dl2gbg writes, „OFFENBURG/PFULLENDORF –
Aktuelle Themen aus der Arbeit des Distriktsvorstandes, des Amateurrats und des allgemeinen Amateurfunkgeschehens beschäftigten die Mitglieder der Distriktsversammlung in Offenburg. Vom OV Pfullendorf, A48 waren gleich 5 OM (Vorstand komplett, Peilreferat und ein weiterer OM) am Ort. Zur Sprache kamen beispielsweise die neuen rigiden Beschränkungen der Funkturmgesellschaft für dort angesiedelten Amateurfunk-Relaisbetreiber – mit Auswirkung auch auf Baden, problematische Relaisfrequenzkoordnierungen „am grünen Tisch“ und anderes mehr… „
Eingegangen wurde auch auf die Inhalte und das Zustandekommen der neuen Amateurfunk-Prüfungsinhalte und Fragestellungen.
Auch die neuen Rechnungslegungen für die Ortsverbände, welche ab 2008 auch in Baden zu verwenden sind, wurden thematisiert.
Ein weiteres Thema war die rückläufige Mitgliederentwicklung im DARC mit der damit verbundenen Verteilung der zur Verfügung stehenden, rückläufigen Finanzmittel. Nicht gerade begeistert über eine zu beobachtende Tendenz zu Kostenverlagerungen auf die Distrikte ist man beim hiesigen Distrikt nach den Worten des DV Baden, Rainer Pruggmayer, DL7RP. Er betonte auf der Distriktstagung den Stellenwert des Ehrenamts und warnte vor einem „Kaputtsparen“ und von Vorgängen und mangelnder Kommunikation, die nicht sehr motivierend für ehrenamtliche Mitarbeitzer sind. Leider sind insbesondere im Bereich von Jugend/Aus- und Weiterbildung auf Bundesebene entsprechende negative Entwicklungen festzustellen, die evtl. eine über viele Jahre aufgebaute Arbeit und Strukturen gefährden.
Der DV bedauerte die Ablehnung eines Antrags aus Baden bzw. des OV Mosbach-A19 durch den Amateurrat, mit dem innerhalb des DARC-Mitgliederbeitrags eine Gruppenrechtsschutzversicherung verbunden
gewesen wäre – bei einer Mehrbelastung von 5-8 Euro pro Mitglied und Jahr. Ein ähnlicher Antrag soll ev. Dieses Jahr wieder von einem anderem Distrikt
gestellt werden was zeigt daß hier offensichtlich überregional ein Bedarf vorhanden ist.
Der Distrikt wird auch 2007 eine finanzielle Förderung für erschienene Presseartikel (bei einer Modifizierung bezüglich der Höchstgrenze) und für Vorbereitungskurse auf die Amateurfunkprüfung gewähren. Der DV wies in diesem Zusammenhang auch auf die Förderangebote auf Bundesebene hin, die von den Ortsverbänden stärker genutzt werden sollten. Vom Distrikt Baden wird zudem im Herbst ein Ausbilderseminar an einem Wochenende angeboten. Auch eine EMV-Schulungsveranstaltung wird es geben. Bei der Distriktsversammlung wurde eine Ausbilder-CD mit vielen nützlichen Vorlagen und Informationen verteilt.
Rege im Einsatz waren im letzten Vereinsjahr auch wieder die Distriktsreferate. An der Distriktstagung wurde über deren Aktivitäten und Veranstaltungen sowie über Neuigkeiten aus der Referatstätigkeit berichtet. Highlights aus der Arbeit der Referate war beispielsweise die Deutsche Peilmeisterschaft, die gemeinsam mit dem OV Schwarzwald/A14 unter badischer Federführung erfolgreich ausgerichtet wurde und das gemeinsame Sysoptreffen der beiden Distrikte im Land im Hegau
Die nächste Distriktsversammlung Baden findet am Sonntag, den 09. März 2008 in Offenburg statt.
Mit vy 73, Edgar, DL 2 GBG
*Bilder sind in der Bildergalerie dieses Portals (zum Teil mit mäßiger Bildqualität) .