ham-radio-Nachlese mit Linktipp auf die Eröffnungsveranstaltung der ham-radio 2011 (diesmal insbesondere CW gewidmet)

FRIEDRICHSHAFEN/PFULLENDORF –
auch hier war ein A48er dabei (- Andi, DF8TI): und zwar bei der Eröffnungsveranstaltung der ham-radio. Im Internet stehen die Reden von der Eröffnungsfeier der HamRadio 2011. Dem Autor des Isetal-Amateurfunkforums hat ganz besonders gut die Rede von Prof. Dr. Hans Schwarz, DK5JI, Präsident d. HSC im DARC e. V. gefallen:
http://dokufunk.org/upload/schwarz.mp3 Sie fängt sehr gut an. 8-)

Der Autor schreibt: "es gibt wirklich Interessantes über die Telegrafiegeschichte zu hören; ich habe mir die Audiodatei mal abgespeichert. Einiges habe ich in meinen vielen Büchern sowie im Internet gelesen, aber einige Feinheiten kannte ich auch noch nicht. Bspw. was die Geschichte einzelner Zeichen betrifft. Die Fakten von CW in Musik und Film sind mir geläufig, auch das von Mike Oldfield.

Und, sehr interessant: Hans erzählt auch, wie und wo heute noch Morsezeichen zu finden sind. Absolut hörenswert. :!: Informativ auch für Funkamateure und SWL, die sich nicht schwerpunktmäßig für Morsetelegrafie interessieren bzw. praktizieren." (Ende des Zitats).


Anmerkung DL2GBG: Wir hatten dieses Jahr bei A48 noch ein Bezugspunkt zu CW: Bei der Preisverleihung für die schönste Morsetaste an der ham-radio 2011 stellte A48-OVV Thomas Scheck, DL2GTS, die Morsetaste von Herbert, DJ6PU vor.


Bilder hiervon


Hier die Linktipps aus dem anderen Portal:

*A48/Peilsport* Ergebnisse des 2. Ranglisten-Qualifikationslaufs


HERDWANGEN-SCHÖNACH/BLANKENBURG -
Wie lief es für die A48-Fuchsjäger beim 2. Ranglistenlauf
im Harz? Bei diesem anspruchsvollen Wettbewerb hatten die
ambitionierten Peiljäger die Chance, weitere Punkte für
die Qualifikation für die internationale Ebene zu erreichen
Wir blicken auf die Ergebnisse von diesem Wochenende

ham-radio-Nachlese: ham-radio-Fuchsjagd-Ergebnisse


FRIEDRICHSHAFEN - 
Ueber eine sehr gute Beteiligung an der ham-Radio-Fuchsjagd freuten sich der 
Organisator, das Peilreferat des Distriktes Baden. Die Teilnehmer erwartete recht 
anspruchsvolle Strecken.
Es konnte wahlweise auf 80m oder 2m ( verschiedene Strecken ) gepeilt werden, zwei 
Teilnehmer haben im fliegenden Wechsel sogar beide Strecken mitgenommen. Die Siegerehrung war um 12:00 Uhr 
local time - Zeit genug noch einmal über die Messe zu schlendern oder den soeben gewonnenen 
Gutschein einzulösen. Das Fuchsjagdreferat des Distriktes dankt allen Spendern für die Sieger-
ehrung ganz herzlich. Der Sieger kam jeweils aus Oberbayern. Von A48 waren Wolfgang, DL9TE (mit
Podestplatz) und Hans, DG8GAA sowie von P29 Wolfgang, DL1GWW.

ham-radio-Nachlese: Ergebnisse der Amateurfunk-Prüfung

FRIEDRICHSHAFEN –
Vorwiegend mit Erfolgserlebnis haben die Teilnehmer der jüngsten Amateurfunkprüfung der Bundesnetzagentur bei der ham-radio abgelegt. Relativ hoch war die Durchfallquote bei Klasse A: 4 von 9 fielen durch. Bei der Prüfung zur Aufstockung von Klasse E auf A waren 7 von 9 erfolgreich. Bei Klasse E schafften es 18 von 24 (rund 1/4 hatte nicht die erforderliche Punktzahl erreicht). Seitens der BNetzA zeigte man sich zufrieden mit dem Verlauf des Prüfungstags.

ham-radio-Nachlese von Harald, OE9HLH

FRIEDRICHSHAFEN – Die drei Tage HAM RADIO 2011 sind vorbei. Gesehen und getroffen werden konnten Funkfreunde und Bekannte auf Europas größten Amateurfunkmesse. Das Wetter war durchwachsen, mit Wind und etwas Regen am Freitag, aber schönem Wetter für den Samstag und Sonnenschein für den Sonntag. Hier der Messerückblick von Harald, OE9HLH aus oe9.at (auszugsweise). 

*P43* DF0DO beste Station aus Württemberg auf 70 cm beim Baden-Württemberg-Contest

EHINGEN/OCHSENWANG –
Die Ergebnisse der Baden-Württemberg-Aktivität, eines Kurzcontestes vom Ostersamstag,
liegen vor. Allgemein ging die Beteiligung etwas zurück (bis zu knapp 1/5)
DF0DO war wieder vom gewohnten QTH bei Ochsenwang qrv und steigerte sich gegenüber dem  Vorjahr weiter. Auf 70 cm war DF0DO beste Station aus dem Distrikt Württemberg. Auf 2m war DF0DO die Zweitbesten aus Württemberg. Hier ein Blick auf die Ergebnisse:

*A48* Ergebnis der Baden-Württemberg-Aktivität (Kurzcontest)

PFULLENDORF -
Die Ergebnisse der Baden-Württemberg-Aktivität, eines Kurzcontestes vom Ostersamstag,
liegen vor. Bei allgemein gesunkener Beteiligung (bis knapp 1/5 in mancher Wertungs-
gruppe). Eine Reihe A48-Mitglieder waren aktiv und sammelten fleissig Punkte. Der 
OV ist unter den Top5-im Land dabei. Hier ein Blick auf die Ergebnisse, insbesondere von den A48ern.

Nächste Seite » « Vorherige Seite