ULM-LEHR - Hier das Wichtigste aus den letzten beiden OV-Abenden - u.a. mit Infos zum erfolgreichen Start des dortigen Lizenzkurses und leider auch mit zwei silent-key-Infos.
OV – Abend vom 07.10.2011
Allgemeine Themen:
1. Begrüßen unsere Gäste die aktuell am Amateurfunklehrgang Teilnehmen
2. Vortrag über das Programm Watt32 für die BEMFV Selbsterklärung
– Wolfgang Zimmermann
– BEMFV (Verordnung über das Nachweisverfahren zur Begrenzung elektromagnetischer Felder)
3. Unsere langjährige YL Brunhilde Engels, DK7SN ist am 25.09.2011 nach schwerer Krankheit verstorben – silent key
– Brunhilde war seit 1971 Mitglied im DARC
– von 1989-1991 war Brunhilde QSL-Manager und von 1991-2009 die OV-Kasse geführt
– für diese 20 Jahre Ehrenamtlicher Tätigkeit sind wir ihr sehr dankbar
….
– Schweige Minute
4. Am 25.09.2011 fand in Rottweil die Distrikt-Versammlung statt
– Die Distrikt-Versammlung fand mit Wahlen statt
– Distrikt Vorsitzende ist weiterhin Béatrice Hébert, DL3SFK
– Stv. Distrikt Vorsitzender ist Michael Burmaier, DH8BM
– 2. Stv. und Verbindungsbeauftragter zur BNetzA ist Harald Tietz, DK3SI
– Distrikt Kassierer ist Horst Weise, DL4SBK (neu gewählt)
– die nächste DV findet voraussichtlich am 21.10.2011 in Hohenasberg statt
– Es wird noch für das EMV-Referat en OM/YL gesucht – dieser Posten ist momentan verweist.
5. Zeitungsschau von Uli
– FA und QST Zusammenfassung
6. Für alle die den Württemberg Rundspruch nicht hören können oder nicht auf dem Verteiler stehen. (nicht im Portal)
7. Newsletter des Referats Öffentlichkeitsarbeit (nicht im Portal):
8. Beachtenswerte Termine aus dem Distrikt 2011
19.10. – 23.10 9. IARU HST-Weltmeisterschaft in Bielefeld
12.11. – 13.11. Mitgliederversammlung des DARC e. V.
20.11. Leinenfelden-Echterdingen Flohmarkt bei Stuttgart
Allgemeine Diskussion:
1. Fieldday im Jahr 2012
Standort:
– Möglicher Standort ist die Weidacher Hütte vom Schwäbischen Albverein.
– Der OVV wird sich um die Lokation bemühen.
Fuchsjagd (Foxering):
– Es besteht reges Interesse an der Fuchsjagd
– Überlegungen gehen dahin z.B. 80m Funkpeilequipment zu besorgen.
– Als Amateurfunker natürlich im Selbstbau Projekt auch im Rahmen der Jugendarbeit möglich
– Günther Zopp DL9SU hat noch Fuchsjagt Technik bei sich für das 2m und 80m Peilen
Funkgeräte:
– Sind ausdrücklich erlaubt
– Für eventuelle Übernachtung (Kampieren) muss noch geklärt werden
2. Jugendarbeit
‘Elektronik AG‘
– Es ein Bausatz als Kurs-Projekt für die Jugendarbeit geben
– 1. Mal im Monat an einem Samstag soll der Kurs stattfinden
– Helfer mit Löt-Erfahrung und Elektronik Erfahrung sind gern gesehen
– Wer meldet sich von den OM’s für die Betreuung der Kinder?
– Für ca. 3 Jugendliche sollte ein Erwachsener als Betreuer dienen
– Überlegung sollten angestellt werden welches Jugendalter wir fördern wollen
– Werkzeuge wie Multimeter, Zangen, Lötkolben etc. sind vor den Kurs abzuklären
Amateurfunkkurs Klasse A und E
– insgesamt haben sich 21 Interessierten für den Amateurfunklehrgang angemeldet
– darunter auch 3 Kinder
– der Kurs findet in der Bühl Realschule Dornstadt statt / Zimmer 300 (1. Stock)
Adresse: Tomerdinger Str.17
89160 Dornstadt
– Kurszeit ist von 18:00 bis 20:00 Uhr
– Wolfgang DL1WOL, Uli DL4SX werden definitiv als Kursleiter arbeiten
– Gastdozenten werden Hannes Hiller, Uwe Kreiser, Fred Wagner sein
3. OV-Investition
4. Sonstige Aktivitäten
– 438,900MHz Echo-Link Relais Frequenz wird es dem nächst im Raum Ulm geben
– D-Star wird mit neue Technik und Frequenz demnächst geben
– Auf dem Ulmer 70cm Relais gibt es Früh – frühen Nachmittag gut Aktivitäten
– DB0ULM Hardware gehört P14 – Soundkarte mit Externen Kontroller ist wieder verwertbar
5. Nächste OV-Abend
– 04.11.
– 02.12. Weihnachtsfeier
– 13.01. Jahreshauptversammlung mit Wahlen
– 03.02.
– 02.03.
OV – Abend vom Sept.2011
Allgemeine Themen:
1. Vortrag über eine Versuchsanordnung mit einem Kellermann Balun
– Stefan Kaufhold
2. Weggang von OM Denis DB6BD
3. Unser Langjähriger OM Claus Sondhauss, DJ2LI ist am 09.08.2011 verstorben
– Eine Andachtsminute
4. Zeitungsschau von Uli
– FA und QST Zusammenfassung
5. Württemberg Rundspruch (nicht im Portal)
6. Referat Öffentlichkeitsarbeit (nicht im Portal):
(…)