dl2gbg writes, „hier die neueste Ausgabe des Württ.-Rundspruchs:„
Diesmal haben wir folgende Themen:
DIE VORTRAGSVORSCHAU
mit folgenden Vortragsthemen:
- *P11* (OV Stuttgart) Infos zum Digitalfernsehen ueber Antenne
- *P26* (OV Boeblingen) Infos ueber Seefunk
- *P02* (OV Esslingen) Vorschau auf OV-Versteigerung
- Vorschau auf das SDXG-Treffen
FLOHMARKTVORSCHAU:
- *A48/P21/29/43/57* (oberschwaebische OVs) am 26.11. Flohmarkt
mit Beteiligung des EMV-Referats
- *P30* (OV Balingen) Vorschau auf Tag der Begegnung
OV-ABEND-AENDERUNGEN
BLICK UEBER DIE DISTRIKTSGRENZE:
- naechste Grossraumfuchsjagd ueber Zugspitz-Relais ist juengst
verstorbenen Ulmer Funkamateur gewidmet
- Bericht vom Notfunk-Workshop in Mainz
- In Pforzheim beginnt im Januar Klasse A-Lizenzkurs
WAS SONST INTERESSIERT:
- Neuer Ansprechpartner fuer Sonder-DOK
- Bandwacht-Bericht
- Funkwetterbericht
- Terminhinweise
Die Meldungen im einzelnen:
DIE VORTRAGSVORSCHAU:
=====================
Infos ueber das terrrestrische digitale Fernsehen
aus erster Hand im P11-Vortrag
-------------------------------------------------
STUTTGART-DEGERLOCH -
Am OV-Abend des OV Stuttgart, P 11, am Donnerstag, den 01.12.05
findet ein Vortag von Henry, DL4SAC statt.
Sein Thema ist DVBT, das terrestrische digitale Fernsehen. DVBT
soll in naechster Zeit auch in der Region Stuttgart eingefuehrt
werden. Beginn ist um 20 Uhr
Ort ist das OV-Lokal von P 11, ABV-Sportgaststätte, Stuttgart-
Degerloch, am Fernsehturm, Guts-Muths-Weg 10.
Gaeste sind uns herzlich willkommen.
73 de Horst, DD9SH
Seefunk - Thema im
naechsten P26-OV-Abend
------------------
BOEBLINGEN -
Ueber den Seefunk informiert im naechsten OV-Abend des OV Boeb-
lingen, P26, am Donnerstag, den 01. Dezember, Michael, DJ9TL.
Treffpunkt ist um 20 Uhr in der Sportgaststaette Boeblingen-
Dagersheim, Waldstr. 44.
Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Interessierten!
vy 73,
Petra, DL8SPE und Rainer, DL5SAF
Versteigerung beim OV Esslingen
am 01.12.
-------------------------------
ESSLINGEN -
Beim naechsten OV-Abend am Donnerstag, den 01.12., um 19:30 Uhr
versteigert der OV Esslingen, P02, Geraete und Material rund um
den Amateurfunk.
Wer eigene Versteigerungsgegenstaende hat, soll diese mit-
bringen und am besten etwas frueher kommen. Die Gegenstaende
sollten mit einem Mindestpreis gekennzeichnet sein. Wird vom
Verkaeufer dagegen kein Mindestpreis festgelegt, dann kann es
unter Umstaenden zu einem besonderen Spass kommen: Zur Verstei-
gerung nach unten.
Mann kann einem sehr unterhaltsamen OV-Abend entgegensehen, bei
dem wieder viele Geraete und andere Gegenstaende den Besitzer
wechseln werden.
Treffpunkt des P02-OV-Abends ist das Hotel Traube, Im Gehren 6,
73732 Esslingen. Naehere Informationen gibt es bei Martin,
DL5NAH, dl5nah@darc.de (Tel. 0711/5302605).
(Info: Beatrice, DL3SFK)
Vorschau auf den naechsten Treff der
Sueddeutschen DX-Gruppe in Asperg
-----------------------------------------------------
ASPERG (Kreis Ludwigsburg)
die Sueddeutsche DX-Gruppe. kurz: SDXG, laedt zu ihrem
Herbsttreffen am 03.12.2005 in Asperg.bei Ludwigsburg ein.
Treffpunkt ist der Landgasthof Lamm, Lammstr. 1
Telefon 07141-2 64 10
Vorgesehen ist u.a. die Wahl des sogenannten "European QSL-
Manager des Jahres 2005 der SDXG" , die Vergabe der SDXG-
Contestpokale und aktuelles PLC-News.
Folgender Tagesablauf ist vorgesehen:
14.00 Uhr Begruessung der Mitglieder und Gäste
14:15 Uhr Wahl des European QSL Manager 2005 der SDXG
14.45 Uhr Vergabe der SDXG Contestpokale 2004
15.00 Uhr CQWW 2005 SSB unter CT9L
PLC news
Vortrag von DL1YD
16.00 Uhr Kaffeepause
17.30 Uhr Ende der Tagung
Beginn des gemütlichen Teils für den harten Kern mit Abendessen
Michael, DJ5AV, wird im Rahmen der Veranstaltung wieder QSL-
Karten für das DXCC pruefen.
Auch ein Damenprogramm gibt es: hier ist der Besuch des
Weihnachtsmarktes in Ludwigburg oder Stuttgart geplant.
Einweisungsservice ist auf 145.450 MHz
(alternativ über Mobiltelefon: 0170-330-2308)
Infos auch unter www.sdxg.net
73 de Harry, DK2GZ
Sekretär der SDXG
FLOHMARKTVORSCHAU
=================
Einladung zum Biberacher Flohmarkt am naechsten Samstag/
Auch EMV-Referat ist dabei
--------------------------------------------------
BIBERACH -
Die oberschwaebische Ortsverbaende P21, 29, 43, 57 und A48 laden
zu einem gemeinsamen Flohmarkt nach Biberach/Riss am Samstag,
den 26. November ein. Treffpunkt ist die Gigelberghalle, in der
Naehe der Jahnstrasse. Die Anfahrt ist in Biberach ausgeschil-
dert.
Am Flohmarkt in Biberach/Riss am 26.11.2005 wird sich auch das
EMV-Referat des Distriktes Wuerttemberg beteiligen. Raimund,
DL4SAV und Eberhard, DL8XV, werden Hilfestellungen in Sachen EMV
und EMVU und zur Erstellung der Selbsterklaerung nach BEMV ge-
ben. Raimund und Eberhard stehen aber auch fuer allgemeine Fra-
gen rund um den Distrikt und den Amateurfunk zur Verfuegung.
Es ist geplant, für Kinder eine Loet und Bastel-Ecke anzubieten.
Anmeldungen fuer den Flohmarkt sind unter der e-mail-Adresse
flohmarkt@amateurfunk-oberschwaben.de moeglich.
Die Veranstalter wuerden sich ueber rege Teilnahme freuen.
Weitere Infos gibts auf www.mydarc.de/do9gl/
P30 laedt zum Tag der Begegnung
nach Balingen-Weilstetten ein
-------------------------------
BALINGEN-WEILSTETTEN (Zollernalbkreis) -
Der traditionelle "Tag der Begegnung" des OV P30 Balingen findet
dieses Jahr am Sonntag, den 04. Dezember 2005 im Feuerwehr und
Vereinsheim in Weilstetten in der Ulmenstrasse statt.
Der Anfahrtsweg ist beschildert und unter www.dl0az.de
beschrieben.
Auf 145.275 MHz werden ortsunkundige Besucher eingewiesen.
Im Jahr des 40 jaehrigen Bestehens wird es verschiedenen
Vorfuehrungen und auch einen fuer Aussteller kostenlosen
Funkflohmarkt geben. Einlass ist fuer Aussteller ab 8.00 Uhr und
fuer Besucher ab 09:00 Uhr.
Wir freuen uns dieses Jahr ganz besonders auf euren Besuch.
Weitere Infos koennen bei OVV Wolfgang Riegger DC1SRW unter
dc1srw@t-online.de erfragt werden
OV-ABEND-AENDERUNGEN IM DEZEMBER
================================
OV Ermstal, P31:
NICHT am 4. Freitag im Monat, sondern bereits am Freitag, den
09.12. findet um 20 Uhr der naechste OV-Abend des OV Ermstal,
P31, als Weihnachts-OV-Abend statt.
OV Sulz, P36:
Der naechste OV-Abend des OV Sulz, P36, wird gemeinsam mit dem
OV Freudenstadt, P19, veranstaltet. Treffpunkt ist am Freitag,
den 09.12., in der Linde in Glatten (Kreis Freudenstadt). Es er-
geht eine herzliche Einladung!
OV Donau-Bussen, P43:
Der naechste OV-Abend am Freitag, den 09.12., um 20 Uhr, findet
NICHT im gewohnten OV-Lokal statt. Vielmehr veranstaltet P43 ei-
nen Huettenabend zum Jahresabschluss. Treffpunkt ist diesmal die
vom P43-Fieldday bekannte Huette in Zwiefalten-Upflamoer.
BLICK UEBER DIE DISTRIKTSGRENZE:
================================
naechste Zugspitz-Grossraumfuchsjagd ist vor kurzem
verstorbenen Ulmer Funkamateur gewidmet
---------------------------------------------------
ULM/ZUGSPITZE -
Hallo lb. Fuchsjaeger
Die letzte Grossraumfuchsjagd ueber das Zugspitz-Relais DB0ZU
fuer das Jahr 2005 findet am Samstag den 26. November 2005
statt. Sie ist diesmal dem am 30. Oktober verstorbenen
Funkamateur Hartmut Mazur, DL6WA, aus Ulm gewidmet.
Er war mit einer der Funkamateure, welcher sich der
Grossraumfuchsjagd verschrieben haben. Auf der Internetseite
www.grossraumfuchsjagd.de kann man in den naechsten Tagen (ab
ca. 15. November) ueber seinen Einsatz im und fuer den
Amateurfunk, informieren.
Fuer diese Grossraumfuchsjag bekommt jeder, wenn er moechte,
eine Gedenk-QSL via Buero. Der Fuchs DL0GFJ sendet auf der
Frequenz 144.550 MHz - dieses mal leider nur auf 2m. In der Zeit
von: 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr in der Zeit von: 13:30 Uhr bis
16:00 Uhr habt Ihr die Moeglichkeit Eure Peilwerte ueber das
Relais Zugspitze DB0ZU-2m an die Grossraumfuchsjagd-Leitstation
DL 0 PSW abzugeben.
In der Zeit von: 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr sendet der Fuchs
weiter. jedoch nur, um mobile Fuchsjaeger zum Fuchs zu leiten.
Im Anschluss der Sendezeit ca. 16:45 Uhr, werden dann die Daten
in einer Zusammenfassung bekanntgegeben.
Viel Spass wuenschen Euch DJ3YB Peter, der Fuchs (die Fuechse)
und das gesamte Team
vy 73 de Martin DG7MHH
Tel.: 08821 966 040
Fax : 08821 685 605
mobil 0160 20 24 250
wieder zu erreichen im Internet www.grossraumfuchsjagd.de
Informationen zum Notfunk-Workshop
----------------------------------
MAINZ/WIESBADEN -
Rund 50-60 Funkamateure, hauptsaechlich aus Hessen, aber auch
ein Vertreter des Distriktes Wuerttemberg, fanden sich juengst
zum Notfunk-Workshop in Mainz ein. Auf der Tagesordnung stand
unter andererem die Situationsanalyse des Katastrophenschutzes
seit den Terroranschlaegen in New York im Blick auf die
moegliche Einbindung des Amateurfunkdienstes in die
Katastrophenschutz-Fernmeldelogistik in Hessen, die Vorstellung
eines Grundkurses Notfunk mit Informationen zur Ausruestung, zum
Einsatzablauf sowie Notfunk-Einsatzberichte. Vorgefuehrt wurde
auch eine Musterausruestung mit speziell bestueckten Alukoffer
und Autoanhaenger.
Fuer den Katastrophenschutz sind die Landesregierungen
zustaendig, auf Bundesebene ist das Bundesamt fuer den
Bevoelkerungsschutz und den Katatrophenschutz www.bbk.bund.de
taetig. Der Terrorangriff in den USA am 11.09.2001 hat bewirkt,
dass das Thema nicht mehr auf Sparflamme laueft. Neue Konzepte
fuer das Krisenmanangement wurden seither ausgearbeitet, so dass
Bund und Laender mit Feuerwehr, Polizei und den diversen
Hilfsorganisationen (wie THW, Rotes Kreuz/DRK, u.a.) besser
verzahnt miteinander auf Katastrophensituationen schnell
reagieren koennen. Eine wirkungsvolle Vernetzung zwischen
Entscheidungstraegern und Hilforganisationen und Einsatzgruppen
fand Ausdruck in neuen Gesetzen und in praktischen
organisatorischen Einrichtungen. Dies stellte Bruno, DC1FB, in
seinem Vortrag dar. Eine ganz Menge Informationen sind dabei
auch fuer die Oeffentlichkeit zugaenglich ueber das Deutsche
Notfall-Informationssystem "deNIS" www.denis.bund.de.
Im Rahmen einer Powerpoint-Praesentation wurde der neu
entwickelte Grundkurs Notfunk vorgestellt. Er enthaelt
grundlegende Empfehlungen fuer den Notfunk-Verkehr. Dort wird
auch auf gesetzliche Grundlagen hingewiesen, einschliesslich
Feuerschutz-, Hilfeleistungs- und Amateurfunkgesetze. Die
Aufgabe der Funkamateure sieht man darin, in der Hauptsache
parallel zum BOS-Funk Verbindungen aufrecht zu erhalten, zu dem
man ja keine Konkurrenz sein will. Der Grundkurs geht auch auf
den praktischen Einsatz ein und enthaelt mehrere Checklisten,
z.B. fuer die Betriebsbereitschaft.
Besonderen Anklang hat die Ausstattung des "Funkkoffer-270-
Hessen" fuer 2m und 70cm mit Netzteil/Batterie und externen
Anschluss fuer PC In/Out (z.B fuer SSTV) gefunden. Diese
Geraetschaft hat bereits Leute vom DRK und von Behoerden sehr
beeindruckt und bewies die Kompentenz der Funkamateure.
Kurzberichte von Funkamateur-Einsaetzen, u.a. vom Hochwasser in
den Alpen, vom Weltjugendtag, aber auch zu dem Hurrican Kathrin
in Amerika rundeten die Veranstaltung ab. Bei jedem dieser
Einsaetze haben die Verantwortlichen von staatlicher Seite sehr
anerkennend und dankbar die Leistungen der Funkamateure
wahrgenommen.
Seit der Notfunk-Tagung gibt es uebrigens eine Notfunk-Rufnummer
07000-Notfunk (Anruf aus den deutschen Festnetz: 12ct/minute,
6ct/Minute
(Uebernahme F20-Homepage, für den Rundspruch stark gekürzt und
bearbeitet)
Ausfuehrliche Fassung von DK1MX:
http://hamradio.zdf.de/uploads/media/NotfunkAFU22102005.rtf
Grundkurs Notfunk - fuer den OV-Abend (Power-Point-Praesenta-
tion:)
http://hamradio.zdf.de/uploads/media/Notfunk_Grundkurs_2.0.pps
In Pforzheim beginnt im
Januar neuer Lizenzkurs
-----------------------
PFORZHEIM -
A12, OV Pforzheim veranstaltet einen Amateurfunk-Lehrgang Klas-
se A. Der Beginn ist der 12.1.2006 um 18.00 Uhr in unserem OV-
Heim. Der Lehrgang findet regelmäßig jeden Donnerstag von 18
bis 20.00 Uhr in unserem OV-Heim in Pforzheim-Buckenberg statt.
Der Lehrgang dauert ca. 35 Doppelstunden.
Der Anfahrtsweg ist im Internet einsehbar
(http://www.ov-a12.pfhm.de/Clubheim/Anfahrt.html ).
Weitere Informationen
können bei Oliver Lorenz, DK4LO, eingeholt werden:
eMail: dk4lo (at)darc.de,
Tel: 07041/ 863620.
(Info: Oli, dk4lo, A12-Vize-OVV)
WAS SONST INTERESSIERT:
=======================
Neuer Ansprechpartner
fuer Sonder-DOK-Beantragung
---------------------------
BAUNATAL -
Einen Wechsel gab es hinsichtlich der Beantragung von Sonder-
DOKs: im November 2005 wurde die DARC-Geschäftsstelle mit der
Verwaltung und der Vergabe von Sonder-DOKs beauftragt.
Ansprechpartner in der DARC-Geschaeftsstelle ist:
Dietmar Austermuehl, DL1ZAX
Lindenallee 4
34225 Baunatal
Tel: 0561 94988-36
Fax: 0561 94988-50
Auf der Internetseite http://www.darc.de/qsl-buero/sdok/ finden
sich die Links zu folgenden Punkten:
Die Vergabeordnung
Kommentare zur Vergabeordnung (PDF-Datei)
Antrag auf Erteilung eines Sonder-DOK
Schriftlicher Antrag auf Erteilung eines Sonder-DOK (PDF-Datei)
Sonder-DOK Stempel
Komplette Sonder-DOK Liste (PDF-Datei)
Neuerteilungen letzte 3 Monate (PDF-Datei)
Hier der Link zum Antragsformular zur Sonder-DOK-Beantragung:
http://www.darc.de/qsl-buero/sdok/antrag-sdok.html
Bandwacht-News vom Oktober
=========================
TUEBINGEN-
Es folgen die Nachrichten der DARC-Bandwacht, zusammengestellt
von OM Uli Bihlmayer, DJ9KR, fuer de Monat Oktober 2005 in
Kurzform
1. Zuwachs bei den Ein-Buchstaben-Baken/bei 7039 kHz.
In CW hoert man schon seit vielen Jahren. Sie gehoeren
offensichtlich dem Militaer Russlands beziehungsweise der GUS-
Staaten. Nun ist eine neue Bake mit dem Buchstaben "A" dazu
gekommen. Sie steht in Aserbaidschan.
2. Baken sind kein Spielzeug
Ein lizenzierter Funkamateur aus DL, sein Rufzeichen ist
bekannt, laesst seit einiger Zeit seine private Bake mit dem
Buchstaben "O" bei 7038,1 in CW laufen. Dieser Betrieb ist nicht
mit dem DARC und der IARU Region 1 abgestimmt. Was waere, wenn
jeder OM nach Lust und Laune irgendwo seine private Bake laufen
lassen wuerde?
3. Im Jahr 2005 scheint die digitale Betriebsart Automatic Link
Establishment (automatische Betriebsaufnahme) der groeßte Hit
der auslaendischen Militaers und Polizei zu sein. Kommerzielle
Stationen aus Italien, Polen, dem Irak und anderen Laendern
wurden im Monat Oktober in dieser Betriebsart auf 7000, 7008,
7079, 7090, 14203, 21016, 21135, 21145, 21188 und 21255 gehoert.
4. Ueberhorizont-Radare sind in der Region 1 auf Zypern,
Russland und in der Tuerkei.
Sie stoeren durch ein Rattern und Blubbern, das bis zu 50 kHz
breit sein kann. Hoerbeispiele finden Sie auf der Homepage der
Bandwacht des DARC.
5. Das Ueberhorizont-Radar der Chinesen
Aus der Region 3 und selbst aus Region 2 treffen viele
Beschwerden wegen eines Ueberhorizontradars der Chinesen ein.
Das 40- und das 80-m-Band werden dort oft gestoert. Hier in DL
wurde das China-Ueberhorizontradar bisher noch nicht gehoert.
6. Ein unmodulierte Dauertraeger
wurde von der Bandwacht ueber 5 Tage hinweg rund um die Uhr auf
14000 kHz gehoert. Der Traeger stammte aus Israel. Ein anderer
lang andauernder Traeger wurde auf 10103 kHz gehoert.
7. Piraten bei 7000 kHz im 40-m-Band
In letzter Zeit werden der Bandwacht des DARC immer wieder
italienische Piraten im CW-Bereich des 40-m-Bandes gemeldet.
Manche sitzen auf 7000 kHz in LSB, also außerhalb des
Amateurbandes, und verwenden Amateurrufzeichen wie IZ0FJQ oder
I0QMN. Wieder andere sitzen im CW-Bereich, z.B. auf 7003 kHz in
USB mit Fantasierufzeichen wie "Kilo Lima". Belegen Sie bitte
die Frequenz mit CW!
8. Die Homepage der Bandwacht ist sehr umfangreich, aeußerst
informativ und wurde weiter ausgebaut: Sie finden nun auch ITU-
Infos und hilfreiche Links sowie kurze Infos ueber die Region-
1-Konferenz in Davos. Klicken Sie an
www.iarums-r1.org oder steigen Sie ein ueber
www.darc.de und klicken Sie "Bandwacht" an.
Vy 73 Ihr
Uli Bihlmayer DJ9KR, Leiter der Bandwacht
FUNKWETTERBERICHT
von Heinrich, DL3QY
===================
DK0WCY-Berichte:
Boulder ! Kiel
2005 R Flux A ! A
13NOV R 16 F 88 A16 ! A18
14NOV R 26 F 92 A11 ! A17
15NOV R 32 F100 A 9 ! A10
16NOV R 58 F 94 A 2 ! A 6
17NOV R 62 F101 A 2 ! A 4
18NOV R 51 F101 A 3 ! A10
19NOV R 52 F102 A10 ! A19
Vorhersage fuer den 20.11.2005:
sunact : active
magfield: quiet
Die relative Sonnenfleckenzahl stieg von R16 ueber R62 auf R52.
Der Flux auf 2,8 GHz stieg von F88 auf F102.
Der magnetische Mittelwert in Boulder sank von A16 ueber A2 auf A10.
In Kiel stieg er von A18 ueber A4 auf A19.
Fuer den 20. November, wurde eine aktive Sonnenaktivitaet
und ein ruhiges Magnetfeld erwartet.
Vy 73 de Heinrich, DL3QY.
TERMINE:
========
Contesttermine:
26.27 in der Zeit von 0 bis 24 Uhr UTC findet das CQ WW
DX Contest in CW statt
NOVEMBER:
Nov. Lizenzkurs-Klasse 3 des OV Sigmaringen, P29
Haus am Riedbaum, Sigmaringen
Anmelden kann man sich bei
Kursleiter Hansjoerg Kleinfelder
dl4gaj@darc.de
Telefon (07571) 14888
bzw. P29-OVV Claus Waldraff
df8gh@darc.de
Telefon (07576) 962388
P08-OV Nuertingen: Klasse A-/E-
Lizenzkurs, Ersbergschule, Physiksaal,
72622 Nuertingen, Ersbergstr., 14-16h
26.11. P21/P29/P43/P57/A48 -
(Ortsverbaende Biberach, Donau-Bussen,
Sigmaringen, Ertingen und Pfullendorf)
Flohmarkt in Biberach, Gigelberghalle
Anmeldung bereits moeglich unter:
flohmarkt@amateurfunk-oberschwaben.de
26.11. naechste Grossraumfuchsjagd
27.11. AMTEC-Saar, Saarbruecken
DEZEMBER:
01.12. P02-OV Esslingen: OV-Abend mit Versteigerung,
Hotel Traube, Esslingen-Liebersbronn
01.12. P11-OV Stuttgart: Vortrag ueber DVB-T
im OV-Abend, ABV-Gaststaette, Stgt-Degerloch
01.12. P26-OV Boeblingen: Vortrag ueber Seefunk
im OV-Abend
03.12. Sueddeutsche DX-Gruppe (SDXG) - Herbsttreffen
Landgasthof Lamm, Asperg (Kreis Ludwigsburg)
04.12. P30-OV Balingen: Tag der Begegnung
Feuerwehr-/Vereinsheim, Balingen-Weilstetten
09.12. P12-OV Tuebingen: Weihnachts-OV-Abend
09.12. P31-OV Ermstal: Weihnachts-OV-Abend
09.12. P53-OV Laichingen: Weihnachtsfeier,
Waldstadion.
10.12. P13-OV Tuttlingen: Jahresabschlussfeier,
Rehessen, Gasthaus Windegg/Witthoh mit
Siegerehrung Aktivitaetswettbewerb
11.12. P46-OV Schussental: Weihnachtsfeier
16.12. A48-OV Pfullendorf: Weihnachtsfeier mit Quiz,
Bingo-Spiel, Bilder-Session, Geschenken aus dem
Krabbelsack und einer Weihnachtsgeschichte
16.12. P60-OV Achalm: Weihnachtsfeier
19.12. P06-OV Ludwigsburg: Weihnachts-OV-Abend
in der VfB-Gaststaette, Tamm, Asperger Str. 3
mit Vortrag von Hans, DJ5AI, ueber VP6-Pitcaim
Island - Geschichtstraechtige Trauminsel in
der Suedsee
23.12. P31-OV Ermstal: KEIN OV-ABEND am
turnusmaessigen Termin
26.12. P06-OV Ludwigsburg: KEIN OV-ABEND
29.12. A48-OV Pfullendorf: Treff zwischen den Jahren:
Gemeinsamer Thermalbadbesuch, Bad Saulgau
bis
31.12. Sonder-DOK 80RARW - unter DA0RW (Sonder-DOK
80 Jahre Radioamateure Rottweil)
JANUAR 2006:
12.01.2006 A12-OV Pforzheim: Start Lizenzkurs Klasse A
(jeden Donnerstag 18-20h, PF-Buckenheim),
A12-OV-Heim, Info bei Oliver Lorenz,
DK4LO@darc.de, Tel. (07041) 863620.
13.01.2006 P59-OV Bitz: Hauptversammlung,
Krone, Neufra-Freudenweiler
13.01.2006 P12-OV Tuebingen: Hauptversammlung
20.01.2006 A48-OV Pfullendorf: Hauptversammlung
27.01.2006 P31-OV Ermstal: Hauptversammlung
27.01. P47-OV Wendlingen: Hauptversammlung
01.02.2006 P37-OV Waiblingen: Hauptversammlung
mit Wahl des Vize-OVV, des Kassiereres,
des Schriftfuehrers, des QSL-Vermittlers
und der Kassenpruefer (Wahlleiter: Helge
Juch, DL3SDN), Kindergarten, WN-Neustadt
03.02. P31-OV Ermstal-Jugendgruppe: Hauptversammlung
17.02. P57-OV Ertingen: Hauptversammlung
10.03. P43-OV Donau-Bussen: Hauptversammlung+Wahl
Soweit die Meldungen des heutigen Wuerttemberg-Rundspruchs
Die Redaktion hatten DL3SFK und DL2GBG.
Danke fuer das Interesse an diesem Rundspruch.
Wer Meldungen hat fuer den naechsten Wuertt.-Rundspruch
sendet die Beitraege bis spaetestens Donnerstag -
moeglichst in Packet-Radio oder
als Textfile ueber E-Mail an dl2gbg(at)darc.de bzw.
dl3sfk(at)darc.de
oder per Fax unter der Nummer: 0711-505 86 49