Im kommenden Jahr feiert die Amateurfunkstation im Kloster Ettal das 90-jährige Bestehen. Darüber informiert Bruder Lambert Six, DK4RS. Die Station wurde im Jahr 1924 von Pater Emmanuel (SK 1977), DL2PE (Vorkriegsrufzeichen D4UAO) gegründet. Zurück bis 1924 reicht auch das Amateurfunkbuch- und Zeitschriftenarchiv im Kloster. Es enthält alle Ausgaben des DL-QTCs bzw. CQ DL, so DK4RS.
Monat: Juni 2013
DARC sucht Funkamateur mit Datenbankkenntnissen
Das DARC Referat DX & HF-Funksport sucht einen DX-interessierten Funkamateur, der über Kenntnisse im Softwarebereich (speziell php, mysql) verfügt. Seine Aufgabe besteht in der Fortführung, Pflege und Weiterentwicklung einer bestehenden Datenbank (DARC-Länderstand). Die Datenerfassung und Auswertung erfolgt hauptsächlich in den Monaten Dezember und Januar. Interessenten melden sich bitte beim Referenten Enrico (Ric) Stumpf-Siering, dl2vfr@darc.de .
BEMFV-Novelle auf dem Weg durch die Instanzen
Die aktuell in Novellierung befindliche 26. BImSchV/BEMFV hat zwar den Bundesrat mit Änderungsvorschlägen passiert, jedoch sind die Änderungen noch nicht vom Bundestag bestätigt worden. Insbesondere sind die Verordnungen noch nicht in Kraft getreten. Ob die Novelle wesentlich vor September Gesetzeskraft erlangen wird, ist fraglich– der DARC wird seinen Mitgliedern berichten. Bis dahin bleibt die derzeitige Rechtslage unverändert bestehen, und alle Berechnungsprogramme, Grenzwerte und auch die Pflicht vor Betriebsaufnahme nach §9 BEMFV behalten ihre Gültigkeit. Wer sich derzeit mit der Frage konfrontiert sieht, eine Anzeige nach BEMFV neu zu erstellen, sollte dies unverzüglich erledigen. Zu erwartende Änderungen der Neufassung sollten nicht zu Ungunsten des Funkamateurs ausfallen.
VP2V: 6 Meter DXpedition to British Virgin Islands (NA-023)
Dave, W9DR hat einen 6 Meter DXpedition zum Nordufer der Insel Anegada (WW Loc. FK78TR) in der britischen Vigin Islands (NA-023) geplant. Er wird das Rufzeichen VP2V/W9DR from 14. bis 28. Juni 2013 nutzen und auf 50.115 Mhz SSB und CW 50.115,6 Mhz QRV sein.
Zusätzlich will Dave, wenn das Band nicht geöffnet ist, eine Bake auf 50.115,6 MHz betreiben.
P43 – REMOTEBETRIEB ist das Vortragsthema am kommenden OV-Abend
EHINGEN/KIRCHEN – Eine elegante Möglichkeit häuslichem Störnebel oder Antennenrestriktionen zu entgehen oder etwa die heimische Station aus dem Urlaub zu bedienen.
Thomas, DL1GRT wird am Freitag, 14.06.2013 ab 20 Uhr im Gasthaus Fuchs in Ehingen-Kirchen unterschiedliche Soft- und Hardwarelösungen für den abgesetzten Betrieb vorstellen.