KREIS NEU-ULM – Am 10.Oktober 2010 um 14.00 Uhr startete bei strahlendem Sonnenschein die Wiederholung der Großraumfuchsjagd vom OV-T16. Dazu ist aus der T16-Homepage folgender Bericht zu entnehmen.
Die nötige Vorarbeit leisteten Klaus DL6SES mit Peter DB7OW mit der Senderstandortsuche. Gabi DC6HY organisierte mit Kaffee,Tee und den nötigen Hilfsmitteln den Ausklang. Diverses Gebäck wurde vom Peter beigesteuert.
Standort vom Sender war an einem Grillplatz östlich von Rennertshofen
Als Fuchsjagdteams sind angetreten:
Walter DJ9VF
Franziska D07TNT mit Freund
Jürgen D07LCF mit SWL Michael und Jens (Ferienprogramm)
Jürgen DG5SAR mit XYL
Roswitha DG3SRS mit Werner DL9SED
Das Siegerteam Jürgen war überaus schnell, bereits um 14:37h, also 42 Minuten nach Einschalten des Fuchssenders, hatten sie den Fuchs gefunden. Sie hatten strategisch günstige Peilstandorte gewählt und erreichten dadurch 25 Minuten vor unserem Peilprofi Walter den Fuchs. Diese herausragende Leistung möchte
ich an dieser Stelle besonders hervorheben. – Anschließend Franziska, die das Pech hatte Ihrem Vater zu vertrauen,Sie war auf dem richtigen Weg. Dann Roswitha mit Werner nach über 2 Stunden ab Start
Zum Schluss Jürgen DG5SAR
Es konnten daraus sehr viele Erkenntnisse gewonnen werden.
Das ein Wasserturm eine Kompass-Missweisung von über 10 Grad durch sehr viel Eisen und Elektromotoren bringt. (…)
Immerhin wer zum Fuchs gelangen wollte, musste rund 100 m durch nasses Gras laufen. (…)
Das ein Kompass seine Eigenheiten hat und das man doch irgendwie nicht nur den Gradzahlen vertrauen sollte.Die Feldstärke hat in Sendernähe doch gewisse Vorteile. Die Empfänger zum Teil alles andere als Funktionsfähig waren,speziell die Schalter für Richtungsbestimmung
Das wichtigste, es war einfach ein sehr interessantes und unterhaltsames Erlebnis.
Es hat einfach Spaß gemacht
DC6HY/DL9SED
(Übernahme T16-Homepage)