LAUPHEIM-UNTERSULMETINGEN – eine Ausweitung der OV-Aktivitäten gab es 2010 beim OV Laupheim, P49, wie aus dem Jahresbericht mit einer Bilderschau von OVV Jürgen Borm, DK5GU, an der Hauptversammlung hervorging. Das Jahresprogramm des Ortsverbandes umfasste neben dem Technikabend (jeden 3. Mittwoch im Monat, 19:30 Uhr, Vereinsräume, Alte Schule, Laupheim-Untersulmetingen), die Amateurfunkpräsentation am Laupheiner „Familentag“ und beim Neubürgerempfang der Stadt Laupheim, Beteiligung an derstädtische Putzete, gesellige Treffs sowie den Höhepunkt Feldtag. Neu ins Jahresprogramm kam insbesondere ein Winter-Fieldday in Obersulmetingen, der in der Region gut angenommen wurde (eintägig wird er dieses Jahr wieder am 19.02. veranstaltet) .
Der OV beteiligte sich zudem an den Gemeinschaftsveranstaltungen mit den oberschwäbischen Nachbarortsverbänden, wie z.B. den gemeinsamen Flohmarkt. Darüber hinaus machten P49-Mitglieder u.a. bei der Übertragung des Württemberg-Rundspruchs über das Bussen-Relais DB0RZ mit, stellten bei den Contesten unter DF0DO/DF0PU nicht zuletzt die leckere Verpflegung sicher und waren gerne gesehene Gäste bei Veranstaltungen der Nachbar-OV.
Highlight war ein ganztägiger Löt-/Basteltreff für den APRS-Tracker mit Teilnehmern aus dem Gebietzwischen Günzburg und dem Kreis Böblingen. Lob galt vom OVV allen Unterstützern und besonders August, DF5UG, der das Bastelprojekt hervorragend vorbereitet und durchgeführt hat.
Die Versammlung beschloss eine Spende für die vom Nachbar-OV Donau-Bussen/P43 und der DB0WV-Relaisgruppe betriebenen Relais- und Digi-Anlagen.
Bei den Wahlen wurden alle kandidierenden OM im Amt bestätigt. Zum Führungsteam gehören damit: OVV bleibt weiter Jürgen Borm, DK5GU. Vize: Horst Wilhelm, DG2GBU. Kasse: Petra Danglmayr, DL8GAG, QSL/DX: Werner Franke, DJ8LU, Notfunk: Werner Dolderer, DL8GAH. Dank galt dem ausscheidenden Fieldday-Manager
Herbert Angstmann, DF3CI, (u.a. früherer P49-Vize-OVV und früherer C04-OVV) wurde für 50-jährige DARC-Mitgliedschaft geehrt.