Hier kannst du einen Beitrag suchen

03.07. Infos zum Ballonstart an der Saar/letzter Stand zur Technik

ILLINGEN/OBERSCHWABEN –

Die naechste Stratosphaeren-Ballonmission findet im Saarland statt. Der OV Illingen (Q13) wird diese am Gymnasium in Lebach, am Freitag, 03. Juli 2009 durchfuehren (Uhrzeit ist nicht bekannt). Frequenzen sind voraussichtlich 145,200 MHz und ATV: 2329,000 MHz. Die Signale werden zeitweise auch in Oberschwaben zu hören sein. Hier weitere Infos zur Technik:
 

Alle 5s wird ein Satz Datenpakete ausgesendet, der etwa so aussieht:

fm DF0AIS to NMEA ctl UI^ pid F0
$GPGGA,063211,4929.4096,N,00949.2192,E,1,10,0.7,235,M,0,M,,*76

fm DF0AIS to NMEA ctl UI^ pid F0
$GPVTG,0,T,,,M,0,N,0,K*52

fm DF0AIS to POSDEG ctl UI^ pid F0
L: 9.820287N, B: 49.490142E, h: 235m

fm DF0AIS to GPSPO ctl UI^ pid F0
/063213z4929.40N/00949.21EO000/000/A=000770

fm DF0AIS to BEACON ctl UI^ pid F0
Beacon DF0AIS – 10 Sats, Quality 1, Last 1

fm DF0AIS to NMEA ctl UI^ pid F0
$SEONE,063210,0,0.00,22.8,0,0.00,22.5,36,10.27,22.1,36,10.29,22.5*9D

Die Aussendungen folgen einem sehr starren, von der GPS-Uhr gesteuerten Zeitschema und sind so gut kalkulierbar. Jede 6. Sendung wird auf 144,8 MHz abgestrahlt, dort aber nur das APRS-Paket.

Der Sendeanteil beträgt ca. 60% (3 von 5s)

Die Leistungsaufnahme im Bereich der Batteriespannung liegt bei 80 (Rx) bzw. 160 (Tx) mW.

Das ganze wiegt 220g, ohne Drucksensor, Batterien und Antennen.
(tnx für die Info an Toni, DF8UZ)

Schreibe einen Kommentar