Diesmal im Rundspruch:
———————-
– A01 (OV Konstanz): Info vom Schulprojekt mit Ballonstart
– A15 (OV Renchtal): Einladung zum Sommerfest
– A37 (OV Wiesental): Vielfaeltiges Programm beim Fieldday
– A48 (OV Pfullendorf+NachbarOVs): Einladung zum Global-OV-Abend
– Vorschau auf DARC-Sommerfieldday
BLICK UEBER DIE DISTRIKTSGRENZE:
– Hinweis auf die Notfunkaktion im Raum Stuttgart
– Initiative zu gemeinsamen Strombezug von einem Anbieter
WAS SONST INTERESSIERT:
– Powerpoint-Prasentation zum CW-Vortrag an ham-radio liegt vor
E s f o l g e n
TERMINE
----*----------------------------------------------------------
* * DARC-Distrikt Baden Rundspruchredaktion
* D * Joachim Kress DL4IG
* * Guttenbergstrasse 39 Privat: Tel.06261-12334
* A R * 74821 Mosbach
* * Redaktion in dieser Woche: Edgar, DL2GBG
* C * Email: baden-rundspruch@lists.darc.de
* * ----------------------------------------------------
* Betr.:Baden-Rundspruch fuer die Kalenderwoche 30/11
frei gegeben fuer Rundspruchsendungen ab Freitag, 29.07.11
---------------------------------------------------------------
===============================================================
Die Meldungen im Einzelnen:
===========================
Kostanzer Amateurfunkballon in Oberschwaben aufgefunden worden
----------------------------------
KONSTANZ -
Ein besonderes Highlight gab es kuerzlich fuer Schueler des
Suso-Gymnasiums in Konstanz kurz vor Schulende: ein Ballonstart
am Fr. 15.07.2011, ca. 09:00h mit Amateurfunk-Nutzlast. Im
Rahmen eines "Jugend-forscht-Projekt" von Christoph Wildfeuer,
DL6MFG, in Zusammenarbeit mit dem OV Konstanz, A01, der AATIS
und weiteren Unterstuetzern war ein Start organisiert worden.
Zahlreiche Besucher, darunter Mitglieder von A01 hatten sich am
Sportplatz eingefunden, beobachteten die Startvorbereitungen
mit dem Auftanken des Ballons und den letzten Tests und
applaudierten am Vormittag nach erfolgter Startfreigabe durch
die Deutsche Flugsicherung dem gelungenen Start. Rasant ging
der Ballon mit der Nutzlast bei idealen und guter Wetterlage in
die Hoehe.
An Bord des unbemannten Ballons befanden sich diverse
Messvorrichtungen u.a. fuer Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchte
und Hoehe, GPS-Empfaenger sowie ein 2m-Sender. Außerdem war
Nutzlast mit einem Datenlogger fuer die Außentemperatur und den
Luftdruck an Bord, mit der die Daten auf einer SD-Karte
gespeichert werden.
Der Flugbahn des Ballons fuehrte diesmal Richtung
Nordo sten/Oberschwaben. Die groeßte Hoehe erreichte der Ballon
nach gut 1 Stunde bei ueber 30.000 Meter, wo er dann etwa auf
Hoehe Bad Saulgau platzte. In rund 100 Kilometer Entfernung zum
Startort ist die wohlbehalten gebliebene Nutzlast bei
Uttenweiler-Ahlen (Kreis Biberach) zwei Tage nach dem Start von
Toni, DF8UZ, doch noch geborgen worden. Allen Beteiligten ist
ein Stein vom Herzen gefallen. Mehrere Suchteams hatten sich
zur Verfuegung gestellt.
Fuer die acht am Projekt beteiligten Schueler am Gymnasium gibt
es nach den Sommerferien mit der Auswertung einiges zu tun. Das
Projekt soll im Rahmen eines "Jugend-forscht-Wettbewerb" im
kommenden Schuljahr eingereicht werden.
(nicht vorlesen:)
Suedkurier-Zeitungsbericht
Info: DG9MEI, Reinhard, A01-OVV und Edgar, DL2GBG
Einladung zum A15-Sommerfest
--------------
OBERKIRCH (Ortenaukreis)
Das Sommerfest vom A15 Renchtal findet dieses Jahr am Sonntag,
den 21. August 2011 ab 11.00 Uhr im Clubhaus gegenueber dem
Schwimmbad in Oberkirch statt.
Wir freuen uns über Euer kommen, für Essen und Trinken wird wie
immer gesorgt.
Salat- und Kuchenspenden werden gerne angenommen!
----------------
(nicht vorlesen:)
Mehr Infos:
http://www.darc.de/distrikte/a/15
http://www.mydarc.de/dl6uf/A15Home/sommerfest2011.pdf
----------------
viele Grüße & vy 73
Heiko Jacobs, DG2SH
Fieldday des OV Wiesental A37 mit vielfaeltigen Aktivitaeten
------------------------------
WIEDEN (Kreis Loerrach) -
Hallo liebe Rundspruchzuhoerer (bzw- leser)!
Am 13.08. bis 14.08.11 veranstalten wir unseren
diesjaehrigen Fieldday an der Bergwachthuette St. Christopherus
in Wieden hierzu seit Ihr alle recht herzlich eingeladen.
Geplante Aktivitaeten sind: ...
am SAMSTAG:
Im Rahmen des Kinderferienprogramms ist ab 10:30 Uhr wieder
eine Bastelecke fuer die Kinder geplant. Hier haben die Kinder
die Moeglichkeit einen Einblick in die Welt der Elektronik zu
bekommen. Indem sie unter fachmaennische Leitung kleine
elektronische Geraete aufbauen duerfen. Ebenso ist eine kleine
Fuchsjagd geplant. Der Unkostenbeitrag betraegt 6 Euro.
Der Samstagnachmittag ab ca. 16:00 Uhr ist der Weiterbildung
gewidmet, so wird uns OM Otto DK9GO mit seinen Leuten vom A09
ueber die Moeglichkeiten der Betriebsart Amateurfernsehen (ATV)
berichten.
Danach ist wieder ein gemuetliches Beisammensein bei einem
zuenftigen Vesper angesagt. Viele von euch, wo schon mal bei
uns waren, wissen wie gut unser Vesper mit Produkten aus der
hiesigen Landwirtschaft schmecken kann. Also lasst euch diesen
Nachmittag nicht entgehen. Es wird ja auch neben dem Hobby auch
was fuer Wohlbefinden geboten.
Am SONNTAG erwartet den Besucher verschiedene Funkbetriebsarten
im UKW-Bereich und auf Kurzwelle sowie digitale Betriebsarten.
Besucher aus nah und fern sind herzlich eingeladen, sich einen
Einblick in die faszinierende Welt des Amateurfunks zu
erschaffen. Oder einfach nur um die schoene Aussicht, die sich
hier oben bietet, bei einer Tasse Kaffee zu genießen. Fuer das
leibliche Wohl ist in gewohnter Weise gesorgt.
---------------------
(nicht vorlesen:)
Wegbeschreibung: Das Wiedener-Eck duerfte vielen von euch
bekannt sein. Durch das Muenstertal kommend immer Berg rauf in
Richtung Belchen. Auf dem Wiedener-Eck angekommen ca. 1,5 km in
Richtung Belchen - Multen weiterfahren. Bis zur naechsten
Bushaltestelle von dann ist der Weg zur Huette ausgeschildert.
Ansonsten sind wir auch ueber DB0ZF oder DB0XR zu erreichen.
Kontakt:
Martin Kimmig, DH1GB,
Ortsverband Wiesental,
Graben 6
in 79695 Wieden.
E-Mail:
DH1GB(at)@darc.de
Homepage:
http://www.darc.de/distrikte/a/37/
------------------------
Info: Martin, DH1GB, A37-OVV
Einladung zum "Global-OV-Abend" in Oberschwaben
------------------------------
PFULLENDORF/LAUPHEIM -
Die oberschwaebischen Ortsverbaende laden zusammen mit dem OV
Pfullendorf (A48) recht herzlich zum gemeinsamen Sommertreff in
den Sommerferien ein - umgangssprachlich "Global-OV-Abend"
genannt. Er findet dieses Jahr am Freitag, den 19.08., um 20:00
Uhr statt.
Treffpunkt ist im Gasthaus "Kleemeisterein" in Laupheim,
Langestr. 77/1.
Im Rahmen der Veranstaltung wird es einen Vortrag ueber Notfunk
geben. Referent ist: Juergen Mayer, DL8MA, Notfunkreferent des
Distriktes Wuerttemberg.
----------------------
(nicht vorlesen:)
Anfahrtsweg:
von Biberach kommend, Abfahrtsued in Kreisverkehr Richtung
Laupheim, am Zweiten Kreisverkehr (gegen ueber der Ran
Tankstelle) 1.Ausfahrt Richtung Schwendi, Sternwarte,
Sportanlagen. Beim naechsten Kreisverkehr 3.Ausfahrt Richtung
Sternwarte, Sportanlagen, dann noch ca. 300m auf der rechten
Seite kommt ein Wegweiser Kleemeisterei( Tennishalle,
Minigolf). Von Ulm kommend Ausfahrt Sued nehmen im Kreisverkehr
3.Ausfahrt nehmen ueber den Zweiten Kreisverkehr fahren und
dann wie oben beschrieben.
----------------------
Einweisung erfolgt ueber 145.400 und 438.725.
Die Veranstalter wuerden sich ueber eine rege Beteiligung an
diesem Termin sehr freuen.
Juergen Borm, DK5GU, P49-Ortsverbandsvorstand
und Thomas Scheck, DL2GTS, A48-OVV
Naechstes Wochenende ist DARC-Sommerfieldday
-----------------------
Ein bisschen im Schatten gegenueber den anderen UKW-
Wettbewerben steht der DARC-Sommerfieldday, der wieder am
naechsten Wochenende stattfindet. Dabei hat er mehrere
angenehme Eigenschaften: Er dauert am Sonntag (07.08.) nur 2
1/2 Stunden auf 70cm (ab 09:00 Uhr MESZ) bzw. 2m (ab 11:30 Uhr
MESZ) Powerplay ist verboten (nur 15 Watt Leistung ist erlaubt
- etliche Teilnehmer arbeiten wegen eines Parallelwettbewerbs
mit weniger Watt), aber es ist trotzdem einiges los auf den
Frequenzen. Der Schwerpunkt der Aktivitaet liegt bei uns im
Sueden: Allgaeuberge und etliche Anhoehen auf der Alb und im
Schwarzwald sind frequentiert. Fest-, Mehrmannstationen und
Clubstationen werden nicht gewertet, koennen aber Punkte
vergeben. - zur Teilnahme ausdruecklich empfohlen (auch wenn es
nicht zur Clubmeisterschaft zaehlt). Am Samstag (06.08. sind am
Morgen bis in den fruehen Nachmittag bereits die GHz-Frequenzen
an der Reihe.
LIZENZKURSE:
============
OV Bruchsal (A02)
-----------------
Der Ortsverband Bruchsal (A02) startet im Spaetjahr in
Zusammenarbeit mit der Volkshochschule wieder einen
Amateurfunk-Lizenzkurs fuer die Klasse E.
Kursbeginn in am Donnerstag 13. Oktober 2011, 19.30 Uhr in
der im Gelaende der Int. University (Campus) JKG Trakt, OG 209
in Bruchsal.
Am 6. Oktober findet dort ein Info-Abend statt.
Interessenten melden sich bitte bei Alois Hirsch, DL3IAC
07253/25688 oder DL3IAC(at)darc.de
Alois, DL3IAC (OVV A02)
OV Kraichgau (A22) - Lizenzkurs Klasse E
----------------------------------------
Es ist soweit: Ab Mitte September startet der OV Kraichgau
einen Amateurfunk Lizenzkurs fuer die Einsteiger Klasse E. Die
Teilnehmer werden an 18 Terminen fit fuer die Pruefung bei der
Bundesnetzagentur gemacht.
Start: 16. September, jeweils Freitags
Zeit: 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Buergersaal, im alten Rathaus in Kraichtal-Menzingen
Anmeldung: Jens, DL7ACN per E-Mail: dl7acn@darc.de oder Tel.:
07250 / 6396
Raum Oberschwaben/Linzgau:
--------------------------
Im Herbst findet in Oberschwaben ein Lizenzkurs des OV
Schussental, P46, in Zusammenarbeit mit der VHS Aulendorf
statt. Der OV bittet alle OM, in ihrem Umfeld etwaige
Interessenten auf dieses Angebot hinzuweisen, damit das
Kursangebot stattfinden kann.
In Absprache mit der VHS Aulendorf wurde folgender Start-Termin
fuer den Afu-Kurs "Klasse E + A" festgesetzt:
Kursbeginn: 14.10.2011 19:00 Uhr
Kursort: Aulendorf, VHS (Hofgarten, Seminarraum 1
Die Kursleitung hat:
Guenther Kieferle DK4UF
Postfach 1213
88326 Aulendorf
Tel. (07525) 8110
eMail: info(at)gkfa.de
OV-ABEND-AENDERUNGEN IN BADEN
=============================
OV Konstanz, A01:
Der OV Konstanz, A01, weist darauf hin, dass am Freitag, 05.08.
KEIN OV-Abend stattfindet (und auch nicht im September).
BLICK UEBER DIE DISTRIKTSGRENZE:
================================
Diesen Sonnntag Notfalluebung in der Region Stuttgart
-------------------------------------
STUTTGART -
Das Distrikt-Notfunk-Referat von Wuerttemberg fuehrt am
Sonntag, den 31. Juli 2011 von 10 - 12 Uhr (MESZ) eine
regionale Notfall-uebung durch. Wir wollen mit dieser Uebung
ein Konzept fuer die Zusammenarbeit von Funkamateuren in Not-
und Krisensituationen erproben und weiterentwickeln.
Teilnehmen koennen alle Funkamateure die die Moeglichkeit haben
die Leitstation bei Stuttgart auf 2m (FM) zu erreichen.
Interessierte YLs und OMs koennen sich beim Distrikts-
Notfunkreferenten Juergen, DL8MA melden. Kontaktdaten und
weitere Informationen findet man auf der Webseite des
Notfunkreferates
unter www.amateurfunk.de/notfunk.
(Juergen, DL8MA, Notfunkreferat-P)
- Uebernahme Wuerttemberg-Rundspruch
Initiative fuer gemeinsamen Strombezug von einem Anbieter in Wuerttemberg gestartet
--------------------------------------------
STUTTGART -
Eine Initiative fuer einen gemeinsamen Strombezug von einem
Anbieter hat der Distrikt Wuerttemberg fuer seinen Distrikt
gestartet. Durch den gebuendelten Strombezug fuer die OV-Heime,
Repeater und Digis und sonstigen Abnahmestellen erhofft man
sich eine nennenswerte Kosteneinsparung. Eine Umfrage bei den
Ortsverbaenden ist jetzt gestartet worden. Die Rueckmeldungen
werden zusammengestellt und sollen dem DARC-Bundesvorsitzenden
Steffen Schoeppe, DL7ATE, im Rahmen eines Besprechungstreffs im
August vorgestellt werden. Dort wird auch die weitere
Vorgehensweise festgelegt.
WAS SONST INTERESSIERT
======================
Ham-radio-Nachlese: Power-Point-Praesentation zum CW-Vortrag
----------------------------------------
FRIEDRICHSHAFEN -
Bekanntlich stand ja die ham-radio 2011 unter dem Motto "Morsen
lebt". Christian Entsfellner, DL3MBG, der DV Oberbayern, hat
dazu passend einen Vortrag unter dem Titel "Morsen (fuer
Einsteiger) leicht gemacht" gehalten. Die 28-seitige Powerpoint-
Prasentation zu seinem Vortrag liegt jetzt vor. Sie gibt einen
kompakten Ueberblick, was beim Buchstaben lernen zu beachten
ist, welche Vorteile die sog. "Koch-Methode" bietet, die auf
die Bildung von Reflexen setzt und geht auf im Internet
enthaltene Lernprogramme, z.B. www.G4FON.net oder LCWO (Learn
Morse Code Online) von Fabian Kurz, DJ1YFK, ein. Weitere Link-
tipps runden dieses Infoangebot ab.
------------------
(nicht vorlesen:)
http://isetal.hamradiohomepage.de/download/file.php?id=75
TERMINE
=======
### August ###
13.08.11 4. Funkertreffen auf dem Nollen in der Schweiz
13/14.08. OV Wiesental (A37):
Fieldday 2011 an der Bergwacht-Huette St. Christopherus
in Wieden mit Vortrag zum Thema Amateurfernsehen (ATV).
mit Elektronikbasteln/Fuchsjagd fuer Kids
18.08.11 OV Pforzheim (A12) - Grillabend auf dem
Clubgelaende
19.08.11 "Global-OV-Abend"/gemeinsamer Monatstreff
des OV Pfullendorf (A48), A48 mit seinen Nachbar-
Ortsverbaenden in Laupheim - mit Notfunk-Vortrag
von Juergen Mayer, DL8MA, Notfunkreferent des
Distriktes Wuerttemberg.
21.08.11 OV Renchtal (A15): Sommerfest
### September ###
03.09. Einsendeschluss Selbstbauwettbewerb
UKW-Tagung
10.-11.09. UKW-Tagung Weinheim, Bensheim
WWW.UKW-Tagung.org
15.09.11 OV Pforzheim (A12) - Vortrag: Samuel Morse
(von DO7WN)
17.09.11 P21/P29/P43/P57/A48-Flohmarkt in Biberach/Riss
Gigelberghalle
17.09.11 APRS-Treffen bei DB0HOR - Darmstaedter Hütte
23.(- 25.09.2011) OV Pfullendorf (A48)-Herbst - Feldtag
mit A48-/P57-OV-Abend
25.09. Distriktsversammlung-P mit Wahlen in Rottweil
(ab hier nicht mehr vorlesen).
-------------
### Oktober ###
08.10. OV Markdorf (A44): Beteiligung an der
Katastrophenschutzuebung im oestl. Bodenseekreis
09.10. 80m Grossraum-Mobilwettbewerb
19.-23.10. 9th IARU High Speed Telegraphy (HST) World
Championship— Bielefeld, Germany
www.hst2011.de
20.10.11 OV Pforzheim (A12) - Vortrag:
22.-23.10. 55. Jamboree-On-The-Air www.joti.org
22.10. Rheintal Electronica, Durmersheim
www.rheintal-electronica.de
30.10. Ende der Sommerzeit
### November ###
05.11.11 30. INTERRADIO Hannover
17.11.11 OV Pforzheim (A12) - Vortrag: Uralte Erfindungen
unbekannter Genies! ... und ein wenig Physik
(von DF1ID)
17. - 20.11 Hobby und Elektronik: Landesmesse Stuttgart
### Dezember ###
02.12.11 OV Markdorf (A44):Weihnachtsessen 19 Uhr
15.12.11 OV Pforzheim (A12) - Weihnachtsfeier 2011
16.12. OV Pflullendorf (A48): Weihnachtsfeier
18.12 OV Markdorf (A44): Weihnachtsessen
===============================
***************************************************************
Alle Angaben ohne Gewaehr
Festgestellte Fehler bitte der Redaktion mitteilen.
***************************************************************
Soweit die heutigen Meldungen des Badenrundspruches.
Bitte senden Sie die zur Veroeffentlichung bestimmten Meldungen
fuer die naechste Ausgabe moeglichst per Email an Achim oder
Edgar ueber baden-rundspruch@lists.darc.de
so dass sie bis zum Mittwochabend 19 UHR vorliegen.
***************************************************************
Der Badenrundspruch wird ausgestrahlt
-------------------------------------
Fr 19.00 DB3GS/ 145,7875FM (via DB0WX) DLR/DIS/LOK
und DC3IG
So 09.00 DL2GDE/DG3AL/DK3GV
145,750 FM (via DB0ZF) DLR/DIS/LOK
439,175 FM (via DB0YE) DLR/VFDB/DIS/LOK
DJ5JT 1266 ATV (via F5ZEW) DLR/VFDB/DIS/LOK
DJ8PK 2438 ATV (via DB0ZF) DLR/VFDB/DIS/LOK
DF6UN 28,600 SSB DLR/VFDB/DIS/LOK
So 09.00 DL0IM/ 3,655 SSB DLR/DIS/LOK
DF1IAO 145,625 FM (via DB0ZH) DLR/DIS/LOK
DF1IAO 145,675 FM (via DB0UK) DLR/DIS/LOK
So 10:30 DJ2HL 145,675 FM (via DB0YH) DLR
Mo 19.00 DL0CWF 3,565 CW LOK/WX
Baden-Rundspruch im Afu-Funkruf:
--------------------------------
Im Einzugsbereich des Funkruf-Servers DB0PRT koennen unter.
der Rubrik DISTRIKT A bzw. P die Schlagzeilen des aktuellen
Rundspruchs des jeweiligen Distriktes abgerufen werden.
***************************************************************
