Am 16. Juni öffnet um 11.30 Uhr eine Amateurfunkausstellung im Museum „im Klosterhof“ in Lauffen am Neckar. Bis zum 8. September können Besucher erfahren, wie sich der Funkverkehr aus seinen Anfängen zu seiner heutigen Form entwickelt hat. Geöffnet ist jeweils samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr. Die Ausstellung informiert über Historisches, präsentiert aber auch aktuelle Entwicklungen im funktechnischen Bereich. Der Eintritt ist frei. Weiterhin werden Begleitveranstaltungen geboten. Speziell für Jugendliche findet am 22. Juni ein Workshop – mit max. 10 Teilnehmern – über den Umgang mit Arduino-Mikrocontrollern statt. Veranstaltungsort ist die Hölderlin-Realschule. Anmeldung erfolgt über das Bürgerbüro der Stadt, Tel. (0 71 33) 2 07 70 oder per E-Mail: info@lauffen.de . Am 20. Juli erfolgt ab 11 Uhr der Start eines Stratosphärenballons in Zusammenarbeit mit dem OV Taubertal-Mitte (P56). Interessenten treffen sich bereits um 10 Uhr beim Sportplatz Ulrichsheide. An gleicher Stelle treffen sich ARDF-Interessenten am 17. August von 14 bis 16 Uhr. Software Defined Radio wird zuvor am 11. August im Museum ebenfalls Thema sein. Die Vortragsreihe wird am 1. September ab 14 Uhr mit einer Notfunkübung im Museum beendet. Darüber berichtet Béatrice Hébert, DL3SFK.
Quelle: http://www.darc.de