AULENDORF –
Das Wichtigste aus der Hauptversammlung des Ortsverbandes Schussental, P46, zusammengefasst im folgenden Info-Flash
Schwerpunkt im OV-Leben des Ortsverbandes Schussental, P46 ist die Jugend- und Nachwuchsförderung, wie OVV Rolf Rauser-Härle, DG1GRR, in der Hauptversammlung berichete. In einem Vorbereitungslehrgang wurde auf die Klasse A vorbereitet. Eine Neuauflage ist für Herbst geplant (Klasse E). Der Ortsverband plant für 2005 auch die Beteiligung an Projekttagen an einer Schule mit einem Löt-/Bastelprojekt.
Rückmeldungen bis aus Frankreich sowie aus Norddeutschland erhielt der Technische Referent Hubert Appenmaier für seinen cq-DL-Bericht in 4/2005.
Meistbesuchteste Veranstaltung war mit über 250 Besuchern der Aulendorfer Funk-/Computer-/Elektronikflohmarkt. Diese Veranstaltungsform wird nach 11 Jahren nicht mehr weitergeführt.
Gute Resonanz fand bei Mitgliedern und Freunden das P46-Sommerfest auf dem Anwesen von DK4UF.
Der OVV dankte den Aktiven für ihren Einsatz.
Kräftig angestiegen ist die Anzahl der versandten QSL-Karten, insbesondere durch die Neumitglieder, war dem Bericht von QSL-Manager Heiner Adam, DG7GAD, zu entnehmen..
Die finanzielle Entwicklung des Ortsverbandes war im vergangenen Jahr positiv, so Kassierer Paul Kaufmann, DL5TE. Der Ortsverband möchte dieses Jahr wieder Spenden an die P43-Relais/Digis auf dem Bussen/Upflamör sowie DB0WV geben.
2005 ist für P46 Jubiläumsjahr: vor 25 Jahren wurde der OV gegründet.
Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Arthur Adam, DF1TB und Erwin Bixel, DD9GL, geehrt. Bilder von den Ehrungen an der Hauptversammlung gibt es hier:
http://www.amateurfunk-oberschwaben.de/modules.php?set_albumName=album40&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_album.php