
ULM-LEHR -
P14- Mitglied Peter, DF7PE beschäftigt sich schon längere Zeit mit dem Thema 3D Druck. Die ersten Erfahrungen sammelte er im Hackerspace Ulm. Deshalb stellte Peter beim OV-Abend des OV Ulm (P14) den Hackerspace Ulm kurz vor und zeigte anhand von Bildern die zur Verfügung stehenden Einrichtungen.
Seinen 3D Drucker hat er nach einem Open Source Projekt selbst zusammengebaut und für seine Eigenentwicklungen verwendet er das Open Source Programm FreeCad. Sein Vorzeigeprojekt war die Konstruktion einer Frontplatte. Ein 3D Projekt beginnt meistens mit einer Entwurfsskizze, wie auch im Vorzeigeprojekt.
Die Entwurfsskizze wurde mittels der 3D Software FREECAD in den Rechner eingegeben. Welche Hürden hierbei zu meistern sind lehrte uns Peter, DF7PE live am Rechner.
Nach der erfolgreichen Eingabe der Frontplatte wurden Möglichkeiten der 2D und 3D Darstellung mittels FreeCad demonstriert.
Zum Schluß zeigte Peter bewußt wie ein 3D-Objekt in eine für einen 3D Drucker lesbare Form umgewandelt wird. Hierzu sind bei FreeCad einige Parameter einzustellen. Er erklärte die Bedeutung der wichtigsten Parameter und wieder war zu lernen, daß auch hierzu einige Erfahrung von Nöten ist.
Auch wenn ein 3D-Entwurf mit anschließendem Druck die Überwindung vieler Hürden abverlangt, so hat Peter, DF7PE an diesem Abend vielen die Angst vor dem 3D Druck genommen.