Hier kannst du einen Beitrag suchen

*P43* aus der Hauptversammlung

EHINGEN-KIRCHEN –
Vielfalt Amateurfunk – das gibt es in Oberschwaben – z.B. dank der umfangreichen Infrastruktur sowie dem Engagement der Sysops des OV-Donau-Bussen (P43) und der Unterstützung mit Spenden von Usern und Nachbarortsverbänden. Das positive Teamwork von allen Beteiligten wurde an der P43-Hauptversammlung hervorgehoben und gelobt.

Für die Nutzer  Schwäbischen Alb, an der Donau und in Teilen Oberschwabens werden seitens P43 u.a. ein 70cm-Relais mit Linkstrecken, APRS-Umsetzer, ATV-Relais, Echolink-Anbindung und Funkruf-Umsetzer sind hier im Betrieb: rund 5.250 Kilowattstunden verbrauchte diese reichhaltige Amateurfunk-Infrastruktur bei den P43-Standorten, etwas weniger als im Vorjahr. In der Hauptversammlung wurden die Teilnehmer, über den aktuellen Stand der Dinge bei diesen Einrichtungen informiert. Dankbar waren die P43er, dass durch den regen Besuch des alljährlichen Feldtags, Spenden der Nachbar-OV und Usern dieser Multi-Betrieb ermöglicht werden konnte.  P49 stellte beispielsweise ein komplettes Ersatzrelais für DB0RZ zur Verfügung. Für 2011 ist die Wiederinbetriebnahme des 23cm-Relais in Planung.


Auch sonst zeigte sich der 28-Mitglieder umfassende Ortsverband rührig: wieder am letzten Wochenende im August bot die Upflamörer Grillhütte auf der Zwiefalter Alb allen Anwesenden Funkmöglichkeiten auf KW und UKW in mehreren Betriebsarten, aber auch Erfahrungsaustausch und gemütliches Beisammensein. trotz Umleitungen und Haupturlaubszeit kamen Gäste aus mehreren Landkreisen, darunter auch nördlich der Alb. Enreut bewährte sich der Freitagnachmittag für die Aufbauarbeiten. Bei Gesprächen am abendlichen Lagerfeuer oder in der Hütte kam garantiert keine Langeweile auf. Am Sonntag gabs am Morgen ein Weißwurstfrühstück und nachmittags konnte ein 80m-Foxoring durchgeführt werden. Trockenes Wetter begleitete die gesamte Veranstaltung. Eine Neuauflage gibt es 2011 in der Zeit vom 26.-28.08.


RUNDSPRUCHÜBERTRAGUNG
Ein gut eingespieltes Team von Funkfreunden aus P43 und P49 kümmerte sich zuverlässig um die sonntägliche Übertragung des Württemberg-Rundspruchs. Er wird auf 2m-Relais Göppingen oder Kurzwelle empfangen und auf 70cm-Relais Bussen übernommen. Der Automatisierungsgrad für diese Aufgabe in den Shacks ist unterschiedlich. Der Biberacher OVV Manfred, DL4GAG, zeichnete zusätzlich zahlreiche Rundsprüche auf und stellte sie im MP3-Format zum Nachhören zur Verfügung. Ferner erschienen die Schlagzeilen des aktuellen Württemberg-Rundspruchs in der Funkruf-Rubrik Distrikt-P.


CONTESTAKTIVITÄT
Fleissig am Punktesammeln war DF0DO beim Kurzcontest „Baden-Württemberg-Aktivität“ (am Ostersamstag).


VORTRAGSZEIT
Eine Bereicherung bei den P43-Treffs waren die Vorträge von Thomas, DL1GRT, zum Thema WSPR (ein Software basierendes Berichtssystem für die Ausbreitung schwacher Signale) und Software Defined Radio (SDR) sowie von Gerhard, DC6PN, zu D-STAR. 


UMSTELLUNG DER OV-WEBSEITE
Die bislang ziemlich eigenständigen Webseitenauftritte der DARC-Ortsverbände wurde 2010 angepasst mit dem Ziel eines einheitlicheren Erscheinungsbildes.  Betreut wird dei P43-Webseite http://www.darc.de/distrikte/p/43/ von Klaus, DL5KS, Mit der Portierung in die neue Systemstruktur, die DARC-seitig unter dem Namen „Web+CMS“ bekannt ist, musste jede Seite neu komponiert werden


NEUZUGANG BEI P43
Nach autodidaktischer Vorbereitung bestand Hans-Peter Christ aus  Schemmerhofen im November die Amateurfunkprüfung in Reutlingen und erhielt das Call  DO6HPC. Zeitgleich wurde er P43-Mitglied


HILFE BEI STATIONSAUFLÖSUNG
Wie schon zuvor in ähnlichen Fällen half Thomas, DL1GRT, bei der Stationsauflösung des im Jahr 2009 plötzlich verstorbenen OMs Bruno Oßwald, DK8TA. Dadurch wurde seiner Witwe Edith, DF2TE, die Reduzierung und Liquidation von vorhandenen Afu-Gerätschaften sehr erleichtert


TOTENGEDENKEN
Langjährige Wegbegleiter sind seit 2010 nicht mehr unter uns: Die P43er gedachten dem verstorbenen OVV Eckart Raubold, DH2FBB, Alt-P43-Mitglied, Motorclub-Chef Manfred Wentz, DD1GR sowie XYL Eva Lerner, DL5GBB.


P43-OVV Klaus, DL1GKR und P49-OVV Jürgen, DK5GU, informierten im Anschluss an den offiziellen Teil über die jüngste Regionaltagung Süd des Distriktes Württemberg in Albstadt
 

Schreibe einen Kommentar