Hier kannst du einen Beitrag suchen

*P43* Jahresrückblick 2005/ aus dem Jahresbericht zur Hauptversammlung v. DH2FBB

dl2gbg writes, „RECHTENSTEIN – „Das ist aber eine ganze Menge!“ – Ganz schön aktiv waren die P43er im letzten Jahr. Eckart, DH2FBB, hat das Wichtigste von den Aktivitäten und Veranstaltungen aus dem letzten Jahr zusammengestellt. Hier Auszüge aus seinem Jahresbericht zur P43-Hauptversammlung: 

Hauptversammlung 10.03.2006

Bericht des Vorsitzenden, 01.01.05 –31.12.05

Eckart Raubold, DH2FBB, OVV P43, 09.03.2006

1. Mitgliederstand

Zum 31.12.2005 hatte der OV 32 Mitglieder; in 2004 waren es 33.

Es gab einen Austritt wegen Wechsels zu einem Nachbar-OV.

Das Durchschnitts-Alter der Mitglieder betrug 50 Jahre.

2. OV-Abende

OV-Abende fanden alle 4 Wochen jeweils am 2. Freitag im Monat statt. Routine-Tagesordnungspunkte waren jeweils „Aktuelle Berichte“, „Stand der Technikprojekte“ und „Veranstaltungstermine“. Dazu waren jeweils 1 –2 Themen von besonderem Interesse angesagt.

Zwei „besondere“ OV-Abende sind zu erwähnen:

Ein „Global“-OV-Abend mit den „Daheimgebliebenen“ der Nachbar-OVs am 19.08.05. Eine Brauerei in Hundersingen wurde besichtigt mit anschließender Verkostung des kühlen Naß.

Ein vorweihnachtlicher Hüttenabend am 09.12.05 mit Spanferkelessen und allen Zutaten in der Hütte der Gemeinde Upflamoer.

3. Mitglieder-Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Dank ständiger Hinweise bei den OV-Abenden und technischer Hilfen durch OV-Mitglieder haben jetzt nur noch 7 Vereinsmitglieder keinen Internet-Zugang. Alle anderen 25 Mitglieder können daher die P43-Webinformationen einsehen und sind über EMail erreichbar. Attraktiv ist das von P57 betriebene Portal www.amateurfunk-oberschwaben.de, seit die aktuellen Termine, Berichte und Bilder von P43 dort zugänglich sind. Edgar (DL2GBG) und Klaus (DL5KS) ist es zu verdanken, daß dieses Portal stets mit aktuellen Informationen über unsere Vereinsereignisse versorgt wird (Einladungen, Kurzberichte von den OV-Abenden und Aktionen, Zustand der Relays und Digis, P-Rundspruch, …, Oberschwaben-Terminkalender). Die wichtigsten aktuellen Informationen werden nach wie vor auch in die Packet-Radio-Rubrik bei DB0CZ eingespielt. Außerdem nimmt Klaus und Edgar arbeitsteilig die Kontakte zur Presse wahr und lancieren Veranstaltungs-Hinweise und aktuelle Berichte von öffenlichem Interesse aus dem OV.

4. Chronik

Die P43-Chronik wurde auch in 2005 von Klaus (DL5GL) als Schriftführer betreut, nachdem er diese Aufgabe in 2004 von Bernhard (DG8GBB) übernommen hatte. Der laufende Stand der Chronik kann bei der HV besichtigt werden.

5. Relays und Digis

Der OV P43 betreibt die folgenden Relays und Digis:

? 70 cm Fonie-Relay DB0RZ auf dem Bussen

? 10 GHz ATV-Relay DB0RZ mit verschiedenen fernsteuerbaren Kameras auf dem Bussen, gemeinsam mit P57

? APRS-DIGI DB0RZ auf dem Bussen (seit Mai 2004 mit offizieller RegTP-Zulassung)

? Packet-Digi DB0ACA mit 1k2- und 9k6-Zugängen und mehren schnellen Links zu Nachbar-Digis auf dem Wasserturm, Upflameor.

? 23 cm Fonie-Relay DB0ACA auf dem Wasserturm, Upflameor.

? EchoLink-Zugang über das 70 cm Fonie-Relay DB0RZ

Für die laufenden Ausbau- und Instandhaltungsmaßnahmen wurden ca. 100 Arbeitsstunden aufgewändet. U.A. wurde der TRX für den 9k6-Packet-Digi und der TRX für das 23 cm Fonie-Relay DB0ACA erneuert. Der Stromverbrauch der verschiedenen Installationen betrug im Jahr 2005 5342,1 kWh; der Anstieg um ca. 1800 kWh wird durch durch den Betrieb des EchoLink-Gateways verursacht. Von den Nachbar-OVs wurde P43 durch Geldspenden unterstützt, ohne die der Betrieb durch P43 allein nicht finanzierbar gewesen wäre (siehe Kassenbericht).

6. Besondere Ereignisse

Schwabenkontest (08.01.05)

DFODO nahm  an der Funkveranstaltung des Distrikts Schwaben (T) teil und belegte in diesem Jahr von Ermingen (JN48WJ) aus mit Stromaggregat und PA sogar den 3. Platz auf UKW.Echolink auf DB0RZ seit 26.02.05

Nach dem Probebetrieb mit einem umgebauten C5 TRX bei DO9GL wurde in einer mehrstuendigen Aktion durch 3 OMs von P43 der Echolink Gateway bei DG1SGE in Ehingen aufgebaut. Ueber DB0RZ ist es nun moeglich, 24h via Echolink weltweite Verbindungen herzustellen.

P-Distriktversammlung 06.03.2005

Die Distriktversammlung fand in Herrenberg statt und wurde vom OV P18 hervorragend organisiert. Die Vorstands-Neuwahl erbrachte die Bestätigung aller bisherigen Vorstandsmitgleder in ihren Ämtern. Die Referate wurden teilweise neu besetzt; alle Vorschläge der alten und neuen P-Vorsitzenden wurden von der Versammlung angenommen.

Baden Wuerttemberg Aktivitaet (26.03.05)

Am fruehen Morgen trafen sich eine Handvoll P43 Funkamateure, um am Aktivitaetstag Baden Wuerttemberg teilzunehmen. Nach der Fahrt auf die Schwaebische Alb wurde an einem vorher mit der Karte erkundeten Platz die Funkstation aufgebaut. Puenktlich um 0900 Uhr UTC ging es dann los auf 2m SSB. Dank der selbst gebauten Yagi (nach DK7ZB), einer kleinen PA und einem Stromerzeuger waren viele schoene Verbindungen moeglich. Ab 1100 UTC war die P43 Clubstation DF0DO noch fuer eine Stunde in 70cm SSB qrv. Am Ende belegten die Aktivisten von Donau Bussen den 7. Platz auf 144 MHz.

Wanderung am 05.06.2005

Am Sonntag trafen sich einige Funkfreunde vom Ortsverband Donau Bussen zur verspaeteten Maiwanderung. Wir starteten an der Grillstelle Gollerbrunnen am Berg zwischen Andelfingen und Pflummern zu einem kleinen Fussmarsch. Die Wanderung fuehrte vorbei an einer Wassertretstelle zum Turm Oesterberg und dann weiter nach Pflummern und wieder zurueck zur Grillstelle Gollerbrunnen. Die Wanderung dauerte zwischen 10:00 und 12:30 Uhr. Das anschliessende Grillen wurde gegen 16:00 Uhr beendet.

P43-Feldtag 26./28.08.2005

Der traditionelle Feldtag fand wieder in der und um die Grillhütte oberhalb von Upflamoer statt. Geboten wurden Funkbetrieb auf 80 m – 23 cm, ein Foxoring-Wettbewerb und neben der „Grundversorgung“ mit Steaks und Würstchen sowie warmen und kalten Getränken wieder ein Weißwurst-Frühschoppen. Am Abend konnten die Besucher Lagerfeuer-Romantik genießen. Am Vormittag des 28.08.2005 gab uns Beatrice Herbert, die P-Vorsitzende, die Ehre Ihres Besuchs und verlas vom Feldtag mit dem DL0DW-Rufzeichen auf KW und UKW den Rundspruch mit anschließendem Bestätigungsverkehr. Das Wetter spielte mit und zahlreiche Besucher, teils mit ihren Kindern, verhalfen dem Feldtag zum Erfolg. Leider streikte beim Abbau der Antennen-Kurbelmast, sodaß für unsere Technik-Experten ein kniffliges mechanisches Problem enstand.

Erster AFU-Flohmarkt in Biberach 26.11.2005

Um das Fortbestehen der Aulendorfer Tradition zu sichern, haben sich die oberschwaebischen Ortsverbaende nach dem Wegfall des dortigen Flohmarkts entschlossen, den Troedelmarkt in Biberach weiterleben zu lassen. Mit der Premiere des ersten Funk, Elektronik und Computerflohmarkts waren die Organisatoren aus den Ortsverbaenden Biberach, Sigmaringen, Donau Bussen, Ertingen und Pfullendorf (P21, P29, P43, P57 und A48) mehr als zufrieden. Die Quintessenz am Ende war fuer alle Mitwirkenden klar: Das muss 2006 wiederholt werden! 

 

Schreibe einen Kommentar