
abgerissen worden.
In Madagaskar sind fuer das staatliche Radio Nasionaly Malagasy
die Kurzwellen 3288 und 5010 kHz (morgens/abends) sowie 6135,
7105 und 9690 kHz (tagsueber) vorgesehen. Die hierfuer zwischen
1967 und 1982 beschafften Sender arbeiten aber nur noch
unzuverlaessig. Somit duerfte der fruehere SWR-Sender eine
nuetzliche Ergaenzung der Ausruestung darstellen.
Der zuletzt in Rohrdorf eingesetzte Sender wurde in den 80er
Jahren (nach Angaben des SWR 1982) von Radio Bremen beschafft,
um auf der Frequenz 6190 kHz hauptsaechlich Programme des
Senders Freies Berlin (SFB) fuer Hoerer in der DDR
auszustrahlen. Diese Kurzwellensendungen des SFB (Graphik:
Empfangsbestaetigung) wurden Ende 1993 eingestellt.
Anschließend hielt Radio Bremen den Sender noch einige Zeit mit
Eigenprogrammen in Betrieb und legte ihn schließlich 1996
endgueltig still. wurde.
Nach der Einstellung des Kurzwellenbetriebs von Radio Bremen
erwarb der damalige Suedwestfunk 1997 den Sender, um ihn nach
gruendlicher UEberholung in Rohrdorf zur Abloesung einer
aelteren Anlage aus dem Jahre 1971 einzusetzen.
(Uebernahme RBB-Radio 1-Medienmagazin)
Empfang von maritimen Notrufen
——————————
BREMEN –
Immer wieder hoert oder liesst man in der CQDL von Berichten,
in denen Funkamateure auf den Frequenzen des Amateurfunks den
Notruf eines Schiffes in Seenot empfangen. Sei es weil sich an
Bord des Schiffes ein Funkamateur befindet, oder weil sich das
Amarteurfunkequipment nach einer Havarie als das letzte
funktionsfaehige Komminkationsmittel an Bord erweist. Jeder von
uns Funkamateuren, der auf Kurzwelle aktiv ist, kann
theoretisch in die Situation geraten, einen solchen Notruf von
allen Weltmeeren entgegenzunehmen.
In diesem Fall stellt sich die Frage, an wen sich der
Funkamateur zuhause in seiner Funkbude wenden soll.
Die Einsatzzentrale fuer alle Massnahmen im maritimen Such- und
Rettungdienst der Bundesrepublik ist die SEENOTLEITUNG BREMEN,
die von der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbruechiger
betrieben wird. Die Seenotleitstelle wird auch MMRC Bremen
genannt, das ist kurz fuer „Maritime Rescue Coordination Centre
Bremen“. Von dort wird mit den anderen nationalen MMRCs
weltweit zusammengearbeitet.
Ein Funkamateur, der einen Seenotruf entgegennimmt, egal von
welchem Ozean, sollte sich also schnellstmoeglich mit der
Seenotleitung Bremen in Verbindung zu setzen. Folgende
Telefonnummern sollte man sich dafuer notieren:
Maritime Rescue Coordination Centre (MMRC) Bremen:
Telefon: (0421) 53 68 70
Telefax: (0421) 53 68 714
Mobilfunk Notruf: 124 124 (aus allen deutschen Mobilfunknetzen
im Bereich
der deutschen Kueste)
Ein Funkamateur, der bei der Seenotleitung Bremen anruft, um
einen
entgegengenommenen Notruf zu melden, sollte zunaechst Ruhe
bewaren, seinen Namen nennen und den Grund seines Anrufs
erklaeren. Anschliessend sind der Rettungsstelle – aehnlich wie
bei einem Verkehrsunfall zu Lande – mindestens die folgenden
Daten mitzuteilen:
1) Datum und Urzeit des Notrufs.
2) Name / Rufzeichen / Flagge des in Not geratenen Schiffes.
3) Position des in Not geratenen Schiffes (moeglichst in Laenge
und Breite).
4) Art und Grund des Notrufes.
5) Anzahl der Personen, die in Gefahr sind.
6) Art der benoetigten Hilfe.
(Eine Mitteilung von Hans Gall, DK3YD,
HF-Referat Distrikt Oberbayern, Uebernahme
Oberbayern-Rundspruch)
TERMINE:
========
1.10. in der Zeit von 15 bis 18:59 Uhr UTC findet das European
Sprint Contest in SSB statt.
SEPTEMBER:
30.09 P47-OV Wendlingen: Jubilaeums-OV-Abend im
Gruendungslokal von P47 „zum Lamm“, Wendlingen
OKTOBER:
01./02.10. P41-OV Hohenstaufen: Langwellenaktivitaets-
tag des Distriktes Wuerttemberg, ab 14 Uhr,
Westerheim, Naehe Schertelshoehle
02.10. P42-OV Sindelfingen: Flohmarkt Ehningen
02.10. Baden-Fuchsjagd bei Geisingen-Leipferdingen
07.10. P19-OV Freudenstadt: Vortrag von DC5GB ueber
Fahrzeugtechnik-heute
07.10. P29-OV Sigmaringen: Infoabend zum neuen
Klasse 3-Lizenzkurs
08.10. naechster Flohmarkt in Koblach/Vorarlberg
08.10. P57/A48 (OV Pfullendorf+Ertingen)
Gemeinsamer OV-Ausflug zum Deutschen Museum,
Muenchen (Terminaenderung)
08./09.10. BBT-Treffen mit Preisverleihung,
in St. Englmar
09.10. Bayerisch-Schwaebische Distriktsfuchsjagd,
westlich von Oettingen
10.10 (!) P10/Z48-OVs Rottweil: Vortrag zu ISDN, DSL
und Internet von Uwe, DG4GP ENTFAELLT!
14.10. (bis 16.10.) Seminar fuer OVVs und Aktive,
Lichtenstein-Honau
15.10. 3. APRS-Gipfeltreffen, bei DB0HOR
15.10. A01-OV Konstanz: Jubilaeum 50 Jahre A01
15.10. VFDB Wuerttemberg: Bezirksverbandsversammlung
in Goeppingen mit Vortrag von Henry, DL4SAC,
ueber DVB-T
15.10. P06-OV Ludwigsburg: OV-Ausflug zum
Forschungszentrum Karlsruhe und zu einer
Brauerei
15./16.10 P54-OV Leinfelden-Echterdingen: Beteiligung
von P54 am Krautfest
16.10. P15-OV Muehlacker-Vaihingen-Jugendgruppe:
80m-Enzkreis-Peilmeisterschaft,
Sportplatz zwischen Schmie und Maulbronn
Anmeldung: ab 09:30h, Start ab 10 Uhr
22.10. 14. Rheintal-Elektronica, Durmersheim
23.10. Ulmer ATV-Treffen in Dornstadt
NOVEMBER:
01.11. Allerheiligen-Distriktseminar der Distrikte
Rheinland-Pfalz und Saar am Flugplatz Hahn
04.11. P19-OV Freudenstadt: OV-Abend mit Vortrag
von DH7SL ueber Antennenbau und VDE
05.11/19.11. gemeinsame Regionaltagungen der Distrikte
Wuerttemberg und Baden
07.11. P10/Z48-OVs Rottweil: Vortrag von Hartmut,
DJ7VQ zu LNBs
12.11. DAS@PC-Schulung des Mitgliederverwaltungs-
programms in Baunatal
12.11. P18-OV Herrenberg: Vortrag „Sicher ins
Internet“ von DH1GAE
20.11. P54-OV Leinfelden-Echterdingen: Flohmarkt,
Gemeindehalle Echterdingen
26.11. P21/P43/P57/A48 –
(Ortsverbaende Biberach, Donau-Bussen,
Ertingen und Pfullendorf) Flohmarkt in
Biberach
Anmeldung bereits moeglich unter:
flohmarkt@amateurfunk-oberschwaben.de
DEZEMBER:
02.12. P19-OV Freudenstadt: Weihnachtsfeier
bis
31.12. Sonder-DOK 80RARW – unter DA0RW (Sonder-DOK
80 Jahre Radioamateure Rottweil)
Soweit die Meldungen des heutigen Wuerttemberg-Rundspruchs
Die Redaktion hatten DL3SFK und DL2GBG.
Danke fuer das Interesse an diesem Rundspruch.
Wer Meldungen hat fuer den naechsten Wuertt.-Rundspruch
sendet die Beitraege bis spaetestens Donnerstag –
moeglichst in Packet-Radio oder
als Textfile ueber E-Mail an dl2gbg@darc.de bzw.
dl3sfk@darc.de
oder per Fax unter der Nummer: 0711-505 86 49.