ULM –
Stern-Stunde beim OV Ulm, P14: Die Mitglieder von P14 durften am Februar/OV-Abend einen Gastvortrag anhören, den Rudulf Betker von der Astronomischen Arbeitsgruppe Ulm e.V. auf eine sehr begeisternde Art und Weise vortrug. Es war eine "Astromische Vorschau auf das Jahr 2013 mit nachs
Anschaffung von LED-Straßenleuchten ist dem Wainer Gemeinderat vorerst zu teuer
Bezugnehmend auf den Artikel <klick hier> von Thomas am 19.01. hier eine weitere Meldung zum Thema:
Wain – Bürgermeister Christian Schlenk und Kämmerer Horst Dürr haben in der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Donnerstag den Hausaltsplan 2013 vorgestellt. Über mehrere Haushaltsposten hatte das Gremium vorab zu entscheiden, darunter das Vorhaben der Verwaltung, einen Teil der Straßenbeleuchtung – rund 150 sogenannte Pilzleuchten – durch Leuchten der neuesten LED-Generation zu ersetzen.
*P14* Aktuelles aus Ulm in Kürze
ULM-
Neues aus Ulm, zusammengefasst in Kürze. U.a. mit einer Notiz zu einem neuen P14-Portal sowie zu den jüngsten Veröffentlichungen von Uli, DK4SX.:
P43 OV-Abend am 08. Februar 2013
EHINGEN-KIRCHEN – Der Ortsverband Donau-Bussen P43 hat wieder Vereinsabend. Wie gewohnt treffen sich die lizenzierten Funkamateure aus weiten Teilen des Altkreises Ehingen und der Region Riedlingen im Gasthaus Fuchs in Ehingen-Kirchen. Termin ist Freitag, der 08.02.2013 um 20 Uhr. Gäste sind immer herzlich willkommen.
Die Bandwacht lebt vom Mitmachen
Durch den Artikel über die Bandwacht in der aktuellen CQDL (02/13) bin ich motiviert worden mitzumachen. Bislang habe ich mit Meldungen immer gezögert. Nach dem Motto: "Bestimmt ist der Bandwacht deine Beobachtung schon bekannt." Der Artikel hat mir etwas die Augen geöffnet und ich will künftig etwas besser hin hören. Hier meine erste Meldung an die Bandwacht des DARCs.
Dieses Signal war heute in den frühen Morgenstunden (0345 UTC) mit 30 über 9 in der Nähe von Laupheim (JN48WE) auf 3532,75 kHz in CW aufzunehmen:
https://dl.dropbox.com/u/84306830/msg8.wav
Die Antwort von Wolf gibt es hier:
neues vom D-Star-Relais Ulm: Update Software-Info
ULM-
neues vom D-Star-Relais Ulm: Von dort wird berichtet, dass DB0ULM software-mäßig wieder auf dem neuesten Stand ist: Im Einsatz sind: G4KLX Repeater Version 20130111, ircDDB Gateway 20130126 – durch letzteres Update wird jetzt auf http://xreflector.net/neu3/ auch die Software-Version wieder angezeigt.
Die Software-Schnittstelle hatte sich geändert – der DCS-Server erwartet diese Information jetzt beim Einloggen.
(Übernahme D-Star-Portal DB0ULM)
Wöchentliche Telegrafie-Runde von T07 Memmingen auf 10m
Der Ortsverband T07 Memmingen trifft sich wöchentlich jeweils am Mittwoch 20:00 bis 21:00 LT auf 28.325 MHz zu einer Telegrafie-Runde (CW only). Quelle: http://www.ov-t07.de/vbb/calendar.php?
31.01. Einsendeschluss für Schwaben-Contest
AUGSBURG –
Kurz vor dem Einsendeschluss stehen die Teilnehmer des diesjährigen Schwaben-Contestes vom 05.01. Es ist diesmal der Donnerstag, den 31.01.2013. Nicht vergessen! Hier noch weitere Hinweise zum Logeinreichung.
Contestmanager:
Thomas Schubaur, DL1TS, Neufnachstr. 30, 86850 Fischach
Logs via Manager: E-Mail:DL1TS@darc.e oder Papierlog
OV P43 Donau-Bussen heißt jetzt www.Amateurfunk-Oberschwaben.de
Die vor ca. 1 Jahr im sozialen Netzwerk Facebook gegründete Gruppe OV P43 Donau-Bussen wurde umbenannt in www.Amateurfunk-Oberschwaben.de. Damit soll unter anderem dem Umstand Rechnung getragen werden, dass die Beiträge in dieser Gruppe mehr als nur den OV Donau-Bussen betreffen. Die aktuell 21 Mitglieder stammen aus dem gesamten Einzugsbereich der Informationsplattform www.Amateurfunk-Oberschwaben.de. Die Meldungen in der Facebook Gruppe spiegeln im Wesentlichen den Inhalt dieser Seite hier wieder. Wer also keinen Zugang zu Facebook hat verpasst [color=red]keine[/color] Informationen. Alle Nachrichten werden immer auf beiden Seiten veröffentlicht. Darüber hinaus gibt es in Facebook Veranstaltungshinweise per E-Mail Verteiler, Kommentare und OV-übergreifende Interaktion. Mit dieser Aktion soll auch der Nachwuchs angesprochen werden.
Württemberg-Rundspruch zum Nachhören: Ausgabe vom 20.01. abrufbar
BALTRINGEN/EHINGEN/LAUPHEIM –
Sonntag für Sonntag gibt es ihn über das Bussen-Relais: den Württemberg-Rundspruch. Die jüngste Ausgabe wurde von Martin Henz, DL5NAH, verlesen – und auch diese Woche kann man sie zeitversetzt nachhören. Abrufbar ist die Datei im P43-Internetangebot. Dauer des jüngsten Rundspruchs: rund 30 Minuten, Größe der Datei: rund 7,3 MB. Sie ist (einschl. eines Dummschwätzer-Einwurfs) wie folgt abrufbar: