REGION OBERSCHWABEN –
Am Sonntagnachmittag, den 23.02. findet erstmals in diesem Jahr wieder der 2m-FM-Contest („FM-Einsteigercontest von L33“) statt. Eine Reihe oberschwäbischer Teilnehmer, insbesondere von P09, P03 und A48 waren die letzten Male dabei. Einmal siegte hier ein A48er.
Los geht es um 15 Uhr MEZ für 2 Stunden bis 17 Uhr.
Ziel ist es Contestinteressierten einen leichten Einstieg zu bieten. Dieses wird durch die Wahl des Bandes, der Nutzung der Betriebsart FM und diversen schriftlichen Hilfestellungen auf der Contesthomepage ermöglicht.
Alle aktiven Contester sollten die Einsteiger unterstützen. Sei es durch QSOs oder durch Bereitstellung ihrer Station.
Bitte achtet darauf die Abwicklung der Contest QSOs an die Fähigkeiten der jeweiligen Gegenstation anzupassen. Also Zeit nehmen, langsam buchstabieren und lieber nochmal nachfragen. Der Fokus in diesem Contest liegt darauf Einsteiger in unser Hobby hineinschnuppern zu lassen.
Frequenzen:
Der Contest findet im 12,5 kHz-Raster auf den Frequenzen von 145,225 bis einschließlich 145,550 MHz statt. Bitte beachtet, dass das Signal nicht breiter als 12 kHz ist. Das Funkgerät ist also auf „Narrow“ zu schalten. Die Einstellung variiert von Gerät zu Gerät, bitte die Bedienungsanleitung konsultieren. Verbindungen über Relais sind nicht zugelassen.
Polarisation: Beliebig
Da viele Stationen mit einem vertikalen Rundstrahler teilnehmen, empfiehlt es sich dem anzupassen. Tipp: Gerade wenn man von einer Anhöhe mitmacht, wirkt eine vertikale Yagi wahre Wunder. Das kann dann auch eine Vormastyagi sein, die ist technisch leichter zu realisieren.
————————————————————————————————————
Wertungsklassen
- Educational:
a) Stationen mit einem Ausbildungsrufzeichen (DN1-8)
b) Stationen im Ausbildungsbetrieb mit <RUFZEICHEN_DES_AUSBILDERS>/Trainee
- Entry Level:
Stationen mit einer Klasse N Zulassung (DN9)
- Novice Level:
Stationen mit einer Klasse E Zulassung (DO)
- Rookie:
Stationen, die ihre Zulassung zum Amateurfunkdienst noch kein ganzes Jahr haben.
Dazu bitte das Prüfungsdatum per E-Mail an dl4eax(at)darc.de schicken.
Es gilt das Datum der ersten komplett bestandenen Amateurfunkprüfung, also das Datum des ersten Amateurfunkzeugnisses, nicht das einer späteren Aufstockungsprüfung.
- Advanced:
Alle anderen Stationen
Bezüglich der Sendeleistung sind die Grenzen der jeweiligen Zulassungsklasse einzuhalten.
————————————————————————————————————
Anruf
CQ Einsteigercontest
Kontrollziffernaustausch
Während einer Verbindung sind Rufzeichen, Rapport, laufende QSO Nummer und der Locator auszutauschen.
Beispiel: 59 001 JO31AA
Gibt der QSO Partner keine laufende Nummer, ist 000 einzutragen.
Bewertung
- Jeder überbrückte Kilometer zählt einen Punkt.
Logs
- Logs können nur im EDI Format eingereicht werden und sind hierhin hochzuladen: https://michael-funke.com/ham-awards/award/AC_upload.php
- Einsendeschluss ist eine Woche nach Contestende, also am Sonntag nach dem Contest um 17 Uhr lokaler Zeit.
- Contestlogs mit nur wenigen QSOs sind herzlich willkommen!
https://www.darc.de/der-club/distrikte/l/ortsverbaende/33/2m-einsteiger-contest/