Diesmal im Rundspruch: ---------------------- - ham-radio-Nachlese OV-NEWS: - A22-Bastelkurs endete - Vorschau auf den A08-/A28-Sommerfieldday - Vorschau auf das A04-Schwenkbratenfest - Notiz vom DB0WV-Relaistreffen WAS SONST INTERESSIERT: - Manuskript und Audio-Datei zur Radiosendung ueber CW abrufbar - SWR schliesst Heilbronner Mittelwelle E s f o l g e n TERMINE
—-*———————————————————-
* * DARC-Distrikt Baden Rundspruchredaktion
* D * Joachim Kress DL4IG
* * Guttenbergstrasse 39 Privat: Tel.06261-12334
* A R * 74821 Mosbach
* * Redaktion in dieser Woche: Edgar, DL2GBG
* C * Email: baden-rundspruch@lists.darc.de
* * ----------------------------------------------------
* Betr.:Baden-Rundspruch fuer die Kalenderwoche 27/11
frei gegeben fuer Rundspruchsendungen ab Freitag, 08.07.11
---------------------------------------------------------------
===============================================================
Die Meldungen im Einzelnen:
===========================
Hinweis auf Eroeffnungsrede
zur ham-radio
---------------------------
FRIEDRICHSHAFEN -
Auch diese Ausgabe des Baden-Rundspruchs hat nochmals die ham-
radio als Schwerpunktthema. Positiv ist auf der Messe u.a. die
Rede von Prof. Dr. Hans Schwarz, DK5JI, Praesident d. HSC im
DARC bei der Eroeffnungsveranstaltung aufgefallen:
Im Isetal-Amateurfunkportal wird diese beispielsweise wie folgt
gelobt: "es gibt wirklich Interessantes ueber die
Telegrafiegeschichte zu hoeren; ich habe mir die Audiodatei mal
abgespeichert. Einiges habe ich in meinen vielen Buechern sowie
im Internet gelesen, aber einige Feinheiten kannte ich auch
noch nicht. Beispielsweise, was die Geschichte einzelner
Zeichen betrifft. Die Fakten von CW in Musik und Film sind mir
gelaeufig, auch das von Mike Oldfield. Und, sehr interessant:
Hans erzaehlt auch, wie und wo heute noch Morsezeichen zu
finden sind. Absolut hoerenswert. Informativ auch fuer
Funkamateure und SWL, die sich nicht schwerpunktmaeßig fuer
Morsetelegrafie interessieren bzw. praktizieren." (Ende des
Zitats).
Die Schriftausgabe enthaelt die Links:
----------------------------
(nicht vorlesen:
http://dokufunk.org/upload/schwarz.mp3
Alle Reden am Stueck als Videobeitrag:
http://de.sevenload.com/sendungen/DARC-TV
Notiz von der Messeaktivitaet
des Distriktes mit funken-lernen.de
-----------------------------------
FRIEDRICHSHAFEN -
Ein positives Fazit seiner Messeaktivität an der ham-radio in
Friedrichshafen zog der Distrikt Baden mit dem Ausbildungs-Team
von funken-lernen.de unter der Leitung von Vize-DV Klaus Kuhnt,
DF3GU. Die Besucher am Stand interessierten sich insbesondere
fuer die Angebote für Ausbilder sowie das Trainee- und
Mentorenprogramm der erfahrenen Ausbildergruppe.Auch die neuen
Möglichkeiten zur Unterstützung der Orstverbände bei der
Ausbildung vor Ort fanden viele Interessenten. Wert legt das
Team auf eine praxisnahe Ausbildung, z.B. im Hinblick auf den
korrekten Aufbau und der Inbetriebnahme einer
Amateurfunkstation bis hin zum Führen eines QSO auf KW und UKW.
Im Oktober beginnt ein bis zum Mai 2012 dauernder neuer
Fernkurs für die Klasse A mit anschliessenden Intensivseminar.
Ein Messequiz rundete die Aktivitaeten des wieder in
auffälligen grün gekleideten Teams an ihrem ham-radio-Stand ab.
Fuchsjagdergebnisse
-------------------
FRIEDRICHSHAFEN -
Ueber eine sehr gute Beteiligung an der ham-Radio-Fuchsjagd
freute sich der Organisator, das Peilreferat des Distriktes
Baden. Die Teilnehmer erwartete recht anspruchsvolle Strecken.
Es konnte wahlweise auf 80m oder 2m ( verschiedene Strecken )
gepeilt werden, zwei Teilnehmer haben im fliegenden Wechsel
sogar beide Strecken mitgenommen. Die Siegerehrung war um 12:00
Uhr local time - Zeit genug noch einmal ueber die Messe zu
schlendern oder den soeben gewonnenen Gutschein einzuloesen.
Das Fuchsjagdreferat des Distriktes dankt allen Spendern für
die Siegerehrung ganz herzlich.
Der Sieger kam jeweils aus Oberbayern. Wir blicken auf die
weiteren Ergebnisse aus dem Sendegebiet. Hinter Alexander
Hergert (von C18) wurde Wolfgang Boehringer, DL9TE (von A48) 2.
auf 2m.
Werner Klueppel, DF1IAR (von A07) wurde 11.
16 machten mit.
Jetzt die Ergebnisse von 80m:
Hinter Doppelsieger Alexander Hergert, ist F8AZG (Patrice
Vette) auf dem
Silberrang und Ernst Eipper, DH1EE (von P18) auf Platz 3.
Hans Schempp, DG8GAA (von A48) ist auf Platz 10.
14 waren unterwegs.
(Info: Juergen, DL1YP, Peilreferent Distrikt Baden
und Edgar, DL2GBG)
---------------------------
(nicht vorlesen:)
HAM
Wettkampf: 26.06.2011 ab 9.00 Uhr
Band/Limit: 80-m-Band / 120 min
Teilnehmer: 2M=16 80M=14 / =30 +Hel=32
Platz Name DOK Call Laufzeit Fox
StNr
---------------------------------------------------------------
Kategorie 2M
1. Hergert, Alexander C18 64'38 5
2. Böhringer, Wolfgang A48 DL9TE 68'32 5
3. Barth, Wolf-Dietrich P60 DK7TD 70'24 5
4. Kühlewein, Matthias P12 DL3SDO 71'08 5
5. Dibourg, Richard F6KFH 89'45 5
6. Roethe, Nickolas P12 DF1FO 90'14 5
7. Jurtz, Klaus-Dieter P12 DM1KD 94'15 5
8. Berger, Michael P02 DF7SA 103'04 5
9. Kuhn, Martin P06 DL3SFB 111'17 5
10. Hergert, Reinhard C18 DJ1MHR 112'01 5
11. Klüppel, Werner A07 DF1IAR 112'39 5
12. Vette, Patrice Q13 F8AZG 55'35 4
13. Walz, Susanne P12 DG4SFF 95'14 3
14. Dettling, Harald P12 DC1GB 95'17 3
aL. Ebert, Anke P60 DL9OCA 130'28 5
aL. Roethe, Brigitte P12 136'55 5
Kategorie 80M
1. Alexander, Hergert C18 44'02 5
2. Patrice, Vette Q13 F8AZG 49'11 5
3. Eipper, Ernst P18 DH1EE 71'19 5
4. Barg, Dieter C13 DL9MFI 72'29 5
5. Lowack, Michael B10 DK1KC 86'25 5
6. Tuttmann, Josef N42 DL8YBL 89'54 5
7. Weißfuß, Wolfgang P29 DL1GWW 98'43 5
8. Eipper, Carmen P18 DH3SC 99'52 5
9. Hoek, Jan PA0JNH 109'53 5
10. Schempp, Hans A48 DG8GAA 111'04 5
11. Will, Karl W14 DK4ARL 116'16 5
12. Wernicke, Horst E18 DJ6OZ 89'57 2
aL. Viebig, Klaus K17 DJ6CY 174'01 5
- Fischer, Gerd G03 DB9GF 94'56
Helfer: Ging, Jürgen A48 -- Wolfgang, Boehringer A48
Ergebnis der Mobilwettbewerbe
-----------------------------
FRIEDRICHSHAFEN -
Im DL-Rundspruch von dieser Woche wird auf das Ergebnis des
Anfahrts-Mobilwettbewerbs eingegangen. Noch ein zweiter
badischer Teilnehmer war aktiv: DC2KN (von A25) belegte Platz
5. 11 machten mit, deutlich weniger als Im Vorjahr.
Aus NRW kommt der Sieger des Abfahrts-Mobilwettbewerbs von der
ham-radio: DL9BW (von R25) siegte vor DL5FCV (von F18) und
DL9HAR (von E09). Aus Baden-Wuerttemberg reichte noch ein
weiterer Teilnehmer sein Log ein. Weitere vergaben Punkte.
(nicht vorlesen:)
Referat DX und HF-Funksport: 24.06.2011
(Spalten: Platz, Rufzeichen, DOK, Punkte)
2 m: 1. DL2GBG A48 10
2. DL9HAR E09 9
3. DL9BW R25 8
4. DK8LQ M02 7
5. DC2KN A25 6
5. DL7APK D14 6
7. DH4PY K46 4
7. DL9HCO E09 4
9. DJ9FC M02 2
9. DL7DH D04 2
11. DL9GFB V06 2
Referat UKW-Funksport: 26.06.2011
(Spalten: Platz, Rufzeichen, DOK, Punkte)
2 m: 1. DL9BW R25 10
2. DL5FCV F18 9
2. DL9HAR E09 9
4. DK8LQ M02 7
5. DF1ZA F27 6
6. DL7DH D04 5
7. DL1LE N01 4
8. DL9HCO E09 3
9. DO7LEO P22 2
10. DJ9FC M02 2
H DB9PS O40 2
Schwierige Bergung fuer ham-radio-Ballon/
In Italien geborgen
-------------------------------------------
FRIEDRICHSHAFEN/BAD MERGENTHEIM -
Der P56 Wetterballon, welcher am Samstagvormittag um 11:15 Uhr
auf der Ham Radio in Friedrichshafen gestartet war, ist in
Italien bei Maso Greggion, in der Naehe des Parco Naturale Monte
Corno (Naturpark Trudner Horn) gelandet.
Die Highlights des Ballons:
Die Nutzlast bestand aus einer Haupt-Nutzlast und 3 autarken
Tochter-Nutzlasten, welche ueber eine HF-Verbindung an den
internen Ballonbus angebunden waren.
Die Sensorik an der Ballonhuelle ermittelte Balloninnen-,
Aussen- und Differenzdruck und uebertrug diese analog und digital
ueber 2 unabhaengige Funkstrecken an die Hauptnutzlast.
Eine CW-Nutzlast beherbergte einen 20m-Sender auf 14.0605 MHz (±
Drift durch Umgebungstemperatur). Sie sendete dynamische
Telemetriedaten in CW aus.
Eine ATV-Nutzlasst sendete Live-Bilder mit eingeblendeten
dynamischen Informationen auf 13cm aus.
4 Jaegern waren am Samstagabend abgereist und um 4:00 Uhr nachts
wieder auf der Ham Radio in Friedrichshafen angekommen.
Nur Michael, DK3SML, war vor Ort gebliebe. Er hatte am
Sonntagmorgen den Landebereich nochmals abgesucht. Das Signal war
dort noch kurzzeitig auf 70cm zu empfangen, dann war wohl die
Batterie leer. Anhand der GPS-Koordinaten ist er auf ca. 10m an
die Ballonnutzlast herangekommen und hat ihn in etwa 15m Hoehe
zwischen mehreren Baeumen gesichtet. Die Nutzlast ist inzwischen
geborgen. Die Ballon-Boxen sind noch nicht beim Ballonteam ange-
kommen. Allerdings liegen die aufgezeichneten Datensaetze in-
zwischen zur Auswertung vor.
Das gesamte Ballonteam dankt allen, die zum Erfolg der Mission
beigetragen haben, insbesondere den italienischen Funkamateuren,
ohne die eine Bergung wohl unmoeglich gewesen waere.
(www.ballonprojekt.de)
OV-NEWS
=======
OV Kraichgau (A22):
Elektronikbasteln geht in die Sommerpause
-----------------------------------------
Am Samstag (02.07.) fand das letzte Elektronikbasteln vor der
Sommerpause statt. 20 Kinder / Jugendliche machten sich diesmal
an einem Funkempfänger-Bausatz zu schaffen, welcher digitale
Funkverbindungen aus dem Äther empfängt und mit Hilfe eines
Computer-Programms entschlüsselt.
Nach dem Basteln wurden die Tische zusammengestellt und der
Grill angeworfen. Der zweite Teil des Tages war nicht minder
spannend: Im nahegelegenen Wald wurden 4 Sender versteckt,
welche mit Peilempfänger geortet und gefunden werden mussten.
In kleinen Gruppen, mit Peilgerät und Landkarte in der Hand,
machten sich Kinder und Eltern mit zeitlichem Versatz auf den
Weg. Nach 1 ½ Stunden kamen die Ersten erfolgreich von der
Suche zurück. Die Aktivität klang gemütlich bei Kaffee und
Kuchen am späten Nachmittag aus. Besonders erfreut waren wir
über den Kurzbesuch des Distriktsvorstandes (Distrikt Baden),
Rainer (DL7RP).
Fazit: Ein schöner Abschluss eines sehr erfolgreichen Jahres.
Ein Dankeschön geht an Ralf (DF9IK, OVV A36), welcher uns bei
der Fuchsjagd unterstützt und angeleitet hat. Dank aber auch an
die Eltern, die maßgeblich zum Gelingen unseres Abschlussfestes
und zum Elektronikbasteln beigetragen haben. Ohne das
Taxiunternehmen Mama / Papa hätte unsere Veranstaltung diese
Größenordnung nicht erreicht. Last but not least der Dank an
die zahlreichen Helfer aus den benachbarten und dem eigenen OV.
Sogar 2 Väter haben sich tatkräftig mit eingebracht. Ohne diese
gesamte Unterstützung hätten wir das Angebot in diesem Rahmen
nicht aufrecht erhalten können
Ende September geht es mit dem Elektronikbasteln weiter. Für
den Herbst ist ein Lizenzkurs der Klasse E geplant.
Bildimpressionen
Vorschau auf den A08-/A28-Sommerfieldday
--------------------------------
MEISSENHEIM-KUERZELL (Ortenaukreis) -
Die Ortsverbaende Lahr (A08) und Haslach (A28) veranstalten am
Wochenende des 15. bis 17.07.2011 ihren naechsten
Sommerfieldday und laden dazu recht herzlich nach Kuerzell
(Naehe Lahr) ein. Los geht es am Freitagnachmittag, ab 15:00
Uhr. Die OM sind auf allen Baendern (einschl. APRS) qrv.
Nichtfunker haben die Moeglichkeit mit einem Ausbildungsrufz.
zu funken
Einweisung ist ueber DB0TN 439.000MHz, DB0LHR 439.400MHz bzw
auf 144.650 MHz
Wer am Gelaende uebernachten moechte, sollte sich bei A28-OVV
Alex, DG9GAG per Email (aktiv(at)a28.de)
oder Bernd DO3GB do3gb(at)gmx.de
bis zum 10.07.11 anmelden. Fuer diesen Fall Zelt, Kleidung,Ess-
werkzeug und Grillgut nicht vergessen.
Es wird mittags und abends gegrillt, am Samstag- und
Sonntagmorgen gibt es eine Fruehstueckstafel
---------------------------
(nicht vorlesen:)
Verpflegung:
Abends (Freitag, Samstag): Grillen
Mittags (Samstag, Sonntag): Grillen
Fruehstueck (Samstag, Sonntag): Fruehstueckstafel
Mitzubringen sind: Schlafsack
Zelt
Kleidung dem Wetter angepasst
gute Laune
Esswerkzeug (Teller, Messer, Gabel, kl. Loeffel, Becher)
Grillgut und Getraenke (dortige Getraenke sind
kostenpflichtig)
San.Anlagen: Toilette (fuer kleineres)
Toilette und Dusche ist ca. 1km beim Bernd DO3GB zuhause
Anreise mit dem Zug: Der naechstgelegene Bahnhof ist
Lahr(Schwarzwald). Wer mit dem Zug anreist, kann durch das
"Orga-Team" abgeholt werden. Auf Wunsch kann auch Grillgut
(kostenpflichtig) besorgt werden.
Bitte gebt in der Anmeldung an, ob ihr mit dem Zug kommt und
Ankunft (Uhrzeit-Tag). Handynr. austausch waer von Vorteil
wegen evtl. Verspaetungen.
Anfahrt:
Von Lahr kommend ueber den A5-Zubringer Richtung Allmannsweier
auf der B36. An Allmeinsweier vorbei kommt man nach ca. 2,5km
an die Abbiegung Richtung Kuerzell an dem großen Baum
(Ziegeunerlinde). !!!ACHTUNG!! DORT GEHT´S SCHARF RECHTS IN DEN
WIRTSCHAFTSWEG!! Dort seht ihr auch einen Greidepfeil auf dem
Weg. Dann immer gerade aus, bis es nicht mehr weiter geht und
dann links. Bis zum Fieldday-QTH sind es dann noch ca. 100m.
------------------------------------------
Wir wuerden uns freuen, wenn wir an die letzten erfolgreichen
Fielddays anknuepfen koennten
(Uebernahme A28-Homepage)
A04-Schwenkbratenfest
---------------------
OTTERSWEIER-UNZHORST (Kreis Rastatt) -
Auch dieses Jahr findet wieder das beliebtes Schwenkbratenfest
des OV Buehl (A04) am Samstag, den 16.07., auf dem Grillplatz
in Unzhurst statt.
Der Aufbau beginnt ab 10:00Uhr fuer alle, die gerne mithelfen
moechten. Alle Gaeste sind jederzeit herzlich willkommen und
fuer Essen und Trinken ist natuerlich reichlich gesorgt!
Eine Anfahrtsbeschreibung ist auf der A04-Homepage abrufbar
(Uebernahme A04-Homepage)
Notiz vom DB0WV-Relaistreffen
-----------------------------
ILLMENSEE (Kreis Sigmaringen) -
DB0WV ruft Funkamateure aus Nah und Fern zum Relaisfest! - der
Einladung folgten die Mitglieder der Relaisgemeinschaft ARGH
und zahlreiche Besucher. Einige Gäste hatten einen sehr weiten
Anreiseweg vom Heim-QTH auf den Höchsten
So kamen Amateure aus Bielefeld, Hannover und sogar aus
Dänemark. Im Vordergrund des Relaisfestes stand unser Relais
DB0WV und die Technik drum herum. Die meisten Besucher nutzen
die Technik von DB0WV von Zuhause aus; haben die Apparaturen
aber noch nie gesehen, die das vielseitige Angebot möglich
machen.
Das jährliche Fest der Amateur Relais Gemeinschaft Höchsten
(ARGH) ist auch die Moeglichkeit das Wochenende vor der HAM
Radio Friedrichshafen unter Funkfreunden zu verbringen und sich
auszutauschen.
(Info: Thomas, DL2GTS, A48-OVV)
OV-ABEND-AENDERUNGEN IN BADEN
=============================
OV Konstanz, A01:
Der OV Konstanz, A01, weist darauf hin, dass am Freitag, 05.08.
KEIN OV-Abend stattfindet.
OV Pfullendorf, A48:
Im Juli findet in Pfullendorf kein OV-Abend statt. (Turnusge-
maesser Termin waere am 15.07. gewesen). Wenn genuegend Inter-
esse besteht, koennte man sich am Sonntag zum Funkerstammtisch
beim Baechtle-Fest in Bad Saulgau treffen. Interessenten wen-
den sich an den OVV Thomas, DL2GTS(at)darc.de
WAS SONST INTERESSIERT:
=======================
Audio-Datei und Manuskript
zur Radiosendung ueber das Morsen noch abrufbar
-----------------------------------------------
BADEN-BADEN -
Noch abrufbar sind im Internetangebot des Suedwestrundfunks
(SWR) die Audiodatei und das Manuskript zu der Hoerfunksendung
ueber das Morsen von neulich abrufbar. Sie war im Rahmen der
Sendereihe "SWR2-Wissen" gesendet worden.
(nicht vorlesen:
Audio herunterladen (25.17 MB | mp3)
http://mp3-download.swr.de/swr2/wissen/sendungen/2011/06/swr2wissen_20110621_morsen.12844s.mp3
· Manuskript (51,6 KB)
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/wissen/-/id=8053214/property=download/nid=660374/1yyw42u/swr2-wissen-20110621.pdf
Weitere Mittelwelle stellte Sendebetrieb ein
--------------------------------------------
HEILBRONN -
Wie der Suedwestrundfunk (SWR) mitteilt, hat er am 01. Juli
2011 um 10 Uhr die Verbreitung seines Informationsradios SWR
cont.ra ueber die digitale Betriebsart DRM (Digital Radio
Mondial) vom Sender Heilbronn-Obereisesheim (711 kHz)
eingestellt. Das war’s nach rund 59 Jahren Sendebetrieb von
diesem Standort. Dicht gemacht hat auch die Mittelwelle 882
kHz des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) zum Anfang des Monats.
MDR info war ueber diese Mittelwellenfrequenz 882 kHz aus dem
thueringischen Wachenbrunn auch in Teilen Baden-Wuerttembergs
zu empfangen.
TERMINE
=======
### Juli ###
09.07.11 OV Kraichgau (A22): OV Ausflug
Schwarzenbachtalsperre / Forbach.
Freunde & Gaeste Willkommen.
Anmeldung unter: info@a22-kraichgau.de
15.-17.07. OV Haslach/Kinzigtal (A28)+ OV Lahr (A08): SFD
(Sommerfieldday) bei Kuerzell
16.07. OV Buehl (A04): Schwenkbratenfest
21.07.11 OV Pforzheim (A12) - Vortrag: Digitale
Signalverarbeitung (II) von DK6II
24.07.11 OV Kraichtal (A22):4. Kraichgauer FM Session
(ausfuehrlich in der Ausgabe Nr. 22+23.)
### August ###
13.08.11 4. Funkertreffen auf dem Nollen in der Schweiz
18.08.11 OV Pforzheim (A12) - Grillabend auf dem
Clubgelaende
19.08.11 "Global-OV-Abend"/gemeinsamer Monatstreff
des OV Pfullendorf (A48), A48 mit seinen Nachbar-
Ortsverbaenden in Laupheim
(ab hier nicht mehr vorlesen).
-------------
### September ###
03.09. Einsendeschluss Selbstbauwettbewerb
UKW-Tagung
10.-11.09. UKW-Tagung Weinheim, Bensheim
WWW.UKW-Tagung.org
15.09.11 OV Pforzheim (A12) - Vortrag: Samuel Morse
(von DO7WN)
17.09.11 P21/P29/P43/P57/A48-Flohmarkt in Biberach/Riss
Gigelberghalle
23.(- 25.09.2011) OV Pfullendorf (A48)-Herbst - Feldtag
mit A48-/P57-OV-Abend
### Oktober ###
08.10. OV Markdorf (A44): Beteiligung an der
Katastrophenschutzuebung im oestl. Bodenseekreis
15./16. 10 Jamboree On The Air
www.joti.org
19.-23.10. 9th IARU High Speed Telegraphy (HST) World
Championship— Bielefeld, Germany
www.hst2011.de
20.10.11 OV Pforzheim (A12) - Vortrag:
22.10. Rheintal Electronica, Durmersheim
www.rheintal-electronica.de
30.10. Ende der Sommerzeit
### November ###
05.11.11 30. INTERRADIO Hannover
17.11.11 OV Pforzheim (A12) - Vortrag: Uralte Erfindungen
unbekannter Genies! ... und ein wenig Physik
(von DF1ID)
17. - 20.11 Hobby und Elektronik: Landesmesse Stuttgart
### Dezember ###
02.12.11 OV Markdorf (A44):Weihnachtsessen 19 Uhr
15.12.11 OV Pforzheim (A12) - Weihnachtsfeier 2011
16.12. OV Pflullendorf (A48): Weihnachtsfeier
18.12 OV Markdorf (A44): Weihnachtsessen
===============================
***************************************************************
Alle Angaben ohne Gewaehr
Festgestellte Fehler bitte der Redaktion mitteilen.
***************************************************************
Soweit die heutigen Meldungen des Badenrundspruches.
Bitte senden Sie die zur Veroeffentlichung bestimmten Meldungen
fuer die naechste Ausgabe moeglichst per Email an Achim oder
Edgar ueber baden-rundspruch@lists.darc.de
so dass sie bis zum Mittwochabend 19 UHR vorliegen.
***************************************************************
Der Badenrundspruch wird ausgestrahlt
-------------------------------------
Fr 19.00 DB3GS/ 145,7875FM (via DB0WX) DLR/DIS/LOK
und DC3IG
So 09.00 DL2GDE/DG3AL/DK3GV
145,750 FM (via DB0ZF) DLR/DIS/LOK
439,175 FM (via DB0YE) DLR/VFDB/DIS/LOK
DJ5JT 1266 ATV (via F5ZEW) DLR/VFDB/DIS/LOK
DJ8PK 2438 ATV (via DB0ZF) DLR/VFDB/DIS/LOK
DF6UN 28,600 SSB DLR/VFDB/DIS/LOK
So 09.00 DL0IM/ 3,655 SSB DLR/DIS/LOK
DF1IAO 145,625 FM (via DB0ZH) DLR/DIS/LOK
DF1IAO 145,675 FM (via DB0UK) DLR/DIS/LOK
So 10:30 DJ2HL 145,675 FM (via DB0YH) DLR
Mo 19.00 DL0CWF 3,565 CW LOK/WX
Baden-Rundspruch im Afu-Funkruf:
--------------------------------
Im Einzugsbereich des Funkruf-Servers DB0PRT koennen unter.
der Rubrik DISTRIKT A bzw. P die Schlagzeilen des aktuellen
Rundspruchs des jeweiligen Distriktes abgerufen werden.
***************************************************************
