Diesmal im Baden-Rundspruch (Nr. 47:
———————-
– good news vom A22-Bastelprojekt
– Vorschau auf das Herbsttreffen der Sueddeutschen DX-Gruppe
BLICK UEBER DIE DISTRIKTSGRENZE:
– Einladung zum Tag der Begegnung bei P30
– APRS-Tracker-Selbstbauprojekt mit Beteiligung badischer OM
WAS SONST INTERESSIERT:
– Badische Anträge bei Amateurratssitzung gebilligt
– Neuer deutscher Astronaut hatte schoenes Kindheitserlebnis mit
dem Amateurfunk
----*----------------------------------------------------------
* * DARC-Distrikt Baden Rundspruchredaktion
* D * Joachim Kress DL4IG
* * Guttenbergstrasse 39 Privat: Tel.06261-12334
* A R * 74821 Mosbach
* * Redaktion in dieser Woche: Edgar, DL2GBG
* C * Email: baden-rundspruch@lists.darc.de
* * ----------------------------------------------------
* Betr.:Baden-Rundspruch fuer die Kalenderwoche 47/10
frei gegeben fuer Rundspruchsendungen ab Freitag, 26.11.10
---------------------------------------------------------------
===============================================================
Die Meldungen im Einzelnen:
===========================
A22 - OV Kraichgau:
Gute Resonanz beim Elektronikbasteln fuer Jugendliche
-----------------------------------------------------
KRAICHTAL (Kreis Karlsruhe) -
Das Angebot der Kraichgauer Funkamateure "Elektronikbasteln fuer
Jugendliche" erfreut sich steigender Beliebtheit. Mit sage und
schreibe 18 Kindern aus der Region war das dritte
Elektronikbasteln am vergangenen Samstag (20.11.) voll ausgebucht
Da das Interesse an der Veranstaltung groesser war als unsere Ka-
pazitaet, konnten wir diesmal leider nicht allen Interessenten
eine positive Zusage geben. Bei dem Bastelobjekt in diesem Mo-
nat handelte es sich um ein UKW Radio im Retro-Design. Jedes Kind
hatte zum Ende des Kurses ein funktionierendes Radio und konnte
den Empfang diverser Radiostationen gleich vor Ort testen.
Besondere Erwaehnung und Dank verdient die hohe Zahl an Helfern,
darunter auch Funkamateure aus den Ortsverbaenden A02, A36, P02
und Z64.
Bilder und weitere Informationen zu den letzten beiden
Veranstaltungen folgen im naechsten A22-QTC (wird noch erstellt),
erhaeltlich dann unter unserer OV Web-Seite: www.a22-kraichgau.de
Seit dem Start im September konnten wir 7 junge Neumitglieder
fuer den OV gewinnen, schreibt uns A22-OVV Jens. Gerne geben wir
unsere Erfahrungen in der Jugendarbeit an andere Ortsverbaende
weiter, sind aber auch an Erfahrungen anderer interessiert.
73 de Jens, DL7ACN (OVV A22)
Interessante Vortraege beim
SDXG-Herbsttreffen
---------------------------
KARLSRUHE- PALMBACH �
Die Sueddeutsche DX-Gruppe veranstaltet ihr Herbsttreffen am
Samstag, den 04.12.2010. Treffpunkt ist die Pizzeria � Ristorante
Waldenserschaenke in der Waldbronner Strasse 12 in 76228 Karlsruhe-
Palmbach.
Die SDXG hat wie gewohnt wieder ein interessantes
Vortragsprogramm zusammengestellt. Nach der Vergabe des SDXG-
Pokale gibt es ab 11:30 Uhr HF-Technische Informationen im
Vortrag und Diskussion durch Ewald, DK2DB.
Klaus, DL5SDG informiert ueber den Stand der Dinge beim Software
Defined Radio ab 13:45 Uhr.
Uwe, DJ9HX, ist Referent zur DX-Pedition Conway-Reef um 16 Uhr.
DJ5AV wird fuer das DXCC Field-Checking wohl anwesend sein.
Das Damenprogramm beinhaltet einen gemeinsamen Besuch des
Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Karlsruhe-Durlach
------------------
(nicht vorlesen:)
Anreise:
A 8 Karlsruhe-Muenchen Ausfahrt 42 Karlsbad-KA-Palmbach etc.
nehmen, an der Ampel abbiegen nach Sueden Richtung Bad Herrenalb-
Palmbach, dann nach rechts einbiegen Richtung Palmbach-
Gruenwettersbach, nach 600 m in Palmbach nach links einbiegen in
die Waldbronner Str., dann noch 250 m bis zum Sportplatz.
Wir sind qrv auf 145.450 FM
(Uebernahme SDXG-Homepage)
BLICK UEBER DIE DISTRIKTSGRENZE:
================================
"Tag der Begegnung" bei P30
---------------------------
BALINGEN-WEILSTETTEN (Zollernalbkreis) -
Der Ortsverband Balingen, P30, laedt alle Mitglieder mit Familie
und Freunde des Ortsverbandes zum jaehrlichen "Tag der Begegnung"
am Sonntag, den 05. Dezember 2010 ein.
Beginn ist um 10:00 Uhr.
Treffpunkt ist das Feuerwehr-Geraetehaus in Balingen-
Weilstetten, Ulmenstr.9.
Die Veranstaltung endet gegen 16:00 Uhr.
Fuer Speise und Trank ist gesorgt. Es gibt einen kleinen
Flohmarkt und fuer Jugendliche eine Bastelecke.
Die Organisatoren freuen sich auf viele Besucher. Wer eine
Einweisung benoetigt, wird auf der Frequenz 145.275MHz oder auf
438.812.5 MHz eingewiesen.
(Wolfgang, DC1SRW, OVV-P30)
Bericht zum Bauprojekt APRS-Tracker
mit badischen Teilnehmern
-----------------------------------
LAUPHEIM/PFULLENDORF -
Der APRS-Tracker XS054usb - war Gegenstand eines Loet-
/Bastelprojektes im oberschwaebischen Laupheim (Kreis Biberach)
mit Beteiligung von badischen OM. Dieses Projekt zur Betriebsart
mit den Standortmeldungen fand unter den Bastelfreunden grosses
Interesse, denn nur wenige Tage nach erfolgter Einladung war das
Seminar komplett ausgebucht. Die Teilnehmeranmeldungen kamen
nicht nur aus dem Veranstalter-OV Laupheim (P49), dem OV Pful-
lendorf (A48) und weiteren benachbarten Ortsverbaenden, sondern
auch aus Guenzburg und dem ueber eine Autostunde entfernten Boeb-
lingen. Juergen, DK5GU, berichtet uns folgendes:
Nach der Eroeffnung des Seminars durch P49-OVV Juergen, DK5GU und
dem Betreuer August, DK5UG, wurde das Projekt vorgestellt. Alle
Teilnehmer hatten bereits im Vorfeld per E-Mail ausfuehrliche
Unterlagen zum Bausatz und zu Aufbau- und Applikationshinweisen
erhalten- somit konnte zuegig mit der Arbeit begonnen werden. Bis
zur Mittagspause war ein Grossteil der Bestueckungsarbeiten
bereits erledigt, so konnte mit der Komplettierung (Montage
Display, Herstellung der Anschlusskabel) fortgefahren werden.
(...)
August, DK5UG, pruefte jedes Geraet vor der elektrischen
Inbetriebnahme genau, programmierte die CPU und gab Hinweise, wo
noch eventuell Nacharbeit zu erledigen waere. Die Einrichtung
der APRS-Daten der einzelnen User und eine kurze Einweisung in
die APRS-Materie erledigte er sehr souveraen. Auch die gegensei-
tige Unterstuetzung der Teilnehmer war eine schoene Sache.
Die Bilanz des Tages sah komplett positiv aus: 16 zufriedene
Bastler konnten mit ihren betriebsfertigen Baugruppen den Heimweg
antreten - nur im Team gelingt so etwas an einem einzigen
Basteltag!
"Und wann gibt es das naechste Bastelseminar bei euch? "Bitte
beruecksichtigt mich bei der Anmeldung - es macht mir immer
wieder Spass" gemeinsam etwas zu bauen!" So oder so aehnlich war
es von vielen Teilnehmern bei der Verabschiedung zu hoeren. Nun,
etwas Konkretes versprechen koennen wir noch nicht, aber ein
erfolgreich absolviertes Selbstbauseminar gibt doch Mut und
Kraft, ueber die Organisation der naechsten derartigen
Veranstaltung nachzudenken!, schreibt DK5GU.
Herzlichsten Dank an alle, die dieses Erfolgserlebnis moeglich
machten!
(Info: Juergen, DK5GU, P49-OVV
fuer den Rundspruch leicht bearbeitet)
WAS SONST INTERESSIERT:
=======================
Badische Antraege bei Amateurratssitzung
gebilligt worden
-----------------------------------------
NUERNBERG -
Bei der juengsten Amateurrratssitzung in Nuernberg wurden Antrae-
ge des Distriktes Baden gebilligt. Dies betrifft den Antrag 12J,
Die Buchhaltungssoftware der Geschaeftsstelle soll auf eine mo-
derne Loesung umgestellt werden. Die Buchung von Geschaeftsvor-
faellen durch den OV/Distriktskassenwart soll ermoeglicht werden.
Auch 12K kam mit dem Begehren des Distrikts um eine Kostensenkung
im Bereich der DARC-Geschaeftsstelle im Ergebnis durch: Hier wur-
de beschlossen, dass die Kosten in den naechsten Jahren pro Jahr
um jeweils mindestens 2% (nach Ruecksprache und auf Vorschlag des
Bundes-Vorstandes) gesenkt werden sollen.
Amateurfunk-Erlebnis weckte bei neuem deutschen
Astronauten die Neugier nach dem All
-----------------------------------------------
KUENZELSAU (Hohenlohekreis) -
Einer der vor kurzem neu berufenen ESA-Astronauten kommt aus
Baden-Wuerttemberg: Es ist der gebuertige Kuenzelsauer Alexander
Gerst. Der 34-Jaehrige und fuenf europaeische Kollegen erhielten
nach Abschluss ihrer Grundausbildung ihre Ernennungsurkunden.
Gerst wurde am 3. Mai 1976 in Kuenzelsau geboren und studierte in
Karlsruhe und Neuseeland.
Die kuenftigen Raumfahrer wurden im vergangenen Jahr in einem
mehrstufigen Verfahren aus 8413 Kandidaten ausgesucht. Wie die
Tageszeitung "Heilbronner Stimme" berichtet, hatte er sich
bereits als kleiner Junge fuer die Sterne begeistert. Dazu trug
sein Grossvater bei: ein Funkamateur. "Das Schoenste, was er
gemacht hat war, dass er seine Antenne in den Weltraum gerichtet
hat und mich auch mal in das Funkgeraet hat reinsprechen lassen",
berichtet Gerst der Zeitung. "Die Funkwellen sind dann zum Mond
gereist, dort reflektiert - und zweieinhalb Sekunden spaeter
waren sie wieder auf der Erde." Er habe seine eigene Stimme im
Funk gehoert. "Fuer mich als Sechsjaehriger war ein Teil von mir
auf dem Mond und das hat mich so fasziniert, dass ich seitdem
immer davon getraeumt habe, Weltraumwissenschaft zu betreiben."
TERMINE
=======
****** November 2010 *******
(nicht am Sonntag vorlesen:)
26.11. OV Lahr (A08): Adventsfeier 2010
St. Hildegard-Heim in Seelbach
---------------------------------
****** Dezember ******
03.12.10 Ortsverband Renchtal (A15): Weihnachtsfeier
03.12.10 Ortsverband Kraichgau (A22): ab 20 Uhr OV Abend &
Weihnachtsfeier im Restaurant "Zur Stadtschaenke"
in Kraichtal-Gochsheim.
11.12.10 Ortsverband Odenwald (A19): Jahresabschlussfeier
16.12.10 OV Pforzheim (A12): Vorweihnachtliches Beisammen-
sein, Benckiserhof, Pforzheim,
Habermehlstr. 30, ab 18:00 Uhr
17.12.10 Ortsverband Pfullendorf (A48): Weihnachtsfeier mit
Bingo- Spiel,Geschenken aus dem Krabbelsack, einer
Weihnachtsgeschichte und Quiz.
17.12.2010 Weihnachtsfeier DARC A11 und VFDB Z26
im Gasthaus Sonne in Zell-Weierbach
28.12.10 Ortsverband Kraichgau (A22):3. Kraichgau FM Session,
Winter Version: Ausschreibung & Information unter
www.a22-kraichgau.de
29.12.10 Ortsverband Pfullendorf (A48): Treff zwischen den
Jahren/ mit Badespass in Bad Saulgau.
-------------------------------
(ab hier nicht mehr vorlesen)
### 2011 ###
08.01.11. OVs in der Ortenau: Dreikoenigstreffen
"Schiff" in Kappel am Rhein
08.01.11 Schwaben-Contest
20.01.11 OV Pforzheim (A12): Vortrag zum Thema Lichtfunk/
Lichtsprechen (DL8SER/DJ8IL)
21.01.11 OV Pfullendorf (A48): Hauptversammlung mit Neuwahl
04.03.11 Ortsverband Renchtal (A15): Jahreshauptversammlung mit
Wahlen 2011
17.03.11 OV Pforzheim (A12) - Film-Vortrag:
so wie es frueher war! (von DC7AT)
21.04.11 OV Pforzheim (A12) - Vortrag: Datenschutz in der
digitalen Welt (II)
23.04.11 BWA - Baden-Wuerttemberg-Aktivitaet (Kurzcontest)
19.05.11 OV Pforzheim (A12) - Vortrag: Nicola Tesla (DH7AHO)
02.06.11 (- 05.06.2011) A48-Fr�hjahrs-Feldtag an Himmelfahrt -
mutmasslich Pfullendorf-Kleinstadelhofen
16.06.11 OV Pforzheim (A12) - Vortrag: Ultraschall (DG8SN)
17.06.2011 (- 19.06.2011) DB0WV-Relaistreffen Hoechsten
mit A48-/P57-OV-Abend
24.-26.06. ham - Radio Friedrichshafen
http://www.hamradio-friedrichshafen.de/
21.07.11 OV Pforzheim (A12) - Vortrag: Digitale
Signalverarbeitung (II) von DK6II
18.08.11 OV Pforzheim (A12) - Grillabend auf dem
Clubgelaende
19.08.11 "Global-OV-Abend"/gemeinsame Monatstreff
des OV Pfullendorf, A48 mit seinen Nachbar-
Ortsverbaenden
15.09.11 OV Pforzheim (A12) - Vortrag: Samuel Morse
(von DO7WN)
17.09.11 P21/P29/P43/P57/A48-Flohmarkt in Biberach/Riss
Gigelberghalle
23.09.11 (- 25.09.2011) A48-Herbst-Feldtag
mit A48-/P57-OV-Abend
20.10.11 OV Pforzheim (A12) - Vortrag: BUS - Systeme
im modernen PKW (von DO1PPS)
05.11.11 30. INTERRADIO Hannover
17.11.11 OV Pforzheim (A12) - Vortrag: Uralte Erfindungen
unbekannter Genies! ... und ein wenig Physik
(von DF1ID)
15.12.11 OV Pforzheim (A12) - Weihnachtsfeier 2011
===============================
Sonder-DOKs in Baden:
---------------------
60A12
Anlass: 60 Jahre OV Pforzheim (A12)
Clubstation: DL0PH und DR0P
Dauer: 01.06.2010 bis 31.12.2010
***************************************************************
Alle Angaben ohne Gewaehr
Festgestellte Fehler bitte der Redaktion mitteilen.
***************************************************************
Soweit die heutigen Meldungen des Badenrundspruches.
Bitte senden Sie die zur Veroeffentlichung bestimmten Meldungen
fuer die naechste Ausgabe moeglichst per Email an Achim oder
Edgar ueber baden-rundspruch@lists.darc.de
so dass sie bis zum Mittwochabend 19 UHR vorliegen.
***************************************************************
Der Badenrundspruch wird ausgestrahlt
-------------------------------------
Fr 19.00 DB3GS/ 145,7875FM (via DB0WX) DLR/DIS/LOK
und DC3IG
So 09.00 DL2GDE/DG3AL/DK3GV
145,750 FM (via DB0ZF) DLR/DIS/LOK
439,175 FM (via DB0YE) DLR/VFDB/DIS/LOK
DJ5JT 1266 ATV (via F5ZEW) DLR/VFDB/DIS/LOK
DJ8PK 2438 ATV (via DB0ZF) DLR/VFDB/DIS/LOK
DF6UN 28,600 SSB DLR/VFDB/DIS/LOK
So 09.00 DL0IM/ 3,655 SSB DLR/DIS/LOK
DF1IAO 145,625 FM (via DB0ZH) DLR/DIS/LOK
DF1IAO 145,675 FM (via DB0UK) DLR/DIS/LOK
So 10:30 DJ2HL 145,675 FM (via DB0YH) DLR
Mo 19.00 DL0CWF 3,565 CW LOK/WX
Baden-Rundspruch im Afu-Funkruf:
--------------------------------
Im Einzugsbereich des Funkruf-Servers DB0PRT koennen unter
der Rubrik DISTRIKT A bzw. P die Schlagzeilen des aktuellen
Rundspruchs des jeweiligen Distriktes abgerufen werden
***************************************************************
