dl2gbg writes, „
„Diesmal im Rundspruch:
OV-NEWS
– *P10* (OV Rottweil) mit Sonder-DOK qrv
– *P52* (OV Hohenzollern) naechsten Samstag OV-Grillfest
– *P57* (OV Ertingen) Vorschau auf den P57-Fieldday
MELDUNGEN VOM PEILSPORT
– Vorschau auf die Foxoring-Fuchsjagd am naechsten Wochenende
– Rueckblick auf den Ranglistenlauf im Distrikt Bayern-Ost
HINWEIS AUF OV-ABEND-AENDERUNG IM AUGUST
– OV Leonberg, P24
– OV Kirchheim/Teck, P35
– OV Donau-Bussen, P43
– OV Achalm, P60BLICK UEBER DIE DISTRIKTSGRENZE:
– Am 23.09. naechste Amateurfunkpruefung in Konstanz
– Vorschau auf das A50-Relaisfest bei Bad Herrenalb
WAS SONST INTERESSIERT:
– Breitbandatlas wurde vom Wirtschaftsministerium herausgegeben
– Vier Tage lang sendete aus Besigheim ein Lokalradio
– Funkwetterbericht
– Terminhinweise
OV Rottweil, P10: Sonder-DOK steht bis zum Jahresende zur
Verfuegung
———————————————————-
ROTTWEIL –
Aus Anlaß des Jubilaeums „80 Jahre Radioamateure Rottweil“
wird man beim OV Rottweil noch bis Jahresende unter dem Ruf-
zeichen DA0RW qrv sein und dem Sonder-DOK „80RARW“ vergeben.
Der Sonder-DOK gilt vom 23.07. – 31.12.2005.
(Info: Ralf, DH3IAJ)
OV-Grillfest von P52 ist
am naechsten Samstag
————————
HECHINGEN (Zollernalbkreis) –
Am kommenden Samstag, den 30. Juli 2005, ab 15 Uhr,
veranstaltet der Ortsverband Hohenzollern, P52, sein Sommer-
fest. Der Ortsverband laedt dazu ein.
Treffpunkt ist am Spielplatz in Hechingen-Bechtoldsweiler
zwischen Bodelshausen und Hechingen).
Ansonsten koennt ihr auch gerne eingewiesen auf der
Frequenz 430,250 MHz werden.
Grillgut bitte selbst mitbringen, Getraenke werden
besorgt.
Familie und Freunde sind auch herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf Euer Kommen,
Liebe Gruesse,
Nina
DL2GRC
Einladung zum P57-Fieldday
am Wochenende des 6-8.August
——————————
ERTINGEN-BINZWANGEN (Kreis Biberach) –
Der Ortsverband Ertingen, P57, laedt alle Mitglieder,
Freunde und Interessierte zu seinem diesjaehrigen
Fieldday am Wochenende des 5-7.8. ein. Treffpunkt ist beim
Wasserreservoir am Ortsrand von Ertingen-Binzwangen – wie in
den Vorjahren.
Beginn fuer Besucher ist am Freitag, den 05.August um 19.00
mit einem Lagerfeuerabend. Natuerlich kann vor Ort ohne
Anmeldung uebernachtet werden.
Am Samstag und Sonntag ist jeweils ab 10:00 Tagwach
mit Fruehstueck. Fuer Samstag, 14 Uhr ist der Aufbau eines
SWR-Meters mit LED-Anzeige vorgesehen mit anschliessenden
Abgleich. Parallel ist der Aufbau und Abgleich von
Basisbandaufbreitungsanlagen fuer ATV geplant.
Am Sonntagnachmittag, 14 Uhr, kommen Fuchsjagdfans bei einer
Foxoring-Fuchsjagd auf ihre Kosten.
Das Gelaende ist waehrend des Fielddays staendig besetzt.
Eine bewegte Livecam liefert ueber ATV-Relais DB0RZ auf
10.240 GHz Bilder vom Fieldday.
Getraenke, Grillgut sowie Kaffee und Kuchen stehen bereit.
Es gibt ferner eine Funkaktiv-Aktion: Wer eine
Aufgabenliste mit diversen Funkaktivitaeten je nach Lizenz
vollendet, bekommt ein Freigetraenk.
Ende und Abbaubeginn ist bei guter Witterung am Sonntag
ab 18.00 Uhr.
HINWEISE ZUR ANFAHRT
Die Anfahrt ist einfach:
B311 bei Ertingen verlassen und nach Binzwangen abbiegen.
Ab Ertingen weisen rote P57-Pfeile den Weg.
Hier gibts noch eine genaue Karte fuer die Anfahrt
nach Binzwangen.
Im Internet findet sich eine Anfahrtsskizze unter:
http://www.darc.de/distrikte/p/57/hfdanf.htm
Mit vy 73, Edgar, DL 2 GBG und Peter, DL2GMP, P57-OVV
——————
AULENDORF/ULM
Der OV Schussental hat am Sonntag, 07.08. sein Sommerfest
auf dem Gelaende von Vereinsmitglied DK4UF in der
Aulendorfer Kolpingstrasse. – In drei Wochen ist dann
Fieldday beim OV Ulm-West, P39.
OV-ABEND-AENDERUNGEN IM AUGUST
==============================
OV Leonberg, P24
Auf dem letzten OV-Abend wurde beschlossen, daß die
offiziellen OV-Abende zukuenftig wieder im Schuetzenhaus
Hirschlanden stattfinden sollen. Der naechste OV-Abend von
P24 findet damit am Freitag, den 05.08.2005 im Schuetzenhaus
Ditzingen/Hirschlanden statt. Beginn wie immer: gegen 19.30
Uhr
(Info: Dirk, DK1DKE)
OV Kirchheim/Teck, P35:
im August ist kein OV-Abend und kein Stammtisch.
OV Donau-Bussen, P43:
Am Freitag, den 12.08. entfaellt der OV-Abend. Naechste Zu-
sammenkunft ist am 19.08. (im Rahmen des gemeinsamen OV-
Abends mit P57 und A48) um 18:30 Uhr in Herbertingen-Hunder-
singen.
OV Achalm, P60:
im August findet kein OV-Abend statt.
MELDUNGEN VOM PEILSPORT:
========================
Einladung zum 1. Foxoring-Fuchsjagd in Stuttgart-Buesnau
auf dem 80m-Band am kommenden Sonntag
————————————-
STUTTGART-BUESNAU –
Erstmalig bieten die in der AKAFUNK zusammengeschlossenen
Funkamateure an der Uni Stuttgart einen Foxoring-Wettbewerb
im 80m-Band an. Er findet am naechsten Sonntag den 31.7.05 ab
10:00 Uhr statt. Start und Ziel ist der Neuwald Spielplatz
bei Stuttgart-Buesnau
Foxoring ist eine interessante Variante des Peilens: Beim
Foxoring werden schwache, im Gelaende versteckte Sender
aufgesucht. Im Unterschied zum ueblichen Amateurfunkpeilen
haben die Sender nur eine Reichweite von bis zu 100 m. Die
Sender senden alle auf der gleichen Frequenz und sind an
Punkten (kontinuierlich) hoerbar, die in einer Gelaendekarte
eingezeichnet sind. Von diesen Punkten aus koennen die Sender
dann gepeilt werden. Die Sender selbst sind nur durch
Praegezangen gekennzeichnet.
Bei diesem Wettbewerb kommen die TINYFOX-Sender von Matthias,
DL3SDO und Martin, DL3SFB erstmalig zum Einsatz. Da wir auch
noch keine Ausrichter-Erfahrung fuer Foxoring haben, hat die
ganze Veranstaltung experimentellen Charakter. Die
Veranstalter freuen sich daher ueber jede Art von Feedback.
Es wird voraussichtlich zwei Wertungen geben, eine kuerzere
Strecke mit 10 Sendern und eine laengere mit insgesamt 15
Sendern.
Wegbeschreibung zum Startplatz des Wettbewerbs:
Vom Autobahnkreuz Stuttgart der A831/B14 in Richtung
Stuttgart folgen. Nach der Ausfahrt Universitaet rechts
einordnen und dann nach links ueber den Kreisverkehr Richtung
Sindelfingen/Magstadt fahren (Schattenring). Nach ca. 1 km
links in Richtung Buesnau abfahren. An der Ampel vor dem
Ortseingang von Buesnau geradeaus. Nach ca. 300m liegt auf
der rechten Seite ein Wanderparkplatz. Hier parken und dem
Waldweg nach links ca. 150 m weit bis zum Startplatz folgen.
Einweisung: 144,550 MHz im Nahbereich
Hinweise: Jeder laeuft auf eigene Gefahr und hat sich auch
bei Aufgabe des Wettbewerbs am Ziel zu melden.
Aktuelle Informationen gibt es auch auf der Homepage der
AKAFUNK unter http://www.uni-stuttgart.de/akafunk/
vy 73
Martin Kuhn DL3SFB
Ergebnisse des 3. Peil-Ranglistenlaufs
im Distrikt Bayern-Ost
————————————–
BISCHOFSMAIS –
Im Bayerischen Wald, rund 20 Kilometer von Deggendorf
entfernt, fand der 3. Peil-Ranglistenlauf statt, der fuer die
Nominierung auf internationaler Ebene von Bedeutung ist. Die
Wuerttemberger fanden wir diesmal vorwiegend in der 2.
Haelfte der Ergebnisliste bzw. gar als Schlusslicht. Am
besten lief es fuer Svenja Denzler, von P06. Sie siegte in
beiden anspruchsvollen Lauefen und lag damit auch vorne im DL-
Pokal, der am vergangenen Wochenende ebenfalls vergeben
wurde.
BLICK UEBER DIE DISTRIKTSGRENZE:
================================
naechste Amateurfunk-Pruefung in Konstanz im September
——————————————————-
KONSTANZ –
die naechsten Amateurfunkpruefung der Bundesnetzagentur
(vormals: RegTP) in Konstanz findet am Freitag, den
23.09.2005, um 14 Uhr statt.
Interessenten wenden sich an die
Bundesnetzagentur fuer Elektrizitaet, Gas,
Telekommunikation, Post und Eisenbahnen
Außenstelle Freiburg
Frau Morstadt
Engelberger Straße 41k
79106 Freiburg
Tel. / FAX:
(07 61) 28 22 – 2 80 / -1 80
hildegard.morstadt (at) bnetza. de
Ausserdem ist das Anmeldeformular auch im Internet ueber
die Amateurfunk in Deutschland-Seite der Netzagentur
verfuegbar Auf den Anmeldeformular sollte die
gewuenschte Pruefungs-Aussenstelle (hier also Konstanz)
sowie der Wunsch-Pruefungstermin vermerkt werden.
A50 – OV Murgtal: Treff auf der Teufelsmuehle 31.07.
—————————————————
BAD HERRENALB (Kreis Calw) –
Am kommenden Sonntag den 31.7.2005, findet ein Treffen
auf der Teufelsmuehle am Relaisstandort von DB0TFM (das
ist in der Naehe von Bad Herrenalb bzw. Loffenau) statt.
Geplant ist der Zeitraum von 10 Uhr bis 16 Uhr, Ort ist der
Turm mit der Huette vom Schwarzwaldverein. Alle
am
Amateurfunkbetrieb interessierten sind zu Diskussionen/
Erfahrungsaustausch, Amateurfunkbetrieb und gemuetlichem
Treff herzlich eingeladen.
Veranstalter ist der OV A50 – Murgtal. Diesmal ist es uns
gelungen, einen Termin zu bekommen, bei der die auch
bestimmt keine Kapriolen macht wie zu den letzten beiden
Relaistreffs hier.
73 de Andreas dh2dk
OVV A50 und Relaisverantwortlicher
WAS SONST INTERESSIERT:
=======================
Wirtschaftsministerium gibt Breitbandatlas heraus
————————————————-
BERLIN –
Informationen darueber, wo in Deutschland DSL verfuegbar ist,
in welchen Regionen DVB-T (terrestrisches Digitalfernsehen)
empfangen werden kann, und auch darueber, wo es Hotspots fuer
WLAN gibt, gibt es im neuen Breitband-Atlas des Bundesminis-
teriums fuer Wirtschaft und Arbeit – jedenfalls ungefaehr.
Er ist kostenlos und ueber das Internet erreichbar.
Unter www.zukunft-breitband.de kommt man auf das
Informationsportal zum Breitband-Internet und zum digitalen
Rundfunk,.
Unter dem „Breitbandatlas“ sind nicht nur DSL-versorgte
Gebiete erfasst, sondern auch beispielsweise Regionen mit
Hotspots, mit UMTS-Empfang und mit Internet via Satellit.
Dort findet man auch Kartenmaterial zum Glasfasernetz der
Bundesrepublik. Die Rubrik „Digitalrundfunk“ wiederum
informiert ueber die Empfangsmoeglichkeiten fuer DVB-C, -T
und DAB (Digitalradio).
Die Suchmaschine liefert ueber die Eingabe der Postleitzahl
bzw. des Ortsnamens eine Uebersichtskarte ueber die
Verbreitung unter Angabe des Verfuegbarkeitsgrades sowie eine
Liste der Anbieter, von denen man ein Anschluss bekommen
koennte.
Man kann zwar in die Karte einzoomen, eine hausnummern- oder
auch nur straßennamengenaue Anzeige ist allerdings nicht
moeglich. Der Breitbandatlas vermittelt also nur einen vagen
Ueberblick ueber die Verfuegbarkeit einer Technologie (mit
Stand vom 31.03.2005), er gibt keine verbindliche Auskunft.
Der Breitbandatlas ersetzt somit auch nicht die DSL-
Verfuegbarkeitspruefung der T-Com.
vier Tage lang war ein Radio aus Besigheim
im Aether
—————————————
BESIGHEIM (Kreis Ludwigsburg) –
Vier Tage lang sendete im Rahmen eines Schulprojekts ein
sogenanntes „Freies Radio Besigheim“ vom Besigheimer
Waldhornturm auf der UKW-Frequenz 93,3 MHz. Besigheim liegt
ca. 20 Kilometer noerdlich von Stuttgart. Der Sender war u.a.
auf den hoeher gelegenen Teilen Gerlingens sowie auf der
Autobahn A81 in Richtung Nord etwa ab der Abfahrt Ludwigsburg-
Nord mit leichten Interferenzen zu horen, in Bietigheim-
Bissingen und am Ausstrahlungsort war der Empfang gut, in
Walheim und Kirchheim/Neckar mit der Teleskopantenne
ordentlich, in Lauffen war der Sender nur stellenweise im
Rauschen aufnehmbar und in Heilbronn hoerte man dem Vernehmen
nach gar nichts mehr.
FUNKWETTERBERICHT
=================
DK0WCY-Berichte:
Boulder ! Kiel
2005 R Flux A ! A
17JUL R 12 F 74 A18 ! A23
18JUL R 0 F 72 A29 ! A17
19JUL R 0 F 71 A10 ! A12
20JUL R 0 F 72 A22 ! A24
21JUL R 0 F 73 A24 ! A21
22JUL R 0 F 74 A12 ! A23
23JUL R 20 F 80 A 4 ! A 8
Vorhersage fuer den 24. 7.2005:
sunact : quiet
magfield: quiet
Fuer den 17.7.wurde eine relative Sonnenfleckenzahl von R12 und
am 23.7. R20 gemeldet. In den Tagen dazwischen gab es keine
Sonnenflecken.
R20 bedeutet, dass es eine Sonnenfleckengruppe mit 10 Sonnen-
flecken gab. Diese konnte unser Mitarbeiter, DL3QY, am Samstag
nicht feststellen.
Der Flux stieg in der letzten Woche von F74 ueber F71 auf F80.
Der magnetische Mittelwert in Boulder
sank von A18 ueber A29 auf A4.
In dem gleichen Zeitraum sank er in Kiel von A23 auf A8.
Fuer Sonntag, 24.07. wurden eine ruhige Sonnenaktivitaet und
ein ruhiges Magnetfeld erwartet.
Vy 73 de Heinrich, DL3QY.
TERMINE:
30.-31. Juli in der Zeit von 12 bis 12 Uhr UTC findet das
RSGB IOTA
Contest in CW und SSB statt.
6. August in der Zeit von 12 bis 23.59 Uhr UTC findet das
European HF
Championship in CW und SSB statt.
30.07. P52-OV Hohenzollern: OV-Grillfest
31.07. Foxoring-Fuchsjagd der Akafunk, Stuttgart-
Buesnau, 10 Uhr
31.07. A50-OV Murgtal: Treffen beim Relaisstandort
von DB0TFM/Teufelsmuehle
05.08. P24-OV Leonberg: OV-Abend erstmals wieder
im Schuetzenhaus, Ditzingen-Hirschlanden
05.-07.08. P57-OV Ertingen: Fieldday P57
Ertingen-Binzwangen
06.08. P18-OV Herrenberg: OV-Nachmittag/-Abend
bei Oeschelbronn (an der Strasse Richtung
a Unterjettingen, bei DH1EE)
07.08. P46-OV Schussental: Sommerfest bei DK4UF
13./14.08. P39-OV Ulm-West: Fieldday
20.08. P51-OV Stromberg: gemeinsamer
OV-Nachmittag mit den Nachbar-OVs
27./28.08. P43-OV Donau-Bussen: Fieldday,
Zwiefalten-Upflamoer
01.09. Einsendeschluss fuer Selbstbauprojekte zur
UKW-Tagung 2005
03/04.09 P18/P36 (OV Herrenberg, OV Sulz)
gemeinsamer Fieldday in Hochdorf, direkt
an der Strasse Richtung Altheim
10./11.09 UKW-Tagung 2005
17./18.09 A48-OV Pfullendorf: Feldtag mit Fuchsjagd
Illmensee-Judentenberg
23.09. naechste Amateurfunkpruefung in Konstanz
24.09. Klasse E-Lizenzkurs in Schwaebisch Gmuend
(bis 16.12.) – Kontakt: Rainer Mielke
dk4srm@darc.de
26.09. P06-OV Ludwigsburg: EMVU-Vortrag mit DL5KAZ
02./03.10. P41-OV Hohenstaufen: Langwellenaktivitaets-
tag des Distriktes Wuerttemberg, ab 14 Uhr,
Westerheim, Naehe Schertelshoehle
02.10. P42-OV Sindelfingen: Flohmarkt Ehningen
14.10. (bis 16.10.) Seminar fuer OVVs und Aktive,
Lichtenstein-Honau
15.10. 3. APRS-Gipfeltreffen, DB0HOR
20.10 P42-OV Sindelfingen: Flohmarkt, Ehningen
22.10. 14. Rheintal-Elektronica, Durmersheim
05.11/19.11. Regionaltagungen des Distriktes
bis
31.12. Sonder-DOK 80RARW – unter DA0RW (Sonder-DOK
80 Jahre Radioamateure Rottweil)
————————————————————-
Alle Angaben ohne Gewaehr
>>>>>> weitere Termine bzw. festgestellte Fehler bitte
DL2GBG(at)darc.de mitteilen
Soweit die Meldungen des heutigen Wuerttemberg-Rundspruchs
Die Redaktion hatten DL3SFK und DL2GBG
Wer Meldungen hat fuer den naechsten Rundspruch
sendet die Beitraege bis spaetestens Donnerstag –
moeglichst in Packet-Radio oder
als Textfile ueber E-Mail an dl2gbg@darc.de bzw.
dl3sfk@darc.de
oder per Fax unter der Nummer: 0711-505 86 49.