*P46* aus der Hauptversammlung: Jahresberichte, Wahlergebnisse, Projekte-2006

dl2gbg writes, „AULENDORF –
Zur Hauptversammlung des Ortsverbandes P46, Schussental – Aulendorf konnte der Vorsitzende Rolf Rauser-Härle, DG1GRR 22 Besucher begrüßen. Darunter auch der OVV des Nachbarverbandes A48, Thomas Schick, DL2GTS. Nach der Wahl des Protokollführers berichtete der OVV über das abgelaufene Vereinsjahr.

Heiner, DG7GAD, hat das Wichtigste aus den Jahresberichten von Vorstand und Referenten sowie die Wahlergebnisse für uns zusammengestellt:„

Dabei war die Beteiligung an den Projekttagen des Gymnasiums in Aulendorf, trotz geringer Beteiligung der Schüler, die wichtigste Veranstaltung um „Werbung“ für unser Hobby zu machen.

SOMMERFEST – HIGHLIGHT IN 2006

Für die Geselligkeit war der „Hock“ im Hof von Günther Kieferle, DK4UF eine gut besuchte Veranstaltung.

Der aktuelle Mitgliederstand setzt sich zur Zeit aus 39 männlichen und 6 weiblichen Funkern zusammen. Der OVV und Edgar Lerner, DL2GBG bemängelten die stark nachlassenden Funk- aktivitäten; u.a. keine Teilnahme an Kontesten.

BERICHT DES TECHNIK-REFERAT
Der technische Referent Hubert Appenmaier, DL9GAY berichtete von dem Schulobjekt bei dem ein Lichtsendeempfänger gebaut wurde. Bedingt durch eine eventuell ungünstige Ankündigung des Projekts durch die Schule nahmen nur drei Schüler daran teil. Für dieses Jahr würde Hubert gerne eine Einführung zur Nutzung der Soundkarte für Amateurfunkzwecke geben. Zu klären ist aber noch das Problem der Räumlichkeiten, da dem Verein kein „Vereinsraum“ in der Stadt mehr zur Verfügung steht.

AUS DEM KASSENBERICHT/BERICHT DER KASSENPRÜFER
Die Berichte des Kassiers Paul Kaufmann, DL5TE und des Kassenprüfers Dieter Schulz, DD9TD wurden mit Beifall aufgenommen. (Rechnungserg. positiv, Kassenführung einwandfrei) Anschließend wurden die Kassenprüfer Dieter Schulz, DD9TD und Günter Mohr, DL2GMG einstimmig wiedergewählt.

ENTLASTUNG ERTEILT
Der Antrag zur Entlastung des Vorstands wurde durch den OVV vom A48, Thomas Scheck, DL2TGS gestellt. Die Mitglieder entlasteten den Vorstand einstimmig.

WAHLERGBNISSE
Vor Beginn der Wahlen wurde heftig diskutiert wer welches Amt übernehmen möchte und „kann“. Da Rolf Rauser-Härle sich nicht mehr zur Verfügung stellen wollte, wurde nach einer für alle möglichen Lösung gesucht. Das Ergebnis war, dass Rolf bei einer erneuten Wiederwahl zwei Stellvertreter bekommen sollte; und so kam es auch!

Das Ergebnis im Einzelnen: Wahlberechtigt waren 17 Mitglieder

OVV Rof Rauser-Härle, DG1GRR
14 Ja 1 Nein 2 Enth.
1. Stellvertreter Dieter Weiß, DL4MZ
15 Ja 0 Nein 2 Enth.
2. Stellvertreter Günter Kieferle, DK4UF
16 Ja 0 Nein 1 Enth.

Kassier Paul Kaufmann, DL9TE
17 Ja ( offene Abstimmung )
Techn. Referent Hubert Appenmaier, DL9GAY
17 Ja ( offene Abstimmung )
Schriftführer und
QSL-Manager Heinrich Adam, DG7GAD
17 Ja ( offene Abstimmung )

FÖRDERUNG FÜR P43-RELAIS/DIGI/ECHOLINK WURDE ERHÖHT
Beim Antrag Verschiedenes wurde von Rolf, DG1GRR beantragt, dass der Zuschuss für P43, Donau-Bussen auf 300 € erhöht wird. Nach Diskussionen wurde beschlossen für 2006 250 € zu bewilligen und für 2007 neu zu beraten.

In geselliger Runde ging die erfolgreiche Hauptversammlung 2006 zu Ende.

73, de Heiner DG7GAD

Schreibe einen Kommentar