Diesmal im Rundspruch: ---------------------- - A15 (OV Renchtal): Einladung zum Sommerfest - A37 (OV Wiesental): Vielfaeltiges Programm beim Fieldday - A48 (OV Pfullendorf+NachbarOVs): Einladung zum Global-OV-Abend - A48 (OV Pfullendorf+NachbarOVs): Anmeldungen zum Flohmarkt - OV-Abend-Hinweise - Lizenzkurs-Ankuendigung BLICK UEBER DIE DISTRIKTSGRENZE: - Ergebnisse der Wuerttemberg-Fuchsjagd - Ballonstart an der Saar - Einladung P43-Fieldday WAS SONST INTERESSIERT: - ham-radio-Nachlese: Aegernis Importartikel aus China E s f o l g e n TERMINE
—-*———————————————————-
* * DARC-Distrikt Baden Rundspruchredaktion
* D * Joachim Kress DL4IG
* * Guttenbergstrasse 39 Privat: Tel.06261-12334
* A R * 74821 Mosbach
* * Redaktion in dieser Woche: Edgar, DL2GBG
* C * Email: baden-rundspruch@lists.darc.de
* * —————————————————-
* Betr.:Baden-Rundspruch fuer die Kalenderwoche 31/11
frei gegeben fuer Rundspruchsendungen ab Freitag, 05.08.11
—————————————————————
===============================================================
Die Meldungen im Einzelnen: =========================== Einladung zum A15-Sommerfest -------------- OBERKIRCH (Ortenaukreis) Das Sommerfest vom A15 Renchtal findet dieses Jahr am Sonntag, den 21. August 2011 ab 11.00 Uhr im Clubhaus gegenueber dem Schwimmbad in Oberkirch statt. Wir freuen uns über Euer kommen, für Essen und Trinken wird wie immer gesorgt. Salat- und Kuchenspenden werden gerne angenommen! ---------------- (nicht vorlesen:) Mehr Infos: http://www.darc.de/distrikte/a/15 http://www.mydarc.de/dl6uf/A15Home/sommerfest2011.pdf ---------------- viele Grüße & vy 73 Heiko Jacobs, DG2SH Fieldday des OV Wiesental A37 am naechsten Wochenende ------------------------------ WIEDEN (Kreis Loerrach) - Hallo liebe Rundspruchzuhoerer (bzw- leser)! Am 13.08. bis 14.08.11 veranstalten wir unseren diesjaehrigen Fieldday an der Bergwachthuette St. Christopherus in Wieden hierzu seit Ihr alle recht herzlich eingeladen. Geplante Aktivitaeten sind: ... am SAMSTAG: Im Rahmen des Kinderferienprogramms ist ab 10:30 Uhr wieder eine Bastelecke fuer die Kinder geplant. Hier haben die Kinder die Moeglichkeit einen Einblick in die Welt der Elektronik zu bekommen. Indem sie unter fachmaennische Leitung kleine elektronische Geraete aufbauen duerfen. Ebenso ist eine kleine Fuchsjagd geplant. Der Unkostenbeitrag betraegt 6 Euro. Der Samstagnachmittag ab ca. 16:00 Uhr ist der Weiterbildung gewidmet, so wird uns OM Otto DK9GO mit seinen Leuten vom A09 ueber die Moeglichkeiten der Betriebsart Amateurfernsehen (ATV) berichten. Danach ist wieder ein gemuetliches Beisammensein bei einem zuenftigen Vesper angesagt. Viele von euch, wo schon mal bei uns waren, wissen wie gut unser Vesper mit Produkten aus der hiesigen Landwirtschaft schmecken kann. Also lasst euch diesen Nachmittag nicht entgehen. Es wird ja auch neben dem Hobby auch was fuer Wohlbefinden geboten. Am SONNTAG erwartet den Besucher verschiedene Funkbetriebsarten im UKW-Bereich und auf Kurzwelle sowie digitale Betriebsarten. Besucher aus nah und fern sind herzlich eingeladen, sich einen Einblick in die faszinierende Welt des Amateurfunks zu erschaffen. Oder einfach nur um die schoene Aussicht, die sich hier oben bietet, bei einer Tasse Kaffee zu genießen. Fuer das leibliche Wohl ist in gewohnter Weise gesorgt. --------------------- (nicht vorlesen:) Wegbeschreibung: Das Wiedener-Eck duerfte vielen von euch bekannt sein. Durch das Muenstertal kommend immer Berg rauf in Richtung Belchen. Auf dem Wiedener-Eck angekommen ca. 1,5 km in Richtung Belchen - Multen weiterfahren. Bis zur naechsten Bushaltestelle von dann ist der Weg zur Huette ausgeschildert. Ansonsten sind wir auch ueber DB0ZF oder DB0XR zu erreichen. Kontakt: Martin Kimmig, DH1GB, Ortsverband Wiesental, Graben 6 in 79695 Wieden. E-Mail: DH1GB(at)@darc.de Homepage: http://www.darc.de/distrikte/a/37/ ------------------------ Info: Martin, DH1GB, A37-OVV Einladung zum "Global-OV-Abend" in Oberschwaben ------------------------------ PFULLENDORF/LAUPHEIM - Die oberschwaebischen Ortsverbaende laden zusammen mit dem OV Pfullendorf (A48) recht herzlich zum gemeinsamen Sommertreff in den Sommerferien ein - umgangssprachlich "Global-OV-Abend" genannt. Er findet dieses Jahr am Freitag, den 19.08., um 20:00 Uhr statt. Treffpunkt ist im Gasthaus "Kleemeisterein" in Laupheim, Langestr. 77/1. Im Rahmen der Veranstaltung wird es einen Vortrag ueber Notfunk geben. Referent ist: Juergen Mayer, DL8MA, Notfunkreferent des Distriktes Wuerttemberg. ---------------------- (nicht vorlesen:) Anfahrtsweg: von Biberach kommend, Abfahrtsued in Kreisverkehr Richtung Laupheim, am Zweiten Kreisverkehr (gegen ueber der Ran Tankstelle) 1.Ausfahrt Richtung Schwendi, Sternwarte, Sportanlagen. Beim naechsten Kreisverkehr 3.Ausfahrt Richtung Sternwarte, Sportanlagen, dann noch ca. 300m auf der rechten Seite kommt ein Wegweiser Kleemeisterei( Tennishalle, Minigolf). Von Ulm kommend Ausfahrt Sued nehmen im Kreisverkehr 3.Ausfahrt nehmen ueber den Zweiten Kreisverkehr fahren und dann wie oben beschrieben. ---------------------- Einweisung erfolgt ueber 145.400 und 438.725 MHz. Die Veranstalter wuerden sich ueber eine rege Beteiligung an diesem Termin sehr freuen. Juergen Borm, DK5GU, P49-Ortsverbandsvorstand und Thomas Scheck, DL2GTS, A48-OVV Flohmarkt-Vorschau ------------------ PFULLENDORF/BIBERACH (Riss) - Eine steigende Besucherzahl verzeichnete im letzten Jahr - entgegen dem Bundestrend - der Amateurfunk-, Elektronik- und Computerflohmarkt in Biberach an der Riss. Die Gemeinschaftsveranstaltung der Ortsverbaende in Oberschwaben und im Linzgau findet dieses Jahr am 17.09. in der Gigelberghalle statt. Die Halle ist von 10:00 bis 15:00 Uhr fuer Besucher geoeffnet. Hier treffen sich viele Funkfreunde und Besucher aus Nah und Fern um Erfahrungen auszutauschen und gebrauchte Geraete zu kaufen bzw. zu verkaufen. Fuer Kinder gibt es eine Loet- und Bastelecke und auch das EMV-Referat des Distriktes Wuerttemberg wird wieder bei einem Stand vertreten sein. Fuer das leibliche Wohl ist gesorgt. Verkaeufer koennen sich bereits jetzt anmelden - sofern noch nicht geschehen: ueber Floh-2011(at)t-online.de mit folgenden Angaben: Vor- und Zuname, (Call wenn vorhanden), Wohnort, Telefonnummer und die Anzahl der benoetigten Tische. OV-ABEND-HINWEISE FUER DEN AUGUST ================================= KARLSRUHE - Bei A07 findet im August nur ein OV-Abend statt. Am Freitag, 26.08. findet kein Treff in der Appenmuehle statt. (Uebernahme A07-Homepage) PFORZHEIM - Beim OV Pforzheim, A12, wird der August-Treff beim A12-Clubheim als "gemuetlicher Grillabend" gestaltet. Beginn ist am Donners- tag, den 18.08. bereits ab 17 Uhr MESZ. Weiter gehts mit Vor- traegen bei A12 im September (dann ueber Samuel Morse) Das A12-Clubheim befindet sich auf dem Buckenberg im Keller der Buckenberg-Schule. (Uebernahme A12-Homepage) LIZENZKURSE: ============ BADEN-BADEN- Der Ortsverband Baden-Baden (A03) startet im Oktober in Zusammenarbeit mit dem Amateur Radio Club Baden e.V wieder einen Amateurfunk-Lizenzkurs fuer die Klassen A und E, sowie Aufstockung von A auf E. Der Kurs findet im Clubheim des ARC Baden-Baden, Briegelackerstrasse 40 in 76532 Baden-Baden statt. Vorgesehen sind 18 Termine. Kursbeginn in am Freitag 20. Oktober 2011, 19.30 Uhr mit einem Info-Abend. Ausbildungsrufzeichen DN2BAD Interessenten melden sich bitte bei Klaus Jägel, DD7GK, für weitere Informationen. EMAIL dd7gk@darc.de TELEFON 0176 64252054 oder 07221 22977 Vy 73 de Klaus Jägel DD7GK BLICK UEBER DIE DISTRIKTSGRENZE: ================================ Ergebnis der Wuerttemberg- Fuchsjagd -------------------------- WALDENBUCH (Kreis Boeblingen) - Diesmal spaeter im Jahresverlauf als sonst lag die Wuerttemberg- Fuchsjagd, welche bei Waldenbuch stattfand. Wir blicken auf die Ergebnisse der badischen Teilnehmer: im 2m-Wettbewerb wurde bei den Oldtimern Wolfgang Boehringer, DL9TE (von A48) 2. Ralf Knopf, DF9IK (von A36) wurde 4. vor Werner Klueppel, DF1IAR (von A07). Felix Knopf (von A36) wurde 2. bei den Senioren. Jetzt der Blick auf den 80m-Lauf: in der Frauenwertung finden wir Viola Knopf (von A36) auf Platz 4. Bei den Oldtimern belegte das Baden-Trio die Plaetze 3-5, beginnend mit DL9TE, vor DF9IK und DF1IAR. Felix Knopf (von A36) siegte im 80m-Lauf bei den Senioren in einer Zeit von 64:34 Minuten. 25 Teilnehmer hatte der 2m-Lauf, 28 Teilnehmer der 80m- Wettbewerb. Ballonstart an der Saar ----------------------- WEISKIRCHEN Die Elektronik- und Amateurfunk-AG der Eichenlaubschule in Weiskirchen (Saarland) plant in Zusammenarbeit mit der Jugendgruppe des Ortsverbandes Schwarzwaelder Hochwald (Q21) und der AATIS am 27. August um 10:30 Uhr Ortszeit den Start eines Stratosphaerenballons. Neben der Aussendung von Telemetrie, GPS-Position und Sprachansage auf 145,2 Mhz sollen weitere Messdaten von Sensoren, wie z.B. Geiger-Mueller-Zaehler und Kraftmesser zur Ermittlung des freien Falls, aufgezeichnet werden. Das Ballonteam wird waehrend des Einsatzes im Packet- Radio-Convers auf Kanal 55 erreichbar sein. Weitere Detailinformationen zu dem Schul- und Amateurfunkprojekt finden Sie auf der Q21-OV-Homepage www.dl0wr.de. Bitte unterstuetzen Sie uns mit Aufzeichnung der Aussendungen und zeitnahen Empfangsberichten, damit wir die Nutzlast erfolgreich bergen und den Schuelern die gesammelten Daten zur Verfuegung stellen koennen! Jugendgruppe des Ortsverbandes Schwarzwaelder Hochwald, Q21. P43 - OV Donau-Bussen: Einladung zum P43 Feldtag ------------------------- ZWIEFALTEN-UPFLAMOER (Kreis Reutlingen) - Der Ortsverband Donau-Bussen, P43, veranstaltet von 26. bis 28.August 2011 sein alljaehrliches Fieldday. Ort des Geschehens ist wieder die Grillhuette bei Zwiefalten- Upflamoer (ab Zwiefalten ausgeschildert). Eine Einweisung ist auf DB0RZ auf 438.725 MHz oder direkt auf 145.425 MHz geplant. Los geht es am Freitag spaetnachmittags mit Aufbau und anschliessendem Grillen fuer die Helfer. Der Samstag steht ganz im Zeichen von Funkbetrieb, Informationsaustausch und gemuetlichem Zusammensein bei Lagerfeuerromantik. Fuer das leibliche Wohl ist gesorgt. Das Feldtagsgelaende ist durchgehend besetzt und es kann vor Ort uebernachtet werden. Am Sonntagnachmittag findet eine kleine Fuchsjagd fuer alle Altersklassen statt. Es ergeht hiermit an alle Mitglieder, Funkfreunde und Interessierte in Nah und Fern eine herzliche Einladung! WAS SONST INTERESSIERT ====================== ham-radio-Nachlese: Vortrag zur Stoerstrahlung aus China ------------------------------------ FRIEDRICHSHAFEN - Schon 13 Beitraege umfasst im Mitgliederangebot des DARC die Materaliensammlung, welche die Power-Point-Praesentationen zu den an der ham-radio in Friedrichshafen gehaltenen Beitraegen enthaelt. Zu finden ist dort beispielsweise der Beitrag von Thilo Kootz, DL9KCE. Er hat sich ueber so manchen Importartikel aus China geaergert mit der davon ausgehenden Störstrahlung. Plasma-TV- Geraete mit unzulaessig hohen Stoerstrahlungen, Energiesparlampen und diverse Schaltnetzteile machen einem das Amateufunkleben schwer. Und die rechtliche Lage ist nicht rosig: Selbstzertifizierung der Industrie und loechriger Schutz bestimmen die Situation mit einer Marktaufsicht, die offenkundig versagt und Verbraucherinteressen nicht wirklich wahrnimmt. Muss man das wirklich alles einfach so hinnehmen und den Zeiten nachtrauern, als es noch das Fernmeldetechnische Zentralamt (FTZ) gab? Nach Auffassung des Referenten ist das durchaus nicht der Fall. Er moechte die Genehmigungsinhaber ermutigen, sich staerker zu ruehren, mehr zu messen und unverdrossen Reports an die Marktaufsicht, an die Hersteller und an Haendler zu senden. Kootz setzt in diesem Punkt auf die Funkamateure: hier sei Kompetenz vorhanden, elektromagnetische Stoerungen zu erkennen, Geraete zu untersuchen und qualifziert zu beschreiben Er ermuntert auch dazu, einschlaegige Bewertungsportale und Youtube zu dieser Thematik mehr zu nutzen. Seine 36-seitige Praesentation enthaelt nach einem Ueberblick ueber die rechtliche Lage Beispiele zur Selbstmessung und zeigt an konkreten Beispielen bzw. Messergebnisen, wo industrielle Produkte nicht akzeptable Ergebnisse vorweisen. TERMINE ======= ### August ### 13.08.11 4. Funkertreffen auf dem Nollen in der Schweiz 13/14.08. OV Wiesental (A37): Fieldday 2011 an der Bergwacht-Huette St. Christopherus in Wieden mit Vortrag zum Thema Amateurfernsehen (ATV). mit Elektronikbasteln/Fuchsjagd fuer Kids 18.08.11 OV Pforzheim (A12) - Grillabend auf dem Clubgelaende 19.08.11 "Global-OV-Abend"/gemeinsamer Monatstreff des OV Pfullendorf (A48), A48 mit seinen Nachbar- Ortsverbaenden in Laupheim - mit Notfunk-Vortrag von Juergen Mayer, DL8MA, Notfunkreferent des Distriktes Wuerttemberg. 21.08.11 OV Renchtal (A15): Sommerfest, Oberkirch 26-28.08. OV Donau-Bussen (P43): Fieldday, Zwiefalten-Upflamoer 27.08.11 Ballonstart, Weiskirchen (Saar) ### September ### 03.09. Einsendeschluss Selbstbauwettbewerb UKW-Tagung 10.-11.09. UKW-Tagung Weinheim, Bensheim WWW.UKW-Tagung.org 15.09.11 OV Pforzheim (A12) - Vortrag: Samuel Morse (von DO7WN) 17.09.11 P21/P29/P43/P57/A48-Flohmarkt in Biberach/Riss Gigelberghalle 17.09.11 APRS-Treffen bei DB0HOR - Darmstaedter Hütte 23.(- 25.09.2011) OV Pfullendorf (A48)-Herbst - Feldtag mit A48-/P57-OV-Abend 25.09. Distriktsversammlung-P mit Wahlen in Rottweil (ab hier nicht mehr vorlesen). ------------- ### Oktober ### 08.10. OV Markdorf (A44): Beteiligung an der Katastrophenschutzuebung im oestl. Bodenseekreis 09.10. 80m Grossraum-Mobilwettbewerb 19.-23.10. 9th IARU High Speed Telegraphy (HST) World Championship— Bielefeld, Germany www.hst2011.de 20.10.11 OV Pforzheim (A12) - Vortrag: 22.-23.10. 55. Jamboree-On-The-Air www.joti.org 22.10. Rheintal Electronica, Durmersheim www.rheintal-electronica.de 30.10. Ende der Sommerzeit ### November ### 05.11.11 30. INTERRADIO Hannover 17.11.11 OV Pforzheim (A12) - Vortrag: Uralte Erfindungen unbekannter Genies! ... und ein wenig Physik (von DF1ID) 17. - 20.11 Hobby und Elektronik: Landesmesse Stuttgart ### Dezember ### 02.12.11 OV Markdorf (A44):Weihnachtsessen 19 Uhr 15.12.11 OV Pforzheim (A12) - Weihnachtsfeier 2011 16.12. OV Pflullendorf (A48): Weihnachtsfeier 18.12 OV Markdorf (A44): Weihnachtsessen =============================== *************************************************************** Alle Angaben ohne Gewaehr Festgestellte Fehler bitte der Redaktion mitteilen. *************************************************************** Soweit die heutigen Meldungen des Badenrundspruches. Bitte senden Sie die zur Veroeffentlichung bestimmten Meldungen fuer die naechste Ausgabe moeglichst per Email an Achim oder Edgar ueber baden-rundspruch@lists.darc.de so dass sie bis zum Mittwochabend 19 UHR vorliegen. *************************************************************** Der Badenrundspruch wird ausgestrahlt ------------------------------------- Fr 19.00 DB3GS/ 145,7875FM (via DB0WX) DLR/DIS/LOK und DC3IG So 09.00 DL2GDE/DG3AL/DK3GV 145,750 FM (via DB0ZF) DLR/DIS/LOK 439,175 FM (via DB0YE) DLR/VFDB/DIS/LOK DJ5JT 1266 ATV (via F5ZEW) DLR/VFDB/DIS/LOK DJ8PK 2438 ATV (via DB0ZF) DLR/VFDB/DIS/LOK DF6UN 28,600 SSB DLR/VFDB/DIS/LOK So 09.00 DL0IM/ 3,655 SSB DLR/DIS/LOK DF1IAO 145,625 FM (via DB0ZH) DLR/DIS/LOK DF1IAO 145,675 FM (via DB0UK) DLR/DIS/LOK So 10:30 DJ2HL 145,675 FM (via DB0YH) DLR Mo 19.00 DL0CWF 3,565 CW LOK/WX Baden-Rundspruch im Afu-Funkruf: -------------------------------- Im Einzugsbereich des Funkruf-Servers DB0PRT koennen unter. der Rubrik DISTRIKT A bzw. P die Schlagzeilen des aktuellen Rundspruchs des jeweiligen Distriktes abgerufen werden. ***************************************************************