ULM-LEHR - Unser junges Mitglied Thomas beschäftigte sich im OV-Abend des OV Ulm (P14) mit der Navigation von Flugzeugen und stellte in seinem Kurzvortrag die Geschichte der technischen Entwicklung im Bereich der Flugnavigation vor: - Sichtflug mit Karten, Kompaß unter der Berücksichtigung der Flugzeit - Mittelwellensender in bekannter Position und Peilgerät im Flugzeug (Winkelbestimmung zwischen Flugzeuglängsachse und Richtung zum Sender) - Drehfunkfeuer mit Winkelbestimmung aus der Perspektive des Senders - Zusätzliche Distanzmessung über die Signallaufzeit (Flugzeug sendet Impuls und die Bodenstation sendet zurück, Kombination erlaubt eine Positionsbestimmung) - Instrument Landing System (Funkfeuer über den Landeanflug mit 2 gerichteten Strahlen, ein idealer Anflug erfolgt genau mittig) - heute benutzen Flugzeuge zur Positionsbestimmung GPS, Galileo...


ULM-LEHR -
Unser junges Mitglied Thomas beschäftigte sich im OV-Abend des OV Ulm (P14) mit der Navigation von Flugzeugen und stellte in seinem Kurzvortrag die Geschichte der technischen Entwicklung im Bereich der Flugnavigation vor:
- Sichtflug mit Karten, Kompaß unter der Berücksichtigung der Flugzeit
- Mittelwellensender in bekannter Position und Peilgerät im Flugzeug
(Winkelbestimmung zwischen Flugzeuglängsachse und Richtung zum Sender)
- Drehfunkfeuer mit Winkelbestimmung aus der Perspektive des Senders
- Zusätzliche Distanzmessung über die Signallaufzeit
(Flugzeug sendet Impuls und die Bodenstation sendet zurück, Kombination
erlaubt eine Positionsbestimmung)
- Instrument Landing System (Funkfeuer über den Landeanflug mit 2 gerichteten
Strahlen, ein idealer Anflug erfolgt genau mittig)
- heute benutzen Flugzeuge zur Positionsbestimmung GPS, Galileo...