Diesmal u.a. im Württemberg-Rundspruch:
– Änderungen beim Württemberg-Diplom
– Vorschau auf Fielddays der Ortsverbände Donau-Bussen und Biberach (P43 und P21)
– Kochelsberg-Nachlese
– BLICK ÜBER DIE DISTRIKTSGRENZE: Weinheim-Vorschau
– WAS SONST INTERESSIERT: Infos des IT-Referat u.a. für Hilfeersuche und zur e-mail-Weiterleitung
Als Themen haben wir heute: – Ergebnis der juengsten Amateurfunkpruefung in Stuttgart – Neuer Diplom-Manager beim Wuerttemberg-Diplom OV-NEWS: *P03* (OV Friedrichshafen) Willi Kuehnle, DL9ZZ, zum P03-OV-Ehrenmitglied ernannt *P10/Z48* (OV Rottweil) Vortragsthema im naechsten Rottweiler OV-Abend *P21* (OV Biberach) -Fieldday am Wochenende 04./05. September/ neuer Fieldday- Platz oberhalb von Biberach *P26* (OV Boeblingen) Vortrags-Praesentationen im Internet abrufbar *P43* (OV Donau-Bussen) Einladung zum Fieldday am 28./29.08. *P45* (OV Primtal) Blick in die Presse: Infos vom P45-Kochelsberg-Treffen – OV-Abend-Aenderungen/-Sommerpause BLICK UEBER DIE DISTRIKTSGRENZE: – Neue Akzente bei der UKW-Tagung in Bensheim/Weinheim am Wochenende des 11./12.09. – Anmeldungen fuer Packet-Radio-Modem- Workshop bei UKW-Tagung Bensheim/Weinheim WAS SONST INTERESSIERT: Das DARC-IT-Referat teilt mit Funkwetterbericht von DL3QY Termine |
Ergebnis der Amateurfunk-Pruefung in Stuttgart
am Freitag, 13. August
———————————————-
STUTTGART –
Bei der Amateurfunkpruefung bei der RegTP-Aussenstelle Stutt-
gart am 13.08. gab es folgende Ergebnisse:
2 Teilnehmer stellten sich der Prüfung Klasse 3: alle beide
haben bestanden
4 Kandidaten stellten sich der Klasse 2, 3 davon haben
bestanden.
1 Teilnehmer ging erfolgreich von 0 auf Klasse 1
Congrats an alle Teilnehmer
73, Harry DK3SI Verbindungsbeauftragter zur RegTP im Distrikt
Württemberg
Neuer Diplom-Manager beim Wuerttemberg-Diplom
———————————————
SINDELFINGEN (Kreis Boeblingen) –
Auf Aenderungen bzw. Neuerungen beim Wuerttemberg-Diplom macht
dessen Herausgeber, der OV Sindelfingen, P42, aufmerksam.
Die wichtigste Aenderung betrifft den Wechsel beim Diplom-
Manager.
Hier sind Diplomantraege jetzt an
Rolf Genserowski, DL1SAK
Steigerstr. 17
71083 Herrenberg
einzureichen.
Ferner gab es Aenderungen bei der Punktewertung fuer die
einzelnen Kategorien. Eine 2 Meter-FM-Verbindung zaehlt jetzt
mehr, auch QSOs mit der P42-Clubstation DL0SIN wurden teilweise
in der Punktewertung angehoben und zaehlt jetzt auch als Joker
fuer einen DOK. Die Diplomgebuehr betraegt jetzt glatte 5 Euro.
Die ausfuehrliche, aktualisierte Ausschreibung findet man auf
der P42-Homepage unter www.darc.de/p42/diplom1.htm
Ein entsprechender Link findet sich auch auf der Website des DX-
und Funksport-Referats des Distriktes.
OV-NEWS
Willi Kuehnle, DL9ZZ, zum P03-OV-Ehrenmitglied ernannt
——————————————————
FRIEDRICHSHAFEN –
Anlaesslich seines 75. Geburtstages wurde der Alt-OVV des OV
Friedrichshafen, P03, und langjaehrige ham-radio-Organisator
Willi Kühnle, DL9ZZ, im OV-Abend zum OV-Ehrenmitglied ernannt.
Dies soll auch ein besonderer Dank fuer die langjaehrigen
Verdienste des ehemaligen OV-Vorsitzenden fuer den Amateurfunk
insgesamt und speziell für den Ortsverband Friedrichshafen
sein.
(Info:P03-Homepage)
Vortragsthema im naechsten Rottweiler OV-Abend
———————————————-
ROTTWEIL –
Vortrags-Thema des naechsten OV-Abends der Rottweiler
Ortsverbaende P10 und Z48 am Montag, 06.09.2004 , 20 Uhr, ist
die Parabolspiegelmessung. Manfred, DH2GM, wird eine
Moeglichkeit der optischen Ermittlung des Brennpunktes eines
Spiegels vorfuehren und auch wie man die selber bauenkann. (
Prinzip :Laserstrahl)
Treffpunkt ist das Gasthaus Sonne, Jungbrunnenstr. 2 in
Rottweil-Goellsdorf.
Alle Interessierte sind herzlich eingeladen.
P21-Fieldday am Wochenende 04./05. September / neuer Fieldday-
Platz oberhalb von Biberach
BIBERACH –
Einen neuen Fieldday-Platz hat dieses Jahr der OV Biberach,
P21. Er befindet sich in guter HF-Lage oberhalb von Biberach
zwischen Hagenbuch und Winterreute.
Es handelt sich diesmal um einen echten Fieldday, d.h. es ist
keine Steckdose vorhanden. Wir funken dierekt von der Wiese!
(Beim OV-Abend am 26.08.2004 werden wir noch Genaueres
besprechen. Interesse! Also, vobeikommen.)
Die Anfahrtskizze fuers Fielddaywochenende ist im
Internetangebot des OV Biberach, P21 sowie auf den Links der
Aktuell-Seiten der Nachbar-OV Schussental, P46, und Donau-
Bussen, P43, abrufbar.
Ab Hagenbuch, bzw. dem Jordan-Ei-Kreuzung ist die Anfahrt
ausgeschildert; bitte den blauen Pfeilen „DARC“ folgen.
Für Navi-Freunde: Die Koordinaten des Platzes nach wgs84 sind:
48°05’16“ N und 09°49’33“ O
Der Anruf fuer eine Einweisung zum Fieldday-Platz ist unter
145.500 MHz oder DB0RZ 438.725 MHz oder OV-Telefon
(0160/66755067)
Vortrags-Praesentationen im Internet abrufbar
———————————————
BOEBLINGEN –
Zu dem am letzten OV-Abend des OV Boeblingen, P26,
stattgefundenen interessanten Vortrag ueber Echolink und den
Echolink-Umsetzer DM0ZBB-L ist jetzt die Praesentation von
Bernd, DG9SCI, im P26-Internatangebot abrufbar unter
www.darc.de/p26/page2.html
Der Datenumfang betraegt 1,5 MB. Ebenfalls abrufbar ist
zwischenzeitlich die Praesentation von Klaus, DL5SDG, der sich
bei P26 und P42, OV Sindelfingen, mit dem Thema Digitalradio
auf Kurzwelle (DRM) beschaeftigte.
Vorschau auf P43-Fieldday am letzten August-Wochenende
————————————————————————
ZWIEFALTEN-UPFLAMOER (Kreis Reutlingen) –
Sommerzeit ist Fielddayzeit! – so auch wieder am Samstag +
Sonntag, den 28.+29. August 2004 beim Ortsverband Donau-Bussen,
der alle Mitglieder,Freunde und Interessierte herzlich
einlaedt.
Treffpunkt ist wie in den Vorjahren an der Grillhuette bei
Zwiefalten-Upflamoer.
Von Kuehlen Getraenke, ueber Puten- / Schweinesteaks sowie
Wuerstchen vom Grill bis hin zu Kaffee und Kuchen wird es
an nichts fehlen. Spielgelegenheiten fuer Kinder gibts direkt
bei der Huette (Fussballfeld, Schaukel, Wippe…)
Los gehts am Samstagnachmittag bis in den spaeten Abend hinein.
Auch dieses Jahr wird fuer Sonntag, 10 Uhr bis 11.59h ein
Weisswurst- Fruehschoppen vorbereitet.
Fuer diesen Programmpunkt ist eine Voranmeldung bei
dl1grt(at)freenet.de erforderlich.
Funkgeraete und Antennen fuer KW und UKW stehen zur Benutzung
bereit. Das Distrikt-Ruzeichen DL0DW und der Sonder-DOK DW
können aktiviert werden. Der Rundspruch des Distrikts P wird am
29.08. ab 10:30 vom Fieldayplatz auf das Fonierelay DB0RZ
(Bussen) umgesetzt werden. Fuer den 29.08. nachmittags ist
wieder ein Foxoring mit Sachgewinnen geplant.
ANFAHRT:
Upflamoer (JN48QF) liegt auf der Albhochflaeche bei
Zwiefalten.
Die Anfahrt aus Ulm, Biberach, Riedlingen fuehrt zunaechst
ueber Zwiefalten (B312).
Dort an der Brauerei links nach Upflamoer abbiegen.
Aus Richtung Reutlingen kommend, verlaesst man in Huldstetten
die B312 rechts nach Geisingen.
Dort erneut rechts ab und kurz nach Ortsende links weg nach
Upflamoer. Orientierungspunkt ist der markante Wasserturm (Di-
gi-/Relaisstandort DB0ACA) unweit der Grillhuette. Ueber Relais
Bussen, DB0RZ kann man DF0DO zur Einweisung auf 438.725 MHz
rufen. Ausserdem wird eine APRS-Bake mit dem Rufzeichen DB0ACA
alle 5 Minuten auf den Standort hinweisen.
Wir freuen uns auf das Wiedersehen bekannter und Kennenlernen
neuer Gesichter am 28.+ 29. August in Upflamoer !
Blick in die Presse:
Infos vom P45-Kochelsberg-Treffen
———————————
BOETTINGEN (Kreis Tuttlingen) –
Das SHF-Treffen des OV Primtal, P45, lockte trotz Sommerzeit
zahlreiche Interessierte auf den Kochelsberg. Bis aus
Heidelberg, dem bayerischen Wald, und der Innerschweiz kamen
Besucher eigens auf die Anhoehe bei Boettingen (Kreis
Tuttlingen) hierher. Auch eine groessere Gruppe aus Muenchen
konnte man bei in den Vereinsraeumen des P45 begruessen. In
2004 fand das SHF-Treffen zum 25.-Mal statt. Wir zitieren
auszugsweise aus einem Bericht der Schwaebischen Zeitung:
(…) Auch fuer den Hochschulbereich ist das Treffen immer
interessant, da einer der Grundpfeiler der Funkamateure
schliesslich die technische Ausbildung der Jugend ist. So waren
nicht nur Angehoerige der Fachhochschule Furtwangen vor Ort,
sondern auch Professor Henning W. Rech, DF9IC, aus Pforzheim
sowie Professor Sigurd Werner, DF9MFH, aus Muenchen waren unter
den Zuhoerern der Fachbeitraege.
Zahlreiche Funkamateure hatten ihre Neuentwicklungen
mitgebracht und fuehrten sie vor. Das Wetter, insbesondere der
starke Wind, verhinderte jedoch, dass neuartige Antennen
elektrisch vermessen werden konnten. Andere, vom Wetter
unabhaengige Geraetetests fanden jedoch statt. In einer kleinen
Halle tauschten Funkamateure auf einem kleinen Flohmarkt sonst
nicht kaeufliche Spezialbauteile aus. Nachmittags war dort das
Vortragsprogramm.
Einer der Referenten, Dominique Faessler, HB9BBD, aus der
Schweiz betonte, wie interessant das SHF-Treffen fuer
Funkamateure sei. (…) „seit mindestens 20 Jahren komme ich
hier her und jedesmal habe ich ganz viele neue und
vortreffliche Erkenntnisse mit nach Hause genommen“, freute er
sich. Faessler, vom Beruf Bankdirektor, entwickelte eine
Neuheit, einen „High-Q-Cavity-Vorverstaerker“ fuer das 23-
Zentimeter-Band mit besonders geringem Rauschen. Damit lassen
sich auch Signale aus dem Weltraum, beispielsweise das
Mondrauschen, messen.
(…)
Ein weiterer Referent war Philipp Prinz, DL2AM, aus Leutkirch
im Allgaeu mit einem Erfahrungsbericht zum Aufbau von zehn
Leistungsverstaerkern.
Die Teilnehmer und die Veranstalter, der regionale
Amateurfunkortsverband P45 mit seinem neuen Vorsitzenden
Burkhard Hommes, DG4GB, aus Trossingen sowie Gerhard Schmitt,
DJ5AP, aus Villingen waren mit der Veranstaltung wirklich
rundum zufrieden.
Erst gegen Abend machten sich die Teilnehmer dann auf die oft
weite Heimreise. Wie schon in den Jahren zuvor, wurden die
Funkamateure vom Team der Clubstation, bestens mit Essen und
Getraenken versorgt.
(aus dem Internet)
OV-Abend-Aenderungen/Sommerpause in den Ortsverbaenden
——————————————————
Verschiebung des P15-OV-Abends im August
Das P15-OV-Lokal ist Ende August wegen Urlaub geschlossen.
Deshalb findet der naechste OV Abend erst am Donnerstag den 2.
September, also 1 Woche spaeter zur gewohnten Zeit statt.
Treffpunkt: Clubheim des TSV Phoenix, Muehlacker-Lomersheim.
Wichtigster Tagesordnungspunkt ist der Fieldday, der 2 Tage
spaeter, also am Samstag den 5. September beginnt.
(Info: P15-Newsletter)
OV Goeppingen, P17
Der OV-Abend des Ortsverbands Goeppingen, P17, wird wegen Ur-
laub der Wirtsleute vom 20. auf den 27. August 2004 verlegt.
Um Beachtung wird gebeten.
vy 73 Willi, DF1SW, OVV P17
Verlegung des OV-Abends im August bei P36
Der nächste OV-Abend des OV Sulz a.N., P36, wird um eine Woche
auf den 20. August verlegt.
73 de Werner, DL4TJ, OVV P36
Gemeinsamer OV-Abend vom OV P57, P43 und A48
Der gemeinsame OV-Abend der OV Ertingen, P57; Donau-Bussen, P43
Pfullendorf, A48 und voraussichtlich weitere Ortsverbaende
(umgangssprachlich auch „Global OV-Abend“ genannt) findet am
Freitag den 20.08.2004 in Bechingen bei Riedlingen statt.
Treffpunkt ist das Gasthaus „Neuhaus“. Beginn ist 20.00 Uhr.
Alle Interessierte sind wieder herzlich eingeladen. (Kein Treff
beim OV Donau-Bussen am 13.08.!)
(Info: P57-OVV Peter Maichel, DL2GMP)
SOMMERPAUSE in den Ortsverbaenden
=================================
OV Esslingen, P02:
kein OV-Abend am 19.08.
OV Ludwigsburg, P06:
Im August findet kein OV-Abend statt.
OV Aalen, P22:
Aufgrund der Ferienzeit entfaellt der OV Abend des OV Aalen,
DOK P22, am Freitag, den 20. August 2004. Naechster OV-Abend
ist dann wieder am Freitag, den 3. September 2004 zur gewohnten
Zeit in unserem OV-Lokal.
(Info: Raimund Aust, DL4SAV, OVV-P22)
OV Ermstal, P31:
im August entfaellt der OV-Abend also KEIN Treff am 27. August.
(Info: P31-Homepage)
OV Kirchheim unter Teck, P35
Im August ist Sommerpause und folge dessen findet kein OV-Abend
und kein OV-Stammtisch statt. Der naechste Treff ist der OV-
Abend am Mittwoch, den 8. September um 19:00 Uhr im Restaurant
Teckblick in Dettingen / Teck.
(Info: DL4SCZ, P35-OVV)
OV Achalm, P60:
Der OV-Abend beim OV „Achalm“ P60 am 20.08.2004 faellt wegen
der Ferienzeit aus. Naechster Termin ist der 17.09.2004 (wie
gewohnt jeden 3. Freitag im Monat in der Sportgaststaette
Oferdingen). Gaeste sind herzlich willkommen!
vy 73 de Didi / DK7TD, Schriftführer P60
BLICK UEBER DIE DISTRIKTSGRENZE
,
Neue Akzente bei der UKW-Tagung in Bensheim/Weinheim am
Wochenende des 11./12.09.
BENSHEIM/WEINHEIM –
Neue Akzente enthaelt das Programm der 49. UKW-Tagung in
Bensheim bzw. Weinheim am 11./12.09. Vom Veranstalter, dem
langjaehrigen A20-/FACW-Team, wurde ein JUGENDFORUM ins Leben
gerufen. Hinter diesem Punkt verbirgt sich die Zusammenarbeit
von vielen Arbeitsgemeinschaften aus dem Amateurfunk und der
Schule zur Darstellung unseres Hobbys. Ein Ziel ist es,
Neueinsteigern die Vielfalt des Amateurfunks mit dem Computer
zu zeigen. Zu hoffen ist, dass beide Interessengruppen
(Computertechniker und Funkamateure) voneinander lernen, und
dass die Neugier an der drahtlosen Welt hinter der Soundkarte
geweckt wird. Alle diese Aktivitaeten werden am Tagungs-Samstag
im 1. Stock der Karl-Kuebel Schule Bensheim stattfinden. Es
werden Workshops, Vorfuehrungen und Vortraege angeboten. Auch
(noch) nicht-funkende koennen sich hier die ein oder andere
Anregung holen, oder nur einmal neugierig schauen, was die
„Funker“ und „Computerfreaks“ so treiben.
Komplett ist zwischenzeitlich das VORTRAGSPROGRAMM. Zu den UKW-
Tagungs-typischen Vortraegen zur SHF-Technik, gibt es ein paar
neue Themengebiete, die zwar bei tiefen Frequenzen angesiedelt
sind, aber technisch hoechst aktuell sind. Gegen 17:00 werden
die Exponate des SELBSTBAUWETTBEWERBES vorgestellt und prae-
miert.
Einige Neuerungen gibt es auch beim FLOHMARKT. Zum einen ist
die Zufahrt zum Gelaende moeglich, zum anderen kann man sich im
Innen- oder Aussenbereich aufstellen. Selbst ein Aufbau
(bereits) am Freitag ist dieses Jahr moeglich. Am Samstag geht
es dann um 06:00 Uhr los. Erfahrungsgemaess kommen die meisten
Flohmaerktler morgens zwischen 6 und 8 Uhr zum Aufbau. Der
Start des Verkaufes ist dann fliessend.
Im Schulgebaeude werden Tische gestellt.
Bei der KOMMERZIELLEN Ausstellung haben sich nach Angaben des
Veranstalters die wichtigsten Anbeiter bereits angemeldet und
versprechen ein breites Angebot an Geraeten, Baugruppen,
Antennen, Zubehoer, etc. Das A20/FACW-Team geht von weiteren
Ausstellern aus, weil sich die meisten doch sehr kurzfristig
anmelden.
Auch das ist neu: Am SONNTAG findet die UKW-Tagung auf dem
Clubgelaende in Weinheim statt. Die Wiese neben dem
Clubgelaende steht wieder fuer Camper zur Verfuegung, freitags
und samstags abends gibts den gewohnten Verpflegungsservice, am
Sonntag einen Brunch. An diesem Tag werden Tische fuer
Diskussionsrunden gestellt, an denen man mit den Referenten
oder mit DARC-Referaten fachsimpeln kann. Im A20-Shack baut
Volker, DF7IT, sein SHF-Messequipment auf. Gekauftes oder
Gebautes kann dann gleich vor Ort durchgemessen werden.
Mehr sportliche Funkkollegen koennen sich an der FUCHSJAGD
beteiligen. Die Fuchsjagd wird offiziell gewertet, aber
Anfaenger sind auch sehr willkommen.
Waehrend der gesamten Tagung kann die Clubstation DL0WH benutzt
werden. Ein Packet-Radio-Einstieg ueber DB0WHM wird mittels w-
Lan realisiert. Das Tagungskonzept fuer den Sonntag sieht vor,
den regen Gedankenaustausch zwischen allen Teilnehmern zu
foerdern.
(Uebernahme Baden-Rundspruch/aus der Pressemitteilung des FACW)
Anmeldungen fuer Packet-Radio-Modem- Workshop
bei UKW-Tagung Bensheim/Weinheim
———————————————-
BENSHEIM/WEINHEIM –
Die September-UKW-Tagung bietet in Zusammenarbeit mit dem
Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in der Schule
e.V. (AATiS) am Samstag, 11.9.2004, einen ganztaegigen Workshop
an.
Gegenstand dieses Workshops ist der Aufbau von Packet-Radio-
Modems fuer 9k6/1k2 mit USB-Schnittstelle (AS296).
Detailinformationen zu AS296 finden Sie unter anderem auf der
AATIS-Website bei:
www.aatis.de und Website-Suche AS296
www.aatis.de/sommer_04.pdf Seite 21, 22 und 44
www.db7yah.de/as296/as296.html
oder googeln nach „AS296 USB“
—————————————————————
Jeweils am Vormittag und am Nachmittag besteht die
Moeglichkeit, unter fachkundiger Betreuung ein PR-Modem
zusammen zu bauen und zum Schluss einer Funktionskontrolle zu
unterziehen. Nicht Gegenstand des Workshops ist die mechanische
Bearbeitung des mitgelieferten Gehaeuses.
Wegen des begrenzten Platzangebotes bitten wir Interessenten um
Voranmeldung – entweder fuer den Vormittag (ab ca. 9 Uhr) oder
den Nachmittag (ab ca. 13 Uhr).
Kurzentschlossene koennen nur nach verfuegbarem Platz
beruecksichtigt werden.
Eine Anmeldung ist moeglich per eMail:
ukwtagung(at)onlinehome.de
Oder via Packet Radio: DK0JZ
(Uebernahme Baden-Rundspruch/aus Packet-Radio)
WAS SONST INTERESSIERT:
Das DARC-IT-Referat teilt mit:
Hilfeersuchen zum DARC-Internetauftritt und e-mail-
Weiterleitung ueber vorgegebenes Verfahren einreichen
—————————————————–
Es kommt immer noch vor, dass Mitglieder zu Problemen und
Fragen, betreffend des DARC-Internetauftritt,
Referatsmitarbeiter oder auch die Geschaeftsstelle in Baunatal
direkt anrufen oder anschreiben. Das IT-Referat bearbeitet NUR
Anfragen, wenn diese ueber das Hilfe-Verfahren SupportCall
gestellt werden. Wir stellen darueber sicher das keine Anfragen
verloren gehen und das Ihre Anfrage schnellstmoeglich geloest
wird.
Der Betrieb der Internetplattform wird ausschliesslich durch
das Referat IT-Services organisiert. Mitarbeiter der
Geschaeftsstelle koennen Ihnen weder detaillierte Auskuenfte
noch Hilfe bei Problemen geben.
Spamprobleme im Zusammenhang mit GMX
————————————
Aehnlich wie bei WEB.DE, kann es bei Absendern von GMX-
Mailservern die an DARC Adressen senden, welche wiederum zu GMX
weitergeleitet werden, zu Problemen mit der Zustellung kommen.
Dieses ist KEIN Fehler in der DARC Konfiguration, sondern ein
Konfigurationsmerkmal der Spamschutzeinstellungen. Web.de hat
auf die DARC-Bitte zwischenzeitlich reagiert und dieses global
fuer den DARC umgestellt. GMX ist NICHT bereit dazu. Nutzer die
damit Probleme haben, wenden sich bitte an den GMX-Support.
Nicht vergessen: Bei e-mail-Weiterleitung auf neue
Loesung eintragen!
————————————————–
Der DARC weist nochmals darauf hin, dass alle Teilnehmer des
DARC Mailweiterleitungsservices e4all sich bis 31.12.2004 in
der neuen Loesung eintragen MUESSEN. Ueber 2000 MItglieder
haben das bereits getan. Das alte System wird ab 1.1.2005
ausser Betrieb genommen.
Funkwetterbericht vom 08. bis zum 14. August
Aktuelle Wetterdaten:
R = 77 – 101 – 93 – 115 – 140 – 160 – 111
F = 105 – 114 – 121 – 131 – 147 – 149 – 149
Boulder A = 5 – 13 – 18 – 13 – 11 – 12 – 19
Kiel A = 7 – 14 – 18 – 18 – 14 – 8 – 7
Sunact: Active
Magfield: Quiet
TERMINHINWEISE
Termine:
21.-22.08.: von 18:00 bis 06:00 Uhr UTC findet die North
American QSO Party in SSB statt.
seit
15.06.04 P13-OV Tuttlingen – Beginn des (ov-offenen)
(bis 15.09.) Aktivitaetswettbewerb
AUGUST:
20.-23.08.04 Sommer-Jugendfieldday unter dem Call DA0YFD in Marloffstein/
Erlangen JN59MO
21./22.08. Internationales Leuchtturm und Feuerschiff-Wochenende
28./29.08.04 P43-OV Donau-Bussen: Fieldday, Zwiefalten-Upflamoer
28.08.04 P42-OV Sindelfingen: Sommerfest
SEPTEMBER:
04./05.09. P21-OV Biberach: Fieldday, BC-Hagenbuch/Winterreute
06.09. P10/Z48-OV Rottweil: Vortrag Parabolspiegelmessung,
mit DH2GM
11.-29.09. P55-OV Schwieberdingen aktiv mit Sonder-DOK 700 SI
zum 700-jaehrigen Jubilaeum von Schwieberdingen
11./12.09. UKW-Tagung in Bensheim/Weinheim mit Vortraegen am Sa.
12.09.04 2. APRS-Gipfeltreffen bei DB0HOR (JN48CN)- www.aprs-bw.de.ms
16.09. P02-OV Esslingen: OV-Abend mit Vortrag von Eberhard
Busch, DL8XV, zur Selbsterklaerung-Meldung an die RegTP
18/19.09. P41-OV Hohenstaufen: Langwellen-Aktivitaetstag
Westerheim
19.09. P33-OV Hohenlohe: 80m-Fuchsjagd
20.09. P18-OV Herrenberg: Infoabend zum neuen Lizenzkurs
Klasse 2 (Kursstunden ab 25.09.)
25.09. P46-OV Schussental: Infoabend zum neuen Lizenzkurs
Klasse 3
OKTOBER:
04.10. P10/Z48-OV Rottweil: Thema UMTS+DSL (von DK5TB/DG4GP)
16./17.10. Worked-All-Germany-Contest (WAG)
16./17.10. Jamboree-on-air
23.10.04 P46-OV Schussental: Flohmarkt, Stadthalle Aulendorf
23.10.04 Regionaltagung Suedwuerttemberg, Langenenslingen-Andelfingen
23.10.04 13. Rheintal-Elektronica in Durmersheim/Kreis Rastatt
NOVEMBER:
04.11.04 P02-OV Esslingen: OV-Abend mit Vortrag von Andre,
DG3SDK: Echolink – wie geht das genau?
06.11.04 Regionaltagung Nordwuerttemberg, Heilbronn
06.11.04 23. Interradio in Hannover
19.11. naechste Amateurfunk-Pruefung in Konstanz
19.-21.11 Seminar fuer Lizenzlehrgangsleiter, bei Aalen
———————————————————————————
Alle Angaben ohne Gewaehr
>>> weitere Termine bzw. festgestellte Fehler bitte
DL2GBG@darc.de mitteilen
Soweit die Meldungen des heutigen Wuerttemberg-Rundspruchs
Redaktion: DL2GBG und DL3SFK.
Wer Meldungen hat fuer den kommenden Rundspruch sendet die
Beitraege bis spaetestens naechsten Donnerstag an uns –
moeglichst in Packet-Radio oder als Textfile ueber E-Mail
an dl2gbg(at)darc.de bzw. dl3sfk(at)darc.de
oder per Fax unter der Nummer: 0711-505 86 49.
Die Redaktion bedankt sich bei allen Zusendern fuer ihre Bei-
traege zum Rundspruch.