Amateurfunk-live beim Gymnasium Wilhelmsdorf

WILHELMSDORF –

Nicht nur früheren Schülern des Gymnasiums Wilhelmsdorf bot sich neulich ein ungewohntes Bild bei der Schule. Antennenmast und Langdrahtantenne waren im Aussenbereich dort aufgestellt und die Leitung führe in den naturwissenschaftlichen Trakt…und aus dem frueheren Chemiesaal hoerte man bereits von weitem Morsesignale. Im Rahmen des Tag der offenen Tuer beim Gymnasium beteiligte sich diesmal erstmals auch der Ortsverband Pfullendorf (A48) mit einer Amateurfunkpräsentation. Mutmasslich erstmals gab es einen solchen Amateurfunkevent an diesem Schul-QTH, der auch ein Aussenstandort des Schuelerforschungszentrum Bad Saulgau ist.

Ein sechskoepfiges Team mit der lizenzierten Mathe- und Physiklehrerin vom dortigen Schul-QTH und dem kompletten Ortsvorstand hatte an einem Freitagnachmittag Kurzwellen- und UKW-Stationen aufgebaut und auch eine FT8-Station war im Betrieb. Unter dem Call DL0SFZ wurden in mehreren Betriebsarten QSOs gefuehrt. Interessierte konnten sich aus erster Hand ueber die Vielfalt des Hobbys informieren. Informiert wurde dabei auch darueber, dass bei genuegend Beteiligung ein Lizenzkurs in der hiesigen Region stattfinden koennte. Gefreut hat sich dabei das Team auch ueber das Interesse von Lehrern aus dem naturwissenschaftlichen Bereich.