Ulm – An der Fachhochschule Ulm-Boefingen fand kürzlich die
3. Lehrerfortbildung des Distriktes Wuerttemberg statt.
Thema war diesmal: Einfuehrung in die Microcomputertechnik,
System Arduino
Die Gesamtleitung hatte Hansjoerg Koeber, DC1SHK aus dem OV Ulm.
Hansjoerg wurde fachlich von Erhard, DB2TU, Ingo, DL6IS und Jan,
alle 3 aus dem OV Albstadt, P34, unterstuetzt.
Nach der Begruessung der 20 teilnehmenden Lehrerinnen und Lehrer
gaben Hansjoerg und Erhard eine kurze Einfuehrung in die
Microcomputertechnik und sie stellten auch das Arduino
Microcomputer vor.
Ab 10:15 Uhr wurden die von P34 vorbereiteten Bausaetze von den
Lehrern im Elektronik-Labor der Fachhochschule zusammengebaut.
Dabei gaben die Funkamateure Hilfestellung. Bis zur Mittagspause
waren fast alle Bausaetze fertig geloetet so dass es dann sehr
schnell an der Programmierung des Arduino gehen konnte.
Ab 15:30 Uhr erlaeuterte Hansjoerg die Einsatzmoeglichkeiten von
Microcomputer im Unterricht
… im Physikunterricht
… im Informatikunterricht
… als faecheruebergreifendes Projekt
… als Facharbeit und bei Jugend forscht
Erhard hatte auch noch die Moeglichkeit die vielfaeltige
technische Projekte, die im OV realisiert wurden, vorzustellen.
Stefan, DC2SF, gab an der Clubstation auch noch Informationen
ueber den Amateurfunk.
Fazit: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren alle begeistert
von diesem Fortbildungsangebote die sie in ihrer Freizeit
wahrgenommen haben. Alle haben einen funktionierende
Microcomputer mitgenommen, hatten eine Einfuehrung in der
Programmierung bekommen und sie nahmen sehr viele Anregungen um
den Arduino im Unterricht einzusetzen mit.
Den Vorschlag von Hansjoerg einen Netzwerk aufzubauen um die
Zusammenarbeit zwischen den Lehrer und die Funkamateure
auszubauen wurde positiv aufgenommen. Alle haben auch dem Angebot
des Distriktes Wuerttemberg weitere Hilfestellung zu geben
begruesst.
Die DV-P moechte sich abschliessend bei all diejenigen, die diese
Fortbildung ermoeglicht haben, bedanken. Diese 3.
Lehrerfortbildung hat wieder gezeigt, dass die Zusammenarbeit
zwischen Funkamateure und Lehrer unbedingt notwendig ist und von
alle Seiten sehr begruesst wird.
(Béatrice, DL3SFK, DV-P) -Übernahme Württemberg-RS