Hier kannst du einen Beitrag suchen

*T16* OV-Info-Flash 11/2022

SENDEN-WITZIGHAUSEN -ä Es waren 16 Mitglieder und 1 Gast im OV-Heim zum samstäglichen OV-Nachmittag des OV Illertal (T16) mit Kaffee und Kuchen gekommen. Zunächst wurde halbwegs zügig der offizielle Teil abgehalten.   Dabei gab Roland DO3ZEL einen kleinen Rückblick auf das Funktionsträgerseminar in Baunatal, welches für ihn als Neu-OVV sehr hilfreich und interessant war.   Anschließend gab es einen kurzen Bericht vom WAG, wobei dieser wirklich kurz gehalten wurde, da schon im Vorfeld ausführlich vom […]

*A48* Terminplanung 2023 – Thema im OV-Abend am 28.10. in Königseggwald

KÖNIGSEGGWALD/PFULLENDORF – Eine herzliche Einladung ergeht zur Oktober Monatsversammlung am Freitag den 28.10.2022 im Gasthaus „Goldener Löwen“ Hauptstrasse 18, 88376 Königseggwald.                              Beginn 20.00Uhr                              https://goldener-löwen.de/ Es dürfte einen Rückblick auf Feldtag und Ferienprogramme geben und auch die Termine im neuen Jahr 2023 werden besprochen. Es freuen sich auf Euer Kommen die OVVe von A48 Pfullendorf. 73 es 55 DM9MB, DG8GAA, und DL2GTS

*P14* aus Ulmer OV-Abenden: Verpolschutz mit „Idealer Diode“ war Vortragsthema

ULM-LEHR – Ein Verpolschutz für Geräte, die mit Gleichspannung versorgt werden und einen steckbaren Anschluss für die Stromversorgung haben, ist eine sinnvolle Beschaltung. In den meisten Fällen wird dafür eine Diode verwendet, die bei höheren Strömen aber erhebliche Verluste verursacht. In seinem Vortrag des OV Ulm (P14) stellte Matthias (DK9MAT) ein Verpolschutzkonzept basierend auf einem MOSFET vor, das die Verluste erheblich reduziert und so einfach wie möglich gehalten ist. Matthias gab auch eine Übersicht über […]

*P14* aus Ulmer OV-Abenden: Vortrags-Thema Contests für jeden mit Link.

ULM-LEHR – Hermann (DF2DR) schlägt vor, dass Funkamateure generell mehr an Wettbewerben teilnehmen könnten und stellte am OV-Abend des OV Ulm (P14) mit seinem Vortrag „Contests für jeden“ die Grundzüge von Amateurfunk-Wettbewerben vor. Gerade für Unerfahrene und Neulinge sind Wettbewerbe eine großartige Gelegenheit, einfach mal Funkbetrieb zu machen. Zunächst einmal ist dann die „Mikrofonscheu“ viel geringer: man weiß genau, was man sagen muss. Dann kann man Probleme beim hören von Rufzeichen usw. leicht dadurch kompensieren, […]

*P14* aus Ulmer OV-Abenden: Thema die neue Amateurfunk-Verordnung

ULM-LEHR – Ein Referentenentwurf zur Novellierung der Amateurfunkverordnung macht die Runde: CQ DL, Funkamateur und soziale Medien überschlagen sich, doch was soll man davon halten? Im OV-Abend des OV Ulm (P14) gab es dazu nähere Informationen zum Stand der Dinge. Hanspeter (DG6SK) führte uns auf Basis eines Einführungsvideos in eine vielfältige Diskussion. Das Thema polarisiert, einige hätten sich anderes oder mehr erwartet. In jedem Fall hatten wir eine facettenreiche Diskussion, die im Rahmen des OV-Abends […]

*T10* aus der Hauptversammlung der Unterallgäu-Funkamateure 2022

ERKHEIM (Kreis Unterallgäu) – Dass unser Ortsverband Ottobeuren-Unterallgäu – kurz gesagt Tango 10 – im 65. Jahr seines Bestehens und trotz immer wieder auftretenden kleinen Krisen noch immer zu bemerkenswerten Weichenstellungen in der Lage ist, zeigte sich neuerlich bei der Jahreshauptversammlung 2022. Natürlich machte auch vor dieser Jahreshauptversammlung die Corona-Krise nicht halt; nicht weniger als vier OMs/YLs waren direkt oder indirekt betroffen und konnten nicht kommen. Michael Bader, dj1mgk, betonte in seinem Bericht als Ortsverbandsvorsitzender […]

*P14* aus Ulmer OV-Abenden: 100 Jahre BBC war Vortragsthema

ULM-LEHR – Thema im September-OV-Abend des OV Ulm (P14) war das Thema 100 Jahre BBC sowie „2LO“ Angeregt durch eine Urlaubsreise nach Großbritannien schilderte Andreas (DM4AB) die Geschichte der ersten kommerziellen Radio-Aussendungen der BBC (damals: British Broadcast Company) und der verwendeten Sender, Antennenanlagen und Rufzeichen 2LO und 2MT. Danach wurde das Schaltungskonzept des damals von Marconi entwickelten und hergestellten Senders zur gemeinsamen Diskussion und Erklärung gestellt. Der Vortrag wurde während des OV-Abends am 2. September […]

04.11. *P14* „der Messplatz, das umgekehrte Funkgerät“ – ist Vortragsthema im nächsten Ulmer OV-Abend

ULM-LEHR – Der nächste P14 OV-Abend des OV Ulm steht vor der Tür. Ulrich (DC3AX) wird unseren OV-Abend mit einem technischen Vortrag begleiten mit dem Titel „Der Messplatz, das umgekehrte Funkgerät„. Ulrich wird einen Hands-On seine Gedanken über den Aufbau und die Verwendung eines Messplatzes im Amatuerfunk teilen. Es wird ein komplettes Mess-Szenario aufgebaut und die Teilnehmer dürfen gerne auch selber Geräte mitbringen und am bereitgestellten Gerät messen. Es wird mindestens ein R&S CMS57 vor […]

20.11. Schwerpunktthema Notfunk bei Distriktsversammlung Württemberg in Stetten akM.

STETTEN akM – Liebe Ortsverbandsvorsitzende,Liebe Mitglieder des Vorstandes, liebe Referenten,Liebe Gäste, Die diesjährige Versammlung ohne Wahlen des Distrikts Württemberg findet statt,am Sonntag, den 20. November 2022 ab 10:00 Uhrin Soldatenfreizeitheim / Haus Heuberg XXLHardtstraße 48, 72510 Stetten am kalten Markt Im Namen des Distriktsvorstands möchte ich Euch hierzu herzlich einladen. DieDistriktsversammlung wird dieses Jahr vom OV P34 Albstadt ausgerichtet. In diesem Jahrfinden keine Wahlen statt.Parkplätze gibt es in ausreichender Menge beim und vor dem Tagungslokal. […]

Nächste Seite » « Vorherige Seite