Als Themen haben wir heute u.a.:
– Nachlese zum Ausbilderseminar des letzten Wochenende
*P03* (OV Friedrichshafen) Vorschau auf die Nikolausfeier
*P60* (OV Achalm) bietet Bastelangebot fuer Jugendliche an
*A48* (OV Pfullendorf): rege Aktivitaeten in 2005 im
Kreis Sigmaringen geplant
– Tipps zum portablen Umgang mit Echolink
– Online Relaisdatenbank
Als Themen haben wir heute:
– Nachlese zum Ausbilderseminar des letzten Wochenende
OV-NEWS:
*P02* (OV Esslingen) am naechsten OV-Abend ist Versteigerung
*P03* (OV Friedrichshafen) Vorschau auf die Nikolausfeier
*P36* (OV Sulz) Im Dezember kein OV-Abend
*P41* (OV Hohenstaufen): OV-Abend-Aenderung: am 11.12 ist Treff
*P60* (OV Achalm) bietet Bastelangebot fuer Jugendliche an
VORTRAEGE:
*P05* (OV Heilbronn) DL1DA berichtet ueber Amateurfunk und Reisen
*P10/Z48* (OV Rottweil/VFDB Rottweil) Vortrag zu SSTV und RTTY
BLICK UEBER DIE DISTRIKTSGRENZE:
*A48* (OV Pfullendorf): rege Aktivitaeten in 2005 im
Kreis Sigmaringen geplant
WAS SONST INTERESSIERT
– Tipps zum portablen Umgang mit Echolink
– Online Relaisdatenbank
– DAS@PC: Neue ACCESS-Version
– nochmals: aus der Amateurratssitzung
Funkwetterbericht von DL3QY
Termine
Die Meldungen in einzelnen:
Nachlese zum Ausbilderseminar vom letzten Wochenende
—————————————————-
KOENIGSBRONN (Kreis Heidenheim) –
Am vergangenen Wochenende fand unter der Leitung von DF3GU,
Klaus Kuhnt, und DC8WV, Reinhard Wilfert, in Koenigsbronn bei
Heidenheim ein Seminar fuer an Ausbildung im OV interessierte
Funkamateure statt. Ziel der Veranstaltung war es, den
Teilnehmern Rezepte an die Hand zu geben, die zur
Durchfuehrung zukuenftiger Lizenzkurse geeignet sind.
Bereits am Freitagabend reisten fast alle Teilnehmer des
Seminars an, so dass man sich in geselliger Runde etwas
kennen lernte und sich ueber Erfahrungen hinsichtlich
Ausbildung und AJW-Arbeit im OV austauschen konnte. Am
Samstagmorgen fuehrten dann Klaus und Reinhard in die Thematik
und deren Notwendigkeit ein. Die sich daraus ergebende
Diskussion der 15 Teilnehmer aus Baden-Wuerttemberg und Bayern
zeigte, dass es eigentlich schon laenger notwendig gewesen
waere, sich gezielter mit dem Thema Ausbildung und
Jugendarbeit auseinanderzusetzen. Es wurde deutlich, dass in
vielen OV’s dieselben Probleme auftreten: nur bedingte
Akzeptanz junger OM’s, Generationenkonflikte, unattraktiver OV-
Abend, fehlendes Clubheim etc.
Dass es auch anderes gehen kann, zeigte DF3GU anhand des
Ausbildungskonzeptes fuer den Lizenz – Fernkurs des DARC. Der
Kurs ist so aufgebaut, dass waehrend eines halben Jahres die
Teilnemer mit Lehrbriefen via Email versorgt werden und am
Ende eine Blockveranstaltung steht, die dann mit einer
Pruefung vor der RegTP endet – wenig Abbrecher und hohe
Erfolgsquote waren das Ergebnis dieser Ausbildungsform.
Geloest ist damit aber das Vorortproblem nicht.
Im weiteren Verlauf des Vormittages ging es dann um die
Medien, die in einem Lehrgang angewandt werden koennen. Dazu
gehoerte auch eine kritische Reflexion, ob alle Medien
wirklich geeignet sind, um insbesondere technische Inhalte
weitergeben zu koennen. Allen Teilnehmern wurde dabei klar,
dass der derzeitige Fragenkatalog der RegTP, doch eine
groessere Zahl von Fehlern aufweist und zudem Themen
beinhaltet, die in dieser Form kaum in einem Lehrgang
aufgearbeitet werden koennen.
Am Nachmittag konnte dann genau dieses Problem mit DK3SI,
Harald Tietze Verbindungsbeauftragter zur RegTP, besprochen
werden. Als Schmankerl hatte Harald noch eine Praesentation
dabei, die eine Sammlung schoener Stilblueten der alten
Pruefungsform enthielt.
Natuerlich kam auch der Bereich der Lehrdidaktik nicht zu
kurz. Ziel der Referenten war es, die Bereiche Lehrmethodik
und Rethorik auf ein kleines Mass zu beschraenken und die
wichtigsten Unterschiede herauszustellen. Um diese Inhalte
ausfuehrlicher darstellen zu koennen, muesste so ein Seminar
mehrere Ausbildungswochende beinhalten. Trotzdem konnten die
Teilnehmer sich in 2 praktischen Uebungen darin ueben, wie man
z.B. ein Flipchart uebersichtlich gestaltet und entsprechend
didaktisch auf das Notwendige reduziert. In der 2. Uebung
mussten sich die angehenden Ausbilder vor laufender Kamera ein
Kurzreferat zu einem Amateurfunkthema halten. Beide uebungen
wurden reflektiert und entsprechend ausgewertet.
Am Sonntagnachmittag stand ein durchweg positives Resuemee am
Ende der Veranstaltung. An dieser Stelle sei noch einmal
herzlichen Dank an DF3GU, Klaus und DC8WV ausgesprochen, die
sich wirklich viel Muehe mit dieser Veranstaltung gegeben
haben. Ebenso ergeht ein dickes Dankeschoen an DL4SAV, Raimund
Aust, der die Unterkunft organisiert hatte und die kleineren
Probleme vor Ort loesen konnte.
Vy 73 de DO3ML, Michael Lippold P05
OV-NEWS
=======
Versteigerung beim Ortsverband Esslingen, P02
am kommenden OV-Abend
———————————————
ESSLINGEN –
Im naechsten OV-Abend des OV Esslingen, P02, am Donnerstag,
den 02.12., um 19:30 Uhr haben die OV-Abend-Besucher Gelegen-
heit bei einer Versteigerung von Geraetschaften und Material
aus dem OV-Bestand beizuwohnen. Die Liste umfasst bereits 30
Gegenstaende, darunter mehrere Antennen, SWR-Meter,
Geraetschaften, wie TS 711, TS 811, FT 101 sowie ein
Notstromaggregat.
Da ist sicher das eine oder andere Schnaeppchen dabei! Die
Leitung der Versteigerung hat OM Michael Wiedmann, DL3SBI. Wer
darueberhinaus eigene Versteigerungsgegenstaende hat, sollte
sich bei DL3SBI(at)p02.de anmelden. Man kann einem unterhalt-
samen OV-Abend entgegensehen. P02 laedt zudem zu einem klei-
nen Umtrunk ein.
Treffpunkt des P02-OV-Abends ist das Hotel Traube, in
Esslingen-Liebersbronn.
(Info: Helmut Hengstenberg, DL9CI, P02-OVV,
aus dem Mitgliederrundschreiben)
Einladung zur P03-Weihnachtsfeier
———————————
FRIEDRICHSHAFEN –
Am Freitag, 10.Dez.2004 findet der OV-Abend des OV Friedrichs-
hafen, P03, mit Nikolausfeier in der Traube in Waggershausen,
Sonnenbergstrasse statt. Alle Mitglieder, Familienangehoerige
und Freunde sind herzlich eingeladen. Beginn 20.00 Uhr
(Info: Anette, DL7GAS)
P36-OV-Abend entfaellt
im Dezember
———————-
SULZ (Kreis Rottweil) –
Der OV-Abend des OV Sulz am Neckar, P36, faellt im Dezember
aus. Der naechste OV-Abend findet am 14. Januar 2005 um 20 Uhr
im Gasthaus Hecht in Sulz am Neckar statt.
73 de Werner, DL4TJ, OVV P36
OV-Abend-Aenderung bei P41, OV Hohenstaufen
——————————————-
UHINGEN (Kreis Goeppingen) –
Der OV-Abend wird vom Freitag 10.12.2004, auf den Samstag,
11.12., verlegt. Wegen Betriebsweihnachtsfeiern ist am
Freitag, 10.12., der Nebenzimmer im OV-Lokal „Gaststaette Zur
Ziegelei“ belegt. Neuer Treffort ist deshalb am Samstag, 19.30
Uhr, im „Gerber-Breu“, Kanalstr. 47, in Uhingen.
DK1SB Klaus, Pressereferent P 41 Hohenstaufen
OV Achalm, P60, bietet Bastelangebot fuer Jugendliche an
——————————————————–
PLIEZHAUSEN (Kreis Reutlingen) –
Als Vorbereitung fuer den in Kuerze startenden Amateurfunk-
Kurs bietet der Ortsverband Achalm, P60 interessierten
Jugendlichen Bastelabende an.
Gebaut werden sollen verschiedene elektronische Geraete, wie
z.B. ein Klatschschalter, ein Morseuebungsgeraet und ein
Radioempfaenger. Sogar ein kleiner Sender steht auf dem Pro-
gramm. Natuerlich duerfen die gebauten Geraete mit nach Hause
genommen werden. Stattfinden soll das anfangs in Ruebgarten
bei Pliezhausen.
Busverbindungen oder auch Mitfahrgelegenheiten sind vorhanden.
Start ist Mittwoch, der 8.Dezember um 18.00 Uhr. Dauer jeweils
ca. 1 1/2 Stunden.
Informationen gibt es bei: Axel Tuener, Tel 07127 / 972188
und Axel Schuler, Tel 07127/ 70014
(Uebernahme P60-Homepage)
VORTRAEGE
=========
Vortrag zum Thema Amateurfunk und Reisen
beim Ortsverband Heilbronn, P05
——————————————-
HEILBRONN –
OVV Sigrid, DL3LG schreibt: In unserem weihnachtlichen OV-
Abend am Freitag, den 10. Dezember, wird bei uns als Gast, OM
Conny Schips, DL1DA, einen Vortrag ueber Amateurfunk und
Reisen halten. Wir laden hierzu herzlich ein. Wie immer
treffen wir uns um 20:00 Uhr in der Gaststaette „Kleiner
Wartberg“, Sperlingweg 2 und Heilbronn-Boeckingen.
Vy 73 de Sigrid
Vortrag am 6. Dezember im OV-Abend der Rottweiler OVs
—————————————————–
ROTTWEIL –
OM Peter, DL8GV wird am Montag, den 06.12. im naechsten OV-
Abend einen Einblick in die digitalen Betriebsarten RTTY und
SSTV geben.
Der gemeinsame OV-Abend des OV Rottweil, P10 und von Z48,
findet im Gasthaus „Sonne“ in Rottweil-Goellsdorf in der
Jungbrunnenstrasse 2 um 20 Uhr statt.
Alle Interessierte sind herzlich eingeladen.
BLICK UEBER DIE DISTRIKTSGRENZE
===============================
Rege Aktivitaeten in 2005 im Kreis Sigmaringen geplant
——————————————————
PFULLENDORF (Kreis Sigmaringen) –
Im Kreis Sigmaringen darf man sich im neuen Jahr wieder
auf rege Aktivitaeten freuen, wie aus dem Jahreskalender 2005
des Ortsverbandes Pfullendorf, A48, und der
Relaisinteressengemeinschaft Hoechsten fuer das 2m-Relais
DB0WV hervorgeht. Er wurde am letzten OV-Abend beschlossen und
erstmals auch gleich druckfrisch an die anwesenden Mitglieder
verteilt. Die fruehzeitige Festlegung mehrerer Termine
ermoeglicht auch eine Beruecksichtigung in den
Jahresterminkalendern der Gemeinden.
Hoehepunkt in 2005 ist der viertaegige A48-Feldtag oberhalb
Pfullendorf-Kleinstadelhofen, zu dem in den letzten Jahren
regelmaessig Besucher aus sieben und mehr Landkreisen
kamen. Er findet diesmal ab dem Fronleichnamstag ( 26.05-
29.05.) statt. Eine Neuauflage gibts dann auch zum
17./18.09., dem Wochenende vor Herbstbeginn bzw. eine Woche
nach Weinheim.
Im Kalender anstreichen sollte man sich auch das Relaisfest
der Relaisinteressengemeinschaft fuer das Hoechsten-Relais
DB0WV. Es findet am Wochenende vor der ham-radio statt
(18./19.06.)
In den Sommerferien gibts voraussichtlich wieder
eine gemeinsame gemeinsame oberschwaebische Monatsversammlung;
fuer den 03.10., dem Tag der Einheit, ist wieder ein
gemeinsamer Ausflug von A48 mit dem OV Ertingen, P57
anvisiert. Auch der gemeinsame Thermalbadbesuch – diesmal am
04. Januar 2005, die Beteiligung am Schwaben- und Baden-
Wuerttemberg-Contest, die Maiwanderung am 01.05. stehen wieder
im A48-Programm.
Zumindest eine Neubesetzung im Vorstand wird die naechste
Hauptversammlung mit Wahl am 21. Januar bringen: der Kassierer
stellt sich nicht mehr zur Wahl.
Mit vy 73, Edgar, DL 2 GBG
WAS SONST INTERESSIERT:
=======================
Tipps zum portablen Umgang mit Echolink
—————————————
FRIEDRICHSHAFEN –
Echolink-User haben sich bestimmt schon gefragt, „Mensch,
welche Nodenummer hatte nochmals die Echolinkstation in Koeln
oder die Station in Friedrichshafen oder oder oder…?“
Hier ist die URL zu einer Online-QRV-Liste:
http://www.echolink.org/el/logins.asp
aufgeschluesselt nach den folgenden Begriffen:
nach
1.) Relaisanbindungen (Rufzeichen mit -R) weltweit nach Praefix sortiert
2.) Location, also Standortinformationen, QTH oder Arbeitsfrequenz
3.) Status: Da gibt ex z.B. (ON = Erreichbar) oder (BUSY = gerade besetzt)
4.) TIME: Letzte gemeldete Aktivitaetsmeldung Ortszeit der
jeweiligen Station
5.) Eine wichtige Information, das ist die NODE-Nummer
(wie eine Telefonnummer)
Egal, wo ihr euch auf der Welt befindet und ihr findet eine
Amateurfunkstation, die einen Echolinkeinstieg bereit stellt:
dort koennt ihr durch Eingabe der gewuenschten NODE-Nummer
(ueber die DTMF-Tasten) die Tonsignale uebertragen und euch
mit dem gewuenschtem Ziel verbinden lassen.
Also mein Tipp: egal wo es hingeht, versucht immer mal, eure
Handfunke mit auf Tour zu nehmen. Als Vorbereitung auf die
Reise schaut vorher nochmals in diese immer aktuelle Liste
rein und orientiert euch, wer an eurem Zielgebiet in Frage
kommen wuerde. Dabei sucht einfach zuerst das Land aus anhand
des Praefixes, dann in dem jeweiligen Land einfach nach den
angegebenen QTH.
Na dann, viel Spass beim zukuenftigen Echolink und den tollen
Verbindungsmoeglichkeiten.
73 de Mirko DJ1AA
(Uebernahme Schleswig-Holstein-Rundspruch)
Online Relaisdatenbank
———————-
FRANKFURT –
Auf den Internetseiten der Taunus-Relais-Gruppe gibt es jetzt
eine Online-Relaisdatenbank. Thomas, DL3EL stellt hier sein
Know-How zur Verfuegung. Weil die Datenbank aus mehren Teilen
besteht, kann es noch Unstimmigkeiten im Datenabgleich kommen.
Diese Fehler werden aber angezeigt und man kann per Mausklick
eine E-Mail an den Autor senden. Ueber diese Datenbank kann
man sich entweder alle Relais in einem bestimmten Gebiet
anzeigen lassen, oder man kann ueber das Rufzeichen die
Details anzeigen lassen. So duerfte es jedem Urlauber moeglich
sein, sich schon im Vorfeld die am Urlaubsort verfuegbaren
Relais anzeigen zu lassen.
Zu finden ist diese Datenbank unter:
http://taunus-relais-gruppe.ccx.de
Info: Rocco, DL1XM / Taunus-Relais-Gruppe
(aus dem Hessenrundspruch 39 der KW48/2004)
DAS@PC Neue Berichte zur Datenbankauswertung
——————————————–
BAUNATAL –
Die Anwender des Programms DAS@PC erhalten mit dem
automatischen Datenaustauschverfahren, seit dem 21. November
eine neue Version der Access- Standardberichte. Alle
Neuerungen koennen Sie ueber die Versionsnummer nachlesen.
Sollte bei Ihnen ein Problem auftreten, verwenden Sie bitte
das Supportformular unter service.darc.de/daspc/support.html.
Nochmals: aus der Amateurratssitzung
————————————
KASSEL –
wie berichtet, fand am 12. bis 14.11.04 die
Mitgliederversammlung des Amateurrates bei Kassel statt. Auf
der Tagesordnung stand u.a. die personelle Auffuellung des DARC-
Vorstandes durch Nachwahlen auf dem Programm. Nachgewaehlt
wurden drei Vorstandsmitglieder, die aus 5 Kandidaten in
geheimer Wahl zu bestimmen waren.
In den DARC- Vorstand wurden nachgewaehlt:
– Heinz Guenter Boettcher, DK2NH
mit 63 von 86 moeglichen Stimmen
– Dr. Walter Schlink, DL3OAP
mit 69 von 86 moeglichen Stimmen
– Steffen Schoeppe, DL7ATE
mit 58 von 86 moeglichen Stimmen
Zusaetzlich zur Vorstandswahl war der Verlagsbeirat zu
waehlen. Gewaehlt wurden Johann-Peter Ritter, DH2BAO, Peter
Raichle, DJ6XV, Dieter Ziehm, DK4QT und Rainer Pruggmayer,
DL7RP.
Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt war die Beratung
des Haushaltplanes fuer das kommende Jahr. Bedingt durch den
Einnahmerueckgang in Folge der gesunkenen Mitgliederzahl
wurde versucht, ohne wesentliche Einschnitte beim
Mitgliederservice auszukommen. Einsparungen im diesjaehrigen
Haushalt machen es moeglich.
Der Haushaltsplan war vom Vorstand und dem Haushaltausschuss des
Amateurrats erarbeitet worden. Nach Diskussion wurde der DARC-
Haushalt 2005 mit 83 Ja- Stimmen, 3 Gegenstimmen und 3
Stimmenthaltungen angenommen.
Des Weiteren waren 12 Antraege des Vorstandes sowie von
Distrikten und Ortsverbaenden zu bearbeiten.
Der Antrag des DX- und HF- Referenten des DARC, Dr. Lothar
Wilke, DL3TD, die in der CQ DL vorgesehene Reduzierung der
Veroeffentlichung von Kontestergebnissen auszusetzen, wurde
von ihm wieder zurueckgezogen.
(Uebernahme Sachsen-Rundspruch)
—————————————————————
Funkwetterbericht
von Heinrich, DL3QY
===================
DK0WCY-Berichte:
Boulder ! Kiel
2004 R Flux A ! A
21NOV R 27 F101 A16 ! A15
22NOV R 28 F106 A10 ! A 5
23NOV R 45 F107 A 5 ! A 7
24NOV R 72 F107 A 7 ! A 8
25NOV R 61 F109 A18 ! A18
26NOV R 61 F111 A16 ! A13
27NOV R 64 F110 A11 ! A60
Vorhersage fuer den 28.11.2004:
sunact : eruptive
magfield: quiet
DK0WCY war heute (So) nicht zu empfangen.
Vy 73 de Heinrich, DL3QY.
TERMINHINWEISE:
===============
DEZEMBER:
03.12. P52-OV Hohenzollern: adventlicher OV-Abend
03.12. P14-OV Ulm: Weihnachts-OV-Abend
ab 20 Uhr Gasthof Engel, Ulm-Lehr
03.12. P53-OV Laichingen: Weihnachtsfeier, Gaststaette
Waldstadion, Laichingen
04.12. Flohmarkt, Dortmund
04.12. P60-OV Achalm: Weihnachtsfeier, Sportgaststaette
Pliezhausen
06.12. P10/Z48-OV Rottweil: Vortrag ueber RTTY+SSTV,
im OV-Abend von DL8GV
07.12. P61-OV Hohenasperg: 19:30 Uhr Weihnachtsfeier
09.12. P39-OV Ulm-West: Weihnachtsfeier
10.12. P54-OV Leinfelden-Echterdingen: Weihnachtsfeier
10.12 P12-OV Tuebingen: Weihnachts-OV-Abend
10.12. P41-OV Hohenstaufen: Weihnachtsfeier
10.12. P03-OV Friedrichshafen: OV-Abend mit Nikolausfeier
Traube, FN-Waggershausen
11/12.12. P12-OV Tuebingen: Stand auf dem Tuebinger
Weihnachtsmarkt
11.12. P13-OV Tuttlingen: Jahresabschlussfeier „Rehessen“
ab 19.00 Uhr im Gasthaus Windegg/Witthoh mit
Siegerehrung des Aktivitaetswetttbewerbs
11.12. P56-OV Taubertal-Mitte: Weihnachtsfeier,
Brauereigaststaette Herbsthausen
12.12. P46-OV Schussental: Jahresabschlussfeier, Gasthaus
Rad, Aulendorf
13.12. P06-OV Ludwigsburg: Weihnachtlicher OV-Abend
VfB-Gaststaette Tamm, Asperger Str. 3
16.12. P42-OV Sindelfingen: Jahresabschlussfeier
17.12. A48-OV Pfullendorf: Weihnachtsfeier mit Bingo-Spiel, Quiz
Krabbelsack+Weihnachtsgeschichte, Gasthaus Dt.Kaiser
29.12. P47-OV Wendlingen: Treff zwischen den Jahren
31.12. Letzter Termin fuer Nutzer der @darc.de E-Mail-Adressen
zur Anmeldung im neuen Mailsystem, da sonst die @darc.de
-Adresse ab Januar 2005 nicht mehr funktioniert.
JANUAR 2005
01.01. P47-OV Wendlingen: Neujahrstreff
04.01. A48-OV Pfullendorf: Treff zwischen den Jahren/gemeinsa-
mer Thermalbadbesuch in Bad Saulgau
08.01. Schwaben-Contest des Distrikts (Bayer.-) Schwaben/T
09.01.05 Kids Day 2005
13.01. P39-OV Ulm-West: OV-Abend mit Vortrag „Nostalgische
Neuentwicklung: Ein-Roehren-Radio“ (von DJ7OH)
14.01. P12-OV Tuebingen: Hauptversammlung
21.01. A48-OV Pfullendorf: Hauptversammlung+Wahl
FEBRUAR 2005
10.02. P39-OV Ulm-West: Hauptversammlung
18.-20.02. A06-Jugendgruppe (OV Heidelberg) Winterjugendfieldday
www.dk0hcg.de
MAERZ 2005
06.03. Distriktsversammlung mit Neuwahl
11.-13.03 20. AATIS: Bundeskongress 2005 in Goslar
26.03. Baden-Wuerttemberg-Aktivitaet (Kurzcontest)
APRIL 2005
10.04.05 Distriktsversammlung Baden
—————————————————————–
Alle Angaben ohne Gewaehr
>>> weitere Termine bzw. festgestellte Fehler bitte
DL2GBG(at)darc.de mitteilen
Soweit die Meldungen des heutigen Wuerttemberg-Rundspruchs
Redaktion: DL2GBG und DL3SFK
—————————————————————–
Wer Meldungen hat fuer den kommenden Rundspruch sendet die
Beitraege bis spaetestens naechsten Donnerstag an uns –
moeglichst in Packet-Radio oder als Textfile ueber E-Mail
an dl2gbg(at)darc.de bzw. dl3sfk(at)darc.de
oder per Fax unter der Nummer: 0711-505 86 49.
Die Redaktion bedankt sich bei allen Zusendern fuer ihre Bei-
traege zum Rundspruch.