heute u.a. im Rundspruch:
– 2. Platz fuer Sigmaringer Contest-Gruppe beim DARC-UKW-Wettbewerb
– Einsendeschluss fuer Baden-Wuerttemberg-Aktivitaet
Vorschau auf P56-Ballonstart in Bad Mergentheim-Herbsthausen
– Vorschau auf die A48-Maiwanderung
– Vorschau auf naechsten Neumarkt-Flohmarkt
heute im Rundspruch:
– 1. Platz fuer Wuerttemberger bei DARC-UKW-Wettbewerb
– Einsendeschluss fuer Baden-Wuerttemberg-Aktivitaet
OV-NEWS:
– *P56* (OV Taubertal-Mitte) Vorschau auf P56-Ballonstart
in Bad Mergentheim-Herbsthausen
VORTRAEGE:
– *P06* (OV Ludwigsburg) Ergebnis der Antennenmessungen des OV
– *P10* (OV Rottweil) Vortrag ueber SAT-TV am 2. Mai 2005
– *P49* (OV Laupheim) GPS – Thema im naechsten Technikabend
– *P60* (OV Achalm) Vortrag ueber APRS im naechsten OV-Abend
MELDUNGEN VOM PEILSPORT:
– Vorschau auf die P31-Fuchsjagd am naechsten Sonntag
– Vorschau Wuerttemberg-Fuchsjagd
BLICK UEBER DIE DISTRIKTSGRENZE:
– Aus der Distriktsversammlung Baden
– Vorschau auf die A48-Maiwanderung
– Vorschau auf naechsten Neumarkt-Flohmarkt
WAS SONST INTERESSIERT:
– Bandwachtbericht von Maerz
– Funkwetterbericht
– Terminhinweise
1. und weitere vordere Plaetze fuer Wuerttemberger
beim DARC VHF-/UHF-/Mikrowellen-Wettbewerb
————————————————–
STUTTGART –
Diese Woche wurde die Ergebnisse des DARC-VHF-/UHF-/Mikrowellen-
Wettbewerbs (vom 05./06.03.) verbreitet. Freude gab es insbe-
sondere bei der Esslinger Contestgruppe DK0ES. Hier der Ergeb-
nisueberblick:
Ergebnisliste
DARC VHF-, UHF-,
Mikrowellen-Wettbewerb
05./06.03.2005
Wertungsgruppe 2: 144 MHz, Mehrmann
1.DK0ES P02 JN48TN 675 226291
2.DL0HEU P29 JN47NX 593 217627
3.DK3OS R11 JO30EM 582 167364
Wertungsgruppe 1: 144 MHz, Einmann
1.DG3FK F36 JN59OP 925 310581
2.DK3EE N07 JO41GU 809 210721
3.DK5PD K04 JN39VV 696 205470
4.DJ1SR P09 JN48VF 444 148947
Wertungsgruppe 8: 2.3 GHz, Mehrmann
1.DL0GTH/P X17 JO50RK 23 4765
2.DF0TEC/P Y16 JO73CF 10 2837
3.DF0MTL S34 JO61JF 16 2289
4.DK0SF/P P06 JN49SB 14 2225
Wertungsgruppe 6: 1.2 GHz, Mehrmann
1.DL0GTH/P X17 JO50RK 79 18555
2.DL0VR R15 JO31MI 98 13816
3.DK3OS R11 JO30EM 76 13419
5.DK0SF/P P06 JN49SB 50 8950
Am naechsten Freitag ist Einsendeschluss
fuer Contest-Logs der Baden-Wuerttemberg-Aktivitaet
—————————————————
KRAICHTAL –
Am kommenden Freitag, den 23.04. ist Einsendeschluss fuer
Contest-Logs der Baden-Wuerttemberg-Aktivitaet. Darauf weisen
die Distrikte Baden und Wuerttemberg hin. Waere toll, wenn alle
Mitmacher auch ihr Log einsenden wuerden!
Die eingesandten Logs muessen das Call, den DOK und den
Lokator enthalten und sind vollstaendig (in der Sektion UKW mit
Entfernungskilometer und Gesamtkilometerzahl) auszurechnen.
Logeinsendungen am besten in elektronischer Form an bwa@a36.de
sind erwuenscht. Automatische Bestaetigung bei Logeingang,
gueltig bis Einsendeschluss)
Jeder Teilnehmer erhaelt eine Ergebnis-QSL-Karte. Die
Erstplazierten jeder Sektion erhalten eine Urkunde und, wie
auch die jeweils besten OVs aus Baden und Wuerttemberg, einen
Pokal. Das beste OV-Team aus Baden-Wuerttemberg erhaelt den
Wanderpokal. Alle Logs eines OVs werden gewertet.
Contestmanager ist diesmal wieder Wolf Dieter Glaeser, DK4IO
Alte Hohle 11
D-76703 Kraichtal
OV-NEWS:
========
Infos zum P56-Ballonstart am Himmelfahrtstag
——————————————–
BAD MERGENTHEIM-HERBSTHAUSEN (Main-Tauber-Kreis) –
Auch 2005 plant der OV Taubertal-Mitte, P56, den Start eines
Wetterballons mit Amateurfunk-Nutzlast. Waehrend seines 3-
stuendigen Fluges werden diverse Messvorrichtungen, GPS-
Empfaenger, Beschleunigungssensoren und eine Videokamera Daten
sammeln und zur Erde funken.
Der naechste Start wird am Donnerstag, den 05. Mai 2005 (das
ist der Feiertag Christi Himmelfahrt) in Bad Mergentheim-
Herbsthausen um ca. 14:30 Uhr stattfinden.
Die Ballondaten werden waehrend des Fluges auch live auf dieser
Seite mitverfolgbar sein!
Als besondere Showeinlage wird der Ballon mit einem
Modellsegelflugzeug des MSC Roettingen starten, welches sich
kurz nach dem Start vom Ballon abtrennen (in ca. 300m Hoehe)
und funkferngesteuert auf dem Sportplatz landen wird. Waehrend
des Fluges werden mit einer Kamera Video-Bilder aufgenommen,
die am Boden live zu sehen sein werden.
Hier einige Eckdaten zum Ballonstart:
Geplante Flugdauer: wird ca. 3 Stunden betragen
Maximale Flughoehe: duerfte ca. 30.000 Meter erreichen
Die Nutzlast wird Geraetschaften zur Sprachaussendung und
Textaussendung (Plain Text, Packet Radio-UI-Frames, GPS-Format)
enthalten
Auch ist eine Aussendung von Farb-Bildern ueber SSTV
vorgesehen.
An Bord sind:
Verschiedene Wettersensoren
eine Messung der radioaktiven Strahlung wird vorgenommen,
ferner
Hoehenmessung
Beschleunigungssensoren
Videokamera
GPS-Empfaenger
80m-Peilsender
Weitere Infos gibt es unter:
http://www.ballonprojekt.de/menuseiten/latestnews.html
Hauptversammlungen in Wuerttemberg:
Der OV Schussental, P46, hat seine Hauptversammlung am Freitag,
den 29.04.2005, um 20 Uhr. Treffpunkt ist die Gaststaette zum
Rad in Aulendorf.
VORTRAEGE
=========
Vortrag zu Antennenmessungen beim P06-OV-Abend
———————————————-
LUDWIGSBURG –
Am Montag, den 25.04.2005 berichet Martin, DL3SFB, im naechsten
OV-Abend des OV Ludwigsburg, P06, zu den juengsten
Antennenmessungen, die ein mehrkoepfiges P06-Team auf dem Dach
der Uni Stuttgart-Vaihingen vorgenommen hat. Ueber den
Messaufbau und ueber das Ergebnis wird Martin am OV-Abend
berichten. Treffpunkt: P06-OV-Raeumlichkeiten, im obersten
Stockwerk der Osterholzschule in Ludwigsburg.
Vortrag ueber SAT-TV am 2. Mai 2005
———————————–
ROTTWEIL –
P10-OVV Joachim Harteker, DG2GBZ, haelt im naechsten OV-Abend
am Montag, den 02.05.2005 der Rottweiler OV-Abende einen
Vortrag ueber Sat-TV und Diseq. Dies duerfte fuer alle Sat-TV-
Interessierte ein Termin sein, den man sich vormerken sollte.
Danach kann man den „letzten“ Sender aus seiner Sat-Anlage
„rauskitzeln“. Die gemeinsamen OV-Abende von Z48 und P10 im
neuen OV-Lokal „Parkhotel“ in Rottweil, Koenigstrasse 21, statt
Zu den Veranstaltungen ergeht an alle Interessierte eine
herzliche Einladung.
(Infos: Homepage der OVs und Edgar, DL2GBG)
Am 20.04. Technikabend ueber GPS beim OV Laupheim/Infos zu Signaleigenschaften und zum GPS-Anzeige-Selbstbaugeraet
—————————————————————
LAUPHEIM-UNTERSULMETINGEN (Kreis Biberach) –
Der Technikabend des OV Laupheim, P49, hat diesmal GPS zum
Thema. Treffpunkt ist am Mittwoch den 20.April 2005, um 20:00
Uhr, wie immer im P49-OV-Heim in Laupheim-Untersulmetingen,
altes Schulhaus.
Vorgesehen ist ein Vortrag von Horst, DL9SCP, der ueber GPS
informiert und sein Selbsbaugeraet, eine GPS-Anzeige als
Zusatz fuer APRS vorstellt mit praktischer Vorfuehrung der
Baugruppe.
vy 73 de Wolfgang DL9GJ
(In einer der Bildergalerien aus dem Jahr 2004 von
www.amateurfunk-oberschwaben.de sind Bilder von diesem Vortrag
bei einem Nachbar-OV abrufbar.)
Vortrag zu APRS in Pliezhausen
——————————
PLIEZHAUSEN (Kreis Reutlingen) –
Im kommenden OV-Abend des OV Achalm, P60, informiert DL2GKM,
ueber APRS. Treffpunkt ist am kommenden Freitag, den 22.04, um
20 Uhr die Stadiongaststaette in Pliezhausen. Gaeste sind
jederzeit Gerne willkommen. Der Ortsverband bittet aber
aufgrund der Platzverhaeltnisse um kurze Voranmeldung bei
DF9VI@darc.de per e-mail.
MELDUNGEN VOM PEILSPORT
=======================
Einladung zur P31 Fruehjahrsfuchsjagd
————————————-
METZINGEN (Kreis Reutlingen) –
Am Sonntag, den 24. April 2005 findet wieder die traditionelle
Fruehjahrsfuchsjagd des OV Ermstal, P31, statt.
Treffpunkt ist der Metzinger Stadtwald, Eninger Straße,
Parkplatz beim Forsthaus
Start: 10:00 Uhr MESZ
Die Sender laufen im 80m-Band und werden wieder im Wald
versteckt sein. Waehrend und nach der Fuchsjagd wird wieder Ge-
grilltes und Salate angeboten. Wer nicht bei der Fuchsjagd mit-
laeuft, kann sich derweil mit Speis und Trank versorgen. Es
kann also jeder mit Familie kommen.
Im Anschluss an die Fuchsjagd findet vor Ort die Siegerehrung
statt.
Wenn erwuenscht, erfolgt eine Einweisung zur Fuchsjagd auf 2m,
145.450 MHz.
73 de Marc, DL5SEZ.
Vorschau auf die Distriktsfuchsjagd am Himmelfahrtstag
——————————————————
HERRENBERG (Kreis Boeblingen) –
Der Distrikt Wuerttemberg veranstaltet am Himmelfahrtstag, also
Donnerstag, den 05.05.2005 seinen Fruehjahrsdistrikts-
Peilwettbewerb. Treffpunkt ist in Herrenberg (Kreis
Boeblingen), am Waldparkplatz.
Der 2m-Wettbewerb startet um 10 Uhr, der 80m-Wettbewerb um
13:30 Uhr.
Es findet keine Klassenwertung statt. Alle suchen 5 Sender.
Peilen am Start ist erlaubt.
Die Leitung der Veranstaltung hat Ewald Stadler, DJ2UE,
Am Sonntag drauf, am 08.05, ist dann die Baden-Fuchsjagd im
Raum Bretten.
BLICK UEBER DIE DISTRIKTSGRENZE
===============================
Infos aus der Distriktsversammlung Baden
—————————————-
OFFENBURG –
Klaus Kuhnt, DF3GU, wurde in Offenburg bei der
Distriktsversammlung Baden zum neuen stellvertretenden
badischen Distriktsvorsitzenden einstimmig gewaehlt. OM Kuhnt
ist von seiner Taetigkeit im DARC-Ausbildungsreferat auch
ueberregional bekannt, u.a. war er auch eine der Referenten des
Ausbildungsseminars hier in Wuerttemberg. OM Kuhnt uebernimmt
kommissarisch auch das Referat AJW (Ausbildung-Jugendarbeit-
Weiterbildung) in Baden.
Einstimmig billigte die Distriktsversammlung ferner die
Umbenennung des im noerdlichen Kreisgebiet von Loerrach
ansaessigen Ortsverbandes A37 (bislang: Dachsberg-Todtmoos) in
OV Wiesental.
Im Mittelpunkt der Distriktsversammlung standen die Berichte
der Vorstandsmitglieder und Referenten, die sich jeweils auf
Schwerpunkte konzentrierten, nachdem die ausfuehrliche
Information diesmals erstmals bereits vorab den OVVs zugegangen
war.
Unter anderem war zu erfahren, dass der Distrikt Baden waehrend
der UKW-Tagung in Bensheim sowie auf der Rheintal-Elektronica
in Durmersheim (Kreis Rastatt) mit einem eigenen Stand
vertreten sein wird und fuer Gespraeche, Anregungen, Kritik und
Mitgliedergewinnung zur Verfuegung stehen.wird. Auch in Baden
bereitet die Mitgliederentwicklung Sorge. In Planung ist auch
die Erstellung einer Ausbildungsmappe fuer Lizenzkurse und die
Unterstuetzung fuer OVs zur Homepage-Erstellung, welche noch
ohne Homepage sind.
Weiterhin keine Klarheit besteht ueber die kuenftigen Inhalte
der Amateurfunkpruefung und deren naechste Termine. Die Zahl
der Prueflinge im Bereich Freiburg/Konstanz/Friedrichshafen
sank gegenueber dem Vorjahr um rund 40 %. Die Deutsche
Peilsportmeisterschaft 2006 findet in Baden-Wuerttemberg, im
Raum Villingen-Schwennigen statt. Angesprochen wurde auch das
Thema SPAM-Versand ueber die e-mail-Adresse …@darc.de. Spam-
Versender zeigten sich auch in der juengeren Vergangenheit
wieder (unnoetig) kreativ. In abesehbarer Zeit werden vom IT-
Referat weitere Gegenmassnahmen ergriffen.
Unbefriedigend ist die Situation bei der Genehmigung von
Relaisfunkstellen. Fuer Koordinierungsaufgaben seitens des DARC
fehlen wichtige Daten und Informationen. Eine staerkere Nutzung
von Packet-Radio, als Amateurfunkmedium, z.B. zur Verbreitung
von OV-Infos wurde als wuenschenswert bezeichnet.
Mehrfach gab es in Offenburg Lob fuer den Distrikt Wuerttemberg
und seine Aktivitaeten an diesem So. Gelobt wurden insbesondere
die gemeinsamen Arbeiten bei der Erstellung einer CD mit den
Arbeitsmaterialien fuer die Ortsverbaende sowie die gemeinsame
erfolgreiche Sysop-Tagung beider Distrikte vom Januar, aber
auch die Presseschau des Distriktes P. Die Zusammenarbeit der
Distrikte soll noch weiter ausgebaut werden.
Neue Akzente hat der Distrikt mit dem Punkt „Berichte aus den
Ortsverbaenden“ gesetzt: Hier erfuhr man naeheres ueber den
Erfolg des Siegers der DARC-Clubmeisterschaft 2004, des OV
Ettlingen, A24. In einem weiteren Vortrag konnte man
Impressionen vom 23-cm-Selbstbauseminar erhalten.
Mit vy 73, Edgar, DL 2 GBG
A48-Maiwanderung am 01.05.
————————–
PFULLENDORF –
Der Ortsverband Pfullendorf, A48, veranstaltet seine
Maiwanderung am Sonntag, den 01. Mai. Treffpunkt ist um 10 Uhr
bei Vize-OVV Hans Schempp, DG8GAA, Lindenstr. 8a, in
Pfullendorf-Denkingen.
Fuer den Nachmittag ist u.a. eine Fuehrung durch die
Biogasanlage in Illmensee-Neubrunn geplant.
Alle Interessierte sind herzlich eingeladen. Einweisung ueber
das Hoechsten-Relais, DB0WV, auf 145,625 MHz
Mit vy 73, Edgar, DL 2 GBG
Am 30.04 wieder grosser Flohmarkt in Neumarkt/bei Nuernberg
———————————————————
NEUMARKT (Oberpfalz) –
Am 30.04.2005 findet in Neumarkt (Oberpfalz) der 5. Amateurfunk-
und Computermarkt statt. Die Veranstaltung mit dem Verkauf von
Neu- und Gebrauchtartikeln aus Funk – Computer – Elektronik)
hat sich als „Nuernberg“-Nachfolger mittlerweile etabiliert.
Treffpunkt sind die Jurahallen,.wo 1000 bzw. 3000 Quadratmeter
Ausstellungsflaeche zur Verfuegung stehen.
Wie in den letzten Jahren wird auch diesmal fuer das leibliche
Wohl gesorgt.
In den darauffolgenden Wochen findet kleinere Flohmaerkte in
Ansbach und in Baden-Baden statt:.
am 07.05. ab 11 Uhr in der Waldschule in Meinhardswinden bei
Ansbach, Ernst-Koerner-Ring 1
am 14. Mai 2005 in Baden-Baden Sandweiher. Er wird auf dem
ueberdachten Festplatz beim Sportplatz (hinter SB-
Grossmarkt) in der Zeit von ca. 8.00 – 14.00 Uhr
WAS SONST INTERESSIERT
======================
Nachrichten der Bandwacht des DARC
vom Maerz
———————————-
TUEBINGEN –
Es gibt ein neues Ueberhorizontradar der Russen
Erinnern Sie sich noch an den Woodpecker, den Klopfspecht vor
rund 30 Jahren?
Seit Anfang des Jahre haben machen die Russen Versuche mit
einem neuen UEberhorzontradar. Es rattert und blubbert und
hoert sich an wie das UEberhorizontradar der Briten auf Zypern.
Doch die Beamrichtung ist nach Nordosten, Richtung Moskau. Auf
der Homepage der Bandwacht koennen Sie sich das Signal
anhoeren.
Kurzmeldungen
40-m-Band
7001,6
System ALE des Italienischen Finanzministeriums, erkennbar am
Spruchkopf „GARFI“, eine Beschwerde laeuft.
7039
Ein-Buchstaben-CW-Baken C, D, P und S aus Russland bzw. der
Ukraine
7006
koreanische Fischer im Atlantik
7013 und 7017
vermutlich spanische Fischer
bis 7095 starke Splatter von Radio Bielorus, Minsk, von 7105
her.
7100
Rundfunksender Stimme der Breiten Massen aus Eritrea, dann die
Stimme Koreas in franzoesischer, arabischer und koreanischer
Sprache, kommt aus Nordkorea von 18-21 Uhr UTC.
20-m-Band
14020, 14040 Schmuggelschiffe aus dem Indischen Ozean in
arabischer Sprache.
14100
Funkpiraten aus Indonesien singen und bloedeln herum,
beleidigen Funkamateure
14095 Ausweichfrequenz von 14100
14105 Ausweichfreqeunz von 14105
14100 spanische und portugiesische Fischerboote
15-m-Band
14050
2 maennliche Personen in arabischer Sprache zwischen 14185 und
21405 das Ueberhorizontradar der britischen Streitkraefte aus
Zypern mit ratternden und blubbernden Impulsen
bis 21445
Stoersender auf 21460 aus Saudi Arabien mit einem surrenden
Signal auf dem Sender „Saudi-Arabischer Rundfunk“ aus Riad,
stoert bis hinunter nach 21445. Weshalb stoeren die Saudi sich
selbst? Die RegTP Konstanz hat den Stoerer angepeilt, er sitzt
wirklich in Saudi-Arabien.
Im 20- und 15-m-Band viele Fernschreib- und Multiplexsysteme
Soundfiles (akustische Mitschnitte) finden Sie auf der Homepage
des DARC
10-m-Band
Funktaxis in FM aus den GUS-Staaten
Personalie
Herr Diplom-Ingenieur (FH) Winfried Urra von der Funkkontroll-
Mess-Stelle Konstanz der RegTP geht im Monat April in den
Ruhestand
Die Bandwacht des DARC bedankt sich bei ihm und seinen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fuer eine sehr effektive und
ueberaus harmonische Zusammenarbeit waehrend der vergangenen 20
Jahre.
Die Homepage der Bandwacht unter: www.bandwacht.de
enthaelt eine Fuelle informativer Meldungen ueber
Bandeindringlinge in unseren Exklusivbaendern. Dort gibt es
auch ein Meldeformular zum Ausfuellen und Absenden.
Uli Bihlmayer, DJ9KR,
Leiter der Bandwacht
bandwacht (at) darc.de
FUNKWETTERBERICHT von Heinrich, DL3QY
=====================================
DK0WCY-Berichte:
Boulder ! Kiel
2005 R Flux A ! A
10APR R 42 F 88 A 2 ! A 8
11APR R 17 F 88 A 8 ! A16
12APR R 32 F 85 A30 ! A30
13APR R 45 F 84 A27 ! A28
14APR R 63 F 85 A22 ! A18
15APR R 61 F 85 A12 ! A18
16APR R 52 F 83 A 8 ! A12
Vorhersage für den 17. 4.2005:
sunact : quiet
magfield: quiet
Die relative Sonnenfleckenzahl stieg in der letzten Woche
von R42 über R63 auf R52.
In dem gleichen Zeitraum sank der Flux von F88 auf F83.
Der magnetische Mittelwert in Boulder stieg von A2
ueber A30 am 12.4. auf A8.
In Kiel betrugen die Werte A8, A30 und A12.
Für heute am 17.4. werden eine ruhige Sonnenaktivität
und ein ruhiges Magnetfeld erwartet.
Vy 73 de Heinrich, DL3QY.
TERMINE:
========
Sonder-DOK genzes Jahr:
20IBO (DL0IBO) 20 Jahre Clubstation OV Friedrichshafen, P03
30HAM (DK0FN) 30 Jahre ham-radio, Friedrichshafen (P03)
75RM (DA0RM) 01.02.05 -31.01.06 Aktivitiaetsjahr (P15)
seit
01.04. Sonder-DOK YLP (DL0YLP) – YL-Referat des Distrikts P
seit
19.04. Lizenzkurs-Zeugnisklasse A bei der Akafunk Stuttgart
(Funkamateure an der Uni Stgt-Vaihingen)
20.04. P49-OV Laupheim: GPS-Vortrag im Technikabend
22.04 (bis 24.04.)
Distrikts-YL-Aktivitaetswochenende in Heubach
23.04 Einsendeschluss Baden-Wuerttemberg-Aktivitaet
24.04. P06-OV Ludwigsburg: Einsendeschluss fuer gewuenschtes
Bastelprojekt des Ortsverbandes im Fruehjahr
25.04. P06-OV Ludwigsburg: Vortrag ueber Antennenmessungen
29.04. P46-OV Schussental: Hauptversammlung
30.04. 5. Amateurfunk- und Computermarkt,
Jurahallen, Neumarkt
30.04. Distriktsversammlung (Bayer.-)Schwaben/T,
´ Augsburg
MAI 2005:
01.05. Maiwanderungen bei den OV Pfullendorf, A48 und
Herrenberg, P18
01.05. P19-OV Freudenstadt: Treff bei DB0UTH
01.05. P04-OV Heidenheim: Grillfest, Treff: Hirschtalhuette
nahe Steinheim (Strasse nach Gnannenweiler) ab ca. 10h
02.05. Beginn der Anmeldefrist fuer das ham-radio-Jugendlager
bei Martin Wrege, DL2MW, Fuerstenfeldbruck,
DL2MW(at)darc.de
02.05. P10/Z48 – OV Rottweil: Vortrag ueber SAT-TV
im OV-Abend
05.05. Distrikts-Fuchsjagd Wuerttemberg
05.05. (bis 08.05.) OVV-Seminar 2005 in Oberaula
05.05. Ballonstart Illingen II
05.05. P56-OV Taubertal-Mitte: Ballonstart in
Bad Mergentheim-Herbsthausen
07.05. Ballonstart, Marloffstein
08.05. Baden-Fuchsjagd, Bretten
13.05. (bis 16.05.) Peilseminar an Pfingsten in Bastheim
14.05. Ballonstart mit Amateurfunk-Nutzlast, Salzburg
14.05 (bis 16.05.) P04-OV Heidenheim: OV-Fieldday an
Pfingsten, Huehnereiche bei Gerstetten.
14.05. Flohmarkt, Baden-Baden
19.05. P42-OV Sindelfingen: OV-Abend VERSCHOBEN AUF 26.05.
21.05. 80m-Fussfuchsjagd, noerdlich Stuttgart-Buesnau,
13:30 Uhr (Akafunk-Funkamateure, Uni Stgt-Vaihingen)
22.05. P19/P36 (OV Freudenstadt/Sulz) Ausflug
26.05. (bis 29.05)
P15-OV Muehlacker-Vaihingen: 4-Tage-OV-Ausflug
nach Berlin/Potsdam
26.05. (bis 29.05.)
A48-OV Pfullendorf, Feldtag, oberhalb von
Pfullendorf-Kleinstadelhofen
JUNI
04.06. (bis 09.07.) Klasse 3-Kurs, Schwaebisch Gmuend –
in Zusammenarbeit mit VHS (6 Samstage, jeweils
13:30-17:45), Leitung: Rainer Mielke, DK4SRM
05.06. 4. Bundesweiter Funkertag des DARC+QSO-Party
06.06. erstmals Z17-OV-Abend (VFDB Stuttgart) im Nebenzimmer
der Gaststaette Nordeck, Nordbahnhofstr. 19,
70191 Stuttgart-Nord
11.06. P45-OV Primtal: Kochelsberg-Treffen
15.06. P13-OV Tuttlingen: Start des Aktivitaetswettbewerbs
(bis 15.09.)
18./19.06
Relaisfest auf dem Hoechsten, bei DB0WV
18.06. Tag der Wissenschaft an der Uni Stuttgart
mit Amateurfunkvorfuehrungen
24-26.06. ham-radio, Friedrichshafen
22.10. 14. Rheintal-Elektronica, Durmersheim
05.11/19.11. Regionaltagungen des Distriktes
—————————————————————
Alle Angaben ohne Gewaehr
>>> weitere Termine bzw. festgestellte Fehler bitte
DL2GBG(at)darc.de mitteilen