Diesmal im Rundspruch:
———————-
OV-NEWS:
– Info vom A18-Kinder-Loetprojekt
– Einladung zur Kraichgau-FM-Session am naechsten Sonntag 24.07.
– Info vom A22-Ausflug nach Forbach
– Sonder-DOK zum Papst-Besuch
– Vorschau auf Selbstbauwettbewerb zur UKW-Tagung
– Lizenzkurse
– OV-Abend-Hinweise
BLICK UEBER DIE DISTRIKTSGRENZE:
– Vorschau auf die Wuerttemberg-Fuchsjagd
– Baden-Contester erfolgreich beim Rheinland-Pfalz-Contest
WAS SONST INTERESSIERT:
– Notfunk an der ham-radio 2011
E s f o l g e n
TERMINE
===============================================================
----*----------------------------------------------------------
* * DARC-Distrikt Baden Rundspruchredaktion
* D * Joachim Kress DL4IG
* * Guttenbergstrasse 39 Privat: Tel.06261-12334
* A R * 74821 Mosbach
* * Redaktion in dieser Woche: Edgar, DL2GBG
* C * Email: baden-rundspruch@lists.darc.de
* * ----------------------------------------------------
* Betr.:Baden-Rundspruch fuer die Kalenderwoche 28/11
frei gegeben fuer Rundspruchsendungen ab Freitag, 15.07.11
---------------------------------------------------------------
Die Meldungen im Einzelnen:
===========================
OV-NEWS
=======
Info vom A18-Kinder-Loetprojekt
-------------------------------
SCHONACH (Schwarzwald-Baar-Kreis)
Am 22.Juni 2011 fuehrten Mitglieder des OV Furtwangen, A18, mit
zehn Kindern der Ferienbetreuung Schonach ein kleines Loetprojekt
durch. Gebastelt wurde eine Darlington-Schaltung mit LED in
Reisnageltechnik. Die 8-10 jaehrigen Kinder waren mit großem
Eifer dabei und konnten am Ende stolz ihre elektronischen
Schaltungen in den Haenden halten.
Keines der Kinder hatte bisher Erfahrungen im Umgang mit einem
Loetkolben. Umso ueberraschender war, dass die Schaltungen in 1-
1,5 Stunden aufgebaut waren. Schon am Nachmittag gab es
Rueckmeldungen von Eltern, die berichteten, mit welcher
Begeisterung ihre Kinder aus der Ferienbetreuung gekommen sind.
Das Loetprojekt hat allen viel Spass gemacht und wird nicht das
letzte Projekt von Mitgliedern des A18 gewesen sein. Auch der
Suedkurier berichtete ueber diese A18-Aktivitaet
(Uebernahme A18-Homepage)
OV Kraichgau (A22): Einladung Kraichgau FM Session am naechsten Sonntag
---------------------------------------------------
Hier nochmals die herzliche Einladung an alle Funkamateure zur
Kraichgau FM Session. Die Teilnahme an der Kurzaktivität
erfordert keine große Vorbereitung, aufgrund der Ausschreibung
gibt es die Chance sich mit einfachsten Mitteln auf die vorderen
Ränge platzieren zu können.
Termin:
Sonntag den 24. Juli von 16:00 - 18:00 UTC, jeweils 1 Stunde auf
dem 2m und anschließend dem 70cm Band.
Die genaue Ausschreibung befindet sich auf unserer Webseite:
www.a22-kraichgau.de
73 de Jens, DL7ACN (OVV A22)
OV Kraichgau (A22) - Besuch Kraftwerk & Talsperre Forbach
------------------------------------
FORBACH -
Nach Ausfluegen zum Stuttgarter Flughafen, sowie einem
Langwellensender im Odenwald, ging der diesjaehrige OV-Ausflug
der Kraichgauer Funkamateure in den Schwarzwald. Besichtigt
wurden das Wasser-Kraftwerk in Forbach, sowie die
Schwarzenbachtalsperre.
Zu Beginn der Fuehrung wurde auf den Stellenwert der Wasserkraft
innerhalb des EnBW-Energiemixes eingegangen. Eine Praesentation
zeigte die Lage der verschiedenen Stauseen, der Stollensysteme,
sowie die zukuenftigen Planungen zur Errichtung eines
Speicherbeckens. Historische Einblicke erlaubte ein Film mit
Ausschnitten aus der Bauzeit der Schwarzenbachtalsperre.
Nach dem informellen Teil der Fuehrung ging es zur Besichtigung
des Kontrollraumes und dem Kraftwerksgebaeude, in welchem um die
Mittagszeit weitere Generatoren dem Stromnetz zugeschaltet
wurden. Besonders beeindruckend waren die alten Geraete und
Maschinen, mit welchen das Kraftwerk heute noch betrieben wird.
Aufgrund des relativ warmen Wetters war der Gang in die Staumauer
der Talsperre mit einer Durchschnittstemperatur von 10 Grad
erfrischend. Ein Spaziergang ueber die Staumauer rundete den
Ausflug ab.
Info: Jens, DL7ACN (A22-OVV)
Sonder-DOK in Baden
-------------------
FREIBURG -
Anlaesslich des Papstbesuchs in Freiburg wurde das
Sonderrufzeichen DR16BENE (01.07-31.10.2011) zugeteilt. Verbunden
mit dem Rufzeichen ist der Sonder-DOK BENE16FR.
Selbstbauwettbewerb zur UKW-Tagung 2011
---------------------------------------
WEINHEIM/BENSHEIM -
In die Werkstatt - fertig - los! -Die UKW-Tagung will den
Selbstbau Gedanken des Amateurfunks betonen und ruft zur
Teilnahme an einem Selbstbau-Wettbewerb auf. Alle am Basteln,
Bauen und Entwickeln Interessierten koennen ihre Werke wieder
bewundern und sich einem fairen Wettstreit unter einer
fachkundigen Jury stellen.
Die Ausschreibung mit Wertung und Platzierung erfolgt in den
Sektionen:
-Funktechnik/Antennen HF (bis 30 MHz)
-Funktechnik/Antennen VHF/UHF (bis 3000 MHz)
-Funktechnik/Antennen SHF und hoeher (> 3 GHz)
-Messtechnik
-Zubehoer und sonstige Geraete
Ein Teilnehmer kann pro Sektion maximal 1 Exponat einreichen.
Jedes Exponat kann nur in einer Sektion teilnehmen. Es wird ein
Sieger in jeder Sektion und zusaetzlich ein Gesamtsieger ueber
die Sektionen 1 bis 5 bestimmt.
Die Exponate werden nach folgende Kriterien in der Reihenfolge
bewertet:
-Eigene Kreativitaet und Innovationswert
-Funktion
-Nutzen fuer den Amateurfunk
-Dokumentation, Nachbauanleitung, Messergebnisse
-Aufbauaufwand und Praezision
(Teil-)Bausaetze, betriebsfertige kommerzielle Baugruppen und
Zusatzgeraete sind zugelassen - aber kenntlich zu machen. Sie
fuehren zu einer geringeren Bewertung in mehreren Sektionen.
Eine Anmeldung ist noch bis zum Samstag, 03. September 2011
schriftlich per Brief-Post, per online-Formular auf der Homepage
der UkW-Tagung oder E-Mail (jedoch nicht per Fax) moeglich.
Eine kurze Beschreibung (max. 5 DIN-A4-Seiten) moeglichst im PDF-
Format sollte beigefuegt werden (wird bewertet!).
Weitere Informationen und das Anmeldeformular sind auf der
Homepage www.ukw-tagung.de abrufbar.
Ansprechpartner fuer den Selbstbauwettbewerb ist diesmal:
Stefan Steger,
DL7MAJ
Gulbranssonstr. 20
D-81477 Muenchen
e-Mail: dl7maj(at)ukw-tagung.org
LIZENZKURSE:
============
OV Kraichgau (A22) - Lizenzkurs Klasse E
Es ist soweit: Ab Mitte September startet der OV Kraichgau einen
Amateurfunk Lizenzkurs für die Einsteiger Klasse E. Die Teilnehmer
werden an 18 Terminen fit für die Prüfung bei der Bundesnetzagentur
gemacht.
Start: 16. September, jeweils Freitags
Zeit: 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Bürgersaal, im alten Rathaus in Kraichtal-Menzingen
Anmeldung: Jens, DL7ACN per E-Mail: dl7acn@darc.de oder Tel.: 07250 / 6396
Raum Oberschwaben/Linzgau:
Im Herbst findet in Oberschwaben ein Lizenzkurs des OV Schussental, P46,
in Zusammenarbeit mit der VHS Aulendorf statt. Der OV bittet alle OM, in
ihrem Umfeld etwaige Interessenten auf dieses Angebot hinzuweisen, damit
das Kursangebot stattfinden kann.
In Absprache mit der VHS Aulendorf wurde folgender Start-Termin für den
Afu-Kurs "Klasse E + A" festgesetzt:
Kursbeginn: 14.10.2011 19:00 Uhr
Kursort: Aulendorf, VHS (Hofgarten, Seminarraum 1
Die Kursleitung hat:
Günther Kieferle DK4UF
Postfach 1213
88326 Aulendorf
Tel. (07525) 8110
eMail: info(at)gkfa.de
OV-ABEND-AENDERUNGEN IN BADEN
=============================
OV Konstanz, A01:
Der OV Konstanz, A01, weist darauf hin, dass am Freitag, 05.08.
KEIN OV-Abend stattfindet.
BLICK UEBER DIE DISTRIKTSGRENZE:
================================
Vorschau auf Wuerttemberg-Fuchsjagd ----------------------
DETTENHAUSEN (Kreis Tuebingen) -
Der Distrikt Wuerttemberg (P) veranstaltet seine Distriktsfuchs-
jagd am Sonntag, den 24.07. Los gehts um 10 Uhr auf 2m. Der 80m-
Lauf ist fuer 13:30 Uhr terminiert.
Treffpunkt ist der Waldparkplatz zwischen Dettenhausen und Wal-
denbuch,
------------------------
(nicht vorlesen:)
9°07.050' Ost, 48°36.934' Nord,
Google Maps: http://tinyurl.com/3lbz4wt
Anfahrt ueber die Autobahn A8:
An der Anschlussstelle Stuttgart-Degerloch auf die B27 in
Richtung Tuebingen abbiegen. Die B27 an der Ausfahrt
Walddorfhaeslach/Pliezhausen verlassen und auf die B464 fahren.
Nach ca. 6km am Kreisverkehr nach Dettenhausen abbiegen. In
Dettenhausen in Richtung Waldenbuch auf die Stuttgarter Strasse
fahren, diese fuehrt zum Waldparkplatz.
Achtung: Diese Strasse ist vom Parkplatz bis Waldenbuch in beiden
Richtungen aufgrund von Bauarbeiten gesperrt. Es wird daher
empfohlen nicht ueber Waldenbuch zu fahren. Aktuelle
Informationen hierzu finden Sie auf www.ardf-p.de.
Wertung: Wertung in Kategorien, diese werden zu Beginn der
Veranstaltung festgelegt.
-------------------------
Die Anmeldungen werden erbeten bis 30 Minuten vor
Wettbewerbsbeginn.
Die Wertung findet mit SPORTident statt. SI-Leihchips koennen
ausgeliehen werden.
Leihempfaenger fuer 80m sind vorhanden, bitte vorher per E-Mail
an dl3sdo(at)darc.de reservieren.
Der Ortsverband Tuebingen, P12, uebernimmt freundlicherweise die
Bewirtung der Teilnehmer.
Verantwortlich: Matthias Kuehlewein, DL3SDO, 0172/7283903,
dl3sdo(at)darc.de.
(Matthias, DL3SDO, ARDF-Referent-P)
Baden-Contester erfolgreich im Nachbardistrikt
---------------------------
BUBENHEIM -
Gut lief es fuer DF4IP (von A02) beim diesjaehrigen 2m-
Aktivitaetsabend des Distriktes Rheinland-Pfalz, eines
Kurzcontestes am Vorabend des Himmelfahrtstags. Er holte wie im
Vorjahr den Preis des besten Auswaertigen an diesem Contest, der
vom dortigen Distrikt mit einem schoenen Geschenk praemiert wird.
WAS SONST INTERESSIERT:
======================
Not- und Katastrophenfunk auf der HamRadio 2011
-----------------------------------------------
FRIEDRICHSHAFEN -
Das Thema Not- und Katastrophenfunk spielte auf der diesjaehrigen
HamRadio verglichen mit frueheren Jahren eine groessere Rolle,
wie wir einer Info des DARC-Notfunkreferats entnehmen. Dort heiss
es:
Das DARC-Referat Not- und Katastrophenfunk hat neben dem sehr
gut besuchten Notfunkstand ein umfangreiches Programm zum Thema
Amateurfunk und Hilfe durch Amateurfunk angeboten, darunter u.a.
ein Vortrag, eine Diskussionsrunde zum Thema Notfunk in Krisenge-
bieten sowie Treffs mit Notfunkmanagern aus dem In- und Ausland.
Die sieben Betreuer des Notfunkstandes hattenalle Haende voll zu
tun, um die vielen Fragen der Besucher zum Notfunk allgemein, dem
ausgestellten Notfunk-Koffer, der Notfunk-Steckernorm und der
NVIS-Antenne zu beantworten. Neben den vielen namenlosen
Besuchern haben sich 120 XYLs und OMs mit weiteren Fragen,
Kontakt- und Informationswuenschen in die Besucherliste
eingetragen. (...)
Erstaunlich viele Youngster haben die Fragen zum Notfunk bei der
HamRallye auf Anhieb souveraen gemeistert und brauchten nur wenig
Hilfe. Beim Treffen der Notfunk-Koordinatoren der IARU-Region 1
diskutierten Vertreter aus der Schweiz, Italien, Belgien,
Slowenien, Island, Israel und Deutschland ueber die zum Teil sehr
unterschiedliche Einbindung des Amateurfunks in den
Katastrophenschutz des Landes.
Auffallend war auf der diesjaehrigen HamRadio auch, dass bei
einer ganzen Anzahl auslaendischer Amateurfunkverbaende der
Notfunk thematisiert wurde, entweder durch Darstellung von
Notfunkaktivitaeten des Landes oder durch Exponate wie Notfunk-
Koffer, Notfunk-Netze oder auch komplett ausgeruestete Fahrzeuge.
Als Resuemee der diesjaehrigen HamRadio kann fuer den Notfunk
festgehalten werden: Not- und Katastrophenfunk wird von
Funkamateuren, Presse und OEffentlichkeit zunehmend wahrgenommen
und nach den Katastrophen von Japan, Neuseeland, Pakistan, Chile
und Haiti sehr ernsthaft diskutiert. Fuer die Anerkennung des
gesamten Amateurfunks in der OEffentlichkeit und Politik ist das
nur positiv und muss weiter ausgebaut werden. Wenn alles andere
versagt, Notfunk hilft helfen
(Michael Becker, DJ9OZ, (komm.) DARC-Notfunkreferent)
TERMINE =======
### Juli ###
15.-17.07. OV Haslach/Kinzigtal (A28)+ OV Lahr (A08): SFD
(Sommerfieldday) bei Kuerzell
16.07. OV Buehl (A04): Schwenkbratenfest
21.07.11 OV Pforzheim (A12) - Vortrag: Digitale
Signalverarbeitung (II) von DK6II
22.07.2011 OV Offenburg (A11)
20:00 Uhr Navigation über und unter der Erde -
vom Elchtest bis zum Gotthardtunnel
Referent: Dr. Bertold Huber von der Firma GeneSys
Offenburg
24.07.11 OV Kraichtal (A22):4. Kraichgauer FM Session
(ausfuehrlich in der Ausgabe Nr. 22+23.)
24.07.11 Distriktsfuchsjagd Wuerttemberg
29.07.11 OV Furtwangen (A18): Grillfest auf dem Brend
### August ###
13.08.11 4. Funkertreffen auf dem Nollen in der Schweiz
18.08.11 OV Pforzheim (A12) - Grillabend auf dem
Clubgelaende
19.08.11 "Global-OV-Abend"/gemeinsamer Monatstreff
des OV Pfullendorf (A48), A48 mit seinen Nachbar-
Ortsverbaenden in Laupheim
(ab hier nicht mehr vorlesen).
-------------
### September ###
03.09. Einsendeschluss Selbstbauwettbewerb
UKW-Tagung
10.-11.09. UKW-Tagung Weinheim, Bensheim
WWW.UKW-Tagung.org
15.09.11 OV Pforzheim (A12) - Vortrag: Samuel Morse
(von DO7WN)
17.09.11 P21/P29/P43/P57/A48-Flohmarkt in Biberach/Riss
Gigelberghalle
17.09.11 APRS-Treffen bei DB0HOR - Darmstaedter Hütte
23.(- 25.09.2011) OV Pfullendorf (A48)-Herbst - Feldtag
mit A48-/P57-OV-Abend
### Oktober ###
08.10. OV Markdorf (A44): Beteiligung an der
Katastrophenschutzuebung im oestl. Bodenseekreis
15./16. 10 Jamboree On The Air
www.joti.org
19.-23.10. 9th IARU High Speed Telegraphy (HST) World
Championship— Bielefeld, Germany
www.hst2011.de
20.10.11 OV Pforzheim (A12) - Vortrag:
22.10. Rheintal Electronica, Durmersheim
www.rheintal-electronica.de
30.10. Ende der Sommerzeit
### November ###
05.11.11 30. INTERRADIO Hannover
17.11.11 OV Pforzheim (A12) - Vortrag: Uralte Erfindungen
unbekannter Genies! ... und ein wenig Physik
(von DF1ID)
17. - 20.11 Hobby und Elektronik: Landesmesse Stuttgart
### Dezember ###
02.12.11 OV Markdorf (A44):Weihnachtsessen 19 Uhr
15.12.11 OV Pforzheim (A12) - Weihnachtsfeier 2011
16.12. OV Pflullendorf (A48): Weihnachtsfeier
18.12 OV Markdorf (A44): Weihnachtsessen
===============================
***************************************************************
Alle Angaben ohne Gewaehr
Festgestellte Fehler bitte der Redaktion mitteilen.
***************************************************************
Soweit die heutigen Meldungen des Badenrundspruches.
Bitte senden Sie die zur Veroeffentlichung bestimmten Meldungen
fuer die naechste Ausgabe moeglichst per Email an Achim oder
Edgar ueber baden-rundspruch@lists.darc.de
so dass sie bis zum Mittwochabend 19 UHR vorliegen.
***************************************************************
Der Badenrundspruch wird ausgestrahlt
-------------------------------------
Fr 19.00 DB3GS/ 145,7875FM (via DB0WX) DLR/DIS/LOK
und DC3IG
So 09.00 DL2GDE/DG3AL/DK3GV
145,750 FM (via DB0ZF) DLR/DIS/LOK
439,175 FM (via DB0YE) DLR/VFDB/DIS/LOK
DJ5JT 1266 ATV (via F5ZEW) DLR/VFDB/DIS/LOK
DJ8PK 2438 ATV (via DB0ZF) DLR/VFDB/DIS/LOK
DF6UN 28,600 SSB DLR/VFDB/DIS/LOK
So 09.00 DL0IM/ 3,655 SSB DLR/DIS/LOK
DF1IAO 145,625 FM (via DB0ZH) DLR/DIS/LOK
DF1IAO 145,675 FM (via DB0UK) DLR/DIS/LOK
So 10:30 DJ2HL 145,675 FM (via DB0YH) DLR
Mo 19.00 DL0CWF 3,565 CW LOK/WX
Baden-Rundspruch im Afu-Funkruf:
--------------------------------
Im Einzugsbereich des Funkruf-Servers DB0PRT koennen unter.
der Rubrik DISTRIKT A bzw. P die Schlagzeilen des aktuellen
Rundspruchs des jeweiligen Distriktes abgerufen werden.
***************************************************************
