ENGEN (Kreis Konstanz) –
Ausgiebig thematisiert  wurde  der  Einsatz  von handelsueblicher WLAN Technik zur Vernetzung  von  Packet-Radio Knoten beim Sysop-Treffen am 4. Februar in  Engen. Dabei wurde insbesondere die mit dieser   Technik   verbundenen   Probleme    angesprochen.   Die Frequenzspektren der Aussendungen  dieser  Geraete  sind zum Teil „haarstraeubend“,  wie   Wolf-Henning  Rech, DF9IC,  anhand  von Messungen verschiedener Geraete aufzeigte. 
Thomas Kalmeier, DG5MPQ, vom VUS-Referat des DARC e.V. informierte ueber Aktuelles zur Koordinierung automatischer Stationen, Bandplaenen, DVB-T und WLAN im 13cm-Band sowie zur GALILEO Problematik im 23cm-Band.
Der Leiter des diesjaehrigen  Sysop-Treffens  der Distrikte Baden und  Wuerttemberg,  Ulrich  Hilsinger,  DH0GHU,  VUS-Referent des Distrikt   Baden,    zeigte   sich   erfreut   ueber   die   hohe Teilnehmerzahl. Wie in den  vergangenen Jahren waren auch diesmal wieder  einige  Teilnehmer  aus   der   Schweiz  und  Oesterreich gekommen.
(Uebernahme Wuerttemberg-Rundspruch)
Bilder von dieser Veranstaltung sind in der Bildergalerie veröffentlicht.
