Hier kannst du einen Beitrag suchen

Autor: DL2GBG

*P14* OV-Abend-Info-Flash 11/2023: Technikgeschichte zum Wertachtalsender (hätte fast QTH Illertal gehabt)/Rückblick Distriktstagung-P und Überlegungen zum neuen OV-Lokal

ULM-LEHR – Einen interessanten Blick in die Technik-Geschichte gab es beim letzten OV-Abend beim OV Ulm (P14) – Im Blickpunkt stand die Vorgeschichte vom Wertachtalsender – und wie dieser fast seinen Standort im Illertal zwischen Memmingen und Altenstadt erhalten hätte. Im Jahr 1968 stand die Entscheidung für einen weiteren Sendestandort für das deutsche Kurzwellen-Hörfunkprogramm auf der Tagesordnung. Die Deutsche Bundespost hatte 50 Standorte bundesweit untersucht und sich für das Illertal entschieden, zwischen Memmingen und Altenstadt. […]

*P14* Technik-Geschichte beim Ulmer OV-Abend: KW-Sender zur Olympia 1972 – am Fr., 03.11.

ULM-LEHR – Der nächste OV-Abend des OV Ulm (P14) im November (Fr, 03.11., im Hotel Engel, Ulm-Lehr) berichtet über Neuigkeiten aus dem DARC Distrikt Württemberg „P“ und bietet einen kurzen Technik-Vortrag als Teil der Regional-Geschichte. Wie üblich starten wir mit dem OV-Abend um 19:30 Uhr, mit Inhalt geht es los um 20:00 Uhr im Hotel Engel in Ulm-Lehr. Auch Gäste, Freundinnen und Freunde sind wie immer herzlich willkommen!

*P29* OV-Abend-Info-Flash 10/2023 – Neues aus der Kreisstadt

SIGMARINGEN/UNTERSCHMEIEN – Der Oktober-OV-Abend des OV Sigmaringen (P29) fand diesmal in der Krone in Unterschmeien statt. Insgesamt machte das Lokal einen guten Eindruck. Das Essen war gut, die Preise im Rahmen. Als Gast durften wir Hans DG8GAA begrüßen. Die ersten Gäste kamen schon um 19:00 Uhr. Willi DD1GS hat seinen Lora Tracker mitgebracht. Die ganze Geschichte hat einen guten Eindruck gemacht .   Gegen 20:00 Uhr waren sämtliche OV Mitglieder anwesend . Nachdem alle ihre […]

*P14* OV-Abend-Info-Flash 10/2023: Technikgeschichte über Funktechnik-Pionier Zenneck – mit Ulmer Bezug

ULM-LEHR – Joachim (DF4SX) berichtete über im OV-Abend des OV Ulm (P14) über Jonathan Zenneck, einen Pionier der Funktechnik, vom Pfarrhaus auf der Alb zum Deutschen Museum. Im Lexikon der Physik findet sich der Begriff der Zenneck-Welle für die Ausbreitung von elektromagnetischen Wellen entlang einer Ebene mit endlicher Leitfähigkeit. Der Namensgeber Jonathan Zenneck hat 1907 mit einer theoretischen Arbeit diese Art der Wellenausbreitung beschrieben. Zenneck gilt als einer der Pioniere der Funktechnik. Wenig bekannt ist, dass Zenneck eine enge Beziehung zur Region Ulm hatte. […]

*P14* OV-Abend-Flash 9/2023: Vortragsthema war Funk bei Frequenzen zwischen 100GHz und 1THz

    ULM-LEHR – Ein gut gefüllter Seminarraum im Gasthof Engel lauschte am 1. September 2023 aufmerksam den Ausführungen von Hermann (DF2DR) zur Frage, wie Hochfrequenz im Terahertz-Bereich erzeugt wird, wie praktische Schaltungen im Nanometer Bereich z.B. mittels Lithografie-Verfahren hergestellt werden und wie diese charakterisiert und vermessen werden können.     Hermann lieferte damit natürlich keine Nachbau-Vorschläge für Experimente im eigenen Shack, vermittelte aber erfolgreich einen Einblick in den aktuellen Stand der Technik und räumte […]

*A48* Ergebnis der Franken-Fuchsjagd: A48er siegt.

  FÜRTH/HERDWANGEN-SCHÖNACH – Aus Baden, Franken, Oberbayern und Thüringen kamen die Sieger der jüngsten Distriktsfuchsjagd des Distriktes Franken (B) bei Fürth. Darüberhinaus konnte der Veranstalter auch Gäste aus Ost- bayern, Hessen und Sachsen hier begruessen. In der STD-Kategorie siegte B11-Mitglied Michael Voit, DG2NAK in einer Zeit von 50:37 Minuten. Knapp bzw. rund 6 Minuten laenger waren Tobias Christoph, DC3TC (von U13) und der Drittplatzierte Wolfgang Boehringer, DL9TE (von A48) unterwegs auf der Suche nach den […]

*T16* sogar Pile-ups für Sendener WAG-Team – steigerte die Punktzahl um knapp 1/4

SENDEN – Der Work all Germany (WAG) ist am Wochenende vom 21.-22.10.2023 für DK0IL noch besser verlaufen, als im letzten Jahr. Wir konnten das Ergebnis von knapp 105.000 auf 128.588 Contest-Punkte steigern. Dabei war die Crew mit nur drei Funkern auch noch um zwei kleiner als beim letzten Mal. Im Gegensatz zu einem UKW Contest, haben die überbrückten Entfernungen beim WAG keine Bedeutung. Es geht vielmehr um das Sammeln von Punkten und Multiplikatoren (Multi). Für […]

*T13* WRTC-Thema diesen Freitag beim Lindauer OV-Abend

WANGEN im Allgäu/LINDAU – Erneut auf ein Spitzenergebnis (Platz 2 bei der jüngsten WRTC) kann Contester Manfred, DJ5MW, aus Wangen im Allgäu zurückblicken. Bei seinem Heimat-OV, dem OV Lindau-Westallgäu (T13) berichtet er am diesem Freitagabend (04.11.) über seine Impressionen und Erlebnisse rund um diesen Event. T13-OV-Treff ist beim ESV Heim Lindau, Ladestraße 7, in Lindau

*P09* Ergebnis des Schwaben-Contestes 2023

RAVENSBURG/WEINGARTEN – Die Ergebnisse des Schwaben-Contests 2023, eines Kurzwettbewerbs des dortigen Distriktes, vom Jahresanfang liegen jetzt vor. MIt 161 Logs auf Kurzwelle wurde eine Rekordbeteiligung erreicht, es gab sogar mehr Teilnehmer als zur Corona-Zeit. Auf UKW gab es es die bislang zweihoechste Beteiligung, Zuwachs gegenüber dem Vorjahr um rund 20%. 6 aus dem OV machten mit. P09 wurde 4. bei den auswärtigen OVs (unter 61).   Der Auswerter Thomas, DL1TS, bedankt sich herzlich fuer die […]

Nächste Seite » « Vorherige Seite