SENDEN-WITZIGHAUSEN –
Der Jugend-Nachmittag des OV Illertal (T16) im Februar 2016 (Nr. 36) startete mit einem weiteren Tests des Wassergeschädigten Oszillografen vom Richard. Das Ergebnis war, die Röhre ist Funktionsfähig,
aber der Signal Eingangs und Aufbereitungsteil ist, incl. Heizölgeruch, zu schaden gekommen.(Wird aber noch nicht entsorgt)
Anschließend bauten wir eine provisorische Spannungsversorgung für das Projekt Radio auf,
mit dem Ergebnis, das die vom Hersteller angegeben Daten des Netzteiles, speziell im 12V Bereich (soll laut Datenblatt 12 V Ist 10.5V AC) den ersten Problempunkt darstellte.
Alle anderen Spannungen (6V und 28V) waren in Ordnung.
So konnten wir, mit Hilfe der Delon-Spannungsverdopplungsschaltung, zum Testen, eine Anoden-Spannung von knapp 100V mit ausreichender Stromstärke realisieren.
Beim nächsten Treff werden wir das Netzteil auf anähernd EG-Richtlinie bringen und mit Hilfe von einem Oszillografen analysieren.
DL9SED