Hier kannst du einen Beitrag suchen

Kategorie: OV P14 – Ulm

Neues aus dem Ortsverband Ulm
http://www.darc.de/mitglieder/distrikte/p/14/

04.11. *P14* „der Messplatz, das umgekehrte Funkgerät“ – ist Vortragsthema im nächsten Ulmer OV-Abend

ULM-LEHR – Der nächste P14 OV-Abend des OV Ulm steht vor der Tür. Ulrich (DC3AX) wird unseren OV-Abend mit einem technischen Vortrag begleiten mit dem Titel „Der Messplatz, das umgekehrte Funkgerät„. Ulrich wird einen Hands-On seine Gedanken über den Aufbau und die Verwendung eines Messplatzes im Amatuerfunk teilen. Es wird ein komplettes Mess-Szenario aufgebaut und die Teilnehmer dürfen gerne auch selber Geräte mitbringen und am bereitgestellten Gerät messen. Es wird mindestens ein R&S CMS57 vor […]

02.09. *P14* Vorschau auf Vortrags-Doppelpack im OV-Abend ab 19:30 Uhr (vor Ort)

ULM-LEHR – Ein Vortrags-Doppelpack erwartet die Teilnehmer des nächsten OV-Abend des OV Ulm (P14) am freitag, den 02.09. Treffpunkt ist wieder das OV-Lokal im Hotel Engel in Ulm-Lehr. Offizieller Start der Veranstaltung: 19:30 Uhr Ortszeit.   Agenda: Begrüßung, Andreas (DM4AB) Technik-Vortrag 1 (ab 20:00 Uhr) von Matthias (DK9MAT):Verpolschutz mit „Idealer Diode Ein Verpolschutz für Geräte, die mit Gleichspannung versorgt werden und einen steckbaren Anschluss für die Stromversorgung haben, ist eine sinnvolle Beschaltung. In den meisten […]

*P14* Impressionen vom Fieldday DL0ULM/p bei der Weidacher Hütte in Blaustein.

BLAUSTEIN/ULM – Zum Einsatz kam eine Endfed von DL1TT (40 m lang, mit Verlängerung auf 160 m), KX3 mit PA 100 W und Auto-Tuner, N1MM zum Loggen, plus eine alte (35 Jahre) Bencher-Squeeze-Mechanik. Leider spielte das Wetter am Sonntag nicht so mit, größere Unterbrechung morgens und früher Abbau nachmittags, sodass es nur für 327 QSOs reichte. Aber Verbindungen auf allen Bändern 160-10 m, ODX VP8NO Falkland Islands. Hat wieder Spaß gemacht, awdh im September im […]

*P14* aus Ulmer OV-Abenden: Entwicklung im HFC-Netz und Datenübertragung über Docsis 3.1

ULM-LEHR – Marcus (DJ2TY) berichtete im jüngsten OV-Abend des OV Ulm (P14) über Vergangenheit und aktuellen Stand der Breitband-Kommunikationsnetze, die wir alle noch von früher als „Koax-Netzwerke“ kennen und über die früher eben das Kabelfernsehen in Haushalte verteilt wurde. In seinem Vortrag zeigte Marcus die Entwicklung von früher bis heute auf und am Beispiel des aktuellen Standards Docsis 3.1, wie eine moderne Kopfstation aussieht, welche Datenübertragungs-Kapazitäten zur Verfügung gestellt werden und wie nebenbei auch noch […]

neu auf 1299,225 MHz: 23cm-Relais Grundremmingen-Meteoturm DM0GZ

GUNDREMMINGEN (Kreis Günzburg) – Zuwachs für die Relais-Infrastruktur in der Region Ulm: auf bayerischer Seite ist ein neues 23cm-Relais auf 1299,225 MHz (-59 MHz Ablage) dazu gekommen. Es ist im Frühjahr in Betrieb gegangen. HIer die technischen Daten:     Technische Daten des 23cm Fonierelais Verantwortlicher OV T02, OV Günzburg Standort (wie auch DB0DLG): auf dem Meteoturm der Kernkraftwerke Gundremmingen (im schwäbischen Landkreis Günzburg) JN58FM (48° 30′ 47″ N / 10° 25′ 13″ O), ca. […]

*P14* aus Ulmer OV-Abenden: zum 10m-Relais auf dem Höchsten mit der dort eingesetzten Duplexweiche. Link zur Vortragspräsentation.

ULM/PFULLENDORF – Hans (DG8GAA), Sysop von DB0WV, berichtete im Rahmen eines Gastvortrags beim OV Ulm (P14) im ersten wieder in Präsenz stattfinden OV-Abend über Stationen und Erkenntnisse beim Entwickeln einer für einen 10m Repeater auf dem Höchsten (Illmensee-Glashütten) geeigneten Duplexweiche und den natürlich notwendigen elektronischen Aufbau des Repeaters. Besonderheit am Höchsten ist, dass Sender und Empfänger nicht an zwei entfernten Orten stationiert sind. Während und auch nach dem Vortrag ergaben sich viele interessierte Nachfragen und […]

*P14* 06.05. 10m-Relais auf dem Höchsten ist Thema des Vortrags beim OV-Abend in Ulm-Lehr und bei treff.darc.de

ULM-LEHR/PFULLENDORF  – Der OV Ulm (P14) hat seinen nächster OV-Abend  heute, Freitag, den 06.05.2022 ab 20:00 Uhr. Er wird hybrid im OV-Lokal Hotel Engel, Loherstr. 35 in Ulm-Lehr, also vor Ort und virtuell stattfinden.     Gastreferent am 06.05. ist OM Hans Schempp, DG8GAA auf Pfullendorf-Denkingen. Der A48-Vize-OVV und Sysop des 10m-Relais DB0WV auf dem Höchsten (oberhalb von Illmensee) wird über das dortige neue 10m-Relais auf 29,620 MHz infomieren. Besonderheit ist bei diesem Standort im […]

*P14* aus Ulmer OV-Abenden: Vortrag Entwurf, Aufbau und Vermessung einer Multi-band Windom mit QRO Speise-Netzwerk

ULM – Bernd (DB3GF) berichtete im April-OV-Abend des OV Ulm (P14) über den Aufbau eines außermittig gespeisten Dipols ähnlich einer klassischen Windom, erweitert auf das 15m Band mit parallelem strahlungsgespeistem Dipol – fuer QRO Betrieb. Bernd schilderte seinen Aufbau ebenso wie die Messungen am Speisesystems für hohe Sendeleistung 2kW+ (Mantelwellensperre und Balun). Weitere Themen waren die rechnergestütze Ermittlung des günstigsten Speisepunktes am OCFD und der Entwurf des parallelen, abgehängten 15m Dipols, sowie die Materialauswahl, der […]

Oberschwaben-Contester aktiv: Überblick über Ergebnisse in der Württemberg-Wertung der DARC-Clubmeisterschaft

REGION OBERSCHWABEN  – j „59 für Dich !“ – Punkte geben und einsammeln – diese Möglichkeit gab es wieder bei den Wettbewerben im Rahmen der DARC-Clubmeisterschaft * 2021. Mit dabei waren die Contester aus der Region, ob in Ulm, Friedrichshafen, Sigmaringen, oder im Raum Ehingen/Laupheim/Riedlingen. Hier ein Überblick über die Ergebnisse in der Württemberg-Wertung.

Nächste Seite » « Vorherige Seite