dl2gbg writes, „Die Themen in dieser Ausgabe:
====================
BLICK UEBER DIE DISTRIKTSGRENZE:
– 70cm-Relais auf dem Pfaender wieder mit Echolink qrv
– Informationen fuer alle Ballon-Interessierten / am 27.03.
naechster Ballonstart im Saarland
– An Pfingsten zum Jugendlager des DARC in der Rhoen
WAS SONST INTERESSIERT:
– Parkes 64-m-Radioteleskop sucht nach Amateurfunksatellit AO-40
– Neue Info-Broschuere ueber „gepulste Funkwellen“
– DARC-Fernkurs zur Klasse 2 „
Aus den Hauptversammlungen: Ergebnisse der Vorstandsneuwahlen
– P08 (OV Nuertingen)
– P53 (OV Laichingen)
– P55 (OV Schwieberdingen)
– *P06* (OV Ludwigsburg) Vorschau auf den Flohmarkt am 20.03.
– *P43* (OV Donau-Bussen) APRS-Test-Digi wieder on air
– OV-Aenderungen im April
Am kommenden Sonntag (14.03.) Distriktsversammlung
————————————————–
LUDWIGSBURG –
Der Distrikt Wuerttemberg veranstaltet am kommenden Sonntag,
den 14.03., ab 10 Uhr seine naechste Distriktsversammlung.
Treffpunkt ist die Buergerhalle in Ludwigsburg-Pflugfelden. Auf
der Tagesordnung stehen die ueblichen Regularien sowie ein
Grusswort seitens der Stadt Ludwigsburg. Ueberdies liegt ein
Antrag eines Ortsverbandes vor, bei dem es um die
Foerderrichtlinie des Distriktes bei der Oeffentlichkeitsarbeit
geht. Auch interessierte DARC-Mitglieder koennen an der
Distriktsversammlung teilnehmen; die OVVs wurde fristgerecht
eingeladen.
NEWS AUS DEN ORTSVERBAENDEN
===========================
Aus den Hauptversammlungen:
Ergebnisse der Vorstandsneuwahlen
Wahlergebnis von P08:
———————
NUERTINGEN (Kreis Esslingen) –
In der Hauptversammlung des OV Nuertingen, P08, am letzten
Freitag wurde Walter Sins, DJ4AK, erneut im Amt des OVV be-
staetigt. Walter ist einer der dienstaltesten OVVs in Wuert-
temberg. Er ist bereits seit 1978 im Amt. Neu im Vorstand ist
Wolfgang Korthals, DL6SCU, der zum Vize gewaehlt wurde. An-
sonsten gab es keine Aenderungen bei den Vorstandsaemtern.
Neuer OVV beim OV Laichingen, P53
———————————
LAICHINGEN (Alb-Donau-Kreis) –
n der Hauptversammlung des OV Laichingen am Dienstag ist
folgender neuer Vorstand gewaehlt worden:
OVV: Franz Leuschner, DL9SEP
Vize-OVV: Gerd Schwenk, DG7SAR
Kassierer: Guenther Vonhof, DF4SO
QSL-Vermittler: Werner Schiele, DG2SBW
Vorstand beim OV Schwieberdingen, P55, nach Neuwahl
unveraendert
—————————————————
SCHWIEBERDINGEN (Kreis Ludwigsburg) –
Keine Aenderungen gab es bei den Vorstandswahlen des OV
Schwieberdingen, P55,
in der Hauptversammlung am Donnerstagabend.
OVV bleibt danach Ton de Jong, DB1SDJ,
Vize: Erich Stueber, DL9SAW,
Kassierer: Matthias Leupold, DL4ML;
QSL-Vermittler: Josef Vaclavicek, DJ8ET sowie
Contestbeauftragter: Guenther Blind, DJ8KI.
Mit vy 73, Edgar, DL 2 GBG
WEITERE NEWS AUS DEN ORTSVERBAENDEN
===================================
Flohmarkt des Ortsverbands Ludwigsburg, P06
——————————————-
LUDWIGSBURG –
Der Ortsverband Ludwigsburg (P06) laedt zu seinem
alljaehrlichen Amateurfunk-Flohmarkt im Athletenhaeusle in
Ludwigsburg-Ossweil ein.
Termin ist der Samstag 20. Maerz 2004 , Beginn 9 Uhr MEZ –
fuer Aussteller 8 Uhr.
Der Eintritt fuer Besucher ist frei.
Der Ortsverband freut sich auf zahlreiche Besucher!
Anmeldungen bitte unter Packetradio: dl4sbk@db0lx Email:
dl4sbk@darc.de
Fax: 0 71 46 86 00 67 vy 73 Horst DL4SBK OVV P06
DB0RZ-Bussen-APRS-Testdigi wieder im Betrieb
——————————————–
UTTENWEILER (Kreis Biberach) –
Der APRS-Testdigi auf dem Bussen ist wieder in Betrieb. Der
TNC2S mit dem Digipeater-Programm UIDIGI 1.9b2 hatte sich
aufgehaengt. Nach An- und Ausschaltern der Stromversorgung war
die Normalfunktion wieder hergestellt. Trotzdem wurde der TNC2S
durch den HF-maessig besser geschirmten TNC21S ersetzt, um
einen stabileren Betrieb sicherzustellen. Bei der Gelegenheit
wurde auch der Squelch des TRX bis zum Einsatz der Rauschgrenze
aufgedreht, um die Empfangsempfindlichkeit weiter zu
verbessern.
Vy 73 de Eckart (DH2FBB), OVV P43
OV-Abend-Aenderungen im April
—————————–
OV Sigmaringen, P29:
Der OV-Abend im April wurde wegen des Karfreitags um eine Woche
vorverlegt und findet bereits am Freitag, den 02.04 ., um 20
Uhr in den P29-OV-Rauemen in Sigmaringen, statt.
BLICK UEBER DIE DISTRIKTSGRENZE:
================================
70cm-Relais auf dem Pfaender wieder mit Echolink qrv
—————————————————–
BREGENZ (Vorarlberg) –
Das 70cm-Relais auf dem Pfaender, OE9XVJ – auf 438.875 MHz ist
seit Ende Februar wieder in ECHOLINK QRV. Die zu verwendende
Node-Nummer ist 6550. Genutzt wird dabei eine Standleitung mit
mehr als 700kb/sec. Derzeit ist ein Probebetrieb eingerichtet.
Zukuenftig wird ein eigener PC als ECHOLINK-Server
eingerichtet. Es ist aber ein 24h-Betrieb beabsichtigt. OE9XVJ,
das Relais am Pfaender bei Bregenz am Bodensee versorgt den
Bodenseeraum, das vorarlberger und schweizer Rheintal, sowie
den Bregenzerwald und Teile des Allgaeus.
(Info: Harald, OE9HLH, Uebernahme aus Packet-Radio)
Informationen fuer alle Ballon-Interessierten/
am 27.03. naechster Ballonstart im Saarland
————————————————-
WADERN (Saarland) –
Durch Schuelerinnen und Schueler des Hochwald-Gymnasiums
Wadern im Saarland wird am Samstag, den 27.03 ein
Wetterballon in Zusammenarbeit mit der AATIS und dem OV Q21
gestartet. Dieser enthaelt eine Nutzlast, bestehend aus
einem Telemetriesender und einem Amateurfernsehsender. Die
Nutzlast sendet Daten ueber Hoehe, Position,
Aussentemperatur, Luftdruck, Luftfeuchte und sendet
zusaetzlich Livebilder des Fluges. Diese gesendeten Daten
werden von den Schuelern am HWG empfangen und ausgewertet.
Bei Flughoehen um die 30 km sind die Ballonsignale auch in
Baden-Wuerttemberg zu empfangen. Beobachtungsberichte sind
willkommen.
Weitere Informationen gibt es u.a. auch unter:
Beschreibung dieser Ballonmission unter:
http://www.dl0wr.de/projekte.html
http://www.dl0wr.de/ballon.html
sowie unter: http://www.aatis.de
(Uebernahme aus dem Sachsen-Rundspruch)
An Pfingsten zum Jugendlager des DARC in der Rhoen
————————————————–
BASTHEIM (Rhoen) –
Auch im Jahr 2004 fuehren der Darc-Ortsverband Hohe Rhoen
(B43), der Darc-Distrikt Franken und der DARC-Landesverband
Bayern das Jugend-Camp in Bastheim in der Rhoen (in der Naehe
von Bad Neustadt/Saale) durch. Beginn ist am Freitag, 28.05.
mit dem Abendessen, Ende am Freitag, 04.06. mittags. Zur
Uebernachtung stehen eine Wiese fuer Zelte, Stellplaetze fuer
Wohnwagen und die Schulturnhalle zur Verfuegung. Privatzimmer
in Bastheim und Umgebung sind ebenfalls preiswert und gut. Es
wird gebastelt (Werkzeug mitbringen), gefunkt (auf vielen
Frequenzen stehen Ausbildungsstationen zur Verfuegung) und
gepeilt (Leihempfaenger sind vorhanden, diesmal auch fuer das
2m-Band).
Da gleichzeitig am selben Ort ein Trainingslager des DARC-Peil-
referats fuer Anfaenger, Fortgeschrittene, National-Mann-
schaftslaeufer und Ausrichter durchgefuehrt wird, werden sich
auch fuer die Teilnehmer gute Trainingsmoeglichkeiten ergeben.
Kosten fuer Uebernachtung (Turnhalle oder eigenes Zelt) und
Verpflegung 60 Euro, fuer DARC-Mitglieder 50 Euro. Da es nicht
ueberall in Deutschland Pfingstferien gibt, ist auch ein „Teil-
zeit-Camp“ bei reduzierten Kosten moeglich. Fuer die Bastelpro-
jekte fallen noch Bauteilkosten an.
Naehere Auskunft und Anmeldung bei: Gerd Buchhold, DG3NCL,
Waldstr. 2 in 91486 Uehlfeld – Tel. 09163-959618 – Mail:
dg3ncl@darc.de
(Uebernahme T01-Homepage)
WAS SONST INTERESSIERT:
=======================
Parkes 64-m-Radioteleskop sucht nach AO-40
——————————————
MARBURG –
Der AMSAT-Praesident berichtet:
Bei den Versuchen AMSAT OSCAR-40 wieder zum Leben zu erwecken,
haben wir prominente Hilfe vom „Parkes Observatorium“ in
Australien erhalten. Dort wurden uebrigens auch die Live-Bilder
von der APOLLO-11-Mondlandung empfangen.
Das Radioteleskop hat einen Durchmesser von 64 m und die System-
Rauschtemperatur Tsys liegt bei etwa 25 K. Ab etwa 06:00 UTC
wurde ein 4 MHz breites Segment mit der Mittenfrequenz bei 1097
MHz mit aufwaendiger Technik abgesucht, um dort den Lokal-
Oszillator des L1-Empfaengers zu finden. Ein Bereich von etwa
+/- 20 kHz um die tatsaechliche LO-Frequenz wurde noch genauer
untersucht. Insgesamt wurde 3 Stunden gebraucht, um die Anlage
fuer AO-40 einsatzbereit zu machen und nach ihm zu suchen.
Leider wurde nichts gefunden, was auf ein Signal von AO-40
hindeutet. Die Tatsache, dass der LO vom L1-Empfaenger nicht
gehoert wurde, laesst allerdings noch keine Schluesse zu, dass
AO-40 komplett tot ist. Die Empfaenger von Parkes sind nicht
wirklich fuer Frequenzen unterhalb 1.25 GHz geeignet und
natuerlich weiss man auch nicht genau, wie gut der LO vom L1-
Empfaenger tatsaechlich abgeschirmt ist, bzw. wieviel davon
ueber die L-Antenne nach aussen gelangt. In den naechsten Tagen
soll es dazu noch weitere Untersuchungen geben. Der L1-Kommando-
Empfaenger ist permanent in Betrieb, und es waere eine gute
Nachricht gewesen, wenn wir so eine Bestaetigung gehabt
haetten, dass die 10-V-Versorgung des L1-Empfaengers noch
einwandfrei funktioniert. An den 10 V haengen alle Empfaenger
und auch der Bordcomputer. Natuerlich senden die
Kommandostationen weiterhin Befehle an den Satelliten, um die
Batterien umzuschalten.
An dieser Stelle moechte ich mich im Namen der AMSAT-DL noch
einmal ganz besonders bei Brett Dawson, VK2CBD und dem Team des
Parkes Observatorium
bedanken.
Info: Peter Guelzow, DB2OS / Praesident der AMSAT-DL
Neue Info-Broschuere ueber „gepulste Funkwellen“
————————————————
STUTTGART –
Gepulste Funkwellen“ lautet der Titel einer neuen Broschuere,
die die Landesanstalt fuer Umweltschutz Baden-Wuerttemberg
herausgegeben hat. Auf acht Seiten werden dem Leser auf leicht
verstaendliche Weise moegliche Wirkungsmechanismen
niederfrequent gepulster Mikrowellen auf den menschlichen
Koerper nahegebracht. Autor des Heftchens ist Prof. J. Silny
vom Forschungszentrum fuer elektro-magnetische
Umweltvertraeglichkeit an der Technischen Hochschule Aachen.
Die Broschuere kann im Internet unter
www.lfu.baden-
wuerttemberg.de/lfu/abt3/funkwellen/pulswellen.pdf
als PDF-File heruntergeladen werden.
DARC-Fernkurs zur Klasse 2
————————–
BAUNATAL –
Ab dem 10. April findet erneut ein Fernkurs zur
Amateurfunkklasse 2 statt. Das Referat fuer Ausbildung,
Jugendarbeit und Weiterbildung hatte vergangenes Jahr erstmals
diese Kursvariante bundesweit angeboten und sich wegen der
hohen Beteiligung sowie der Erfolgs-Quote fuer eine
Weiterfuehrung entschlossen. Wer an einer Teilnahme
interessiert ist, benoetigt fuer den Versand der elektronischen
Lehrbriefe eine gueltige E-Mail-Adresse. Vorkenntnisse sind
nicht erforderlich.
Anmeldungen bitte ausschliesslich per Briefpost an:
DARC-Geschaeftsstelle zu Haenden Frau Gautsche – DO1FIB
Lindenallee 4, 34225 Baunatal.
Detaillierte Informationen finden sich im Internet unter
www.darc.de/referate/ajw/ausbildung/fernkurs
Mitteilung der Redaktion/
naechster Rundspruch wird am 21.03. verlesen
============================================
STUTTGART –
Bekanntlich findet am naechsten Sonntag (14.03.) die Distrikts-
versammlung in Ludwigsburg statt. Der naechste Rundspruch wird
daher erst wieder am 21.03 verlesen und im Anschluss in Packet-
Radio sowie im Internet verbreitet.
Wer Meldungen hat fuer den kommenden Rundspruch sendet die
Beitraege bis spaetestens Donnerstag (ACHTUNG: 18.03.) an
die Redaktion moeglichst
– in Packet-Radio oder
– als Textfile ueber E-Mail an dl2gbg@darc.de o. dl3sfk@darc.de
– oder per Fax unter der Nummer: 0711-505 86 49
Funkwetterbericht
von Heinrich, DL3QY
===================
DK0WCY-Berichte:
Boulder ! Kiel
2004 R Flux A ! A
29MAR R 81 F110 A21 ! A22
01MAR R 66 F102 A18 ! A23
02MAR R 50 F 99 A19 ! A23
03MAR R 42 F 90 A11 ! A13
04MAR R 53 F 98 A 8 ! A 8
05MAR R 55 F107 A 6 ! A 6
06MAR R 61 F105 A 6 ! A 4
Vorhersage fuer den 07. 3.04:
sunact : active
magfield: quiet
Vy 73 de Heinrich, DL3QY.
TERMINE:
========
Contest-Termine:
07.03 noch bis 24:00 Uhr UTC
findet das ARRL International DX Contest auf SSB in KW statt.
20.03 von 16:00 bis 21:00 Uhr UTC
findet das AGCW-DL VHF/UHF Contest statt.
20.-21.03 von 12:00 bis 12:00 Uhr UTC
findet das DARC VHF/UHF SSTV Contest statt.
19.01.04 P31-Montags-Technikreihe zu digitalen
Betriebsarten, 19:30h, OV-Raeume, Gebaeude der VHS
Metzingen
13./14.03 Amateurfunktagung, Muenchen
14.03. YL-Aktivitaetsparty
20.03.04 P06-OV Ludwigsburg – Flohmarkt, LB-Ossweil,
Athletenhaeusle
26.03.04 naechste RegTP-Pruefung in Konstanz
03.04. PR – Tagung Darmstadt
http://www.afthd.tu-darmstadt.de/darmstadt-2004/
10.04.04 Start neuer DARC-Fernkurs/Lizenzkurs Klasse 2
10.04.04 (Ostersamstag) Baden-Wuerttemberg Aktivitaet (Kurz-
Contest)
24.04.04 Flohmarkt, Neumarkt/Oberpfalz
05.05.04 Europatag der Schulstationen
08.05.04 A05-OV Baden-Baden: Sandweiher- Flohmarkt
20.05.04 Wuerttemberg-Distriktsfuchsjagd
20.-23.05. A48 – OV Pfullendorf: Feldtag an Himmelfahrt
10.06.-13.06. P15- OV Muehlacker-Vaihingen, Ausflug diesmal
am Fronleichnam-Wochenende!
12.06.04 Funkertag 2004
19./20.06 Relaisfest DB0WV auf dem Hoechsten
25.-27.06.04 29. HAM-Radio in Friedrichshafen
darin: Amateurfunkpruefung
06.11.04 23. Interradio in Hannover
———————————————————————–
Vorliegende Hauptversammlungstermine:
12.03.04 P03 – OV Friedrichshafen – Ohne Wahlen, Hotel „Traube“
in Friedrichshafen-Waggershausen. Beginn 20:00 Uhr
12.03.04 P36 – OV Sulz am Neckar – Ohne Wahlen, Gasthof „Zum Hecht“
in Sulz am Neckar. Beginn 20:00 Uhr.
12.03.04 P43 – OV Donau-Bussen , Gasthaus Bruecke, Rechtenstein
mit Wahl – Wahlleiter: Mike Mohn, DG2GML, Feldbrunnenweg
7 in 88499 Bechingen
12.03.04 P45 – OV Primtal – Mit Wahlen, Gasthaus Alte Kelter
in Trossingen. Beginn 20:00 Uhr. Wahlleiter: Gebhard
Mauthe, DC2TO, Hafnergaessle 2a in Trossingen
12.03.04 P51 – OV Stromberg – Mit Wahlen, im Vereinsheim des
Schaeferhundesverein, Eichwald 11 in 74343 Sachsenheim.
Beginn 20:00 Uhr. Wahlleiter: Hans Mueller, DL8SCA,
Weinstr. 36 in 74369 Loechgau.
13.03.04 P18 – OV Herrenberg – Mit Wahlen, im Hotel „Zum
Botenfischer“, Nagolderstr, 14, Herrenberg-Beginn 20 Uhr.
Wahlleiter: Ludwig Schmidt, DJ2UJ, Moerikestr. 2 in
71083 Herrenberg.
14.03.04 Distriktsversammlung Wuerttemberg, Buergerhalle
Pflugfelden, 10 Uhr
19.03.04 P60 – OV Achalm – Mit Wahlen, Gastaette TSV Oferdingen,
Buchhalde 50 in Oferdingen. Beginn 20:00 Uhr.
Wahlleiter wird noch bekanntgegeben.
19.03.04 P17 – OV Goeppingen, Mit Wahlen, Frisch-Auf-Gasstaette,
Hohenstaufenstr. 142 in 73033 Goeppingen. Beginn: 19:30 Uhr.
Wahlleiter: Manfred Holl, DH7SN, Lotschnauer Weg 1 in 73054
Eislingen.
19.03.04 P34 – OV Albstadt – Ohne Wahlen, Clubraum, Konrad-Adenauer-
Str. 119 in 72461 Albstadt. Beginn: 20:00 Uhr.
21.03.04 Distriktsversammlung Baden mit Wahl, Kirchen-Hausen
26.03.04 P46- OV Schussental, mit Wahl, Gasthaus Rad,
Aulendorf, Wahlleiter: Dieter Schulz, DD9TD
(07525) 1777 (Terminaenderung)
02.04.04 P24 – OV Leonberg – OV-Lokal (Terminaenderung!)
06.04.04 P04 – OV Heidenheim – Ohne Wahlen, SVM-Sportgaststaette,
Schwende 4 in Heidenheim-Mergelstetten. Beginn: 20:00 Uhr.
23.04.04 P48 – OV Filderstadt – Ohne Wahlen,
Clublokal in Plattenhardt Weilerhau. Beginn: 20:00 Uhr
******************
Alle Angaben ohne Gewaehr
>>> weitere Termine bzw. festgestellte Fehler bitte
DL2GBG@darc.de mitteilen.