dl2gbg writes, „SINGEN/KONSTANZ –
Das Paul-Scherrer-Institut (PSI) in Villigen/Schweiz, eine Grossforschungseinrichtung, war Ziel eines gemeinsamen samstäglichen Ausflugs der Ortsverbände Singen und Konstanz (A25 und A01) mit 32 Teilnehmern. Näheres zum dreistündigen Informationsbesuch beim PSI im Schweizer Kanton Aargau und zu einer weiteren Führung in der nachfolgenden Info:„
Gestartet wurde mit einer Besichtigung der interaktiven Exponate aus den Themenbereichen Mensch und Technik, Energie und Umwelt sowie Teilchen und Materie. Im Kleinmodell konnte man hier beispielsweise die Wirkungsweise von Brennstoffzellen oder auch von Elementarteilchen, wie Neutronen, kennenlernen. Die anschliessende Führung fand grossteils im Schwyzerdütsch-Dialekt der Nachbarschaft statt. Besonderes Interesse der Teilnehmer fand die imposante Synchroton-Lichtquellenanlage. Sie ist gleichzeitig Röntgenapparat und riesiges Mikroskop für winzige Moleküle.
Die an Forschungsstandort Villigen tätigen Wissenschaftler erforschen u.a. mit Hilfe dieser Anlage neue Materialien, Biomoleküle, Mikro-und Nanostrukturen, was neue Entwicklungen in der Halbleitertechnik, Medikamentenentwicklung, sowie bei Werkstoffen für Energie und Umwelttechnik fördert. Ein zweiter Schwerpunkt war die Besichtigung der Strahlentherapie-Einrichtung für die Tumorbehandlung mit Protonenstrahlen.
Am Nachmittag hatte sich der morgendliche Dauerregen erfreulicherweise verzogen. Ein weiteres Exkursionsziel war dann die sehenswerte Museumsmühle Blumegg-Weiler in der Ortschaft Stühlingen-Lausheim (Kreis Waldshut). Im Rahmen einer einstündigen Führung lernten die Teilnehmer eine der ältesten, in grossen Teilen noch vollständig erhaltene, Gipsmühlen Deutschlands kennen. Die in den neunziger Jahren aufwändig sanierte Mühle hat drei Mühlräder und 5 Mahl- und Stampfwerke. Allein schon wegen ihrer Antriebtechnik ist sie kulturhistorisch bemerkenswert. Für die Organisation dieses gelungenen gemeinsamen A25-/A01-Ausflugs mit einer Menge Wissenswertem und Interessantem hat A25-OVV Alfred Nischink, DF9TI gesorgt.
Bilder vom Ausflug gibt es hier im Portal.
Mit vy 73, Edgar, DL 2 GBG