KONSTANZ –
Der OV Konstanz, A01, und der Konstanzer Amateur-Radio-Club (KARC) laden recht herzlich zum diesjaehrigen Adventskaffee am Sonntag, den 14. Dezember 2008, ab 15 Uhr im Clubheim am Flugplatz, Konstanz, ein.
KONSTANZ –
Der OV Konstanz, A01, und der Konstanzer Amateur-Radio-Club (KARC) laden recht herzlich zum diesjaehrigen Adventskaffee am Sonntag, den 14. Dezember 2008, ab 15 Uhr im Clubheim am Flugplatz, Konstanz, ein.
BALINGEN-WEILSTETTEN (Zollern-Alb-Kreis) –
Der Ortsverbandsvorstand des OV Balingen, P30, laedt am Sonntag, den 07.12.2008 zum traditionellen "Tag der Begegnung" mit kleinem Flohmarkt ins Feuerwehr- und Vereinsheim in Balingen-Weilstetten, Ulmenstr.9, ein.
Einlass für Besucher ist um 10:00 Uhr und für Flohmarktaussteller um 9:30 Uhr Die Tische fuer den Flohmarkt werden auch dieses Jahr kostenlos zur Verfuegung gestellt.
PFULLENDORF - Mit dem Sonder-DOK 25A48 war der OV jüngst auch an der DOK-Börse beteiligt. Wahrscheinlich noch nicht allzu viele OM aus der Region haben sich an dieser Einrichtung bislang beteiligt. Jürgen, DL1YP, hat einen kleinen Erfahrungsbericht zusammengestellt über Zeiten und Modalitäten bei der DOK-Börse und wie von den OM das Interesse war, 25A48 arbeiten zu können. Er schreibt:
PFULLENDORF – das Nebenzimmer im "Gasthaus Deutscher Kaiser"
war mit 26 Mitgliedern und Gästen gut besucht. Ein OV-Wechsler
zu A48 und 2 Lizenzlehrgangsteilnehmer waren auch unter den Gästen. Leider haben die Straßenverhältnisse die Anreise so mancher Interessenten verhindert. Nach einem kurzen Abriss über die letzten Amateurfunkwochen bei A48 und einigen Terminen für die nächsten Tage konnte das Schwerpunktthema des Abends, Radioastronomie und Amateurfunk beginnen. Den Vortrag hielt Sven Alexander Schuch, DL7SAS (Vize-OVV vom OV Balingen, P30 und Sternwarte Brittheim – links im Bild).
Hallo Funkfreunde,
ein Ergebnis der IARU-Region 1-Konferenz die bis Freitag im kroatischen Cavtat statt fand ist die Erweiterung des 40m Bands.
Ab dem 29.März 2009 sieht der Bandplan wie folgt aus:
7000–7040 kHz: CW
7040–7060 kHz: Digitale Übermittlungsarten
7060–7200 kHz: Alle Betriebsarten (vor allem SSB)
ZUGSPITZE – Hallo liebe Fuchsjäger !
Am Samstag den 29. November 2008 findet wieder eine Großraumfuchsjagd statt.
Der Fuchs DLØGFJ sendet in der Zeit von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr,
auf 2m auf der Frequenz 144.550 Mhz die Kennung MOE
und wenn möglich auch
auf 70 cm auf der Frequenz 433.050 Mhz die Kennung MOI
In der Zeit von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr habt Ihr die Möglichkeit,
Eure Peilwerte über das
Relais Zugspitze DBØZU-2m
an die Grossraumfuchsjagdleitstation DLØPSW abzugeben.
AUGSBURG/PFULLENDORF – Einige Änderungen gibt es bei der Auschreibung zum Schwabenkontest. Hier der Überblick über die Ausschreibung für 2009 am Samstag, den 3. Januar 2009. Neu eingeführt wurde insbesondere ein (getrennter) Bereich für FM. 70 cm/SSB verschiebt sich damit auf 15:30 Uhr (Ortszeit)
FISCHACH – Einen neuen Auswerter hat der Schwaben-Contest. Nachfolger des langjährigen Leiters (Erich Haider, DJ7LH) ist Thomas Schubaur, DL 1 TS, vom Ortsverband T 05. Er wurde an der jüngsten Distriktsversammlung Schwaben ins Amt berufen. Mehr über ihn kann man auf seiner Homepage erfahren. Hier der Link.
ULM –
Liebe Funkfreunde,
gerne möchte ich (=Daniel, DH1GD) Euch zu einer Führung durch das neue Rechenzentrum der ScanPlus GmbH am Dienstag, 27.01.2009 in Ulm einladen. Dieses wurde am 12.11.2008 in feierlichem Rahmen von Ulms Oberbürgermeister Ivo Gönner eröffnet. Es stellt den ersten Abschnitt eines insgesamt 1000m² Rechenzentrums dar und bietet Platz für 3.000 Systeme. Warum dieses Rechenzentrum aus ökologischer Sicht „grün“ ist und welche Technik für Stromversorgung, USV, Internetanbindungen, Klimatisierung, Sicherung etc. verwendet wird, erläutert Herr Dieter Hirt (Technischer Leiter der ScanPlus GmbH) bei einem gemeinsamen Rundgang.
ULM – Unter dem Titel P-Spice-Simulation erhielten die Teilnehmer des jüngsten OV-Abends in Ulm-Lehr einen Ei
nblick , wie man mit einem Computerprogramm einfache, aber auch komplizierte elektrionische Schaltungen berechnen kann. Das gleiche Thema war jetzt auch beim OV Stromberg, P51, in Sachsenheim (Kreis Ludwigsburg) Gegenstand eines Vortrags. Eine 45-seitige Vortragspräsentation von Uwe, DL4AAE, kann jetzt von diesem Vortrag heruntergeladen werden – zur Ergänzung und Vertiefung zum Thema. Hier der LInk: