Toni, DF8UZ, findet erfolgreich Konstanzer Amateurfunk-Ballon-Nutzlast bei Ahlen.

KONSTANZ/UTTENWEILER-AHLEN –
Wenn wir Toni, DF8UZ, nicht hätten…!" – voller Lob ueber seine spontane Ballonsuch-Aktion sind alle Beteiligten des juengsten Konstanzer Amateurfunk-Ballonstarts. Fuer Schueler des Suso- Gymnasiums in Konstanz hatte es kurz vor Schulende dieses Highlight gegeben: ein Ballonstart am Fr. 15.07.2011, ca. 09:00h mit Amateurfunk-Nutzlast. Im Rahmen eines „Jugend-forscht-Projekt“ von Christoph Wildfeuer, DL6MFG in Zusammenarbeit  mit dem OV Konstanz, A01, der AATIS und weiteren Unterstützern war ein Start organisiert worden.

 

Zahlreiche Besucher, darunter Mitglieder von A01 hatten sich am Sportplatz eingefunden, beobachteten die Startvorbereitungen mit dem Auftanken des Ballons und den letzten Tests und applaudierten am Vormittag nach erfolgter Startfreigabe durch die Deutsche Flugsicherung dem gelungenen Start. Rasant ging der Ballon mit der Nutzlast bei idealen und guter Wetterlage in die Höhe.

*P21* am Donnerstag (28.07.) OV-Abend!

BIBERACH –
Keine Sommerpause beim OV Biberach, P21: Am kommenden Donnerstag (28.07.), um 19:30 Uhr findet der nächste OV-Abend statt. Treffpunkt: Hotel-Restaurant "Drei König", ab 19:30 Uhr

 


Unverbindliche Vorschau:
– Begrüßung der Mitglieder und der Gäste
– Wir gratulieren zum Geburtstag:
– Neues von DB0BIB und Wetterstation.
– Echo Link über DB0BIB
Geänderte Bedingungen DB0BIB FM bitte Empfangsbestätigungen abgeben.
Erhebung – Wer benützt DB0BIB?
– Gemeinsamer Ausflug am 29.10. nach Zofingen/HB9 zur Schweizer Amateurfunkmesse

*A48/P49* 19.08. nächster OV-Abend >>> in Laupheim (Global-OV-Abend)

PFULLENDORF/LAUPHEIM –
Im August wird der OV-Abend wieder auswärts stattfinden: wir treffen uns zum "Global-OV-Abend" mit Notfunk-Vortrag diesmal in Laupheim, Freitag, den 19.08., um 20:00 Uhr im Gasthaus "Kleemeisterei" in Laupheim, Langestr. 77/1. Über eine rege Beteiligung würden sich die Veranstalter sehr freuen.

19.08. Einladung zum „Global-OV-Abend“ in Laupheim

LAUPHEIM –
Die oberschwaebischen Ortsverbaende laden recht herzlich ein zum gemeinsamen Sommertreff in den Sommerferien – umgangssprachlich "Global-OV-Abend" genannt. Er findet dieses Jahr am Freitag, den 19.08., um 20:00 Uhr statt.

Treffpunkt ist im Gasthaus "Kleemeisterein" in Laupheim, Langestr. 77/1.


Im Rahmen der Veranstaltung wird es einen Vortrag über Notfunk geben.
Referent ist: Jürgen Mayer, DL8MA, Notfunkreferent des Distriktes Württemberg.  

Nachbarschaft: am 30./31.07. Feldtag OV Ulm-West (P39) in Donaurieden.

ERBACH-DONAURIEDEN –
Der Ortsverband Ulm-West (P39) lädt zu seinem Feldtag 2011 am Wochenende 30./31.07. ein.

Treffpunkt:
auf dem Gelände des Kindergartens / der Grundschule ( Besucher, die dem Kindergarten-/Grundschulalter entwachsen sind, sind natürlich trotzdem herzlichst willkommen! )
Das Gelände liegt oberhalb der weithin sichtbaren Kirche, Parkmöglichkeit besteht beim Friedhof.


Der Weg ist im Ort mit „P39“-Wegweisern ausgeschildert.
Für Navi-Besitzer =>  die genaue Anschrift lautet:
89155 Erbach-Donaurieden, Lindengasse 5

Die Fieldday-Crew ist über DBØTE (438.900MHz) erreichbar!

BADEN-RUNDSPRUCH 29/2011 (vom 22.07.2011)

Diesmal im Rundspruch:
----------------------

- Selbstbauwettbewerb zur UKW-Tagung
- Kursangebot zur Netzwerktechnik
- Peilsportergebnis

- Lizenzkurse
- OV-Abend-Hinweise


BLICK UEBER DIE DISTRIKTSGRENZE:
- Notfalluebung im Raum Stuttgart
- Hinweise auf P46- und F50-Veranstaltungen


WAS SONST INTERESSIERT:
- 60 Jahre Amateurfunkgeschichte - aus QSL-Sicht
- weiterer Crash bei einem TV-Hauptsender



E s   f o l g e n

TERMINE

 

*A48/Peilsport* Ergebnis vom 3. Peil-Ranglistenlauf in Westfalen

BIELEFELD/PFULLENDORF –
Ein   weiteres  Mal  Punkte  sammeln  für  die  Qualfikation  auf
internationale   Ebene  hiess  es  beim  3.  Ranglistenlauf   der
Peilsportler.  Bei den anspruchsvollen Laeufen machten  drei  aus
Baden mit, alles aus dem OV Pfullendorf (A48):

Im 2m-Lauf wurde Axel Boehringer 3. bei den M21ern im 2m-Lauf und
2.  im 80m-Lauf. – Juergen Ging, DL1YP errreichte Platz 3 bei M40
auf  2m. Auf 80m finden wir ihn auf Platz 6. Wolfgang Boehringer,
DL9TE, ist 2. auf 2m geworden und 4. auf 80m.

60 Jahre DL-Amateurfunkgeschichte – aus QSL-Sicht (enthaelt auch verstorbenen Konstanzer OM Horkheimer)

KONSTANZ/FRIEDRICHSHAFEN –
Im DARC-Internetangebot findet sich zur ham-radio 2011 jetzt die erste Power-Point-Präsentation zu den in Friedrichshafen stattgefundenen Vortraegen. Gerhard Hoyer, DJ1GE, blickt auf 60 Seiten auf 60 Jahre deutscher Amateurfunkgeschichte der besonderen Art. „QSL-Karten erzaehlen Geschichten“ hiess der Titel des Vortrags, in dem er näher auf Berühmtheiten, Ereignisse und Karikature eingegangen ist. Die Vortragsprasentation enthaelt mehrere Kurzportraets von Funkamateuren aus Baden und Wuerttemberg. 

BADEN-RUNDSPRUCH 28/2011 (vom 15.07.2011)

Diesmal im Rundspruch:
———————-

 

 

OV-NEWS:
– Info vom A18-Kinder-Loetprojekt
– Einladung zur Kraichgau-FM-Session am naechsten Sonntag 24.07.
– Info vom A22-Ausflug nach Forbach
– Sonder-DOK zum Papst-Besuch
– Vorschau auf Selbstbauwettbewerb zur UKW-Tagung
– Lizenzkurse
– OV-Abend-Hinweise

BLICK UEBER DIE DISTRIKTSGRENZE:
– Vorschau auf die Wuerttemberg-Fuchsjagd
– Baden-Contester erfolgreich beim Rheinland-Pfalz-Contest

WAS SONST INTERESSIERT:
– Notfunk an der ham-radio 2011

E s   f o l g e n

TERMINE

===============================================================

*P46* am 16.07. Schul-Bastelprojekt Retro-Radio

AULENDORF - 
am Samstag, 16.07.2011 / 09:00 Uhr führt der OV-P46 ein Schulprojekt in Zusammenarbeit mit der
Begabtenschule Bad Waldsee Lehrer: H.Bernd FRIEDRICH  durch.

Als Projektteam des OV - P46 sind dabei:  
Hubert Appenmayer DL9GAY,  
Paul Kaufmann DL5TE, 
Peter Schembera DL5GC, 
Hans-Peter Reiter DG2GRE, 
Rolf Rauser-Härle DG1GRR,
Nächste Seite » « Vorherige Seite