KÖNIGSEGGWALD/PFULLENDORF –
Mit positivem Vorgefühl warteten im letzten Jahr die A48-Mitglieder auf die Bekanntgabe der Ergebnisse bei diversen Funkwettbewerben…und die Erwartungen/Hoffnungen wurden nicht enttäuscht: dank einer regen Beteiligung der aktiven Mitglieder schafften die A48er den Sieg im Distrikt bei der Baden-Württemberg-Aktitivtät, einem Kurzcontest vom Ostersamstag. In positiver Erinnerung bleibt auch der Schwaben-Contest, wo der OV – obwohl nicht direkter Nachbar – in der Auswärtigen-Wertung Platz 1 für sich sicherte. Auch auf internationaler Ebene behaupten konnte sich ein A48-Fuchsjäger bei der Peilsport-Europa- bzw. IARU-Region 1-Meisterschaft in Bulgarien.
Bei der Hauptversammlung des OV Pfullendorf (A48) in Königseggwald waren diesmal auch Funkinteressierte zugegen. Diese erhielten einen umfassenden Überblick über das hiesige Vereinsleben und auch über die anwesenden Mitglieder, die sich jeweils vorstellten und auf deren bevorzugte Betätigungsfelder beim Hobby eingingen. A48-OVV Thomas Scheck, DL2GTS, blickte mit einer Bildersession auf ein aktives Vereinsjahr. Das Spektrum der Vereinsaktivitäten reichte von Contest-Teilnahmen, Jugend- und Nachwuchsförderung mit Kinderfuchsjagden in Heiligenberg und Bad Saulgau, ham-radio-Flohmarktstand, Maiwanderung (mit der COTA-Burgenaktivität), Peilsport, Vortragszeit bis hin zu geselligen Anlässen (darunter u.a. dem Treff zwischen den Jahren) u.a.m.. Beliebteste A48-Veranstaltung waren die Feldtage bei den Traditions-QTHs Kleinstadelhofen sowie auf dem Höchsten. Feldtagsprojekt war diesmal die Mantelwellensperre fertigzuerstellen. Positive Rückmeldungen gab es insbesondere für die Organisatoren des Sommerferien-OV-Abend (umgangssprachlich: „Global-OV-Abend“), bei der ein moderner Landwirtschaftsbetrieb besichtigt werden konnte.
Für die Teilnehmer der Hauptversammlung gab es wieder eine Jahres-CD mit dem ausführlichen Bilderrückblick als Präsent.