Als Themen haben wir heute:
– Weiterhin merklicher Mitgliederrueckgang beim DARC
– Erstmals in Wuerttemberg: Distrikts- YL-Aktivitaetswochenende in Heubach
Wahl-Nachlese aus den Hauptversammlungen
P13,(Tuttlingen) P14 (Ulm), P37, P49 (Laupheim)
*P14/P39* (OV Ulm/Ulm-West): neuer Funkrufumsetzer on air/
DX-Cluster und Relaisinfo
Als Themen haben wir heute:
– Weiterhin merklicher Mitgliederrueckgang beim DARC
– Erstmals in Wuerttemberg:
Distrikts- YL-Aktivitaetswochenende in Heubach
NEWS AUS DEN ORTSVERBAENDEN:
Wahl-Nachlese aus den Hauptversammlungen
P13, P14, P37, P49
*P14/P39* (OV Ulm/Ulm-West): neuer Funkrufumsetzer on air/
DX-Cluster und Relaisinfo
*P26* (OV Boeblingen) 70-cm-Stadtrelais Boeblingen DB0RBB qrv !
*P34* (OV Albstadt): Impressionen vom P34-Jugend-Bastelprojekt/
am 17. Februar gehts weiter
WAS SONST INTERESSIERT:
– YL-Aktivitaet bei TP1CE (Europarat in Strasbourg
– Bandwacht-News
– Funkwetter
– Termine
Weiterhin merklicher
Mitgliederrueckgang beim DARC
—————————–
STUTTGART –
In der vergangenen Woche kamen die Mitgliederstatistiken 2004
aus Baunatal. Diese Statistiken haben die OVVs per E-Mail
bekommen. Am Stichtag 11. Januar 2005 hatte der DARC 48124
Mitglieder. Dies sind 1222 Mitglieder weniger als Anfang
2004. Der Distrikt Wuerttemberg weist bei einem Rückgang von real
80 Mitglieder insgesamt noch 3818 Mitglieder auf. Mit 82
Mitgliedsaufnahmen hatte der Distrikt Wuerttemberg immerhin in
dieser Kategorie den groessten Zuwachs und die Nase vorn.
Einzig der Distrikt Brandenburg hatte im vergangenen Jahr ein
(realen) Zuwachs zu verzeichnen.
Erstmals in Wuerttemberg: Vorschau auf
Distrikts YL-Aktivitaetswochenende in Heubach
———————————————
HEUBACH (Ostalbkreis) –
Vom 20. bis 22. April 2005 findet das 1. Distrikts YL-
Aktivitaetswochenende in Heubach zusammen mit dem OV P23
Schwaebisch Gmuend statt. Hierzu laedt der Distrikt mit YL-
Beauftragte Annette Sawatzki, DL7GAS, alle interessierten YL´s
lizenziert oder nicht, recht herzlich ein.
Wir werden uns am Freitag gegen 15.00 Uhr beim Pfadfinderhaus in
Heubach treffen und gemeinsam unsere Antennen, sowie die Station
aufbauen, damit wir auf KW und UKW mit dem neuen YL-
Klubstationscall mit Sonder DOK, loslegen koennen.
Am Samstag sind eine Fuchsjagd, sowie verschiedene andere
Aktivitaeten geplant (ATV, APRS…).
Bis wir uns am Sonntag gegen 12.00 Uhr auf die Heimreise machen,
wird es uns bestimmt nicht langweilig werden.
Das gesamte Wochenende sind wir im Pfadfinderhaus Heubach
untergebracht. Zum UEbernachten bringt bitte Isomatte und
Schlafsack, sowie fuer die Aktivitaeten im Freien, festes
Schuhwerk mit.
Neugierig geworden…? Dann meldet Euch bei mir unter Tel. 07541-
44578, Fax 07541-3786576 oder per E-Mail dl7gas@darc.de
Ich freue mich schon auf Euch!
Anette Sawatzki DL7GAS
YL-Beauftragte des Distrikt Wuerttemberg
NEWS AUS DEN ORTSVERBAENDEN:
============================
Wahl-Nachlese aus den Hauptversammlungen
—————————————-
STUTTGART –
Bei den Vorstandsneuwahlen in den Ortsverbaenden Tuttlingen, P13,
Ulm, P14, Laupheim, P49 sind die seitherigen OVV im Amt
bestaetigt worden. Bei P37 ist ein neuer OVV gewaehlt worden.
Hier ein Ueberblick ueber die Wahlergebnisse aus den Hauptver-
sammlungen vom letzten Mittwoch und Freitag.
OV Tuttlingen, P13:
hier die Vorstandschaft von P13 nach der Hauptversammlung:
1.OVV Egon Hensler DF6UD
2.OVV Klaus Gollwitzer DL9GAK
Kassier Sigmund Niedzwiedzki DL4GZ
Pressewart Klaus Kuehn DF4UB
QSL-Manager Hans-Peter Spaeth DL8SBQ
(Info: mit freundlichen 73, Egon, DF6UD, P13-OVV)
OV Ulm, P14:
Beim OV Ulm, P14, wurde das Referententeam erweitert:
Stefan Siebenhaller, DC2SF, ist alter und neuer OVV.
Stellvertreter bleibt Ulrich Graf, DK4SX.
Kassiererin wie bisher: Brunhilde Engels, DK7SN
Uwe Kreiser, DH1UK, konzentriert sich kuenftig auf die Aufgaben
als EMV-Referent
Schriftfuehrer: Dieter Engels, DJ6TE
QSL-Manager Rudolf Wiedergruen, DL6SCW
Die Aufgaben des Geraetewarts nimmt kuenftig Juergen Brandler,
DL6SBM, wahr.
Ein neuer Referentenposten ist der Presse- und
Oeffentlichkeitsreferent: Hannes Hiller, DL9SCO, uebernahm diese
Aufgabe.
Fuer 50-jaehrige Mitgliedschaft im DARC wurde Guenter Schmid,
DL3SFC, geehrt.
OV Waiblingen, P37:
Bei der HV am 2.2.05 wurde Peter Stecher, DH2SAV, als neuer OVV
zum Nachfolger von Stefan Engelbert, DL4SEW gewaehlt, der das Amt
acht Jahre inne hatte. Weitere Wahlen standen nicht auf der Ta-
gesordnung.
OV Laupheim, P49:
Eine Neubesetzung gab es im Vorstand des Ortsverbandes Laupheim,
P49, nach der juengsten Wahl: Neben Horst Wilhelm, DG2GBU, der
ohne Gegenstimme im Amt des OVV bestaetigt wurde und Juergen
Borm, DG5GU (Vize) wurde Petra Danglmayr, DL8GAG zur neue
Kassiererin gewaehlt. Keine Aenderungen gab es bei den Referen-
tenposten.
Neuer Funkrufumsetzer in Ulm on air/
Hinweis zu DX-Cluster und 70cm-Relais
————————————-
ULM –
Gleich drei good news gibt es aus dem Raum Ulm zu berichten: Dort
hat DB0AAL auf 439,9875 MHz jetzt auch einen Amateurfunk-Funkruf-
Umsetzer in Betrieb.
Insbesonddere DX-News koennen damit auf bereits umgebauten Sky-
per-Funkrufempfaenger damit in der Raumschaft empfangen werden.Es
liegen bereits aus Laupheim und Senden positive Empfangsmeldungen
vor.
– Wieder on air ist das 70cm-Relais DB0TE, das ueberholt wurde.
– Der neue DX-Cluster DB0ULM-6 ist jetzt auch direkt connectbar.
Es wird um Verstaendnis gebeten, wenn zeitweise die von DB0SDX
uebernommenen DX-News mal nicht zur Verfuegung stehen sollten.
Die Linkverbindung steht zur Zeit mitunter auch mal nicht zur
Verfuegung.
70-cm-Stadtrelais Boeblingen DB0RBB qrv !
—————————————–
BOEBLINGEN –
Es ist soweit: Seit Dienstag abend ist das Boeblinger Stadtrelais
DB0RBB on air! Die Genehmigungsurkunde ist am Dienstag
eingetroffen und Bernd, DM5BM, hat das Relais sogleich aktiviert.
Es laeuft im Moment noch mit einer provisorischen Antenne und
auch Echolink muss erst noch aufgeschaltet werden, dies wird aber
in Kuerze passiert sein. Die bisherige Echolink-Simplexfrequenz
430.025 MHz wird dann entfallen.
Das Relais befindet sich bei Bernd am oestlichen Stadtrand von
Boeblingen, die Ausgabefrequenz ist 439.3875 MHz. Der
Ortsverband wuerde sich ueber eine rege Nutzung freuen. Toll
waere es, wenn hier zukuenftiger zentraler Treffpunkt fuer das OV-
Leben entstehen wuerde. .
Naehere Infos zur Entstehung des Relais und zur Technik findet
ihr auf der Relais-Homepage:
http://db0rbb.p26.de .u.a. auch mit Echolink-Eingabebefehlen.
(Info: auszugsweise aus dem P26-Newsletter)
Impressionen vom P34-Jugend-Bastelprojekt/
am 17. Februar gehts weiter
—————————–
ALBSTADT (Zollernalbkreis) –
Im Januar hat das Jugendbastelprojekt des OV Albstadt, P34,
begonnen. Am Anfang stand die beim Arbeiten mit elektrischem
Strom notwendige Sicherheitsaufklärung. Nach einer Besichtigung
der Raeumlichkeiten war wichtigster Teil des Abends der Bau einer
Morsetaste in Reißzweckentechnik. Danach folgte eine kurze
Einführung in den Amateurfunk. Am 17.2.2005 um 19 Uhr findet die
naechste Veranstaltung des Jugend-Bastelclubs von P34, statt.
Diesmal wird ein Wechselblinker gebaut. , es wird mit dem
Multimeter gearbeitet und anschliessend gefunkt. Es sind noch
Plaetze frei.Am 24.02. gibt es Theorie, u.a. zu Widerstand,
Kondensator und zum Transistor. Fuer den 10.03. ist nach
jetztigem Stand der Bau eines Verstaerkers in einem
Netzteilgeaeuse geplant. Treffpunkt beim Bastelprojekt ist in der
alten Schule in Albstadt-Truchtelfingen, Konrad-Adenauer-Str.
119, 1. Stock. Wer interessierte Jugendliche kennt, fuer die
dieses Projekt von Interesse waere, melde sich ueber (07432) 8669
bzw. (07432) 5697.
aus der P34-Homepage)
WAS SONST INTERESSIERT
======================
YL-Aktivitaet bei TP1CE (Europarat in Strasbourg)
————————————————-
Erstmals werden YLs an der Clubstation vom Europarat – TP1CE –
in Strasbourg aktiv sein.Anlaesslich des Weltfrauentages am 5.
und 6. Maerz 2005 wurden da-zu vier deutsche YLs eingeladen an
dieser Station qrv zu sein.Betrieb wird auf allen Baendern in SSB
und CW gemacht.
Bei den YLs handelt es sich um:
DH4TS – Thea
DJ0FR – Annemarie
DL3DBY – Anni
DL1PT – Erna
QSL via F5LGF ueber Buero.
(Uebernahme Hessen-RS)
Nachrichten der Bandwacht des DARC
———————————-
TUEBINGEN –
Die Bandwacht uebermittelte uns folgende Informationen:
Jetzt 2 Rundfunksender auf 7100 kHz
———————————–
Seit dem 1. Dezember sendet Radio Korea (Nord) auf 7100 kHz
Der Rundfunksender „aus dem Schattenreich“ sendet in den
Abendstunden von 1800 – 2100 60-minuetige Programme in
franzoesischer, arabischer und koreanischer Sprache. Beschwerden
direkt beim Sender per Email und Fax hatten bisher noch keinen
Erfolg. Nun laeuft eine internationale Beschwerde der deutschen
Fernmeldeverwaltung RegTP ueber die koreanische
Fernmeldeverwaltung.
Hoffen wir, dass die Beschwerde was nuetzt!
Auch „Die Stimme der Breiten Massen“ aus Eritrea ist schon seit
Jahren auf 7100 kHz. Hier hat die RegTP ueber ihre Zentrale in
Mainz erneut die eritreische Fernmeldeverwaltung angeschrieben.
Eine Antwort steht noch aus.
Kurzmeldungen
————-
40-m-Band
7000 Intermodulationsprodukt von Radio Minsk, Grundfrequenz
7105 kHz
7001,6 System ALE des Italienischen Finanzministeriums,
Selcall „GARFI“
7018,4 Schnelle Umtastungen 1000 Hz der Station REA4, Moskau,
Russland
7044 endlose Punktereihen der Station REA4 aus Omsk,
Russland
7000, 7010 Spanische Fischer in SSB7007, 7013, 7026
marokkanische Fischer in SSB7006, 7007, 7026, 7027, 7030, 7042
Missionsstationen in Zentralafrika, hoerbar in den Abend- und
Nachtstunden, SSB
20-m-Band
Viele Fernschreiber und Multiplexsysteme vor allem aus den GUS-
Staaten, dann Funkpiraten aus Fernost, vor allem aus Indonesien.
Die Aktivitaet der Indonesier hat seit dem Tsunami dramatisch
abgenommen, man hoert (vor allem auf 14100 kHz, 14095 und 14105)
keine Schwarzfunker mehr14021, 14095 Missionsstationen in
Zentralafrika in SSB17-und 15-m-Bandzwischen 18100 und 21420 das
Ueberhorizontradar der britischen Streitkraefte aus Zypern mit
ratternden und blubbernden Impulsen
10-m-Band
viele Funktaxis in FM aus den GUS-Staaten, dann ein-, zwei- und
dreibuchstabige Morse-Kennungen, die von Fischnetzbaken stammen
Infos: Anschrift von Uli Bihlmayer, DJ9KR,
www.bandwacht.de
Leiter der Bandwacht bandwacht@darc.de
FUNKWETTERBERICHT:
==================
DK0WCY-Berichte:
Boulder ! Kiel
2004 R Flux A ! A
Boulder ! Kiel
2005 R Flux A ! A
30JAN R 38 F 86 A10 ! A15
31JAN R 49 F 86 A18 ! A20
01FEB R 27 F 84 A 6 ! A 9
02FEB R 28 F 82 A 8 ! A 8
03FEB R 23 F 83 A 9 ! A10
04FEB R 22 F 82 A 2 ! A 4
05FEB R 22 F 95 A 1 ! A 5
Vorhersage fuer den 6. 1.2005:
sunact : eruptive
magfield: quiet
Die Relative Sonnenfleckenzahl ist z. Zt. sehr niedrig
und schwankte in der letzten Woche zwischen 22 und 49.
R22 bedeutet, dass nur zwei Sonnenflecken in
zwei Gruppen beobachtet wurden.
Der Flux auf 10,7 cm sank von F86 langsam auf F82
und stieg am 5. Februar auf F95.
Der Zustand der Sonnenaktivitaet ist eruptiv.
Für heute wird, wie in den letzten 4 Tagen,
ein ruhiges Erdmagnetfeld erwartet.
Die DX-Bedingungen auf Kurzwelle werden gut sein.
Vy 73 de Heinrich, DL3QY.
TERMINHINWEISE:
===============
FEBRUAR 2005
seit 01.02. Start des P60-Klasse 3-Lizenzkurses
Info: DF9VI, Axel Tuener, Tel.: 07127/972188
09.02. P35-OV Kirchheim: Hauptversammlung,
Teckblick, 19h
09.02. P50-OV Moeckmuehl: Hauptversammlung,
Gaststaette Baeren, in Moeckmuehl
10.02. P23-OV Schwaebisch Gmuend – Hauptversammlung
Gasthaus Hirschmuehle, Schwaebisch Gmuend
10.02. P39-OV Ulm-West: Hauptversammlung
10.02. Einsendeschluss Schwaben-Contest bei DJ7LH
11.02. P05-OV Heilbronn: Hauptversammlung+Wahl
Gaststaette Kleiner Wartberg, Sperlingweg 2,
Heilbronn-Boeckingen,
Wahlleiter: Arthur Lang, DK6SZ,
Daimleerstr. 37, 74211 Leingarten
11.02. P29-OV Sigmaringen: Hauptversammlung
11.02. P41-OV Hohenstaufen: Hauptversammlung
19:30 Gasthaus „Ziegelei“, Holzhauserstr. 5
in 73711 Wangen. Wahlleiter: Norbert Bissinger,
DJ3TU, Ostpreussenstr. 15 in 73035 Goeppingen-Faurndau
11.02. P56-OV Taubertal-Mitte: Hauptversammlung,
Bowlingcenter ARA in Markelsheim
12.02. P18-OV Herrenberg: Hauptversammlung
Hotel zum Botenfischer, Nagolder Str. 14,
Herrenberg
17.02. P02-OV Esslingen: Hauptversammlung,
Hotel Traube, Im Gehren 6, Eslingen-Liebersbronn
17.02. P42-OV Sindelfingen: Hauptversammlung
18.-20.02. A06-Jugendgruppe (OV Heidelberg)
Winterjugendfieldday www.db0hcg.de
18.02. P34-OV Albstadt: Hauptversammlung+Wahl
Clubraum, Konrad-Adenauer-Str. 119, 72461
Albstadt-Truchtelfingen, 20 Uhr
Wahlleiter: Peter Liebenow, DG9GAL,
Heutalstr. 91, 72461 Albstadt
18.02. P57-OV Ertingen: Hauptversammlung
18.02. P60-OV Achalm: Hauptversammlung,
Stadiongaststaette Pliezhausen
19.02. P20/Z58-OV Schwaebisch Hall: Hauptversammlungen
Gasthaus Hirsch, Schwaebisch-Hall-Hessental
Sulzdorfer Str. 14.
Wahlleiter: Axel Frey, DL1SBY, Hans-Mueller-Str. 12,
74532 Ilshofen
24.02. P15-OV Muehlacker-Vaihingen-Enz: Hauptversammlung+
Wahl, 20:00 Uhr Clubheim des TSV Phoenix
Lomersheim, Pinacherstr. In 75417 Muehlacker-Lomersheim
Wahlleiter: Reinhold Greiner, DJ3XQ, Hohe Warte 43
in 71229 Leonberg
24.02. P21-OV Biberach: Hauptversammlung mit Wahl,
Hotel Drei Koenig, Biberach-Marktplatz
25.02. P33-OV Hohenlohe: Hauptversammlung+Wahl,
Raum ueber die Feuerwache, Kuenzelsau, 20 Uhr,
Wahlleiter: Reinhold Stadtmueller, DL9SCM,
Hofstr. 24/3, 74653 Kuenzelsau
26.02. Winter-BBT 08:00-12:00 Uhr UTC 47 GHz+hoeher
27.02. Winter-BBT 08:00-12:00 Uhr UTC 10 GHz/24 GHz
(Einsendeschluss: 14.03.2005)
Ende Febr. Aktivitaetstage beim Sender Muehlacker
MAERZ 2005
03.03. P11-OV Stuttgart: Hauptversammlung, ABV-Gast-
staette, Guths-Muths-Weg 10, Stuttgart-Degerloch
04.03 P08-OV Nuertingen: Hauptversammlung,
Gasthaus Linde, 72663 Grossbettlingen, Nuertinger
Str. 52
04.03. P07-OV Reutlingen- Hauptversammlung mit Wahl
19:30 Uhr Gaststaette „SSV Sportpark“,
Schlattwiesenstr. 25 in Reutlingen
Wahlleiter: Dietrich Braun, DL8SAO,
Hermann-Ehlers-Str. 48/74 in 72762 Reutlingen
06.03. Distriktsversammlung mit Neuwahl, Herrenberg
11.-13.03 20. AATIS: Bundeskongress 2005 in Goslar
11.03. P03-OV Friedrichshafen: Hauptversammlung
Gasthaus Traube, Friedrichshafen-Waggershausen,
Sonnenbergstrasse
11.03 P45- OV Primtal : Hauptversammlung ohne Wahlen
im Gasthaus „Alte Kelter“, 78647 Trossingen
11.03. P51-OV Stromberg: Hauptversammlung
11.03.: P54- OV Leinfelden-Echterdingen – Hauptversammlung
mit Wahl – 19:30 Uhr TSV Sportgaststaette
„Jakobsbrunnen“, Beethovenstr. 21 in 70771 Leinfelden.
Wahlleiter: Juergen Maurer, SWL, Berghausstr. 13
in 70565 Stuttgart
12.03. P06-OV Ludwigsburg: Flohmarkt, Athletenhaeusle,
Ludwigsburg-Ossweil, Haeusinger Weg 31, 09:00 h
18.03.: P22 – OV Aalen – Hauptversammlung – 20:00 Uhr
Gasthaus zum Roessle in 73434 Aalen-Fachsenfeld.
26.03. Baden-Wuerttemberg-Aktivitaet (Kurzcontest)
APRIL 2005:
01.-03.04 80m- und Foxoring-ARDF-Semimar in Theorie
und Praxis, Jugendherberge Dorstan-Lembeck
02.04.05 21. Internationale PR-Tagung, Darmstadt
07.04. P26-OV Boeblingen: Vortrag ueber WSJT – Software
fuer digitale Kommunikation in VHF/UHF von
Klaus Protzer, DL5SDG, im OV-Abend
08.04.2005 P43-OV Donau-Bussen: Hauptversammlung
Rechtenstein
10.04.05 Distriktsversammlung Baden
22.-24.04. Distrikts-YL-Aktivitaetswochenende in Heubach
29.04.05 P46-OV Schussental: Hauptversammlung
30.04.05 5. Amateurfunk- und Computermarkt,
Jurahallen, Neumarkt
30.04.05 Distriktsversammlung (Bayer.-)Schwaben/T,
Augsburg
MAI
05.05. Distrikts-Fuchsjagd Wuerttemberg
05.05.-08.05. OVV-Seminar 2005 in Oberaula
26-29.05 P15-OV Muehlacker-Vaihingen: 4-Tage-OV-Ausflug
nach Berlin/Potsdam
22.10.05. 14. Rheintal-Elektronica, Durmersheim
—————————————————————–
Alle Angaben ohne Gewaehr
>>> weitere Termine bzw. festgestellte Fehler bitte
DL2GBG(at)darc.de mitteilen
Soweit die Meldungen des heutigen Wuerttemberg-Rundspruchs
Redaktion: DL2GBG und DL3SFK
————————————————–