dl2gbg writes, „Der neueste Rundspruch mit Ausflugs-Tipps, einen Hinweis auf ein Selbstbauprojekt, Infos über Bandstörer und anderem mehr.„
diesmal im Rundspruch:
OV-NEWS:
– *P04* (OV Heidenheim) Einladung zum Pfingstreffen
– *P06* (OV Ludwigsburg) Infos zu HF-Mulimeter-
Bastelaktion/Bausaetze werden demnaechst geordert
– *P17* (OV Goeppingen) Einladung zum OV-Ausflug am
Fronleichnamstag
– *P21* (OV Biberach) Infos zum Testbetrieb des Funkruf-
Umsetzers Biberach
– *P24* (OV Leonberg) Wahlergebnis der Vorstandswahl
– *P30* (OV Balingen) Notiz vom Jahresausflug
– P41-Mitglied holt 2. Platz beim DARC-UKW-QRP-Wettbewerb
– Vorschau auf 80m-Fussfuchsjagd in Stuttgart-Buesnau
– OV-Abend-Aenderungen im Mai
BLICK UEBER DIE DISTRIKTSGRENZE
– *A48* (OV Pfullendorf): Einladung zum Feldtag
– Kurzvortraege fuer UKW-Tagung gesucht
WAS SONST INTERESSIERT:
– Kurzbericht der Bandwacht fuer April
– Bericht von SDXG-Treffen
– Funkwetterbericht
– Terminhinweise
Pfingsttreffen des OV Heidenheim
———————————
HEIDENHEIM/GERSTETTEN –
Der OV Heidenheim, P04, moechte hiermit alle XYL’s, YL’s,
OM’s, Freunde und Bekannte zu seinem traditionellen
Pfingsttreffen am Naturdenkmal „Huehnereiche“ in Gerstetten
einladen.
Der Weg zum Fielddaygelaende ist innerhalb Gerstettens mit
den Wegweisern „DARC“ bzw. mit „P04“ ausgeschildert. Ferner
sind wir auf unserer OV- Frequenz 145.225 MHz zu erreichen.
Fuer das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, und wir wuerden
uns sehr freuen, Euch auch in diesem Jahr wieder
begrueßen zu koennen. Wir wuenschen schon jetzt eine
angenehme Anreise.
Hinweis: Eine Anfahrtskizze zum Fielddaygelaende sowie
Bilder vom letztjaehrigen Pfingsttreffen koennen auf
unserer Hompage unter www.darc-p04.de eingesehen werden.
vy 73 Bernd, DL 1 SBM, OVV P04
Infos zum Bastel-Aktion HF-Multimeter in Ludwigsburg/
Bausaetze werden demnaechst geordert
—————————————————–
LUDWIGSBURG –
Der OV Ludwigsburg, P06, fuehrt am Samstag, den 09.Juli 2005
in der Zeit zwischen 09:00 und 18:00 Uhr eine Bastel-Aktion im
Clubheim in Ludwigsburg durch, an der noch einige Plaetze fuer
interessierte Mitbastler frei sind. Gebaut wird das in der cq-
DL 5/2001 vorgestellte HF-Multimeter. Das Geraet misst
Kapazitaeten von 10 pF bis 1 µF, Induktivitaeten von 1 µH bis
10 mH, Frequenzen von 100 kHz bis 1300 MHz und Leistung von –
50 dBm … +16 dBm.
Die Kosten pro Bausatz werden sich auf ca. 140,- Euro
belaufen. Naehere Informationen finden sich auf der WEBsite
des OV P06 unter www.p06.de, dort in der Rubrik „Bastelforum“.
Es koennen noch weitere Interessenten mitmachen. Diese sollten
sich aber kurzfristig melden, da nur noch wenige Plaetze frei
sind und die Bausaetze demnaechst geordert werden.
Interessenten melden sich bei Uwe, DL8SAI unter
dl8sai(at)darc.de
(Info: DL8SAI)
Einladung zum OV-Ausflug des Ortsverbandes Goeppingen
am Fronleichnamstag
—————————————————–
GOEPPINGEN/AALEN-WASSERALFINGEN –
Der Ortsverband Goeppingen (P17) veranstaltet am
Fronleichnamstag, also Donnerstag, den 26. Mai eine OV-
Wanderung zu der er alle OV-Mitglieder und Freunde aus den
benachbarten Ortsverbaenden herzlich einlaedt.
Dieses Jahr geht’s zur Ostalb nach Aalen-Wasseralfingen, wo
wir auf einer Rundwanderung am Braunenberg den Spuren des
Eisenerzbergbaus folgen und anschliessend das Besucherbergwerk
„Tiefer Stollen“ besichtigen werden.
Danach essen wir im Waldgasthof Erzgrube gemeinsam zu Mittag.
Treffpunkt ist der Parkplatz vor dem Besucherbergwerk „Tiefer
Stollen“ in Wasseralfingen um 9.00 Uhr.
Wer mit unserer Gruppe ins Bergwerk will, wendet sich zuvor an
den OVV Willi Hoyler, DF1SW, Telefon (07163) 7627, denn die
Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Vy 73, Willi, DF1SW
Testbetrieb fuer Funkruf-Umsetzer Biberach
—————————————————–
BIBERACH –
In Biberach hat ein Amateurfunk-Funkrufsender einen
Testbetrieb aufgenommen. Dabei werden zur Zeit die „POCSAG2-
Aussendungen des Ulmer Senders DB0AAL-7 wiederholt
(umgangssprachlich wird dafuer in der Funkruf-Szene fuer einen
solchen Umsetzer die Bezeichnung „Papagei“ verwendet). Sysop
Daniel, DH1GD(at) darc.de bittet Funkruf-Nutzer in der
Kreisstadt und Umgebung via Packet-Radio bzw. e-mail um
Empfangsberichte.
In diesem Zusammenhang noch der Hinweis, dass Nutzer der
Mailbox DB0ULM(-8), die dort ihr Postfach haben, sich ueber
den Amateurfunk-Skyper informieren bzw. anzeigen lassen
koennen, wenn eine neue PR-Mail in der Heimatbox eingegangen
ist.
Hierbei muss man sich in DB0ULM-8 einloggen und dort seinen
Funkrufserver mit dem Befehl „pocsagserver“ bekannt machen.
Bsp.: „pocsagserver subscribe db0noe“
DB0NOE ist in diesem Fall der Funkrufserver-Master.
73 de dh1gd, Daniel aus Biberach
Uebernahme P21-OV-Rubrik)
Wahlergebnis aus der Hauptversammlung des
OV Leonberg, P24
———————————————–
LEONBERG (Kreis Boeblingen) –
In der Hauptversammlung des OV Leonberg, P24, wurde OVV Man-
fred Burk (DL4SAR) mit ganz breiter Mehrheit im Amt bestaetigt.
Zur Fuehrungsspitze gehoeren ferner:
2. OVV: Dirk Eifler (DK1DKE)
Ausbildung: Longin Raschke (DF3TW)
Finanzen: Walter Hormann (DL7IL)
QSL-Manager: Udo Rahn (DL7UDK)
Gerätewart: Thomas Lehner (DL9STL)
Öffentlichkeitsarbeit: Peter Kirsten (DF4TL)
Mit vy 73, Edgar, DL 2 GBG
Notiz vom Jahresausflug des OV Balingen, P30
——————————————–
BALINGEN (Zollernalbkreis) –
Auf Achse waren vor kurzem die Mitglieder des OV Balingen,
P30. Deren Jahresausflug war ein voller Erfolg. Er fuehrte
diesmal zur Schwarzenbach-Talsperre bei Forbach (Kreis
Rastatt). Das ist der Standort eines in den zwanziger Jahren
erbauten Pumpspeicher-Wasserkraftwerk der heutigen EnBW. Der
Konvoi, bestehend aus 10 Fahrzeugen hatte nach einer Stunde
Anfahrt den im Nordschwarzwald im malerischen Murgtal
gelegenen Ort erreicht. Die Gruppe wurde von Mitarbeitern des
Werkes zu einer Fuehrung erwartet. Zuerst folgten dabei
allgemeine Informationen zum Werk, gefolgt von einer
Videopraesentation ueber den Bau der Schwarzenbachtalsperre,
spaaeter wurde die Gruppe durch das Werk gefuehrt, und ueber
die einzelnen Funktionsbloecke aufgeklaert. Danach fuhr man
weiter zur Schwarzenbachtalsperre um das Innere der Staumauer,
den Kontrollschacht, zu besichtigen – zweifellos der
Hoehepunkt des Tages. Abgerundet wurde dieser Tag nach dem
Mittagessen mit einem „Verdauungsspaziergang“ um den Stausee.
Ein rundum gelungener Tag, dank der guten Organisation.
(gekuerzt aus Packet-Radio; der vollstaendige Beitrag sowie
der Zeitungsbericht dazu ist in auf der P30-Homepage
nachzulesen)
Einladung zur 80m-Fussfuchsjagd in Stuttgart-Buesnau
—————————————————-
STUTTGART-BUESNAU –
Die in der Akafunk zusammengeschlossenen Funkamateure an der
Uni Stuttgart-Vaihingen veranstalten eine 80m-Fussfuchsjagd am
Samstag, den 21.5.05 ab 13:30 Uhr
Start/Ziel ist am Neuwald Spielplatz bei Stuttgart-Buesnau
Alle Peilinteressierten sind herzlich eingeladen.
Der Wettbewerb richtet sich auch an Anfaenger – wer
rechtzeitig (ca. 13 Uhr) kommt, kann vor dem Wettbewerb eine
kurze Einfuehrung in dasAmateurfunkpeilen bekommen.
Wegbeschreibung zum Startplatz des Wettbewerbs:
———————————————–
Vom Autobahnkreuz Stuttgart der A831/B14 in Richtung Stuttgart
folgen.
Nach der Ausfahrt Universitaet rechts einordnen und dann nach
links ueber den Kreisverkehr Richtung Sindelfingen/Magstadt
fahren (Schattenring).
Nach ca. 1 km links in Richtung Buesnau abfahren. An der Ampel
vor dem Ortseingang von Buesnau geradeaus. Nach ca. 300m liegt
auf der rechten Seite ein Wanderparkplatz. Hier parken und dem
Waldweg nach links ca. 150 m weit bis zum Startplatz folgen.
Einweisung: erfolgt ueber 144,550 MHz im Nahbereich
Hinweise: Jeder laeuft auf eigene Gefahr. Gelaendekarten
werden zu Verfuegung gestellt. Im Anschluss an die
Siegerehrung am Startplatz findet noch ein gemuetliches
Beisammensein am Clubraum der AKAFUNK im Universitaetsbereich
Vaihingen statt. Dort besteht auch eine Grillmoeglichkeit.
Bitte Grillgut selbst mitbringen.
Aktuelle Informationen gibt es auch auf der Homepage der
AKAFUNK unter
http://www.uni-stuttgart.de/akafunk/
vy 73
Martin Kuhn, DL3SFB
OV-ABEND-AENDERUNGEN IM MAI
===========================
OV Heilbronn, P05:
Der naechste OV-Abend findet – abweichend vom gewohnten
Turnus -erst am Freitag, den 20. Mai 2005 statt. Aus
technischen Gruenden ist das OV-Lokal am eigentlichen Termin
anderweitig belegt
(Info: P05-Homepage)
OV Ludwigsburg, P06:
Der OV-Abend im Mai wurde um eine Woche verschoben und findet
damit – abweichend vom gewohnten Turnus -erst am Montag, den
30.05.2005 statt.
(Info: P06-Newsletter)
OV Ravensburg, P09:
Der kommende OV-Abend am Freitag, den 20. Mai muss wegen ter-
minbedingter Abwesenheit des Vorstandes (OVV und Stellvertre-
ter) leider ausfallen.
Naechster P06-OV-Abend ist somit am 17. Juni 2005.
(Info: Robert, DL5GAC)
OV Tuebingen, P12:
Leider schließt das P12-OV-Lokal in Lustnau.
Bis wir eine endgültige Loesung gefunden haben, treffen wir
uns zunaechst zum Juni-OV-Abend im SV03-Heim beim Freibad.
Dort wollen wir dann den zukuenftigen Treffpunkt festlegen.
(Info: P12-Newsletter)
OV Muehlacker-Vaihingen, P15:
Der OV-Abend wurde um eine Woche auf Donnerstag, den 02.
Juni verschoben.
OV Sindelfingen, P42:
Der OV-Abend wurde um eine Woche auf Donnerstag, den
26.05. (das ist der Fronleichnamstag verschoben)
(Info: P42-Homepage)
Ergebnis des DARC-UKW-QRP-Wettbewerb
————————————-
BOCHUM –
vom DARC-UKW-QRP-Wettbewerb, der am ersten April-Wochenende
stattfand, liegt jetzt das Ergebnis vor.
In der 2m-Einmann-Wertung erreichte DO9BC/p (von P41) mit
11.142 Punkten den 2. Platz (unter 34 Plaetzen).
Wertungsgruppe 1: 144 MHz, Einmann
1.DO1CTL S47 JO60LT 90 19564
2.DO9BC/P P41 JN48TM 79 11142
3.DM2CT X32 JO40XL 63 8311
BLICK UEBER DIE DISTRIKTSGRENZE:
===============================
A48-OV Pfullendorf: Ab 26.05. vier Tage
Feldtag in Pfullendorf-Kleinstadelhofen
—————————————
PFULLENDORF-KLEINSTADELHOFEN (Kreis Sigmaringen) –
Treffpunkt: Kleinstadelhofen – so heisst diesmal ab dem
Fronleichnamstag, also 26.05. bis zum darauffolgenden Sonntag,
den 29.05 das Motto beim Ortsverband Pfullendorf, A48, der
hier seinen diesjaehrigen Fruehjahrs-Feldtag veranstaltet.
Treffpunkt ist wie in den Vorjahren oberhalb des Pfullendorfer
Stadtteils Kleinstadelhofen im Landkreis Sigmaringen, auf dem
Gelaende des Landwirts Sigg. Die Anfahrt zum Feldtagsgelaende
ist mit A48-Schildern ausgeschildert. Die Clubstation DF0PU
steht fuer eine Einweisung auf 145,625 MHz DB0WV, zur
Verfuegung.
Das Programm enthaelt u.a. Fuchsjagden (insbesondere am
Sonntagnachmittag) und ein Bastel-/Loetprojekt fuer
Jugendliche.
Fuer das leibliche Wohl ist gesorgt.
Auf Wiedersehen beim Feldtag in Kleinstadelhofen !
mit vy 73, Edgar, DL 2 GBG
WAS SONST INTERESSIERT:
=======================
Kurzbericht der Bandwacht fuer den Monat April 2005
—————————————————
TUEBINGEN –
Der neueste Bandwachtbericht liegt vor. Wir gehen nachfolgend
auf Stoerungen durch Rundfunksender, durch digitale
Aussendungen von verschiedener Seite, durch Ueberhorizontra-
darstellen und von privaten Piraten im April ein.
Stoerungen durch Rundfunksender
im 40-m-Band
bis 7093
Radio Bielarus-Weißrussland, Minsk, starke Splatter von 7105,
BLR auf 7100
Auch die Stimme der breiten Massen aus Eritrea und die Stimme
Koreas (Nord) in den Abendstunden waren on air.
im 20- und 15-m-Band
wurden harmonische und Intermodulationsprodukte der Sender
Radio Rumaenien, Stimme Russlands, Radio Riad in Saudi Arabien
und Radio China International festgestellt.
2. Digitale Aussendungen
Sogenannte „Ein-Buchstaben-Baken“ gab es um die Frequenz 7039
kHz herum, Betriebsart A1A, CW
Dann, ebenfalls in A1A, CW
auf 7002 die Station FDE2, das ist die franzoesische Luftwaffe
auf 14000 die Station 4XR, Haifa Radio aus Israel mit
Rundlaufband und Funkverkehr
in Funkfernschreiben (F1B)
33 verschiedene Frequenzen vom 40-m-Band bis zum 15-m-Band
und schließlich in Multiplex (B7B, G7B and J7D)
60 verschiedene Frequenzen zwischen 7000 und 21400.
3. Ueberhorizont-Radare
Das Ueberhorizont-Radar der britischen Streitkraefte auf
Zypern wurde im April 2005 18 mal gehoert bzw. gemeldet. Die
tiefste QRG war 10115, die hoechste im 10-m-Band.
Auch das neue UEberhorizontradar der Russen, es hoert sich an
wie das OH-Radar der Briten, wurde im 20-m-Band mit ratternden
und blubbernden Impulsen gehoert. Hier kann nur die Beam-
Richtung eine Antwort geben, woher der Stoerer kommt:
Nordosten = Russland, Suedosten = Zypern.
4. Private Piraten und kommerzielle Eindringlinge in Mode SSB
(J3E).
Hunderte privater Funkpiraten in allen moeglichen Sprachen
wurden auch im April im zwischen dem 40- und dem 10-m-Band
gehoert. Sie fallen vor allem im CW-Bereich durch ihr
Gequatsche in SSB auf. Haeufig wird auch das „falsche“
Seitenband verwendet. Naeheres finden Sie auf der Homepage der
Bandwacht.
5. Einladung zum Bandwacht-Treffen
auf der HAM-Radio in Friedrichshafen am 25. Juni um 10 Uhr in
Halle A2 Raum 1 auf der Neuen Messe. Der Leiter der Bandwacht
wird ueber Bandeindringlinge berichten. Außerdem wird OM
Hadel, DK2OM, digitale Eindringlinge in Bild und Ton
vorstellen. Er wird auch Tipps und Tricks verraten, wie man
solche identifiziert und klassifiziert. Jedermann ist herzlich
eingeladen.
6. Neue QSL-Karten der Bandwacht mit Sonder-DOK „IW“
Uli Bihlmayer hat neue QSL-Karten fuer das Call DL0IW drucken
lassen. Diese Karten gelten fuer den Sonder-DOK „IW“ (wie
„Intruder Watch2). DL0IW wird in naechster Zeit immer wieder
nach dem Wuerttemberg-Rundspruch und nach der DOK-Boerse da
sein, um den Sonder-DOK unter die Leute zu bringen.
Mit vy 73
Uli Bihlmayer DJ9KR
Email: bandwacht@darc.de
Sehr umfangreiche Informationen mit Bildschirmfotos und
Soundfiles finden Sie auf der Homepage der Bandwacht:
www.bandwacht.de
Treffen der Sueddeutschen DX–Gruppe
———————————–
STUTTGART/KARLSRUHE –
Am vergangenen Samstag, 7. Mai 2005 trafen sich 29 Funkamateure
aus dem sueddeutschen Raum in Berghausen bei Karlsruhe.
Tagungsort der SDXG war das Gasthaus „Zum Laub“, 400 Jahre alt
und schon von Napoleon Bonaparte und dem Markgraf von Baden
besucht
In dieser historischen Umgebung wurde zunaechst Guenter Haug,
DL6KB, aus Stuttgart zum neuen Praesidenten gewaehlt. Die
AEmter des Sekretaer und Kassier gingen an Harry Meier, DK2GZ,
bzw. Wolf-Dieter Glaeser, DK4IO.
Zunaechst berichtete DL6KB ueber neue Erkenntnisse aus dem
Bereich PLC, insbesondere Inhouse – PLC. Hier war vor allem
interessant, dass Geraete mit entsprechender Zertifizierung die
Amateurbereiche relativ gut ausblenden. Gefahr droht eher von
Billigprodukten aus Fernost. Wie sich PLC-Stoerungen anhoeren
kann man auf der Homepage der SDXG unter www.sdxg.net erfahren.
Die OMs aus dem OV Lampertheim berichteten anschließend in
einem Bild- bzw. DVD – Vortrag ueber den Aufbau der Clubstation
DL0WW. Der OV verfuegt ueber eine Antennefarm, von der mancher
nur traeumen kann.
DJ4LK, Roland Hagmann, der nach mehrjaehriger Taetigkeit in
Namibia immer wieder das afrikanische Land besucht, berichtete
ueber seine letzten Aktivitaeten aus V5 auf 80 m und den leider
wenig erfolgreichen Versuchen auf 160 m. Er selbst konnte die
Signale aus DL mit der Beverage-Antenne sehr gut empfangen,
konnte aber mit der Drahtpyramide nicht bis EU durchdringen.
DJ5JH, Wolff Parmentier, zeigte in zahlreichen Bildern sein
neues Domizil in Methoni, einer mittelalterlichen Stadt im
Suedwesten des Peloponnes. Von dort ist Wolff als SV0AXO oder
bei Kontesten als J43J qrv.
Auch bei diesem Treffen hatte Michael, DJ5AV, alle Haende voll
zu tun, Karten fuer das DXCC zu pruefen. Derjenige, der schon
mal einen Stapel QSL in die U.S.A. geschickt und sich dann
ueber das Porto gewundert hat, wird sicherlich diesen Service
sehr begrueßen.
Das Damenprogramm fuehrte nach Karlsruhe in die Nancyhalle zur
Ausstellung „Colani Design Germany“. Diese Ausstellung zeigt
die wichtigsten Schluesselwerke des Designers Luigi Colani in
ueber 1.000 Großobjekten, Modellen und Entwurfszeichnungen. Das
Highlight war dann wohl die Tatsache, dass Luigi Colani (!) die
XYL’s persoenlich begrueßte und Amateurfunk fuer ihn nicht
unbekannt war. Der Dank fuer die Organisation des
Damenprogramms geht an Susanne Beeh.
Das naechste Treffen ist fuer den Herbst geplant.
(Info: Wolf-Dieter, DK4IO)
FUNKWETTERBERICHT
von Heinrich, DL3QY
===================
DK0WCY-Berichte:
Boulder ! Kiel
2005 R Flux A ! A
08MAY R 79 F101 A46 ! A59
09MAY R106 F110 A 9 ! A20
10MAY R106 F119 A11 ! A14
11MAY R117 F125 A 7 ! A15
12MAY R110 F117 A15 ! A18
13MAY R100 F126 A27 ! A20
14MAY R 91 F100 A 7 ! A11
Vorhersage für den 15. 5.2005:
sunact : active
magfield: minor magnetic storm expected
Die relative Sonnenfleckenzahl stieg in der letzten Woche
von R79 ueber R117 auf R91.
In dem gleichen Zeitraum aenderte sich der Flux
von F101 ueber F126 am 13.5. auf F100.
Der magnetische Mittelwert in Boulder schwankte sehr
und sank von A46 auf A7.
In Kiel sank er von A59 auf A11.
Fuer den 15.5. wurde eine aktive Sonnenaktivitaet
und ein kleiner magnetischer Sturm erwartet.
Vy 73 de Heinrich, DL3QY.
TERMINE:
========
Sonder-DOK genzes Jahr:
20IBO (DL0IBO) 20 Jahre Clubstation OV Friedrichshafen, P03
30HAM (DK0FN) 30 Jahre ham-radio, Friedrichshafen (P03)
75RM (DA0RM) 01.02.05 -31.01.06 Aktivitiaetsjahr (P15)
seit
01.04. Sonder-DOK YLP (DL0YLP) – YL-Referat des Distrikts P
seit
19.04. Lizenzkurs-Zeugnisklasse A bei der Akafunk Stuttgart
(Funkamateure an der Uni Stgt-Vaihingen)
seit
02.05. Anmeldungen moeglich fuer das ham-radio-Jugendlager
bei Martin Wrege, DL2MW, Fuerstenfeldbruck,
DL2MW(at)darc.de
19.05. P42-OV Sindelfingen: OV-Abend VERSCHOBEN AUF 26.05.
21.05. 80m-Fussfuchsjagd, noerdlich Stuttgart-Buesnau,
13:30 Uhr (Akafunk-Funkamateure, Uni Stgt-Vaihingen)
22.05. P19/P36 (OV Freudenstadt/Sulz) Ausflug
26.05. P17-OV Goeppingen: Maiwanderung
26.05. (bis 29.05)
P15-OV Muehlacker-Vaihingen: 4-Tage-OV-Ausflug
nach Berlin/Potsdam
26.05. (bis 29.05.)
A48-OV Pfullendorf, Feldtag, oberhalb von
Pfullendorf-Kleinstadelhofen
JUNI
04.06. (bis 09.07.) Klasse 3-Kurs, Schwaebisch Gmuend –
in Zusammenarbeit mit VHS (6 Samstage, jeweils
13:30-17:45), Leitung: Rainer Mielke, DK4SRM
06.06. erstmals Z17-OV-Abend (VFDB Stuttgart) im Nebenzimmer
der Gaststaette Nordeck, Nordbahnhofstr. 19,
70191 Stuttgart-Nord
10.06. (-12.06.)P14-OV Ulm: Field-Day 2005
Sportplatz Langenau-Goettingen
11.06. Funkertag 2005
11.06. P45-OV Primtal: Kochelsberg-Treffen
15.06. P13-OV Tuttlingen: Start des Aktivitaetswettbewerbs
(bis 15.09.)
15.06. Einsendeschluss Foerderantraege Jugendarbeit in den
Ortsverbaenden beim Distriktsvorstand
18.06. Kids Day 2005
18./19.06
Relaisfest auf dem Hoechsten, bei DB0WV
18.06. Tag der Wissenschaft an der Uni Stuttgart
mit Amateurfunkvorfuehrungen
24-26.06. ham-radio, Friedrichshafen
30.06. Einsendeschluss Kurzvortrag Weinheim
09.07. P06-OV Ludwigsburg: Selbstbauprojekt
HF-Multimeter
10.07. Bayerisch-Schwaebische Distriktsfuchsjagd,
Herpfenried
05.08. (bis 07.08.) P57-OV Ertingen: Fieldday P57
22.10. 14. Rheintal-Elektronica, Durmersheim
05.11/19.11. Regionaltagungen des Distriktes
—————————————————————
Alle Angaben ohne Gewaehr
>>> weitere Termine bzw. festgestellte Fehler bitte
DL2GBG(at)darc.de mitteilen